• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
z.B., dass das Problem bekannt ist und an der Beseitigung gearbeitet wird.
Die sollen die Kunden bitteschön nicht für dumm verkaufen...

Ich habe das Thema hier in dem Zusammenhang natürlich auch angesprochen. Will ja nicht den Sensor wechseln um dann in ein paar Wochen wieder bzw. immernoch ein Thema zu haben. Das Thema Hotpixel/Pocken ist laut der Nikonmitarbeiterin bekannt und nach Japan adressiert. Man wartet jetzt auf Antwort/Reaktion von dort.

Beim Theama Streifen an der D300 hat es damals auch gute 8 Wochen gedauert bis ein Firmwareupdate kam. Man muss sich halt noch ein bisserl gedulden.

Aber da du ja schriebst, das man dies bei 99% deiner Bilder nicht sehen würde..........................
Was eine Suche unter 250% skaliert für einen Sinn macht will mir dabei gar nicht mehr in Kopf. Aber gut jeder hat andere Prioritäten.
 
@Caeso

Du musst jetzt ganz tapfer sein:

Habe nochmal eben dein Foto genau angeschaut (bei 250% Ansicht unter PS CS3).(
250% :lol::grumble:
was für ein sh..... Was Du siehts ist nur das, wass Deine Software aus den Daten macht, weniger was die Kamera aufgenommen hat!

Was willst Du denn mit Deinem Foto machen, es auf 200x300cm abziehen lassen und dann auf 5cm Entfernung die Pixel zählen? :lol::lol:

Zum Thema hot pixel finden man eine sehr schöne stelle in Thom Hogans D7k Review
Thom Hogan schrieb:
Personally, hot pixels don't really bother me, and the two D7000 samples I've been testing have to be provoked to a very high degree before I see any. (You need to provoke a D7000 much more than the D80, for instance, to see a hot pixel.) I can also develop techniques and strategies to mitigate or eradicate them. If you shoot raw files, many converters, such as Adobe's, will remove them automatically (though, of course, not Capture NX2 ;~). Still, the Internet masses continue to complain about them as I write this, so there's a group that do find them obnoxious, to the point that they're returning perfectly fine cameras and exchanging them for another camera that's likely to be essentially the same as the one they turned in.

Da kann eigentlich nichts mehr hinzu zufügen, außer der Empfehlung an alle die Hot Pixel Fetischsten in den Foren: nehmt eines der zu beanstandenden Bilder und laßt es auf 20x30cm ausbelichten, betrachtet das Bild aus 20-30cm Entfernung. Jeden darf mal ausrechnen, wieviel Platz ein einzel Pixel eine 16MP Kamera dann auf dem Bild einnimmt (hinweis < 0.1 mm^2) woraus folgt: das Auge kann das gar nicht mehr auflösen.

Inwieweit es ein "Mangel" ist wenn die Kamera Bilder produziert auf denen die "hot Pixel" nicht mehr zu sehen sind, muss mir jemand erklären.

Mir erscheint vieles daher als ein Scheindiskussion, besonders die Juristen im Forum scheinen von Technik wenig zu verstehen. Hot und dead Pixel sind normal und werden immer mehr, je größer die Pixeldichte ist. Sie können nur durch Selektion der Sensoren umgangen werden, der den Sensorpreis besonders bei 16MP Kameras gleich drastisch in die Höhe treiben würde. (frage: wer wäre breit 3000-5000€ für eine D7K mit einem Sensor ohne ohne hot pixel auszugeben, anstelle sie per Software rausmappen zu lassen?)

Das Verstärkerglühen bei der D80 und das Banding bei der D200 waren da viel schlimmere Problem.


just my 2ct
Frithjof
 
@Friedhof B.
Da kann eigentlich nichts mehr hinzu zufügen, außer der Empfehlung an alle die Hot Pixel Fetischsten in den Foren: nehmt eines der zu beanstandenden Bilder und laßt es auf 20x30cm ausbelichten,

Du hast scheinbar immer noch nicht verstanden, worum es bei der D7000 tatsächlich geht.

Es geht hier nicht um irgendwelche Hotpixel oder Rauschen, wie es jede andere Cam (und die D7000 auch) hat.

Es geht hier rein um das "Pockenproblem", welches bei der D7000 zusätzlich zu den Hotpixeln noch dazukommt.

Bei manchen Belichtungssituationen tritt das mehr, bei anderen weniger in Erscheinung.

Ich rate dir nur, die Hongkong-Fotos von "tomgrund" zu betrachten, da sieht man die Pocken auch schon unter geringeren Vergrößerungen als bei 250%.
Wenn man bei diesen Fotos dann noch eine Ausschnittvergrößerung machen würde und sich das Bild dann bei 60x45cm an die Wand hängt (was bei mir sehr oft vorkommt, speziell HDR-Fotos), dann sieht man diese Pocken, ob du es nun glaubst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Wenn Hogans Theorie stimmt (und vieles spricht dafür), dann hat Nikon jetzt einen Zielkonflikt. Man könnte sicherlich mit einigem Zeitaufwand zurückgehen und die Hot-Pixel-Unterdrückung früherer Nikons in der D7000 implementieren. Wenn die SW-Entwicklung bei Nikon auf der Höhe der Zeit ist (und das ist anzunehmen), dann wäre der Aufwand überschaubar. Dann würde man allerdings den guten Detailerhalt der D7000 auch wieder zurückschrauben, und das wäre denen von uns, die jetzt bei wenig Licht mit hohen ISOs auch mal aus der Hand fotografieren, überhaupt nicht mehr vermittelbar.

Einfachste Lösung die beide Gruppen zufriedenstellen dürfte und optional nutzbar wäre ist - LENR variabel gestalten zu können. Im Klartext, der User kann selber entscheiden ab welcher Zeit >= 1s die LENR aktiviert wird. Den den die Pocken stören nimmt halt die LENR der andere eben nicht.

@Frithjof - je nach Intensität des Problems fallen die Pocken auf. Ich möchte mir auch nicht vorschreiben lassen in welcher Bildgröße ich zu drucken habe um bestimmte Phänomene nicht erkennen zu können und abgesehen davon geht es bei anderen Herstellern doch auch ohne Pocken. Übrigens hatte meine erste D7000 bei ISO 100 und 4s einige derart schöne Pocken (bei OOC Jpg noch mit einem netten magentarand versehen) das diese selbst bei 10x15 sichtbar waren. Wenn Du kein Problem mit Deiner D7k hast ist alles schön für Dich. Es wäre jedoch freundlich ein vorliegendes Problem nicht schön zu reden oder polemisch in Frage zu stellen. Es könnte sein das betroffene Nutzer darauf nicht wirklich positiv reagieren und der Sache dienlich ist es auch nicht
 
Da kann eigentlich nichts mehr hinzu zufügen, außer der Empfehlung an alle die Hot Pixel Fetischsten in den Foren: nehmt eines der zu beanstandenden Bilder und laßt es auf 20x30cm ausbelichten, betrachtet das Bild aus 20-30cm Entfernung. Jeden darf mal ausrechnen, wieviel Platz ein einzel Pixel eine 16MP Kamera dann auf dem Bild einnimmt (hinweis < 0.1 mm^2) woraus folgt: das Auge kann das gar nicht mehr auflösen.

Das mit den nicht-sichtbaren 0.1mm^2 würde ich so nicht sagen. 0.1mm ist sicher noch sichtbar - wenn der Kontrast stimmt! Was ja "hot pixel" so an sich haben, dass sie sich vom Hintergrund stark abheben...
Und wenn dann so ein heller "Stern" in einem dunklen Nachthimmel ist (wie in diesem gruseligen Fall aus dem dpreview-hotpixel-thread) dann ist es es doch berechtigt sich zu fragen, was einem da für >1k€ untergejubelt wurde...

Aber: die Frage ist auch, wie hoch die Drucker auflösen, auf den man es dann drucken lässt...
 
Das Verstärkerglühen bei der D80 und das Banding bei der D200 waren da viel schlimmere Problem.

Die D7000 ist mit ihren "Kinderkrankheiten" sicherlich in guter Gesellschaft - aber sie hat mit ihren Pocken und dem stoischen Schweigen von Nikon dazu schon extrem hohe (emotionale) Wellen geschlagen (keine Ahnung wie das bei D80 und D200 war)...

Auf jeden Fall war es schon interessant zu beobachten wie die D7000 nach dem Weihnachtsgeschäft aus den Schaufenstern verschwunden ist und im Internet extrem schwer verfügbar wurde - und jetzt ist sie plötzlich wieder überall in rauhen Mengen verfügbar. Zumindest der Händler heute meinte, dass es wohl einen Zusammenhang mit den Pocken gibt...

Bin mal gespannt, wie sich das nächste Nikon-Modell in den nächsten Wochen nach Erscheinen verkauft...

Pentax hat zu ein vergleichbares Problem der K5 etwas offensiver angegangen und eine Rückrufaktion gestartet. Nikon hingegen nimmt offiziel überhaupt garnix an der D7000 zurück und tauscht auch keine Sensoren mehr (hat auch der Händler gesagt)...
 
Pentax hat zu ein vergleichbares Problem der K5 etwas offensiver angegangen und eine Rückrufaktion gestartet.

Wenn ich das im Nachbarforum richtig gelesen habe, wurden dort Perlenketten von Pentax Hamburg gegen Perlenketten ausgetauscht.

Eine offizielle Meldung auf der Pentax-Page dürfte nicht ohne Handlungsbedarf veröffentlicht worden sein. (Cash Back Aktion, User Reviews auf Amazon).

Also, immer bei den Fakten bleiben.

Vergleichbar sind Pocken bei ISO 100 und 8 Sekunden und Perlenketten in jedem Bild ebenfalls nicht.
 
Wenn ich das im Nachbarforum richtig gelesen habe, wurden dort Perlenketten von Pentax Hamburg gegen Perlenketten ausgetauscht.

Eine offizielle Meldung auf der Pentax-Page dürfte nicht ohne Handlungsbedarf veröffentlicht worden sein. (Cash Back Aktion, User Reviews auf Amazon).

Also, immer bei den Fakten bleiben.

Vergleichbar sind Pocken bei ISO 100 und 8 Sekunden und Perlenketten in jedem Bild ebenfalls nicht.

Nicht dass ich wüsste, wo ich von Fakten abgewichen bin.
Nikon hat ein Problem mit Pocken, aber keine Perlenketten - Nikon hat geschwiegen. Pentax hat keine Pocken, aber Perlenketten - und die haben was veröffentlicht.
Ich habe keine Ahnung, wieso Perlenketten es in die Amazon-Reviews schaffen, aber Pocken nicht... Es ging mir nur darum, anzumerken, dass Nikon in diesem Fall ein Problem totschweigt...
Und wenn ich mich an das Bild vom TO anschaue, dass er nach Sensortausch gemacht hat - da kann man Nikon auch nicht gerade dazu gratulieren!
 
Pentaxianer sind wehrhafte Individuen, die sich zu helfen wissen und Pentax ist klein genug, um auf seine Käufer hören zu müssen ;)

Ich finde die Idee eines gut ausbelichteten Pockenbildes oder eindrucksvoll verwackelten "VR- ON"- Bildes als Beispielbild im D7000- Angebot bei Amazon durchaus charmant. :evil::rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Das dürfte einfach daran liegen das die Pocken scheinbar kein weit verbreitetes Problem darstellen. Außer hier gibt es praktisch niergends auch nur eine Diskussion darum..
 
Ich lese schon länger mit und habe nun endlich die d7000. Sofern ich das richtig von einigen verstanden habe soll diese ja bei iso100, 8 Sekunden, schwachsinnig den Deckel fotografiert Pocken und schrecklich viel hotpixel produzieren. Naja .. Ich kann keine finden (hab aber auch keine Lust 20 Minuten zu suchen). Ich finde es auch komisch das z.b. Bei Amazon nichts davon zu lesen ist ... Und bei VR On bzw. Dem Sigma Pendant ist das Bild auch scharf. Entweder gibt es also extreme Serienstreuung oder das Problem ist mittlerweile keins mehr (oder ich bin einfach zu blöd :D)..

Grüße
 
Rüdiger, mach Dich doch nicht zum piseligen Hofnarren.

Tut mir leid, ich vergaß, die Probleme gibt´s ja eigentlich gar nicht. Ich lasse mich nur hin und wieder vom Gebrüll Anderer mitreissen :o :evil:

Gruß
Rüdiger

PS: was bedeutet eigentlich "piselig"? Sollte ich mich darüber ärgern :rolleyes:

Hab´s gefunden: piselig
[kurzes i, stimmhaftes s]
armselig, schwächlich, klein
 
Das dürfte einfach daran liegen das die Pocken scheinbar kein weit verbreitetes Problem darstellen. Außer hier gibt es praktisch niergends auch nur eine Diskussion darum..

Ich lese schon länger mit und habe nun endlich die d7000. Sofern ich das richtig von einigen verstanden habe soll diese ja bei iso100, 8 Sekunden, schwachsinnig den Deckel fotografiert Pocken und schrecklich viel hotpixel produzieren. Naja .. Ich kann keine finden (hab aber auch keine Lust 20 Minuten zu suchen). Ich finde es auch komisch das z.b. Bei Amazon nichts davon zu lesen ist ... Und bei VR On bzw. Dem Sigma Pendant ist das Bild auch scharf. Entweder gibt es also extreme Serienstreuung oder das Problem ist mittlerweile keins mehr (oder ich bin einfach zu blöd :D)..

Grüße


Sag mal lest ihr nicht die vorherigen Posts ?!

@ Nasan - es wurd zwischendurch mehrfach darauf hingewiesen, auch mit Beispiellinks zu anderen Communities, das das spezielle Pockenphänomen durchaus im WWW diskutiert wird jedoch schwieriger zu finden ist da es oftmals unter der Bezeichnung "Hotpixel" bei z.B. Nikonrumors, flickr, dpreview etc.für Verwirrung sorgt. Lies einfach mal die letzten Seiten des Threads in Ruhe durch.

@ yeeti - abgesehen davon das Du es absolut falsch verstanden hast - lies einfach mal den Eröffnungsthread komplett durch (Fehler 2 dort) oder den Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7658170&postcount=118 . Ich kann Dir mitteilen, das ich heute mal wieder im Nikon Servicepoint war um meine Kamera mal wieder abzugeben (leichter Backfokus bei mehreren Objektiven und klemmender Akku) und mir dort bestätigt wurde, das das Problem auch bei aktuellen Seriennummern besteht und Nikon noch an einer Lösung arbeitet. Ich habe meine Kamera vom Fluß, sehe aber im Augenblick keine Notwendigkeit dort einen entsprechenden Review zu verfassen, der die Kamera negativ darstellt. Erstmal Chancen zur Nachbesserung geben und wenn es dann nicht besser ist oder keine Lösung kommt....
 
und klemmender Akku
Genau das gleiche Problem hatte ich mit meiner ersten D7000 auch.

Und ich dachte schon, ich wäre zu blöd, den Akku aus der Kamera zu angeln.

Meine zweite Cam (die mittlerweile auch wieder zurück ist) hatte zumindest das Akku-Problem nicht mehr.
Da flutschte er so, wie es eigentlich bei allen Cams sein sollte.

Offenbar sind die Kinderkrankheiten der D7000 doch zahlreicher, als man davon in diversen Foren beim ersten Durchlesen mitkriegt.

Vielleicht wäre mal ein neuer Thread von "crumbler" (Thema: erwiesene Kinderkrankheiten der D7000) notwendig...



Zur Ehrenrettung der D7000 muss ich aber noch folgendes berichten:

Habe neulich den Pockentest mit meiner D80 wiederholt.
Bei 8 Sek., ISO 100, -2 LW habe ich keine einzige Pocke gefunden.

Bei 13 Sek. ISO 100, -3 LW, Langzeitrauschunterdrückung "off" habe ich bei meiner D80 tatsächlich 2 (!) Pocken in derselben Charakteristik gefunden, wie sie die D7000 in Massen bei kürzeren Belichtungszeiten ohne Rauschunterdrückung produziert.

Nun muss man auch die um mehr als 50% höhere Auflösung der D7000 berücksichtigen, ich bin aber weiter der festen Überzeugung, dass, gerade im Vergleich zu anderen Herstellern ähnlicher Modelle, dieses Pocken-Phänomen in keinster Weise akzeptabel ist.

Allerdings lässt mich hoffen, dass die Anzahl der Pocken pro Bild in letzter Zeit bei den ausgelieferten D7000 im Vergleich zum Anfang doch offenbar signifikant zurückgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten