Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mhhhhh? So weit reicht meine Fantasie nicht. Mach mich nicht schwach, ich will die D7000 behalten & benutzen (Liebe auf den ersten Blick vom Handling & Ergonomie), aber eben am liebsten auch funktionierend. ;-)
Natürlich liegst du da genau richtig und natürlich sind 1,5 cm Backfokus zuviel bei 1,5m Abstand. Bei dieser Lichtstärke sind die Anforderungen an den AF allerdings sehr hoch und bei einer relativ billigen Kamera können halt Probleme auftreten.
Da du sicher bist, dass der Fehler nicht bei dir liegt, solltest du mit der AF-Feinjustierung den AF korrekt einstellen und mit dieser Angabe Kamera und Objektiv an Nikon schicken.
Berichte bitte was bei der Aktion heraus gekommen ist.
Natürlich liegst du da genau richtig und natürlich sind 1,5 cm Backfokus zuviel bei 1,5m Abstand. Bei dieser Lichtstärke sind die Anforderungen an den AF allerdings sehr hoch und bei einer relativ billigen Kamera können halt Probleme auftreten.
Ich würde das nicht am Preis der Kamera festmachen, mit meiner D300 habe ich da (noch) deutlich mehr Probleme als mit meiner D7000.
Der AF stammt in seiner Grundkonzeption aus der analogen Zeit. Für die damalige Nutzung der Bilder war eine deutlich geringere AF-Präzision notwendig als für unsere heutige 100%-Ansicht von 16 Megapixeln. Um die heutigen Qualitätsanforderungen abdecken zu können, ist eine extrem genaue Justage sowohl aller Objektive als auch des Gehäuses notwendig. Ich fürchte die erforderliche Präzision ist in einer industriellen Massenfertigung nicht erreichbar.
Da sich nicht jeder Justagefehler eines Objektivs bei jedem Gehäusetyp gleich auswirkt, kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen dass an einem liebgewonnenen Gehäuse wunderbar funktionierende Objektive nach einem Kameraneukauf immer noch Spaß machen. Beispiel: Eine Dezentrierung eines Objektivs stört den AF, aber in Abhängigkeit von der Richtung der Dezentrierung und der Ausrichtung der AF-Sensoren. Unterschiedliche AF-Sensoren können aber ihre Sensorzeilen etwas unterschiedlich schräg gestellt haben, so dass der eine auf eine Dezentrierung reagiert, der andere nicht. Wenn der Nikon-Service also mehrere Gehäuse und mehrere Objektive so abstimmen will dass in keiner Kombination Fehlfokussierungen auftreten, dann ist das eine hochkomplexe Aufgabe mit sehr viel Fummelei.
Beim nächsten Neukauf eines Drittgehäuses oder eines Objektivs muss das komplette Kartenhäuschen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder neu aufgebaut werden.
Mit der D7000 hat das aber nur insofern zu tun dass sie eine DSLR ist, das Problem gibt es bei allen DSLR.
Da sich nicht jeder Justagefehler eines Objektivs bei jedem Gehäusetyp gleich auswirkt, kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen dass an einem liebgewonnenen Gehäuse wunderbar funktionierende Objektive nach einem Kameraneukauf immer noch Spaß machen.
Mit der D7000 hat das aber nur insofern zu tun dass sie eine DSLR ist, das Problem gibt es bei allen DSLR.
Deshalb habe ich mit Abstimmung des Nikon Supports 3 Gehäuse und 3 Objektive zum einstellen hingeschickt. Damit jedes Trumm für sich innerhalb der Werkstoleranzen so genau wie möglich eingestellt wird. Sonst fängt das Theater mit jedem weiteren Objektiv oder Kamera wieder von vorne an.
Das hatte den Vorteil, daß danach sogar Kameras die nicht beim Support waren, nun mit den neu eingestellten Objektiven besser funktionieren.
Mehr Hintergrund Info und Dokumentation meines Falles gibt es hier.