• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 18-250 f3.5-6.3 DC OS HSM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112574

Guest
Ich habe hier wochenlang nach Beispielbildern gesucht, da ich Interesse daran hatte es mir zu kaufen - scheinbar hat niemand das Sigma oder niemand war in der Vergangenheit bereit hier mal ein paar Beispielbilder einzustellen.
Jetzt habe ich es zum Testen hier und heute einfach mal auf alles "geschossen" was mir über den Weg gelaufen ist. Deshalb haben die "Fotomodelle" von heute auch absolut keine Aussagekraft. Betrachtet die Fotos einfach nur technisch und dem Gesichtspunkt eines Schnappschusses (alle aus der Hand ohne Stativ) und versucht daraus zu erkennen was euch wichtig ist.
Bitte zettelt hier keine Diskussion zur Qualität oder sonstigen Themen an - ich werde in den kommenden Stunden unter "Objektive" ein paar Sätze zu dem Sigma im Zusammenhang mir der K-x schreiben (hier Link dazu)

So - nun schaut euch die Ergebnisse an und macht euch euer eigenes Bild - ich habe euch die einfach wahllos und ohne Sortierung hier abgelegt:
 
Zuletzt bearbeitet:
....habe noch welche:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal! Sieht wirklich gut aus! Auch das Bokeh scheint angenehm zu sein.

Wird es auch einen Vergleich zwischen dem Sigma 18-250 und dem Tamron 18-250 von dir geben? :D
 
So - und dann habe ich noch einige bei Dunkelheit gemacht und die Kamera einfach in alle möglichen Lichter gehalten, um das das Verhalten der Linse bei Lichteinfall von Kunstlicht beurteilen zu können:
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch ein paar aus der Dunkelheit:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich hätte gerne mal ein Bild bei 18mm am besten mit viel Struktur. Mich würde die Verzeichnung des Objektives am Rand mal interessieren.
 
... und ich hätte gerne mal ein Bild bei 18mm am besten mit viel Struktur. Mich würde die Verzeichnung des Objektives am Rand mal interessieren.

So, hier aber nun total "Quick & Dirty": Die Kameraeinstellungen sind identisch, aber ansonsten habe ich die Fotos mit einem Arm auf der Sofalehne und mit der anderen wackeld freihändig gemacht. Weder Kamaraposition noch der Ausschnitt sind 100%ig identisich aber ich denke man kann im Vergleich zwischen Tamron und Sigma schon sehen, wohin die Reise geht:

Bild 1: Sigma 18-250
Bild 2: Tamron 18-250

Beide bei Offenblende...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun mal ein paar Fotos aus der freien Wildbahn von der rot/blauen Stunde in Hamburg. Wir hatten heute hier wirklich einen sehr abwechslungsreichen Tag und wer es nicht erkennt, die Punkte im ersten Foto sind glitzernde Regentropfen - war in Live schon ein toller Anblick
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wie man sieht - sogar hierfür kann man das 18-250er mit erstaunlichem Ergebnis einsetzen. Es handelt sich natürlich um extreme Ausschnitte (Foto2 = 100%)

Ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Objektiv hatte, dass so universell (von Makro bis Tele) mit solcher Qualität einsetzbar ist und wundere mich, warum das bisher in der Pentax-Gemeinde keinen Fuß fassen konnte, zumal es das Objektiv ja nicht erst seit gestern gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte denkt daran, dass ich hier noch immer versuche die Vielseitigkeit des Objektives zu demonstrieren - deshalb keine bestimmten Themen oder Motive. So wird auch schon mal ein einfacher und unspektakulärer Baum zum Fotomodell.
Traumhaft finde ich die Ergebnisse auch bei Offenblende unter den verschiedensten Bedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch ein paar aus meiner Region:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dreizack,

schön das es doch noch einen Pentax-Besitzer gibt, der sich für das Sigma entschieden hat. Mir ging es ähnlich, als ich vor einem Jahr nach Erfahrungen und Beispielbildern gesucht hatte. Wenn Superzoom, dann immer nur Tamron/Pentax 18-250. Ich habe mir trotzdem das Sigma geholt und bin auch ein Jahr danach noch begeistert von dem Teil. Es ist schnell, leise,treffsicher und hat den besseren Stabilisator. Einziger Nachteil - Gewicht und Größe. Wenn ich Muse habe, werde ich auch mal ein paar Bilder einstellen.

Gruß,
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten