• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiterhin finde ich nicht O.K. dass Du meine Infos hier infrage stellst. Du bräuchtest nur mal zu gucken, was ich sonst so geschrieben habe.

Grüße, Rino

Ich habe nichts in Frage gestellt. In Deinem Beispielbild steht 30 Sekunden in den Exif und nicht 8, wie Du im Text erwähnst. Nur der Richtigkeit halber.
 
O.K. Citros, nichts für ungut.
Wenn man der Sache auf den Grund gehe wollte, müsste man einmal eine lange Reihe möglicher Einstellungen durchspielen, Zeiten von 1/8 bis 3o Sek, ISOs 100 u. 800, Rauschunterdrückung High ISO u Langzeit, verschiedene Belichtungen etc., vielleicht auch noch das Nachtprogramm und ADL ...
Grüße, Rino
 
Hallo!
Will mich an der Stelle nach langer Zeit passivem Forum-Lesen mal einklinken.
Habe heute meine D7000 bekommen, hatte gehofft kein "Ei" zu erwischen.
Bei der Hoffnung ist es geblieben. :grumble:
Bei ISO 100 und Belichtungszeiten zwischen 5 und 8 sek. hunderte weisse Spots, ISO-Speed hoch = Anzahl der Pixelfehler steigt. Zusätzlich bei höherem ISO mit kostenlosem blauen Rand versehen. Supi. FU 1.01 2x drauf, keine Änderung.
Alle Bilder gehen als RAW durch CaptureNX2 an mit DTP94 kalibriertem Monitor, auch mit zusätzlicher Rauschunterdrückung aus NX nicht wirklich wegzubekommen.
Wenn ich mir anschaue, dass es tatsächlich Bodys ohne diese Probleme gibt schwillt mir der Kamm.:mad: Noch dazu ist die sonstige Bildqulität mehr als zufriedenstellend.
Da hat Nikon ja ganze Arbeit geleistet. Vor Weihnachten noch schnell ein paar Chargen miese Sensoren verbaut??? Mal sehen was die Service-Hotline sagt. Schon jemand was an neuen Statements von Nikon gehört oder eine Kamera vom Service zurück erhalten?
 
Vor Weihnachten noch schnell ein paar Chargen miese Sensoren verbaut??? Mal sehen was die Service-Hotline sagt. Schon jemand was an neuen Statements von Nikon gehört oder eine Kamera vom Service zurück erhalten?

Das Hot-Pixel Fehler Termiten Sensor Thema der D7000 ist auf jeden Fall die richtige Adresse für jeden Frustkopp. Also, kotz Dich ruhig hier aus, wie es Dir gerade in den Sinn kommt. Erstaunlich ist die Zahl der Neuzugänge, die ihr erstes Post genau hier abliefern :confused:
 
hatte gehofft kein "Ei" zu erwischen.
Bei der Hoffnung ist es geblieben. :grumble:
Danke für den konstruktiven Beitrag. Dazu 2 Fragen:
(1) treten bei Dir beide Fehler (High ISO Hot Pixel / low ISO Pocken) auf, wie ich im ersten Beitrag beschrieben hatte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7646707&postcount=1
(2) ist der Fehler schwächer als in meinen Beispielbildern?

Obwohl hier viele einen Beitrag schreiben, konnte ich bisher eine Frage nicht klären:
Gibt es nur gesunde (bis 20 Hotpixel) und kranke Sensoren (mehrere hunderte Fehlpixel) oder sind auch Sensoren zwischen den beiden Extremwerten in Umlauf.
Das eine klingt es nach Charge/Lieferant das andere deutet dann wohl auf hohe Ausbeute hin ("by design"). Im letzteren Fall wird wohl Nikon keine Hardware reparieren sondern versuchen mit Firmware die Fehlpixel zu bekämpfen.
Die Firmware ist schon jetzt hart am filtern (Sensorfehler ausbügeln). Das ist daran zu erkennen, dass die Fehlpixel ab bestimmten Belichtungswerten / Farben schlagartig sichtbarer werden (nicht linear).

Meine Kamera ist beim Service ... bisher keine Reaktion von Nikon.

PS: Ich wundere mich, dass im dpreview Forum diese "defekten" D7000-Sensoren kein Thema sind. Ich hatte da meine Test-Bilder reingestellt und wurde als "pixel peeper" ausgelacht. Mir ist auch klar, dass die Fehlpixel verschwinden, wenn man die Bilder auf Webformat herunterskaliert, nur braucht man dann auch keine D7000...
 
@Citros: Danke für die Belehrung, man fühlt sich mit so freundlichen Zeitgenossen wie Dir doch immer gleich willkommen. Ach so, Meinungsfreiheit wird teilweise falsch verstanden, man kann auch mal den Rand halten wenn man nichts konstruktives zu erzählen hat.

@skanfan: 6059***

@tomas123: Wenige HotPixel bei HighISO, dafür ab ISO 100 und 3 sek. Belichtungszeit mehrere hundert weisse - wie Du sie so schön nennst - Pocken, mit steigender Belichtungszeit und/oder ISO zunehmend (Steht ansonsten auch in meinem ersten Post). Von der Anzahl gut vergleichbar mit Deinem ersten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Citros: Danke für die Belehrung, man fühlt sich mit so freundlichen Zeitgenossen wie Dir doch immer gleich willkommen. Ach so, Meinungsfreiheit wird teilweise falsch verstanden, man kann auch mal den Rand halten wenn man nichts konstruktives zu erzählen hat..

Mich interessieren immer Bilder aus realen Situationen. Dein erstes Foto mit der D7000 war eine Tapetenfotografioe bei ISO 100 und 8 Sekunden. Wenn nicht, bist Du hier im falschen Thema. Also Beispiele bitte mit Exif.

Falls Du die D7000 schon mal in einer Vitrine gesehen haben solltest.

Also, dann leg mal los.
 
@bjoernb022
ok, dann scheint es zwei verschiedene Ursachen zu geben für "Hot Pixel / Pocken", wenn Du soviele Pocken hast wie ich, aber nur wenige Hot Pixel.

Es sind nämlich erstaunlicherweise andere xy-Koordinaten (Hot Pixel <> Pocken).
Dagegen sind die Hot Pixel immer auf den gleichen Koordinaten.

Diese Hot Pixel werden durch das klassische Voll-Laufen des Kondensators (Leckstrom etc) erzeugt.
siehe meinen Beitrag zu hier (Stichwort Full Well Capacity):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7648085&postcount=23

Diese Pocken sind mir ein technisches Rätsel (Farbabhängig und nur in den dunklen Bereichen). Das klingt nach übereifriger Software-Korrektur eines anderen Sensorproblems.
Die RAW-Bilder der Kameras sind schon seit Jahren nicht mehr echtes unkorrigiertes Sensor RAW :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Statistik:

Seriennummer: 6065xxx

Ich habe einige hundert der Pocken (Weiße Punkte bei ISO100 3-8s) und keine Hotpixel (bunt übersteuer) bei ISO100-400 bis etwa 20s mit Langzeit Rauschunterdrückung aus. Danach werden es immer mehr und ein paar Dutzend bei ISO 1600 bei 5s.

Die Hotpixel halten sich also im Rahmen und stören mich auch nicht weiter.
Die Pocken finde ich persönlich viel schlimmer und nerviger. Meine haupt sorge ist jedoch, dass das Problem schlimmer wird und ich in zwei Jahren nur noch Pocken im Bild habe. Mal sehen was Nikon dazu sagt.
 
Bitteschön, Citros. Exklusiv für Dich ein 100%-Crop. Mit Exif. Is übrigens keine Tapete, is ne Couch. Und - man beachte den Shutter-Count - war auch nicht mein (aller-)erstes Foto. Weder mit dieser Kamera, noch insgesamt. Lies vielleicht noch mal meinen ersten Post GANZ, vielleicht fällt Dir dann an der einen oder anderen Stelle auf, dass ich schon länger mit Nikon-DSLR´s fotografiere. Bis dato übrigens äusserst zufrieden.
Woran liegt es, dass Du hier ständig die Erfahrungen von anderen Usern anzweifelst? Sonst nix zu tun? Was ich hier versuche zu erfahren ist, wie ich das Problem beheben kann. Und nicht mehr mit Belichtungszeiten zwischen 5 und 8 Sekunden zu fotografieren oder mit ISO unter 800 zu bleiben gehört für mich nicht zu einer zufriedenstellende Lösung.

@nixus: die paar Hotpixel sind mir wurscht, stempel ich weg. Sehe das genau wie Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da leider alle mein Posting überlesen haben: Ich habe gestern wiederum durch einen Zufall entdeckt, daß auf einem JPG Fehler waren, auf dem RAW dazu nicht. Dieses RAW hatte ich über den Adobe DNG Converter laufen lassen um es für LR2 verfügbar zu machen. Ich habe daraufhin von einer Nachtaufnahme (mit vielen Pixeln )das NEF über den DNG Converter laufen lassen. Die weißen Pixel waren daraufhin weg!
Aber nicht wirklich- sie verschwanden nur in der Versenkung. Beim, aber schon extremen Verschieben der Regler wie Farbton und Kontrast kamen sie wieder zum Vorschein-aber dunkel und nicht hell.Adobe scheint dieses Problem beim Konvertieren anders zu interpretieren als die interne jpg engine und die Nikon viewer.
Das ist zwar nun keine Lösung, aber falls jemand eine wichtige Aufnahme gemacht hat, eine Möglichkeit, das Bild zu retten ohne sich tot zu stempeln.

Skanfan
 
@SKANFAN
ich habe gerade noch mal nachgesehen:
Hot Pixel und Pocken sitzen auf verschiedenen xy-Koordinaten.
Auf denISO100/8sec Bildern sind die Pocken diese markanten hellen Punkte, die Punkte der Hot Pixel Koordinaten sind zwar etwas hellere Punkte aber unauffällig.
 
@nixus: die paar Hotpixel sind mir wurscht, stempel ich weg. Sehe das genau wie Du.

Die fallen ja bei normalen sachen auch nicht auf und die Langzeitkorrektur kriegt die ja ganz gut weg. Ich denke die sind auch recht normal. Und wer macht schon langzeit mit hohen ISO-Werte, außer in einigen Spezialfällen, wobei da auch die Frage ist, ob ne Consumer Kamera für Spezialfälle geeignet ist.

Ich finds nur sehr verwirrend wie hier beide Themen wild durcheinander geworfen werden und alle meine sie hätten ein Problem, wenn bei ISO3200 Hotpixel auftreten. Ist aber in anderen Foren genau das gleiche.
 
Meine letzten Abzüge kamen in 30x45. Des weiteren hat man mit höherer Auflösung der Kamera die Möglichkeit für Beschnitte. Auch bei der Verzeichnungskorrektur geht ein Teil des Bildes flöten. Wenn Du Dir die Fotos nicht in entsprechenden Grössen ansiehst, um so besser. Behalte Deine Kamera und fotografiere damit. Aber verstehe bitte auch, dass es nicht jedem egal ist, wie seine Fotos aussehen. Dabei geht es nicht allein um die massenweise vorhandenen hellen Pixel, vielmehr um den Texturverlust beim Rausrechnen derselben.

@nixus: Mir gehts nicht um Hotpixel, sondern um genau die hellen Punkte, die tomas123 mit seiner d7000 aus dem Äther ablichtet (s. Crop)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten