AW: D7000 - Frage zu Hotpixel
Beim Ausmappen werden den betroffenen Pixeln Durchschnittswerte aus den anliegenden Pixeln zugeordnet, sodass sie nicht mehr leuchten. Ist zwar Laienhaft ausgedrückt, aber so ähnlich funktioniert es wohl.
Es gibt ja hier auch in einem anderen Thread hier das Problem mit hellen "Pocken" bei Belichtungszeiten bis 8sec. und ISO100
In Deinem Beispiel hast Du ISO1600 (relativ hoch) und 5sec. gewählt - das Problem an der ganzen Sache ist, dass die aktivierte "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" bei der D7000 erst ab 8sec. greift
Siehst Du denn auch Hotpixel, wenn Du z.B mit ISO100 und von mir aus 4sec. belichtest?
Ich würde mal bei Nikon anrufen und denen Dein Ergebnis schildern - ich weiß jetzt nicht was an Hotpixeln laut Nikon noch "im Rahmen ist"
Es wäre echt wünschenswert, dass Nikon mit einem zukünftigen Firmwareupdate die Zeit, ab der die "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" einsetzt verringert, oder noch besser, wenn man das Verhalten so wie bei Canon selber konfigurieren kann.
Siehst Du denn diese Hotpixel auch auf Deinen "normalen" Fotos, oder nur bei längeren Belichtungszeiten mit relativ hohen ISO-Zahlen?
Es gibt auch Software, die Hotpixel sehr effektiv entfernen kann - Google mal nach "Hotpixel entfernen" oder so ähnlich - Einige Bildbearbeitungsprogramme (Adobe Photoshop und Lightroom z.B) entfernen Hotpixel schon beim Öffnen des Fotos.