• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Nachbearbeitbarkeit von JPEG's

Im bibble-forum ist das auch schon bemängelt worden - ein update ist angekündigt.
Da hatte ich gesucht, als ich Deinen Hinweis zum Problem gelesen hatte.

Aber wie kriegst du denn die D7000-NEF's ansehlich hin mit bibble?
Meine Ergebnisse sind mit Sicherheit nicht optimal, aber für meinen Geschmack besser wie das, was der AWB bei der D700 in der Hallenecke an gelbstichgem Ergebnis geliefert hat.

Bei den vier Portraits vor blauem Hintergrund am Ende von dieser Seite habe ich nach einer eher missglückten Weisspunktwahl (per Cursor auf einen weißen Bereich des Anzuges) mit Farbtemperatur und Farbton so lange gespielt, bis mir das Ergebnis an meinem Monitor gefallen hat.

Im Anhang ist ein Portrait einmal als Original (AWB der D7000) und die von mir bevorzugte Version.

Wie man an den anderen Bildern auf der Seite sieht klappte der AWB der D70000 in anderen Ecken der Halle erheblich besser. Die übrigen Bilder sind, was die Farben betrifft, alle unbehandelt, also nur mit den Kameraeinstellungen in ViewNX konvertiert. Wobei für die Web-Auflösung auch das im NEF enthaltene Preview genügt hätte.

Um auf Deine Aussage am Anfang des Thread zurück zu kommen:

Das Bild verdeutlicht mal wieder mein übliches Probem bei der Verwendung von NEF: ich weiss jetzt absolut nicht mehr, welches Blau näher am Original aus der Halle liegt (wobei sich da dann noch die Frage stellen würde, ob der Blaueindruck bei Tagelsichteinfall oder der Blaueindruck bei reinem Kunstlich der "korrekte" wäre). Von daher verwende ich RAW nur dann, wenn ich merke, daß der AWB (oder in fest eingestellter WB) nicht stimmt. Am PC drehe ich die Farben dann so, wie sie mir gefallen.

Ein fester WB hätte nur so lange geholfen, bis die Wolken verzogen waren und Tageslicht in die Halle kam. Bei sich ständig ändernder Wolkenlage (=Beleuchtung der Halle) hätte ich den WB quasi ständig korrigieren müssen.

Für alles andere wie den WB brauche ich aber bei solchen Situatonen kein RAW, da genügt JPG und eine vernünftig parametreirte Kamera vollkommen. Letzteres sind ca. 95% all meiner (nicht gerade wenigen) Bilder.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten