• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Meine Gedanken zur AF Feinjustierung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_255382
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mit meiner D80 immer scharfe Bilder schießen können - eben aber war es mit der D7000 nicht möglich.
Freundin sitz auf dem Bett, ich bin in der Hocke und möchte ein Portrait bei rund 60mm und 1/100-1/200sec machen. Na, wie viele meint ihr sind etwas geworden? Keins!

Das kann doch irgendwie nicht sein, dass ich ein Studium brauche um den AF (er heisst nunmal AUTOFokus und nicht "ich lerne alle deine Schwächen und trixe dich dann aus-Fokus) bedienen zu können.

Die Tage folgt dann der Vergleich mit einer D90 - obs an der Cam oder dem Objektiv liegt. Bei kleineren Distanzen passt alles.

Die Idee mit der AF Feinjustierung bei bewegten Aufnahmen habe ich mir auchschon überlegt. :) Klingt logisch, wenn ein Hund auf einen zurast und der AF kommt nicht hinterher.
 
Ich habe mit meiner D80 immer scharfe Bilder schießen können - eben aber war es mit der D7000 nicht möglich.
Freundin sitz auf dem Bett, ich bin in der Hocke und möchte ein Portrait bei rund 60mm und 1/100-1/200sec machen. Na, wie viele meint ihr sind etwas geworden? Keins!

Stell ein paar Beispiele ein und bschreibe deine getätigten Einstellungen und dir kann vieleicht geholfen werden.
 
Wenn man die Funktionsweise und die Fehler in der Ganggenauigkeit endlich begriffen hat, relativieren sich manche Fokusprobleme schnell. Bei der D7000 scheinen sie nur deshalb so verstärkt sichbar zu werden, weil
(i) die Kamera eben 16MP und nicht mehr 6MP hat
(ii) die Kamera oft mit Objektiven betrieben wird, die die Auflösung von 16MP nicht bedienen kann, und der Benutzer dann nach allen möglichen Fehlern sucht, anstelle sich mal ein hochauflösenden Objektiv zu verwende n
Welches Objektiv könnte das denn sein? Ich kenne keins von Nikon.

Die Idee mit der AF Feinjustierung bei bewegten Aufnahmen habe ich mir auchschon überlegt. :) Klingt logisch, wenn ein Hund auf einen zurast und der AF kommt nicht hinterher.
Klingt überhaupt nicht logisch. Nikon hat einen prädiktiven AF. Wenn das Objektiv zu langsam ist um zu folgen, dann ist die Fokusfalle ein besserer Weg.
 
Habe heute mein Sigma 5.6/400mm Macro auf den häufigsten Entfernungsbereich justiert. Brachte ein deutlicher Schärfegewinn, den ich nicht erwartet hätte. Ist schon was feines diese Feinjustierung. So kann ich es auf die gewünschte Distanz ausrichten (keine Ahnung ob es einen Unterschied macht) und muss kein 3kg-Paket (Kamera + Objektiv) durch die Republik schicken.
 
Na ja, beim 5,6/400 hätte das Herumschicken auch keinen Erfolg haben können. Das Objektiv ist nicht justierbar.

Bei solchen festbrennweitigen fotografischen Altlasten ist die Feinabstimmung wirklich sinnvoll.
 
Ist das verwunderlich? :confused:
Wenn die Schärfe bereits außerhalb des Schärfentiefebereiches gelegen haben sollte, dann ja. Aber vieleicht sollte Nikon einfach mal ihre Definition von "scharf" für den AF veröffentlichen. Dann wäre auch klar, was man zumindest bei unbewegten Objekten erwarten darf.

Der Vorteil der Diskussion hier, denn ich sehe, ist dass Leute vielleicht in Zukunft verstärkt begreifen, das der AF (i) nicht unfehlbar is und (ii) in der Kamera und eben nicht im Objektiv sitzt. Bereits für diese Erkenntnis lohnt sich jede Diskussion.
Und wenn man dann mit mehreren anderen Kameras reproduzierbar scharfe Ergebnisse erzielt und nur mit einer (neuen) nicht, dann ist vermutlich auch immer nur die fehlende Erfahrung des Fotografen daran Schuld.

Ich meine es war mir der D50 einfacher ein scharfes Bild zu bekommen als mit der D80 oder D300. Heute mit der D700 ist es wieder so einfach wie mit der D50. Ich kann diese Behauptungen nicht belegen, es ist lediglich mein Empfinden.
Was sehr gut möglich ist, aber nichts mit dem AF oder zumindest den Erwartung, die Nikon bei vielen Käufern damit geweckt hat, zu tun hat.

Ob ein Bild wegen kleinster Verwackelung unschärfe zeigt (kann man dann bei gleichen Parametern gut auf die höherern Anforderung der D7000 zurück führen), immer die falsche Ebene scharf ist (entweder liegt der AF daneben oder der Fotograf verschiebt die Schärfeebene grundsätzlich um den selben Faktor) oder ob einfach sehr oft alles unscharf ist (ohne Verwackelung) kann ein Fotograf mit etwas Erfahrung selbst ohne Stativ recht schnell selber ermitteln.

Das Beispiel von ******* zeigt ja sehr schön, wie er die Feinjustierung wohl missbrauchen muss um die Ergebnisse zu erzielen, die wer und sicherlich auch viele andere Käufer einer D7000 von Hause aus vom neu konstruierten AF erwarten.

Bei so einem Motiv wüsste ich jetzt auch nicht, was man an wochen-/monatelanger Erfahrung mit dem AF einer speziellen Kamera benötigt. Im Zweifel kann man die wenigen Optionen durchtesten, welche die D7000 für den AF bietet.

Das einzige Verständnis bzgl. dem AF der D7000, das mir immer noch fehlt und das ich auch niemals erhalten werde ist die Interpretation der "lock On" Konfiguration. Das hat aber mit der Feinjustage bei unbewegten Motiven nichts zu tun.
 
Klingt überhaupt nicht logisch. Nikon hat einen prädiktiven AF. Wenn das Objektiv zu langsam ist um zu folgen, dann ist die Fokusfalle ein besserer Weg.
die leider bei meiner D90 viel zu spät kommt, da ist der Hund schon halb durch durch den Schärfebereich. Für Kriechtiere mag es ausreichen.
 
die leider bei meiner D90 viel zu spät kommt, da ist der Hund schon halb durch durch den Schärfebereich. Für Kriechtiere mag es ausreichen.
Die Fokusfalle läßt sich eigentlich manuell durchführen, im Sinn von Vorfokussieren und auslösen kurz bevor sich das Ziel der Schärfezone nähert. Das geht dann mit beliebig schnellen Motiven, allerdings ist etwas Übung nötig.
 
Naja, da wird man trotz Übung einiges an Ausschuss produzieren. Versuch mal einen halben Meter Schärfebereich genau auf den Kopf des Hundes zu legen, wenn dieser mit 10m/s unterwegs ist. Er brauch also für 1m 1Zehntel s und für 0,5m 1/20s, also 0,05s. Ein Zeitfenster von 50ms, da muss man ein großer Könner sein;)
Mit etwas Trickserei, kann man die D90 oder D7000 auch so dazu bringen, automatisch schärfefallenmäßig auszulösen, aber wie gesagt, da kommt sie zu spät. Warum soll man die AF-Korrektur nicht dazu missbrauchen, mit guter Wiederholgenauigkeit solche Bilder gut zu erledigen?
 
Ist das verwunderlich? :confused:

..............................

Dem ist nichts hinzuzufügen.... ausser einer Kleinigkeit:
Es wurde hier schon angesprochen, es sind nicht nur "Greenhorns" die Probleme mit der D7k haben. Eine Pauschalisierung halte ich dafür nicht für angemessen.. deinen Grundtenor hingegen stütze ich.



! Well done!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlicht und einfach: Nein! Ich habe an den AF-Einstellungen bisher weder an meiner D300 noch an der jetzigen D7000 etwas verändert und statt dessen Objektive getauscht (verkauft und ggf. ein neues gekauft), bis das Objektiv und meine Kamera zusammen gepasst haben. Mag ja sein, dass ich das mit der AF-Justierung auch hinbekommen hätte, aber wenn etwas nicht zusammengehört, dann muss es wieder voneinander getrennt werden - das gilt auch für Fotograf und Kamera. ;)

Hi,

darf ich fragen, welches Objektiv nun bei dir passt? Mein 50m 1.4 AF-S liegt 1,5cm im Backfocus und das kann ja nicht ganz korrekt sein. :/

Grüße

Torsten
 
Danke für deine Antwort, aber mal eine ganz blöde Frage... ist das normal?! Wenn ich sowas hier lesen, dann vergeht mir ehrlich gesagt ein wenig der Spaß an der D7000: Fokuskorrektur D7000 meine Werte :(

Dort im Thema habe ich auch mal einen längeren Beitrag verfasst, ich bin bisher wirklich nicht begeistert und stelle mir die Frage, ob ich zu viel von der D7000 erwarte? Gar nicht böse gemeint, die Frage ist einfach, ob es für mich die richtige Kamera ist. Kann ich bei einer Canon 5D beispielsweise nicht einfach die Objektive wechseln, ohne so krass im AF daneben zu liegen? :confused:

Grüße

Torsten
 
Naja, falsches Forum nun nicht gerade... ich habe hier vom lesen her schon durchaus viele Fotografen gelesen, die sowohl Nikon, als auch Canon regelmäßig in den Händen haben.

Mein Problem ist aktuell ja der AF der D7000, daher passt mein Beitrag schon ganz gut hier her denke ich. ;-)

Grüße

Torsten
 
Klar darfst du! Bei ca. 1,5 Metern.

Ich habe hier auch schon viel gelesen. Manche schreiben, dass die optimale Einstellung bei 50x Brennweite liegt. Bei 1,5 Cropfaktor wären dass dann aber 3,75 Meter. Wer schießt aus 3,75 mit 50mm Portraits?!

Grüße

Torsten
 
Klar darfst du! Bei ca. 1,5 Metern.

Ich habe hier auch schon viel gelesen. Manche schreiben, dass die optimale Einstellung bei 50x Brennweite liegt. Bei 1,5 Cropfaktor wären dass dann aber 3,75 Meter. Wer schießt aus 3,75 mit 50mm Portraits?!

Darum ging es mir eigentlich nicht... Wir alle wissen, dass so manches Objektiv im Nahmereich nicht immer 100%ig trifft. Ich weiß das von meinen Linsen auch und ich habe aufgehört, mich darüber zu ärgern. Ich lebe ganz einfach damit. Und ja... das geht! Und 1,5cm ist ungefähr die Distanz, die mein Kopf incl. davorgehaltener Kamera beim ruhig Einatmen sowieso zurücklegt. Überhaupt kenne ich die Worte Back- oder Frontfokus erst, seit dem ich überhaupt Kameras mit Autofokus benutze. Früher war ich einfach nur selbst dran schuld, wenn es nicht scharf war. Also ich meine ganz früher... Null AF-Messfelder und so... ;)
Naja, wenn ich das hier so alles lese, bin ich fast froh, dass die D90 keine Feinjustage kann. Dann brauche ich mich darüber schonmal nicht ärgern.

Nix für ungut, Jungs und beste Grüße
VLCII
 
Na du bist gut. *ggg*
Darum ging es mir eigentlich nicht... Wir alle wissen, dass so manches Objektiv im Nahmereich nicht immer 100%ig trifft. [...]
Korrigiere mich, aber hier dachte ich eigentlich mit dem 50mm 1.4 AF-S genau richtig zu liegen für Portraits.

Ich weiss ja, was du meinst, wenn du die Kopfbewegung schilderst, aber ich darf annehmen, dass Fokus-Tests mit Stativ und Fernauslöser zumindest beim "Batterie-Test", sowie beim Testflieger Fokus-Test reale Ergebnisse liefern sollte. ;-)

Auch die Vorführung beim Händler war auf dem Tisch aufgelegt. =)

Damit "leben" könnte ich bei einer 150€ Cam, aber in der Preisklasse erwarte ich anderes. Nun ist die ganz ernst gemeinte Frage (keine Ironie), ob ich hier zu viel erwarte, oder ob ich hier bei der D7000 einfach nur bei bisher 2 Bodys Pech habe? Mit meiner Schnappschuss Pocket Cam "Sony DSC-WX 1 S" bekomme ich jedenfalls bessere Ergebnisse hin. :(

Grüße

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten