• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also - meine schlussfolgerung:
- der erste von nikon in eigenregie produzierte sensor hat tatsächliche seine tücken, aber nur in seltenen fällen und auch nur, weil er im vergleich zu vorgänger-sensoren erstaunliches zu leisten im stande ist

Danke - ich finde du hast es damit auf den Punkt gebracht! Wenn eine Kamera zu den "Flopps" gehört, dann zurück damit, eine Ersatzkamera geholt oder meinetwegen das System gewechselt. Hier hat niemand was von endlosen Diskussionen zu Themen, die vielleicht 3-5 Leute betreffen und durch einen Kameratausch zu beheben sind.
Wenn jemand dann bereits 3x die Kamera und/oder Sensor getauscht hat, dann sollte er sich überlegen ob er die richtige Kamera gekauft hat.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Nikon sollte fairerweise eine weltweite Rückrufaktion starten. Da sich das Problem wahrscheinlich nicht an Seriennummern festmachen lässt, sollte Nikon eine genaue Fehlerbeschreibung mit Musterbildern samt Anleitung zur Selbsterstellung solcher Testbilder veröffentlichen, damit der Kunde vergleichen kann, ob sein Exemplar außerhalb der Toleranz liegt und somit von der Rückrufaktion betroffen wäre.

Beim Lesen in verschiedenen Pentax-foren deutet sich eine Rückholaktion von Pentax an. Offiziell ist nichts, aber da wird von "gewöhnlich wohlunterrichteten Kreisen" etwas in diese Richtung angedeutet. Bei er K-5 wurde ja ein sehr ähnlicher Senseor verbaut.
:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Natürich kann die D7000 HDR OOC.

Dann bitte, ISo1600, 4-8 Sekunden Belichtung - hochladen, dann noch ein ISo100 8 Sekunden. NR off bei beiden.
In Deinem ISo6400 Bild sehe ich nur das übliche starke rauschen bei dem ein Feld etwas mehr rauscht.

MFG

noch kurz zur HDR, obwohl OT: ok, nennen wir es "kein vergleichbares HDR ooc". D7000 macht (soweit ich weiß) 2-3 Bilder als Belichtungsreiche und legt sie übereinander. a55 macht 6 Bilder, rechnet Bewegunsgunschäfre raus und optimiert das Rauschverhalten. Dadurch brauchbarer bei (langsamen) Bewegtmotiven.

zum Thema:
Warum soll ich 4-8s belichten wenn ich das im normalen Anwendungsfall nicht brauche? Ich will bei schlechtem Licht und dadurch notwendigen hohen ISOs bewegte Motive ablichten. Wenn ich hier bunte Punkte im Bild habe bei 1/125s und ISO 1600/3200/6400 dann finde ich das störend.
Bei meinen Bildern oben ist mir aber aufgefallen, dass im Vollbild des D7000 Fotos die HotPix kaum mehr zu sehen sind (kommt offenbar durch die jpg Kompression auf 95%, damit sie hier ins Forum passen). Der Crop ist nicht (extra) komprimiert und da sind die Hotpix deutlich zu sehen.

Ist für mich auch kein großes Thema, aber ein Puzzelteil auf der Pro Contra Liste bzgl. Entscheidung a55 oder D7000.

Übrigens: NR off geht bei a55 nicht :mad:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Die K5 hat aber auch Perlenketten auf dem Sensor, das hat mit dem hier genannten relativ wenig zu tun. Zudem bleibe ich dabei, macht mal ne Umfrage wieviel hier tatsächlich diese Probleme haben oder hatten. 3 Leute haben nen sternenhimmel, der Rest testet unter seltsamen Bedingungen und ich so kaum nachvollziehbar.

Umfrage starten, Antworteten nur mit Bild im vorgegebenen Rahmen und nur D7000 besitzer. Keine Diskussionen, nur Antworten auf die Umfrage. Zerdiskutieren kann man das in nem anderen Thread.

@zellstoffzelli
Es gibt Bilderhoster wie abload oder Bilderkiste bei denen du die unbearbeiteten Jpgs ooc hochladen kannst. Im übrigen geht es hier weiter um echte Hotpixel und nicht starkes Rauschen. Egal ob das in Dein Anwendungsprofil passt oder nicht. Ich persönlich sehe da keinen wirklichen Hotpixe.l
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@zellstoffzelli
Im übrigen geht es hier weiter um echte Hotpixel und nicht starkes Rauschen. Egal ob das in Dein Anwendungsprofil passt oder nicht. Ich persönlich sehe da keinen wirklichen Hotpixe.l

also ich häng jetzt den crop nochmal hin. etwas Kontrast erhöht und die schlimmsten Pixel eingekreist. Wenn Du mir sagst, das sind keine Hot Pix, dann wird das so sein.

Die Roten stören mich, die weißen sind für mich normales Rauschen.
Nochmal: das ganze bei 1/125s und nicht bei 4 oder 8s.
Wenn das Ding bei 4-8s übersät davon ist, finde ich das nicht so schlimm, weil ich das nicht anwende. Wenn ich aber bei kürzer als 1/60s was sehe, dann ist mir das nicht egal und ich denke evtl. anderen auch nicht.
Warum ist nur Dein Anwendungsfall mit ISO 100 / 1600 und 4-8s relevant? Machen mehr Leute Bilder bei langen Belichtungszeiten als bei kurzen?

Aber wie gesagt: das wäre für mich nicht der alleinige Grund die Cam zurückzugeben, aber trotzdem ist das ärgerlich...

schimpfen aus...ich geh jetzt dann heim und freu mich aufs neue Jahr..guten Rutsch zusammen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

also ich häng jetzt den crop nochmal hin. etwas Kontrast erhöht und die schlimmsten Pixel eingekreist. Wenn Du mir sagst, das sind keine Hot Pix, dann wird das so sein.

Ist das der 100% Crop aus Bild 236_1, 1/125 Sec., ISO 6400? Du kannst ja selbst einen einfachen Test machen. Mach das Bild 5 mal. Und prüfe mal, ob die Punkte immer an der gleichen Stelle auftauchen. Das nicht vergrößerte Bild sieht übrigens für mich ok aus.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ist das der 100% Crop aus Bild 236_1, 1/125 Sec., ISO 6400? Du kannst ja selbst einen einfachen Test machen. Mach das Bild 5 mal. Und prüfe mal, ob die Punkte immer an der gleichen Stelle auftauchen. Das nicht vergrößerte Bild sieht übrigens für mich ok aus.

ja, das ist das gleiche. Beim nicht vergrößerten sind wie gesagt beim nochmaligen komprimieren auf 95% (damits ins Forum passt) die Smarties verschwunden. Ist mir auch erst jetzt aufgefallen. Bei 100% sind die genauso da und ja den Test hab ich auch gemacht: Punkte am gleichen Fleck.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

man weiß garnicht mehr was man denken soll....:confused::confused:
Falls die Kamera die Ausstattung bietet, die Du suchst, dann kaufe sie und fotografiere mit ihr. Wenn Dir dabei Fehler auffallen, die auf eine defekte Kamera zurück zu führen sind, dann mußt Du die Kamera halt umtauschen oder zu Nikon schicken. Das war schon immer bei allen Kameras und Herstellern so und wird sich nie ändern.

Wenn Langzeitaufnahmen zu Deinen üblichen Bildern gehören, dann mußt Du eher mit Problemen rechnen (genügend User haben diese aber auch mit ihrere allerersten D7000 aus 11/2010 nicht) wie jemand, der lieber freihand fotografiert.

Der Nikon Support empfiehlt, Testbilder ISO 200/400 im Bereich 1/15 bis 1/60 Sekunde zu machen. Wenn man auf diesen Bildern rote, blaue oder weiße leuchtende Punkte in 100% Ansicht erkennt, sollte die Kamera überprüft werden. (Hat man mir so mitgeteilt).
Bei sowas wäre meine Kamera auch direkt wieder beim Händler gewesen (oder zur Not bei Nikon, wenn ich es zu spät gesehen hätte).

Vielmehr muss man sich fragen, warum Nikon immer noch keine vom User ausführbare Pixel-Mapping-Funktion in die Firmware einbaut
Was soll man denn als User noch alles an der Kamera verstellen müssen, bis sie endlich das tut, wofür man bezahlt hat? Soll ich demnächst neben AF und Mapping auch noch die Programierung des RAW-Konverters selber übernehmen, da einige User mit der JPG-Engine der D7000 nicht zufrieden sind?

Je mehr ich hier lese, um so mehr fällt mir auf, dass einige um jeden Preis ihre tolle Investition schützen müssen.
Dann hätte ich sie nach den ersten 500 Bildern und ohne überhaupt vom möglichen Hotpixel-Problem einiger User zu wissen wieder zurückschicken müssen. Dafür hätte mir neben den anderen Fehlern der D7000 (der BG hat mal wieder das Nikon-übliche Eneloop-Problem und der AF hat mit einem meiner Objektive einen Fehlfokus) auch schon der "normale" AF gereicht. Diese Dinge machen die D7000 für mich erheblich uninteressantere wie ein paar Hotpixel, die bei mir erst bei massiver Aufhellung in ViewNX oder ab ISO1600 auftreten.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

1. bitte keine Postings "bei mir ist alles ok" - siehe dazu 1. Beitrag - nur Fehler melden
Bei näherer Betrachtung und unter Berücksichtigung des Thread-Titels ist diese Aufforderung eigentlich eine ziemliche Unverschämtheit.
Hier wird vor der D7000 "gewarnt" (!), aber dass bei der überwiegenden Zahl der Besitzer alles in Ordnung ist soll verschwiegen werden?
Das ist schon ein starkes Stück!
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich teile die Meinung von sun-man:

Umfrage starten, Antworteten nur mit Bild im vorgegebenen Rahmen und nur D7000 besitzer. Keine Diskussionen, nur Antworten auf die Umfrage. Zerdiskutieren kann man das in nem anderen Thread.

Bin gespannt ob sich mehr als 20 Nutzer mit ihren Fehlbildern melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ähm ? Du hast sein Posting gelesen ? Im Zitat steht das diejenigen die keine Probleme haben einfach nichts sagen sollen....

Letztendlich hat sich kaum einer der ISO12000 Fetischisten mal Posting 1 angeschaut und kleistert gemütlich mit angeblichen Sensorefehlern den Thread zu.

Leider kann man hier ja keine Umfragen erstellen....
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

jetzt hört auf, meinen Thread zu zerlabern (ich bin der Thread-Starter).

In meinem ersten Posting auf der ersten Seite steht oben in fetter Schrift:
Die meisten D7000 Besitzer haben 0 HotPixel (NULL) andere wenige dafür mehrere Hundert!
Der Satz ist doch wohl eindeutig.

Ich behaupte nicht, dass die D7000 Schrott ist.
Der Thread ist keine Meinungsumfrage.
Ich gebe nur technische Tips wie jeder Käufer gleich im Laden testen kann, ob der Sensor ok ist, bevor er im Sommerurlaub über seine Langzeitbelichtungen stolpert.

... ich bitte also um konstruktive techn. Hinweise (keine Markendiskussion etc)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo zusammen,

ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so verrückt machen lasse und schon gar nicht, dass ich mal einen Objektivdeckel von innen fotografiere ;)

Das Ergebnis fiel für mich jetzt sehr zufriedenstellend aus.

ISO 1600, 4 Sek. Rauschunterdrückung bei LZB aus (ich weiß, greift erst ab 8 Sek) --> 4 Hotpixel

ISO 1600, 4 Sek. Rauschunterdrückung bei LZB an (ich weiß, greift erst ab 8 Sek) --> 4 Hotpixel

ISO 1600, 10 Sek. Rauschunterdrückung bei LZB aus --> 18 Hotpixel

ISO 1600, 10 Sek. Rauschunterdrückung bei LZB an --> 0 Hotpixel

Die Standardeinstellung "Rauschunterdrück. bei ISO+" NORM habe ich so belassen.

Seriennummer: 601....

Glück gehabt oder wahrscheinlich eine der vielen tausend Kameras erwischt die ganz normal funktionieren? Ich denke
das letzteres der Fall ist! Also, es tut mir mir wirklich für alle leid die solchen Ärger mit ihrer Kamera haben, aber trotzdem sollten sich
Interessenten der D7000 davon nicht abschrecken lassen was in diesem thread so geschrieben steht.
Man könnte wirklich zum Schluss kommen, es handelt sich bei der D7000 um unausgereiften Schrott! Dem ist definitiv nicht so und glaubt mir
ich will mir die Kamera nicht schön reden. Sie ist es einfach! :D

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

VG
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Danke - ich finde du hast es damit auf den Punkt gebracht! Wenn eine Kamera zu den "Flopps" gehört, dann zurück damit, eine Ersatzkamera geholt oder meinetwegen das System gewechselt. Hier hat niemand was von endlosen Diskussionen zu Themen, die vielleicht 3-5 Leute betreffen und durch einen Kameratausch zu beheben sind.

Soweit OKOKOK 100%

Aber im Folgenden gehst Du zu weit.......


Wenn jemand dann bereits 3x die Kamera und/oder Sensor getauscht hat, dann sollte er sich überlegen ob er die richtige Kamera gekauft hat.

Lieber Volker Dreizack :)
Da ich hier der Einzige bin der 3 Bodies hatte fühle ich mich mal angesprochen. Ich mag die D7000... sehr sogar..... deswegen habe ich nicht aufgegeben bis ich einen akzeptablen Sensor hatte. Aber überlegt ob es die richtige Kamera für mich ist habe ich vorher ;)

Oder willst Du ettwa sagen das ich ein bisserl blöd bin :confused: :evil::evil: :rolleyes:

Ich wette, dass du DAS.....

ISO100, 8Sekunden, Nr. beide AN.

.....auch nicht akzeptiert hättest. Und OBWOHL es mir DREI mal in Folge passiert ist, gehöre ich trotzdem nicht zu den Panikmachern.


Ich muss jetzt los, Feuerwerk geht bald los hier in Hong Kong, einen guten Platz sichern fürs Stativ.


Ach so hätte ich fast vergessen:

Wenn nicht jeder, der nichts konstruktieves beitragen kann oder will, oder/und nicht selbst betroffen ist, hier posten würde, dann wärs hier, dank der geringen Anzahl der Fälle ja doch glatt wirklich übersichtlich in diesem Thread hier. ;) :evil: :rolleyes:


Guten Rutsch .... Tom! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal so verrückt machen lasse und schon gar nicht, dass ich mal einen Objektivdeckel von innen fotografiere ;)

Und was ist mit Fehler#2, dem imho viel wichtigeren und praxisnäheren Fehler:

Langzeitbelichtungen bis max. 8s bei ISO 100 und realistischen Bedingungen ohne den Deckel!?
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

jetzt hört auf, meinen Thread zu zerlabern (ich bin der Thread-Starter).

In meinem ersten Posting auf der ersten Seite steht oben in fetter Schrift:

Der Satz ist doch wohl eindeutig.

Ich behaupte nicht, dass die D7000 Schrott ist.
Der Thread ist keine Meinungsumfrage.
Ich gebe nur technische Tips wie jeder Käufer gleich im Laden testen kann, ob der Sensor ok ist, bevor er im Sommerurlaub über seine Langzeitbelichtungen stolpert.

... ich bitte also um konstruktive techn. Hinweise (keine Markendiskussion etc)

Ja Tom, das ist unser Problem, ich habs ja gerad eins weiter oben im letzten Satz geschrieben. Da will man helfen und wird dumm angemacht.

Ich wünsch dir ein schönes neues Jahr, Tom!:)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ja Tom, das ist unser Problem, ich habs ja gerad eins weiter oben im letzten Satz geschrieben. Da will man helfen und wird dumm angemacht
Ich nehme dieses Mal an, dass du das meine Adresse schickst - also auch von mir die Antwort:
Ich habe niemanden dumm angemacht und es war auch nicht im Entferntesten meine Absicht hier jemanden in irgendeiner Form zu beleidigen. Ich habe das einfach aus meiner eigenen Position heraus geschrieben, denn mir ging das vor ca. 2 Jahren mit einer Pentax K-7 ähnlich. Da habe ich damals offensichtlich auch eine "Gurke" geliefert bekommen - Ergebnis: Die Kamera ist zurückgegangen und es wurde dann eine D300 daraus. Ich habe gar keine Lust mich mit einer Kamera abzugeben, die offensichtlich nicht so spielt wie ich es mir vorstelle.
Auch meine aktuelle D7000 wäre an den Händler zurückgegangen, wenn ich sie nicht vernünftig funktioniert hätte (spätestens nach der 2. Mist-Lieferung) und ich hätte mich mit einer anderen Kamera (vielleicht einer D700) "getröstet".
Dir sollte klar sein, dass du hier niemandem hilfst sondern du verunsicherst hier die Leute, die vielleicht an der tollen Kamera Interesse haben und deren Chance eine funktionierende Kamera zu bekommen offensichtlich x-fach größer ist, als eine Gurke wie du sie leider bekommen hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten