• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Kommentare zu Beispielfotos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
So ich hoffe ich habe nun keine Forenregeln verletzt, wenn ich einen neuen Thread zur D7000 aufmache. Leider habe ich keinen Thread gefunden, wo ich Kommentare zu den Fotos im Bilderthread unterbringen könnte.

@Intruder:
Der Vergleich zwischen K-x und D7000 fällt IMHO klar pro D7000 aus, da ich bei der K-x bisher keine wirklich gute ISO 6400-Nutzung hin bekommen habe. Zwar sehen die Fotos noch einigermaßen brauchbar aus, aber das Ergebnis ist bei der D7000 stimmiger. Schon alleine, dass ich mit viel kürzeren Verschlusszeiten arbeiten kann, macht die Ergebnisse besser und ermöglicht auch bedingt mit der D7000 sich bewegende Motive abzulichten.

Hier ist der Link zu meinen K-x Fotos, die aber auch mit niedrigeren ISO-Stufen aufgenommen wurden. Für das Preis-/Leistungsverhältnis ist die K-x wirklich spitze, aber alles was ihr fehlt finde ich bei der D7000 wieder.
 
Danke!

Die Idee mit dem Kommentarthread finde ich auch sehr gut.
Erspart uns Stress und den mods "Aufräumarbeiten". :D

Gruß
Rüdiger
 
Hallo Volker,
die Bilder mit ISO 1000 - 6400 sind echt beeindruckend, die Dynamik ebenfalls (vor allem das Bild von McD mit der Mediamarkt Werbung im Vordergrund)!
Auch die Bautafel, sehr krisp das ganze.
Was mir aufgefallen ist, Du hast so ziemlich alles mit Blende 7.1 fotografiert, Absicht?
Gruss Oezguer
Ich selbst war auch begeistert, als ich die ersten High-ISO Aufnahmen mit der Kamera gemacht und sie auf dem PC geladen hatte. Als ich dann abends mit der Kamera auf Tour ging, war ich natürlich sehr gespannt darauf, wie sie sich bei Minimalbeleuchtung verhalten würde. Bisher habe ich oft in diesen Bereichen mit ISO 3200 gerade noch Fotos mit verschiedenen Kameras hin bekommen, aber das war dann beim Fotografieren aus der Hand von den langen Belichtungszeiten und damit verbundenen Verwacklern immer grenzwertig.
Die Serie habe ich mit Blendenvorwahl gemacht und dafür die Blende hoch gedreht (auf 7.1) um die Kamera zuverlässig in den 6400er ISO-Bereich zu zwingen, was dann natürlich trotz der Dunkelheit noch abgeblendete Fotos mit bekanntem Schärfegewinn ermöglichte.
 
Interessant ist immer wieder, dass diejenigen am meisten mäkeln, meckern und nach irgendwelchen Fehlern suchen, die die Cam noch nie in der Hand hatten, geschweige denn ausprobieren konnten.
Ich selbst hatte die D300 und kurz auch die D300S.
Das Anfassgefühl war tatsächlich etwas angenehmer (ich habe große Hände) ist aber auch eine Sache der Gewöhnung.
Alles andere was ich bislang mit der D7000 ausprobieren konnte gab "mir" ein besseres Gefühl einschließlich der gemachten Fotos.
Ich wollte eigentlich nach dem Verkauf der D300S einen Systemwechsel vollziehen.
Jetzt bin ich froh mich für die D7000 entschieden zu haben!

Gruß
mikuz
 
Interessant ist immer wieder, dass diejenigen am meisten mäkeln, meckern und nach irgendwelchen Fehlern suchen, die die Cam noch nie in der Hand hatten, geschweige denn ausprobieren konnten.
...
Jetzt bin ich froh mich für die D7000 entschieden zu haben!

Gruß
mikuz

Oder diejenigen, welche von einer Kamera die gerade erst seit 2 Tagen ausgeliefert wird schon bestmögliche Qualität haben möchten.:lol:

Aloah Gemeinde,
ich muss mich leider mal einmischen, da ich sämtliche Threads über die D7000 schon seit Anfang an beobachte.
Diese "Testfotos", die hier eingestellt werden, da frage ich mich, was manche damit bezwecken wollen. Vollkommen unscharfe (weil verwackelt oder Fokus daneben), über/unterbelichtete Fotos mit grauenvollen Farben und dann teilweise noch unkommentiert; was soll das? Diese sinnlosen High-ISO-Tests, die nichts aussagen, weil das komplette Bild für die Tonne ist! Diese Ausreden "es war schon dunkel, es hat geregnet, Akku war noch nicht geladen", was soll das? Wollt ihr potenzielle Käufer der D7000 wie mich abschrecken? Da hat ja meine 8 Jahre alte Handykamera bessere Fotos gemacht! Das macht mich echt wütend, dass die kindliche Unvernunft bei manchen den Verstand besiegt.
P.S.: Mein persönliches Highlight ist ja der hier: Durch die Fensterscheibe geschossen! :ugly:
 
Ich selbst hatte die D300 und kurz auch die D300S. Das Anfassgefühl war tatsächlich etwas angenehmer (ich habe große Hände) ist aber auch eine Sache der Gewöhnung.
Alles andere was ich bislang mit der D7000 ausprobieren konnte gab "mir" ein besseres Gefühl einschließlich der gemachten Fotos.
Ich hatte vorher auch die D300 (ohne S), war von der immer begeistert und würde nie was dagegen sagen. Einzig die Hi-ISO Performance ist nicht mehr auf dem Zenit der Zeit, und das habe ich deutlich bemerkt, als ich mir (eigentlich nur zum Spielen) eine Pentax K-x gekauft hatte, die ich im letzten Urlaub bedenkenlos im Dunkeln für Außenaufnahmen aus der Hand einsetzen konnte. Wenn unterwegs bin, dann finde ich es wünschenswert sowohl bei heller Sonne (das können ja alle Kameras) als auch in abgedunkelten Innenräumen (Kirchen, Museen etc.) ohne Stativ fotografieren zu können - an dieser Stelle trennt sich dann die Spreu vom Weizen, zumindest wenn man dieses mit einem "Immerdrauf 0815-Zoom" tun will.

Für mich ist die ISO-Stärke der D7000 in bestimmten Situationen ein Weg teure, spezialisierte und lichtstarke Objektive sparen zu können. Wenn ich diesen Einsatz zugrunde lege, dann ersetzt mir die D7000 einiges an Glas.

Ob die D7000 nun in allen technischen Belangen meinen Vorstellungen entspricht muss ich zwar erst herausfinden, aber ich habe sie in die Hand genommen und sofort einen Bezug zu ihr gehabt (ganz anders als es mir vor knapp 2 Jahren mal mit der K-7 ergangen ist, die ich dann nach wenigen Tagen wieder zurückgeschickt habe) und bin überzeugt davon, dass sie zumindest nicht schlechter als meine aktuelle D90 ist, die ich gekauft habe um mir die Wartezeit zu verkürzen.
 
Oder diejenigen, welche von einer Kamera die gerade erst seit 2 Tagen ausgeliefert wird schon bestmögliche Qualität haben möchten.:lol:

Vielen Dank für's Belustigen. Und dem Mod danke ich für's Löschen meiner Anmerkung. War ja schließlich nur Spam, was ich da verbreitet habe, was?
Ich erwarte also bestmögliche Qualität, ja? Aha, hätte nicht gedacht, dass man einige dieser Testfotos überhaupt als Beurteilung veröffentlichen darf.
Wer sich solch eine Kamera leistet, von dem erwarte ich auch einen technisch anspruchsvollen Umgang. Dieses "Drauflosknipsen" wird einer solchen DSLR nicht gerecht.
 
Hilfreich für die Beurteilung der gezeigten Fotos wäre für mich ein zusätzlicher Hinweis auf die gewählten,
bildbeeinflussenden Parameter der Kameravoreinstellung. Zumindest in der jetzigen, frühen Phase der Kamera.
Es ist doch ein Unterschied, ob die Bilder z.B.: mit/ohne ADL, Picture Control: „Normal“ oder „Standard“, Scharfzeichnung „2 „oder „7“,
mit/ohne Kontrastanhebung gemacht werden.
 
@sir_frog: Mich würde es auch nicht wundern, wenn Du in Deinem kurzen Dasein hier bald die ersten Verwarnungen oder Sperrungen bekämst. :evil:

Der Ton macht auch hier die Musik.

Gruß
Rüdiger
 
Hilfreich für die Beurteilung der gezeigten Fotos wäre für mich ein zusätzlicher Hinweis auf die gewählten, bildbeeinflussenden Parameter der Kameravoreinstellung. Zumindest in der jetzigen, frühen Phase der Kamera.
Prinzipiell gebe ich dir da Recht und ich würde die vielleicht die gleiche Forderung stellen, aber bitte bedenke, dass wir die Kamera neu haben und diese Parameter zum Testen teilweise schneller ändern als wir sie aufschreiben könnten.
In sofern bitte ich dich einfach die besten Fotos als Indiz dafür zu nehmen, was mit der Kamera machbar ist. Ich muss zugeben, dass ich auf die ersten Fotos im Thread auch teilweise entsetzt reagiert habe (die waren wirklich nicht alle vorzeigbar), aber da ich meine eigenen Vorstellungen habe und inzwischen auch mehr als eine Nikon kenne, habe ich das dann gelassen gesehen und stelle nun meine eigenen Ergebnisse ein.
Die D7000 ist nach meinen bisherigen Erkenntnissen bisher so gut, wie ich es erwartet habe und ich klassifiziere sie als gehobene Mittelklasse-Kamera mit den Nikon-typischen Eigenschaften. Für mich stellt sich auch nicht die Frage ob sie besser oder schlechter als D90 oder D300 ist, sondern sie entspricht bisher den Erwartungen und Ansprüchen die ich an meine Kamera stelle - das ist IHMO das Einzige was zählt. ;)
 
Mein Fazit zu den bisher gezeigten Fotos:

- in der Nacht sehr gute Leistung bei High Iso
- Tagsüber tendenziell überbelichtet / qualitativ eher bescheiden

mal abwarten, was noch gezeigt wird.

Aber selbst wenn die D7000 nur in der Nacht richtig stark ist -> eine High Iso starke Cam im Crop Bereich ist schon was feines.
 
2-3 sind etwas überbelichtet, ja, die Mehrzahl scheint aber gut zu passen?
Und qualitativ bescheiden?
Gerade im Hellen kann die höhere Pixelzahl voll ausgespielt werden...
 
Ja, die Mehrzahl passt, aber trotzdem erstaunlich viele überbelichtet und qualitativ eher schlecht (in der Mitte des Threads). Zum Ende hin wirds ja dann schon besser.
 
Habe meine Nikon eh immer etwas Minus -0.7 oder -1.0EV standardmäßig eingestellt und die Bilder passen ;) ( Problematik Bilder generell zu hell belichtet )
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber bei den unzähligen Posts bisher, muss ich mal meine (ironischen) Gedanken loswerden...

Thema: High-ISO-Wahn
Als D7000-User braucht man keinen Blitz zu kaufen, da spart man wieder etwas Geld für ein paar Graufilter. :rolleyes:

Könnte bitte jemand das Licht ausmachen und die Vorhänge zuziehen? :ugly:
 
Leider stimmen all diese Behauptungen über ach so tollen High ISO Fähigkeiten der Nikon D7000 nicht. Seht euch mal die Bilder in meinem Test genauer an und ihr werdet erkennen, dass die D7000 ein sehr ähnliches Rauschverhalten wie die D90 aufweist. Allerdings mit 16 MP und weniger Farbrauschen.

LG
Wolfgang

Mein Nikon D7000 Test:
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-105.html
 
@wolfgang

Schöner Test - endlich mal ein objektiver Vergleich zwischen der D90 und der D7000.

In Sachen Farben usw. empfinde ich bei Tageslicht keinen Unterschied zwischen Bildern der D90 und der D7000.

Nachts hätte ich mir aber mehr Leistung erhofft.
 
Leider stimmen all diese Behauptungen über ach so tollen High ISO Fähigkeiten der Nikon D7000 nicht. Seht euch mal die Bilder in meinem Test genauer an und ihr werdet erkennen, dass die D7000 ein sehr ähnliches Rauschverhalten wie die D90 aufweist. Allerdings mit 16 MP und weniger Farbrauschen.]
Deinen Test und deine Beurteilung habe ich gelesen und fand ihn auch sehr interessant, aber er hat einen Denkfehler der sich in der Praxis deutlich auswirkt:

Mache das gleiche Foto mit einer D7000 und einer D90 in der jeweiligen Auflösung im Grenzbereich der Iso-Fähigkeit von 3200 oder besser 6400. Wenn D90 und D7000 exakt das gleiche Rauschverhalten haben, dann wird das Ergebnis einer Verkleinerung auf (z.B. 1920x1280 Pixel) bei einer D7000 wegen der höheren Auflösung deutlich besser ausfallen
Deshalb braucht die D7000 auch kein besseres Rauschverhalten als die D90 um bessere Ergebnisse im praxisüblichen Bereich liefern zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten