• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Bei höheren ISOs und längeren Zeiten (und dazu gehören nun mal die Bedingungen, die jan_els genannt hat) dürfen bei allen Nikons Pixelfehler auftreten.
...

Die als "Pocken" bezeichneten Pixelfehler der D7000 treten schon bei ISO100 und Belichtungszeit 8 s vor Hintergründen mittlerer Helligkeit auf (bei höheren ISO-Werten natürlich deutlicher). Die gibt es in dieser Form nur bei der D7000.

Pixelfehler bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten sind ein anderes Thema, die gibt es in der Tat bei nahezu allen Kameras.
 
Und er hatte viele rosa (!) und weiße Flecken, wie es bei Langzeitbelichtungen eigentlich auch normal ist.

Ok, da habe ich zuviel unterstellt (nämlich die Kenntnis der richtigen Testbedingungen für den "Pockentest") und die ISO 800 überlesen. Zur Klarstellung:
Die von mir als "D7000-spezifisch" bezeichneten Pocken gibt es bei ISO 100, 4 - 8 s Belichtung und z. B. mittelbraunem Hintergrund. Diese Pocken sind oft violett und treten nach meiner Kenntnis mehr oder weniger stark bei nahezu allen bisher ausgelieferten D7000 auf. Praxisrelevant ist das nur dann, wenn man öfter mit dieser Belichtungszeit/ISO-Kombination Aufnahmen macht (was bei mir nicht der Fall wäre, bei anderen aber womöglich schon ...).
 
jap das was jan_els hat, ist normal, obwohl er nicht geschrieben hat wie lange er belichtet hat.

Nur so am Rande: ich hatte meine 7000 getauscht, wegen dem Pocken Problem, dass sehr ausgeprägt war. Jetzt hab ich nur ganz wenige Pocken (10 oder so). Was aber noch viel besser ist, ist dass ich jetzt mit iso6400 5 Sek belichten kann ohne einen wirklichen Hotpixel zu bekommen. Scheinbar haben die mir da ein besonders schönes Modell ausgesucht. :)
 
Ok, da habe ich zuviel unterstellt (nämlich die Kenntnis der richtigen Testbedingungen für den "Pockentest") und die ISO 800 überlesen. Zur Klarstellung:
Die von mir als "D7000-spezifisch" bezeichneten Pocken gibt es bei ISO 100, 4 - 8 s Belichtung und z. B. mittelbraunem Hintergrund. Diese Pocken sind oft violett und treten nach meiner Kenntnis mehr oder weniger stark bei nahezu allen bisher ausgelieferten D7000 auf. Praxisrelevant ist das nur dann, wenn man öfter mit dieser Belichtungszeit/ISO-Kombination Aufnahmen macht (was bei mir nicht der Fall wäre, bei anderen aber womöglich schon ...).

Realbilder - ohne Tapeten und ohne Pocken - in diesem Zeitenbereich bei ISO 100 gibt es von Baden und Dreizack im D7000 Bilderthema. Einfach mal etwas blättern. Häufig wird die Konstellation ISO 100/8 Sekunden aus meiner Sicht hier nicht verwendet.
 
jap das was jan_els hat, ist normal, obwohl er nicht geschrieben hat wie lange er belichtet hat.

Nur so am Rande: ich hatte meine 7000 getauscht, wegen dem Pocken Problem, dass sehr ausgeprägt war. Jetzt hab ich nur ganz wenige Pocken (10 oder so). Was aber noch viel besser ist, ist dass ich jetzt mit iso6400 5 Sek belichten kann ohne einen wirklichen Hotpixel zu bekommen. Scheinbar haben die mir da ein besonders schönes Modell ausgesucht. :)

Das hört sich ja ganz gut an, es gibt also auf jeden Fall Unterschiede...
Ich denke ich werde sie auch austauschen. Ich bin echt erschrocken bei den vielen Pocken. Ich wusste zwar schon vor dem Kauf von der Problematik, dachte aber dass das Risiko, so ein Modell zu erwischen nicht so hoch ist.
An wen wendet man sich da am besten? Direkt an den Nikon Support?
Grüße
 
Ich hab auch das HP Problem - 3 Sterne - sehr hell bei ISO 100 und 2s Belichtung - was bedeutet denn Firmware
A:1.01
B:1.01
L:1.02

???
Gibt es dafür ein Update und was bringt das ?
 
Dann ist die Kam am Dienstag wieder beim Händler - wie kann Nikon denn sowas massenweise raushauen ?
Außerdem schreibt der liebe Ken Rockwell nen ganz schönen Stuss - die D7000 hätte die besten Hi Iso Bilder - HAHA - besser als 5D2 und D700 - komisch ich hab die Kams alle aber die D7000 steht definitiv am schlechtesten da.
Naja - ansonsten ist Sie ja ganz gut...
 
Wenn man das alles so liest,
fragt man sich, ob Nikon die Sensoren nicht lieber wieder wie in der Vergangenheit zukaufen sollte,
anstatt sie wie jetzt bei der D7000 selber zu fertigen... :cool:
 
Der Sensor ist von Sony. Schmeiß mal google an, da kommst u.a. Zu einer Seite wo die D7000 zerlegt wurde und zu sehen ist das der Sensor von Sony ist.
 
Dann ist die Kam am Dienstag wieder beim Händler - wie kann Nikon denn sowas massenweise raushauen ?
Außerdem schreibt der liebe Ken Rockwell nen ganz schönen Stuss - die D7000 hätte die besten Hi Iso Bilder - HAHA - besser als 5D2 und D700 - komisch ich hab die Kams alle aber die D7000 steht definitiv am schlechtesten da.
Naja - ansonsten ist Sie ja ganz gut...

Das beste was du tun kannst. Glücklich wirst du damit nicht mehr.
 
Wenn man das alles so liest,
fragt man sich, ob Nikon die Sensoren nicht lieber wieder wie in der Vergangenheit zukaufen sollte,
anstatt sie wie jetzt bei der D7000 selber zu fertigen... :cool:
Früher gab es bei Langzeitbelichtungen mit ISO 800 (dadurch kam ja diese Diskussion wieder in Gang) deutlich mehr Pixelfehler als jetzt bei der D7000.
 
Sagt mal, ist es normal, dass anders als bei anderen Kameras, die Weißen Punkte (langzeit Nachtbilder) je nach Aufnahme wandern ? liegt das an den umgebenden Pixeln ?

Normalerweise hat man die defekten doch immer an der gleichen Stelle, sieht so aus, als ob die aber in Abhängigkeit von Umgebenden Flächen herausgerechnet werden.:confused:
 
Normalerweise hat man die defekten doch immer an der gleichen Stelle, sieht so aus, als ob die aber in Abhängigkeit von Umgebenden Flächen herausgerechnet werden.:confused:
Das Problem bei einem derartig langen Thread ist dass ein Teil davon immer in Vergessenheit gerät. Lies mal Thom Hogans Review der D7000. Er vermutet dass der Algorithmus zur Unterdrückung von Pixelfehlern von einer einfachen Mittelwertbildung auf ein Verfahren mit verbessertem Detailerhalt geändert wurde, und dass dabei Nebenwirkungen in Form der weißen Flecken auftreten.

Deine Beobachtung würde das ja bestätigen.
 
Hallo, mir sind heute diese weißen Pocken zum ersten mal aufgefallen bei meiner D7000.
Ich habe mal ein Beispielfoto es ist ein Crop von ca. 50%.
Ist das noch im Rahmen oder irgendwie ein fall für den Nikon Service. Stört mich irgendwie :confused:

Danke für die Hilfe!

Gruß
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten