Ich benutze diesen Thread hier mal um mich im Nikonunterforum vorzustellen und meine sehr kurze Erfahrung zu dem Thema beizutragen.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer der D7000. Allen Unkenrufen zum Trotz wurde die EOS 7D nach langem hin- und herüberlegen verkauft und gestern gönnte ich mir dann schließlich die D7000, auf die ich schon seit Ankündigung der Kamera immer wieder geschielt hatte.
Fragt mich bitte nicht, warum ich den Wechel vollzogen habe - das ist hier sowieso OT - ich beantworte die Frage aber gerne per PN, falls es jemanden interessieren sollte. Aber jeder hat so seine Gründe
Da ich hier schon seit mehreren Wochen und Monaten still mitlese wußte ich natürlich welche Probleme mich im schlimmsten Fall erwarten könnten. Bei Canon hatte ich auch schon so einiges durch: Werkseitig unterm AA-Filter verdreckter Sensor, Front- Backfokus Probleme..........
Wenn man vorher nur Canonkameras gewohnt war und diese im Schlaf bedienen kann muss man sich schon ein wenig einarbeiten um sich an die D7000 zu gewöhnen, aber das habe ich in ein paar Stunden schon ganz gut hinbekommen.
Ich habe mal aus Neugier beide Tests gemacht:
1. Hotpixel im normalen Bereich - ich hab 4 gezählt.
2. Pockentest - zunächst negativ (also Pocken vorhanden) - die verschwinden bei mir aber mit aktivierter Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung - obwohl diese ja erst ab 8sec. greifen soll
Anbei mal die Vergleiche (100% Crops) - habe Helligkeit erhöht und Tonwerte zusammengestaucht, damits besser deutlich wird. 3&4 sind unbearbeit wie sie aus der Kamera kamen.
"Normale" Aufnahmen die ich bis jetzt in der Wohnung gemacht habe machen auf jeden Fall Lust auf mehr

Morgen gehts an die frische Luft, wenns nicht gerade aus Eimern regnen sollte.
Ach so - meine Seriennummer lautet: 605XXXX und bei Auslieferung war noch nicht die aktuellste Firmware aufgespielt. Das habe ich als allererstes gemacht.