• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Edit: Meine Vermutung ist ein Defekt an der Mikrolinsen-Schicht. Würde imo eher die weissen Pixel erklären. Stuck-Pixel betreffen ja normal nur einen Farbkanal.
daß einzelne Subpixel betroffen sind, und zwar überwiegend die blauen, hatte ich bereits gezeigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7676625#post7676625

Gruß
Markus
 
Mich würde es mal interessieren, ob die die sagen, dass sie keine Pocken hätten die nur nicht gesehen haben, oder ob da wirklich keine sind. Vielleicht habt ja wirklich jede D7000 das Problem in dem Belichtingsbereich und manchmal gibt es Extremfälle wie bei tomgrund, da sah man die Pocken ja immer

Bei mir sind keine, auch wenn ich nicht alle erdenklichen Szenarien und Hintergründe 100-fach durchexiziert haben.

Gerald
 
Edit: Meine Vermutung ist ein Defekt an der Mikrolinsen-Schicht. Würde imo eher die weissen Pixel erklären. Stuck-Pixel betreffen ja normal nur einen Farbkanal.
Wenn die Mikrolinsen irgendwie verschoben wären, dann müßten die weißen Punkte immer sichtbar sein, d.h. auch bei Belichtungszeiten < 1s und > 8s. Die Dunkelbildsubtraktion, die ab 8s wirkt, würde die weißen Punkte nicht beseitigen.

Aber immerhin gibt es hier Ideen für mögliche Fehlerursachen. Im dpreview Forum ist, von auf dummen Sprüchen abgesehen, bisher weitestgehend tote Hose. Aber es schadet auf keinen Fall, wenn das Thema in anderen Foren diskutiert wird. Das erhöht den Druck auf Nikon, sich möglichst schnell was einfallen zu lassen.

Grüße
D80Fan

Edit: Nochmal nachgedacht und einen Satz entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute im NSP angerufen, der Herr wollte mich zurückrufen- warte immer noch.

Hatte ich das schon gepostet?

Mod schließt thread, nachdem ein User Fragen zu den Pixeln hatte und auch im Prinzip nur verhöhnt wurde mit:

I really cannot take anymore.

The Alien Pixel Abductions have been handed to the FBI's X-Files Department and Agent Moulder has requested that I close this discussion. Agent Scully is on her way to my house to interrogate me with a large probe... O'er missus, its a dirty job but someone's got to do it...


Das ist ja auch noch eine Lösung.

Skanfan
 
Blaue Stuck-Pixel erzeugen aber im Bayer kein Weiss...
schau Dir doch erstmal den Ausschnitt in der Bayermatrixdarstellung an. Theorie ist geduldig, die Bayermatrixdarstellung zeigt es eindeutig. Der erhöhte Blauanteil hellt Braun-, Beige- und Gelbtöne je nach Helligkeit nun mal in Richtung Lila, Flieder und Weiß auf.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Mikrolinsen irgendwie verschoben wären, dann müßten die weißen Punkte immer sichtbar sein, d.h. auch bei Belichtungszeiten < 1s und > 8s. Die Dunkelbildsubtraktion, die ab 8s wirkt, würde die weißen Punkte nicht beseitigen.
...

Die ersten sind teils auch bei Zeiten unter 1s bei gleichem Motiv sichtbar. Mit zunehmender Belichtungszeit erhöht sich die Häufung und Intensität. EInfachster Workaround von Nikon wäre eigentlich, die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung wieder, wie schon einmal gewesen, ab 1s zuschaltbar zu gestalten.

Nikon arbeitet zumindest an dem Thema wie man mir heute am Telefon mitteilte. Eine Message an diejenigen, die immer wieder zweifeln und alles in Frage stellen müssen:

Dieses Verhalten der Kamera schränkt den Nutzungsbereich definitiv ein. Auch wenn bei z.B. Nachtaufnahmen auf Grund der farblichen Komposition die Fehlpixel geringer ausfallen, kommt es bei anderen Motiven, die es mit Sicherheit gibt, u.U. zu Beeinträchtigungen der Bildqualität. Ob Ihr damit Leben könnt ist letztendlich Eure persönliche Entscheidung - einige der hier anwesenden können dies jedoch nicht. Abgesehen davon solltet Ihr froh sein, das das durchweg edle Stück Kamera von einigen Usern doch ausgiebiger getestet wird und Nikon und damit indirekt auch wieder Ihr, von einer Lösung profitieren werdet. Man stelle sich vor jeder hätte das Thema Hotpixel bei Video totgeredet - gäbe es dann heute ein FW Update ?!
 
Da ich denke das die Ergebnisse für alle interessant sind hier das NEF von Skanfan mit verschiedenen Konvertern, die ich greifbar habe und in Aperture 3 noch in Variationen. Sieht nirgends wirklich übel aus und lies sich in jedem Konverter komplett unterdrücken - Welchen Workflow benutzen die, die so fette Pocken erhalten beim Wandeln?

.....

ich habe gerade mal ein wenig mit NEF und Lightroom rumgespielt. unter LR erscheinen die NEFs nach import in dem Bereich scheinbar einigermassen clean. Nimmt man die Dynamik heraus sieht man die dots sofort. im konvertierten jpeg sieht man sie nur bei ganz genauer Sucher. Wäre theoretisch ein Workaround, eben bei Aufnahmen zwischen 1s und 8s RAW + jpg zu nehmen und wenn das jpeg nicht reicht eben das raw zu nutzen. Ändert aber nichts daran, das es schon bei der Aufzeichnung geschieht - also eher Richtung Sensor liegt.
 
Irgemdjemand hatte mich gefragt, ob die neue Firmware auf meiner D7000 schon vorinstalliert war. War sie nicht, das habe ich selbst gemacht.

Der Nikon-Online-Support hat mir übrigens geschrieben, dass ich die Kamera einschicken soll und der Fehler dann behoben würde.

D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgemdjemand hatte mich gefragt, ob die neue Firmware auf meiner D7000 schon vorinstalliert war. War sie nicht, das habe ich selbst gemacht.

Der Nikon-Online-Support hat mir übrigens geschrieben, dass ich die Kamera einschicken soll und der Fehler dann behoben würde.

D

Hallo,

na da drück ich Dir mal die Daumen . Halte uns bitte auf dem Laufenden.
br FRank
 
Hatte heute ebenfalls Kontakt mit dem Nikon-Service. Diese schrieben mir bezgl. meines Support-Tikets ebenfalls ich solle die Kamera einschicken. Hab dann noch im NSP Köln angerufen und den Fehler geschildert (der Mitarbeiter ha mich gefragt welcher Art der Fehler sei, ob im Live-View oder viele helle Punkte im langzeitbelichteten Bild). Schien den Fehler zu kennen und versprach diesen nach Einsendung des Bodys zu beheben. Bin gespannt. Werde dann erstmal nachher die Exifs nach der L.z.-Belichtungs-Rauschunterdrückung unter 8sek. ansehen. Bin schwer gespannt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine D7000 über meinen Händler eingeschickt. Der Händler kannte das Problem, hatte es selber aber noch nicht, der Nikon-Service meinte aber, dass das lösbar ist und man besser den Sensor tauscht, als den ganzen Body, da das dann ja wieder Glückssache ist. Der Händler hat aber noch dabei geschrieben, dass der Service die Kamera garnicht erst mit dem selben Fehler zurückschicken soll.

Also warten, hoffen und bangen.
 
edit: Ich hätte besser in der letzten Stunde mal auf "aktualisieren" drücken sollen. Die Antwort sollte sich auf das "neue" fw-update beziehen:o

Alter Hut :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Ich benutze diesen Thread hier mal um mich im Nikonunterforum vorzustellen und meine sehr kurze Erfahrung zu dem Thema beizutragen.

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer der D7000. Allen Unkenrufen zum Trotz wurde die EOS 7D nach langem hin- und herüberlegen verkauft und gestern gönnte ich mir dann schließlich die D7000, auf die ich schon seit Ankündigung der Kamera immer wieder geschielt hatte.
Fragt mich bitte nicht, warum ich den Wechel vollzogen habe - das ist hier sowieso OT - ich beantworte die Frage aber gerne per PN, falls es jemanden interessieren sollte. Aber jeder hat so seine Gründe :)

Da ich hier schon seit mehreren Wochen und Monaten still mitlese wußte ich natürlich welche Probleme mich im schlimmsten Fall erwarten könnten. Bei Canon hatte ich auch schon so einiges durch: Werkseitig unterm AA-Filter verdreckter Sensor, Front- Backfokus Probleme..........

Wenn man vorher nur Canonkameras gewohnt war und diese im Schlaf bedienen kann muss man sich schon ein wenig einarbeiten um sich an die D7000 zu gewöhnen, aber das habe ich in ein paar Stunden schon ganz gut hinbekommen.



Ich habe mal aus Neugier beide Tests gemacht:

1. Hotpixel im normalen Bereich - ich hab 4 gezählt.
2. Pockentest - zunächst negativ (also Pocken vorhanden) - die verschwinden bei mir aber mit aktivierter Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung - obwohl diese ja erst ab 8sec. greifen soll :confused:

Anbei mal die Vergleiche (100% Crops) - habe Helligkeit erhöht und Tonwerte zusammengestaucht, damits besser deutlich wird. 3&4 sind unbearbeit wie sie aus der Kamera kamen.

"Normale" Aufnahmen die ich bis jetzt in der Wohnung gemacht habe machen auf jeden Fall Lust auf mehr :) Morgen gehts an die frische Luft, wenns nicht gerade aus Eimern regnen sollte.

Ach so - meine Seriennummer lautet: 605XXXX und bei Auslieferung war noch nicht die aktuellste Firmware aufgespielt. Das habe ich als allererstes gemacht.
 
Na dann viel Spaß mit der Kamera. die Rauschreduzierung kann sporadisch auch bei 8s Aufnahmen greifen. Sind manchmal Millisekunden die reichen um den Trigger anzuschmeissen.

Was die anderen Statements betrifft hört es sich ja nach Licht am Ende des Tunnels an. Ich warte noch auf Feedback vom Nikon Service zu meiner Kamera ;)

br Frank
 
....die Rauschreduzierung kann sporadisch auch bei 8s Aufnahmen greifen.

Danke für den Hinweis - das ist dann wohlbei der Aufnahme passiert.
Hab gerade noch mal mit 6sec. getestet und -> Pocken.

Naja, aber ich seh das ziemlich entspannt - ich bin mir fast sicher, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, dass hoffentlich mit einer künftigen Firmwareversion behoben sein wird.
Soll Nikon die halt so programmieren, dass die Rauschunterdrückung ab 1sec greift. Bei Canon kann man sie ja auch dementsprechend einstellen

- Aus: jetziger Stand bei D7000 bis 8sec.
- Automatisch: Die Kamera entscheidet, ob ein Dunkelbildabzug bei >1sec. stattfindet
- Ein: Dunkelbildabzug findet bei >1sec. immer statt.

Oder wäre das "zu einfach" :confused:
 
Meine D7000 ist heute eingetroffen.
#6062064, Thailand
Firmware: 1.00

Im Vorfeld wurde ich durch diesen Thread doch merklich beunruhigt.
Nun habe ich die Testbilder durchgeführt und muss sagen, dass ich glücklicherweise rein gar nichts feststelle - und fürchte schon, dass ich eine versteckte Option übersehe.

Hotpixeltest:
ISO1600, 4sek, aktivierte (wie auch deaktivierte) Rauschunterdrückung, deaktivertes ADL. Objektivdeckel.



--> Null. Bin skeptisch. Selbst meine D80 weisst bei diesen Einstellungen 10-20 auf.

Pockentest
ISO100, Belichtzeit 5sek



--> Zero. Weidmannsheil :)

Ich bin gespannt auf das Wochenende und ich für ausgiebige Test Zeit und Stimmung habe.
 
@turrican-2: ich weiß ganrnicht ob ich das schreiben soll, wenn du glücklich bist, nicht weiter lesen!


ein weißer ist bei HI-ISO aber ist ja nicht weiter wild.
in den anderen Bild sind ein paar Pocken auf dem Roten Ball-Ding oben rechts. sind aber recht unauffällig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten