• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Meine Gedanken zur AF Feinjustierung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_255382
  • Erstellt am Erstellt am
Leider sieht es der Hersteller, in diesem Fall Nikon nicht so:confused:
Zur Ehrenrettung sei gesagt das es andere Hersteller auch im Nichtfotosegment es ebenfalls manchmal auch nicht so sehen:) Das soll aber keine Entschuldigung für Nikon darstellen:)

Äh, dieses Zitat war nicht von mir. Wenn du schon etwas reinkopierst, dann bitte richtig :mad:
 
Hallo,
Dass sich nun fotografisch völlig unbedarfte Leute die D7000 kaufen und damit nicht zurecht kommen ist der unglücklichen Marktplazierung seitens Nikon anzulasten. Die D7000 ist halt keine Einsteigerkamera.QUOTE]

Einen größeren Unsinn kann man wohl kaum vom Stapel lassen.
Fotografie ist nicht die Fixierung auf die technische Bastelei an einer neuen Kamera.
Fotografie ist Bildgestaltung, eine kreative Möglichkeit von Bildschöpfung, unter Verwendung kameratechnischer Grundfunktionen, die schon seit Jahrzehnten gleich sind. (heute ergänzt durch digitale Möglichkeiten der Nachbearbeitung)

Somit sind "fotografisch völlig unbedarfte Leute" vielleicht ohne Gefühl für Gestaltung, Komposition, Situationen und Stimmungen. Aber nicht welche, die sich nur durch technische Spielereien an ihrer Kamera verzetteln.
Ich kenne einige Fotografen, die Bildbänder herausgeben und ein großes Publikum bei ihren Ausstellungen anziehen. Die sind wahrlich nicht „fotografisch völlig unbedarft“, haben aber noch nie etwas von Focus-Feinkorrektur gehört.

Die Technik hat zu funktionieren, dafür kauft man ja bei einer Qualitätsmarke. Die Technik fotografisch sinnvoll bedienen zu können bedeutet nicht, ständig Produktionsfehler zu korrigieren.
Aber manch einer verwechselt halt Fotografie mit „am Moped herumschrauben“.

Krieg dich wieder ein. Du hast das völlig in den falschen Hals bekommen.Mit unbedarft meinte ich die Unfähigkeit z.b. eine Funktion wie das AF Feintuning richtig einzuschätzen und anzuwenden. Man sieht doch, was dabei rauskommt. Es ist nunmal so, dass moderne Kameras hochtechnische Geräte sind. Da wird versucht was einzustellen und es klappt nicht, weil eben das Hintergrundwissen fehlt. Selbstverständlich kann man auch mit einer D7000 oder D3 beginnen, nur ob das Sinn macht??:rolleyes:
P.S ich bin kein Technikfreak. Obwohl ich schon seit 30 Jahren fotografiere, besitze ich im Moment nur so ne poplige "Einsteigerkamera" nämlich die D5000 so what? Und ich sag dir noch was, ich habe bereits in den 80ern meine Mittelformatausrüstung durch das Verkaufen meiner Bilder finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen größeren Unsinn kann man wohl kaum vom Stapel lassen.
Fotografie ist nicht die Fixierung auf die technische Bastelei an einer neuen Kamera.
Fotografie ist Bildgestaltung, eine kreative Möglichkeit von Bildschöpfung, unter Verwendung kameratechnischer Grundfunktionen, die schon seit Jahrzehnten gleich sind. (heute ergänzt durch digitale Möglichkeiten der Nachbearbeitung)
...
Wer so denkt, sollte dann konsequenterweise auch keine D7000 kaufen. Wozu braucht man das alles, wenn es nur um die ewig gleichen Grundfunktionen geht?

Du solltest grundsätzlich eines akzeptieren lernen:
Es gibt Fotografen, die dieses Hobby auch aus technischem Interesse betreiben. So jemand (ich gehöre dazu und viele andere im Forum ebenfalls) spielen gerne mit allem herum, was an der Kamera dran ist ... und das ohne den Willen ihre Fotos damit explizit besser zu machen.
Dieses Forum heißt DSLR-Forum, also liegt ein Schwerpunkt dieses Forums auf dem technischen Gerät "digital single-lens reflex camera"
In anderen Foren geht es dafür mehr/ausschließlich um die "Kunst". Hier aber nicht.

EDIT: Ich hab dir mal was rausgesucht: Link
 
Es gibt Fotografen, die dieses Hobby auch aus technischem Interesse betreiben. So jemand (ich gehöre dazu und viele andere im Forum ebenfalls) spielen gerne mit allem herum, was an der Kamera dran ist ... und das ohne den Willen ihre Fotos damit explizit besser zu machen

Ich kann das voll akzeptieren, es wird aber nicht bei jedem sofort klar bzw. gibt es kaum jemanden, der das hier so offen zugibt wie Du. Das finde ich jetzt sehr bemerkenswert! Insofern geht es hier um einen Wettbewerb: wer das schärfste Bild abliefern kann, hat gewonnen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Das Motiv ist dabei vollkommen irrelevant.

Strickt man das konsequent weiter, ist es sicher die anspruchsvollste Aufgabe für "Kameratechniker" überhaupt, das mit einer D7000 hinzubekommen, da das mit einer D300 bzw. D700 jeder kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern geht es hier um einen Wettbewerb: wer das schärfste Bild abliefern kann, hat gewonnen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Das Motiv ist dabei vollkommen irrelevant.
Ganz so "schlimm" ist es nicht. Es gibt aber bei der Fotografie 2 Ebenen. In einer geht es um die Technik, in der anderen um das Bilder machen. In der Bilder-Ebene ist die Kamera natürlich nur Werkzeug.

Wenn ich meinen Schwiegervater und seine Oldtimer betrachte, ist das dort im Prinzip das gleiche. 20 Stunden reine Fahrtzeit pro Jahr stehen einer ungleich höheren Zahl Stunden gegenüber, die für Messen, ebay-Stöbereien nach Originalteile, Fachsimpeleien und Arbeiten an den Fahrzeugen drauf gehen. Wenn er denn wirklich mal fährt, ist der Rest nebensächlich. Sonst ist das aber ebenfalls Teil des Hobbies.
 
@FloMa

Da ich das Thema aufgemacht habe, danke ich Dir einfach mal für Deine Offenheit, da mir das hilft, das Forum besser einzuordnen. Ich habe hier in sehr kurzer Zeit extrem viel gelernt, was ich mir niemals hätte anlesen können.

Ich habe damit kein Problem, wenn jemand technikverliebt ist. Zudem gibt es wirklich hilfreiche und Motiv-veranlagte User hier, mit denen ich mich über Spezialfragen zur D7000 per PM austauschen kann.

Ich hatte schon von Anfang an den Eindruck, daß es hier sehr um DSLR Technik geht, was mich natürlich auch interessiert. Da ich, wie schon öfter beschrieben, ein paar Jahre Pause gemacht habe, habe ich doch mit Eurer Hilfe, einigen Leuten aus dem privaten und geschäftlichen Umfeld sowie meinem Fachhändler recht schnell in das Thema zurückgefunden, wofür ich sehr dankbar bin!

Das Thema AF-Justierung kann ich für mich jetzt einordnen.

Gruß

Citros
 
Einen größeren Unsinn kann man wohl kaum vom Stapel lassen.

...

Die Technik hat zu funktionieren, dafür kauft man ja bei einer Qualitätsmarke. Die Technik fotografisch sinnvoll bedienen zu können bedeutet nicht, ständig Produktionsfehler zu korrigieren.
Aber manch einer verwechselt halt Fotografie mit „am Moped herumschrauben“.

Du korrigierst ständig Produktionsfehler, nur merkst Du es nicht mehr, da es für Dich schon Normalität geworden ist. Oder möchtest Du behaupten, dass die Hersteller Dich aus reiner Lust an der Freude mit Updates für Firmware bzw. Service-Packs bei Betriebssystemen und Anwendungen zumüllen.
 
Hallo Leute,

heute konnte ich in einem Markt beobachten, wie ein Kunde verzweifelt an der D7000 den Einzelfocus suchte.
Er bekam im Menü entw. 39 od. 11 Meßfelder?

Geht das nicht anders, sorry ich habe keine D7000, kann ich mir nicht leisten:grumble:
 
Er bekam im Menü entw. 39 od. 11 Meßfelder?
Die die D7000 keine im Profisegment angesiedelte Kamera ist musste Nikon sich schon wieder eine neue Methode zu Messfeldwahl ausdenken und gleich auch einen neuen fummeligen Knopf erfinden (siehe Handbuch S.95).

Geht das nicht anders, sorry ich habe keine D7000, kann ich mir nicht leisten:grumble:
Was ein Argument für jemanden, der eine D300 besitzt?
 
Die die D7000 keine im Profisegment angesiedelte Kamera ist musste Nikon sich schon wieder eine neue Methode zu Messfeldwahl ausdenken und gleich auch einen neuen fummeligen Knopf erfinden (siehe Handbuch S.95)

Das Design eines Kameragehäuses. Die D300/D300s und quasi baugleiche D700 ist für den Profi konzipiert, bzw. für den, der sich dafür hält. Der profane Amateur muß halt den neuen Knopf am kleineren und leichteren Gehäuse bedienen. Die Lage finde ich persönlich recht gelungen, da man ja eh mit der linken Hand (als Rechtshänder) das Objektiv unterstützt und deshalb der Daumen für den Knopf frei ist. Aber gut, man weiß nicht, wie sich das die Designer bei Nikon überlegt haben.
 
Hallo Leute,

heute konnte ich in einem Markt beobachten, wie ein Kunde verzweifelt an der D7000 den Einzelfocus suchte.
Er bekam im Menü entw. 39 od. 11 Meßfelder?

Geht das nicht anders, sorry ich habe keine D7000, kann ich mir nicht leisten:grumble:

Ich habe auch schon mal in einem Autohaus versucht rauszufinden, wo bei dem Modell die Sitzheizung eingeschaltet wird.
Solche Dinge kann man nicht eben mal in 5Min. erforschen.
 
Hallo Leute,

heute konnte ich in einem Markt beobachten, wie ein Kunde verzweifelt an der D7000 den Einzelfocus suchte.
Er bekam im Menü entw. 39 od. 11 Meßfelder

Da hast Du dann etwas falsch beobachtet, da im AF-S nur 39 Felder oder ein verschiebbares Messfeld angewählt können. 11 Felder gehen gar nicht.
 
Das Design eines Kameragehäuses. Die D300/D300s und quasi baugleiche D700 ist für den Profi konzipiert, bzw. für den, der sich dafür hält.
Ich gehe da schlicht nach der Einstufung, die Nikon selber vornimmt.

Aber gut, man weiß nicht, wie sich das die Designer bei Nikon überlegt haben.
Der Designer muss jedenfalls recht kleine Finger gehabt haben. Und warum man das nicht zusätzlich über das Menü einstellen kann erschließt sich mir auch nicht.

Da hast Du dann etwas falsch beobachtet, da im AF-S nur 39 Felder oder ein verschiebbares Messfeld angewählt können. 11 Felder gehen gar nicht.
Nicht ganz. Wer die D300/D700 (oder die entsprechenden Canons mit vielen AF-Feldern) kennt erwartet, daß er die Anzahl der Messfelder auch im Menü einstellen kann. Im Menü (A6, S.210) kann man aber nur auswählen (wie auch bei der D300/D700), ob man für die Fokusmessfeldwahl alle 39 AF-Felder verwendet oder nur 11.

Man schaue sich nur mal den Anfang von AndyEs "Erste Eindrücke - Nikon D7000" an um zu sehen, daß sich selbst erfahrene Nikon-User über die Neuerung zunächst einmal wundern.
 
Nicht ganz. Wer die D300/D700 (oder die entsprechenden Canons mit vielen AF-Feldern) kennt erwartet, daß er die Anzahl der Messfelder auch im Menü einstellen kann. Im Menü (A6, S.210) kann man aber nur auswählen (wie auch bei der D300/D700), ob man für die Fokusmessfeldwahl alle 39 AF-Felder verwendet oder nur 11

Das stimmt natürlich.
 
...Reproduzierbare Ergebnisse kann man eigentlich nur erhalten, wenn man ein 100% richtig justiertes Objektiv als Gegenstück zur Kalibrierung hat - alles andere ist persönlicher Geschmack....

Ich war vorige Tage beim Nikon Support wegen einem anderen Thema. Zeitgleich brachte dort ein älterer Herr seine D3 mit Objektiv zur AF Justage vorbei. Die Mitarbeiterin des Supports erklärte ihm, das die Justage des Bodys und des Objektives unabhängig voneinander erfolgen werden. Der Service nutze Referenzbodys zur Kontrolle der Optiken und Referenzobjektive zur Justage der Bodys.

Da der Nutzer nicht 100% wissen kann ob das Objektiv oder der Body Serienstreuungen aufweisen ist es wohl sinnvoll Beides kontrollieren zu lassen.

br Frank
 
Hallo,

Dass sich nun fotografisch völlig unbedarfte Leute die D7000 kaufen und damit nicht zurecht kommen ist der unglücklichen Marktplazierung seitens Nikon anzulasten. Die D7000 ist halt keine Einsteigerkamera. Ich denke es wird ihnen eine Lehre sein:lol:

[/url]

Wenn man deinen Gedanken weiterspinnt, könnte man fast vermuten, dass Nikon als Konsequenz das DX-Format dann in den nächsten 10 Jahren aufgeben wird. Die spiegellosen kommen ja immer mehr in Mode.......

Die D700 ist schon ein tolles Teil.
 
Sorry, ich wollte nur wissen, wie stellt man den Einzelfocus ein?????

Vielleicht komme ich wieder in die Lage, dann kann ich sinnvollerweise helfen:top:

Schönen 3 Advent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten