• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei 200 ISO? Dann würde ich mal überprüfen lassen ob die Hotpixel korrekt ausgemappt sind.

Bei ISO 100 um genau zu sein und die Kamera war deswegen unter anderem zur Pixel Justage weg ;) Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das der HP Algorithmus bei 2s durchgeführt wird. Lt. Nikon Service ist der 0 HP Bereich zwischen <1s und <=ISO800 spezifiziert. Nun gut, ich weiß nicht wie sich der Mapping Vorgang gegenüber den Prüfparametern verhält .
 
habe gestern nikon ein mail geschickt ,,,


habe folgende Antwort bekommen , oder sie haben mich nicht verstanden , obwohl ich ihnen ein Beispiel Foto angehängt habe ,

ich fand die Antwort lächerlich



vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Kamera sich bei Langzeitaufnahmen von mehreren Sekunden erwärmen kann und so die von Ihnen beschriebene Verhaltensweise zeigt.
Die Kamera ist mit einer Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen ausgestattet, welche gegen dieses Verhalten arbeitet.
Diese muß zunächst im Kameramenü aktiviert werden (Seite 205 im Benutzerhandbuch).
Anschließend ist diese automatisch ab einer Belichtungszeit von mehr als 8 Sekunden aktiv und rechnet ein durch Erwärmung auftretendes Rauschen aus Ihren Bildern heraus.
Bitte beachten Sie auch, dass die Rauschreduzierung bei Belichtungszeiten unter 8 Sekunden nicht aktiv ist und die Bilder hier weiter ein Rauschen aufweisen können.
Wir empfehlen Ihnen daher in den Belichtungszeiten unter einer Sekunde oder bei Langzeitbelichtung über 8 Sekunden zu fotografieren.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe auch in Zukunft für Ihre Anfragen zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß
 
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das der HP Algorithmus bei 2s durchgeführt wird.
Ich komme jetzt gerade nicht an meine Unterlagen, aber ich meine dass ich in einem S&R Manual 2 sec gelesen habe. Das war allerdings nicht das Manual der D7000 sondern einer älteren Nikon-DSLR.

Zumindest wären die 2 sec aber nicht gänzlich ungewöhnlich.
 
@baselbonn - Kommt ja darauf an was Du Ihnen geschrieben hast. Wenn es sich um die Pocken handelt, könnte die Antwort zumindest derart interpretiert werden, das man immer noch keine Lösung hat und deshalb empfiehlt, den Bereich zu meiden. Andererseits könnte man es auch als Zugeständnis eines Produktmangels verstehen wenn eben genau dieser Bereich nicht ohne Probleme nutzbar ist und empfohlen wird ihn zu meiden.
Rauschen ist, wie schon mehrfach auch von anderen angespochen, eher als zufällig bei ein und derselben Kamera und nicht derart reproduzierbar wie bei den Pocken zu verstehen.
 
Wer also nur ganz normal bei Licht fotografieren will macht mit dem Kauf einer D7000 keinen Fehler. Die Dunkel-Fotografie ist nur etwas für Spezialisten und diese Gruppe braucht einfach andere Sensoren.

Wir empfehlen Ihnen daher in den Belichtungszeiten unter einer Sekunde oder bei Langzeitbelichtung über 8 Sekunden zu fotografieren.

Ich empfinde beide Aussagen als lächerlich - demanch wäre die D7000 die erste DSLR, die ich kenne bei der man Belichtungszeiten zwischen 1sec. und 8sec. laut Hersteller meiden sollte :top: ..........die sollen den 8sec. Wert in der Firmware auf 0.5sec oder 1sec. absenken und gut ist!

Oder man muss sich wenn man im Bereich von 1-8sec. belichten will/muss nen Zweitbody kaufen (aber keine D7000) :lol: - das kanns ja wohl nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Nachmittag an die Gemeinde!

Ich bin nun ab Heute stolzer Besitzer einer D7000. Und bin von der Qualität
der Camera begeister, zum Glück scheint die Sonne heute :D werd gleich wieder knipsen gehen :top:

Wie so einige auch, habe ich aber leider auch das Problem der weißen Pocken, jedoch in sehr abgeschwächter Form.

VR-Probleme mit dem 18-200 VR II konnte ich noch nicht feststellen, wird aber noch unter die Luppe genommen
Front- oder Back-Focus Probleme sind glaube ich auch nicht vorhanden (Batterie-Test bestanden)

Werd die Tage mal dem Service eine Mail schicken, jedoch werd ich die Kamera auch erstmal behalten und in Ruhe kennenlernen und Fotos machen.

Anbei zwei Bilder von einer Tür bei 6s (in schön dunklem braun)
Aus Raw in VNX2 umgewandelt in jpeg-verkleinert und einen Crop vom Original

SN: 6072*** FW: 1.01 war schon drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich festgestellt, nachdem ich mir die Fotos von gestern mit Photome angeschaut habe, dass alle Fotos ohne Rauschreduzierung bei LZBelichtung aufgenommen worden sind, obwohl diese bei den letzten Fotos von mir eingeschaltet war. Dies hatte ich mir selbst extra mit Fotos dokumentiert der Menüeinstellungen.

Daraufhin habe ich heute die Batterien rausgenommen und die Kamera dann neu in Betrieb genommen.

Heute habe ich - wie gesagt - alles auf "null" gesetzt und dann war bei eingeschaltetet Rauschreduzierung tatsächlich die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung auf ON.

Danach habe ich wieder Fotos mit ISO 100 und jetzt 30 Sekunden aufgenommen und jetzt ist es ok. Es sind nur noch ein paar minimale Punkte zu sehen.

Das ist sehr erfreulich. Insofern ist mein Problem aktuell gelöst.

Übrigens hat Nikon mir diesen Artikel empfohlen: http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1625
 
siehe den Link von jay4dee
das ganze war von mir eher eine rhetorische Frage, da ich auch einfach meine eigenen RAWs der D7000 nehmen und mit DCRaw (inkl. passendem Parameter) öffnen könnte.

Da ich die Kamera für aktuelle Farbbilder und nicht für B/W-Klötzchengrafik gekauft habe bringt mir die Erkenntnis jedoch nicht viel.

Die Betrachtung (und damit indirekt auch die Aussage von AndyE) ändert damit nichts an meiner Ansicht von vor (gefühlt) 70 Seiten: Meine D7000 ist nur so gering von dem Problem betroffen, daß es mir (für dieses Exemplar) vollkommen egal ist. Und wäre sie stärker betroffen oder hätte ich sie für Langzeitaufnamhen gekauft, dann würde mir die Diskussion hier mittlerweile auch nichts mehr bringen.

Entweder, ich müsste DCRaw dann so anpassen, daß für mich akzeptabele Ergebnisse herauskommen. Oder ich würde mich so lange mit Nikon und/oder meinem Händler streiten bis ich die Kamera gegen eine fehlerfreie umgetauscht oder gewandelt hätte. Solche Aussage, wie sie hier zuletzt von Nikon kamen, halte ich schlicht für einen Unverschämtheit. Da könnte man glatt meinen, der entsprechende Servicemitarbieter würde die falsche Automarke fahren und bekommt dort auf Mängelrügen auch immer nur die Aussage: das ist Stand der Technik.
 
Nur hat dieser Artikel nicht das geringste mit dem aktuellen Pockenproblem zu tun. Das ist ein Problem, das so nur bei der D7000 auftritt.

Eigentlich eine Frechheit von Nikon, dass sie einfach versuchen, die Kunden mit so einem Link ruhigzustellen nach dem Motto: Jeder Kunde, der die Füße still hält, erhöht den Druck im Kessel nicht noch weiter... :grumble:
 
Ich bin nun ab Heute stolzer Besitzer einer D7000.

Wie so einige auch, habe ich aber leider auch das Problem der weißen Pocken, jedoch in sehr abgeschwächter Form.

Ist eigentlich zu erwarten, dass in Zukunft D7000 gänzlich ohne "Pocken" ausgeliefert werden?

Ich gebe ja zu, dass mich die D7000 auch jetzt schon sehr reizt...aber wie stark muss der Drang des early adopting sein, damit man sich bereitwillig solche Bildfehler ins Haus holt? Ganz ehrlich, diese Leidensfähigkeit kann ich nur noch bewundern.

Speziell die erste Frage ist durchaus ernst gemeint, denn ich frage mich, ob ich irgend etwas übersehe. Ich hätte nämlich gern die D7000, aber die Pocken schrecken mich extrem ab. Nicht nur, weil sie mich 1000+ Euro kosten, sondern weil ich viele Motive nur einmal vor der Linse habe und dafür gern intaktes Equipment benutzen würde.

@Opiumbauer: Ich finde das Vorgehen Nikons auch befremdlich. Offenbar haben sie aber Pest und Cholera gegeneinander abgewogen und sich dafür entschieden, lieber weiter zu verkaufen und sich im Nachgang mit den Folgen zu beschäftigen (--> Reparatur für die Kunden, die es merken.)
In der hier gern zitierten Autoindustrie würde das nicht funktionieren, weil man dort nicht einfach hoffen kann, dass Kunden die defekte Bremse nicht bemerken. Man stelle sich nur vor, ein Autounternehmen würde Beschwerden über defekte Bremsen mit einem Infoblatt über die physikalischen Grundlagen von Reibung kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Onlinehändler findest der das Spielchen mitmacht ?!

Das Ganze ist ein unwürdiges Spiel. Gemessen an den vielen Beiträgen Betroffener liefert Nikon die D7000 aus - wohlwissend, dass ungewöhnlich viele D7000-Exemplare einen inakzeptablen Fehler in sich tragen. Wenn einzelne User das Problem bereits kennen, darf man davon ausgehen, dass es Händlern auch bekannt ist. Aber die reichen es schön durch an den Endkäufer. Schließlich darf man ja hoffen, dass nur ein geringer Anteil aller Käufer den Fehler überhaupt bemerkt. Ich bin mir sicher, dass sich für alle Beteiligten außer dem Endverbraucher diese Praxis betriebswirtschaftlich lohnt. Zumindest kurzfristig. Imageschäden wirken dann erst später.
 
Und weil es so unheimlich viele sind wird über die Pocken-Problematik praktisch nur hier diskutiert?
Mal ehrlich:

Die "Profis", die das testen, sitzen wohl eher in diesem Forum als in anderen (wie z.B. chip.de)
Gott sei Dank gibt es hier versierte User, die diesen Fehler der D7000 bemerkt haben.

Dank an diese User im Namen der "nicht beschissen werden wollenden Endkunden"
 
Es gibt User hier in diesem Thread, die das Gegenteil behaupten.

Und ich bin einer davon :D

Das "Pockenproblem" ist ja kein Problem, welches man z.B mit einem defekten Auslöser, defektem Akku oder sonstwas, was einem als User sofort auffällt und ins Auge springt vergleichen kann.
Ich behaupte einfach mal, dass die Mehrheit der Nutzer (ich auch) ihre Fotos gar nicht mit den kritischen Belichtungszeiten schießen oder äußerst selten und das "Problem" daher auch kein großes Problem ist.
Es gibt aber Leute, die gerne zur blauen Stunde und AL fotografieren - denen fällt es natürlich früher oder später vielleicht auf, aber auch nur wenn sie ihre Fotos bei sagen wir mal 50% und größer am Monitor betrachten. Da es aber irgendwann aufgefallen ist und ich durch dieses Forum auch nur auf das Thema aufmerksam wurde habe ich natürlich auch festgestellt, dass meine Kamera auch "Pocken" zeigt. Wäre ich auf diesen Thread nicht gestossen wären mir persönlich die Pocken höchstwahrscheinlich niemals aufgefallen, da ich viel zu selten Fotos zwischen 1-8sec. Belichtungszeit mache und ich denke so geht es der Mehrheit der D7000-Nutzer.

Außerdem ist es nicht ganz richtig, dass das Problem wirklich nur ausschließlich hier diskutiert wird - es gibt auch englische Foren in denen es angesprochen wurde.
 
Sagt mal habt ihr nichts anderes zu tun als euch den Kopf heiß zu reden? Ich lese hier von den immer gleichen die Betroffen sind, und das Geplapper von den Leuten die sie einmal für fünf Minuten in der Hand hatten. Ihr dreht euch im Kreis! Mein Tipp an die Leute die betroffen sind: entweder mit den Pocken derzeit Leben und warten was Nikon daraus macht, oder ab zum Händler und tauschen bis man ein fehlerfreies Exemplar erwischt. Alles wichtige wurde auf den ersten Seiten geschrieben mehr wirklich thenenbezogene Information wird hier nicht kommen. Liebe mods, wenn ein Schloss drankäme wäre schon vielen geholfen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
*wink*

einer mehr mit dem Triss...hilft wohl auch Sensor tauschen lassen wenig, oder?!

Gibt es wirklich jemanden, der absolut KEINE Hotpixel bei ISO100/200 und ein paar Sekunden Belichtungszeit hat?
 
Ich gebe ja zu, dass mich die D7000 auch jetzt schon sehr reizt...aber wie stark muss der Drang des early adopting sein, damit man sich bereitwillig solche Bildfehler ins Haus holt? Ganz ehrlich, diese Leidensfähigkeit kann ich nur noch bewundern.

Speziell die erste Frage ist durchaus ernst gemeint, denn ich frage mich, ob ich irgend etwas übersehe. Ich hätte nämlich gern die D7000, aber die Pocken schrecken mich extrem ab.

Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden - aber der Thread hat mich vom Kauf nicht abgeschreckt - ich leide auch nicht :lol:, da die D7000 für mich ne :top: Kamera ist und schöne Fotos abliefert. Wie gesagt ich bin aber auch nicht der Typ von Fotograf, der hauptsächlich Fotos unter den Umständen macht, in denen die Pocken auffällig werden.
 
Ich habe ein kleines Update du meiner D7000, die im Moment bei Nikon ist.
Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen, der die für mich vor 4 wochen eingeschickt hat.

Es ist wohl so, dass Nikon mir eine neue Kamera geben möchte, da ein Sensortausch wohl nichts gebracht hat. Aber die warten wohl selber seit 3 Wochen auf einen Lieferung mit neuen Kameras.
Ich möchte die Gerüchteküche damit nicht weiter anheizen, aber offenbar wollen die mir nicht einfach eine Kamera aus Lagerbeständen geben, scheint also was dran zu sein, dass es bei vielen auftritt und es nicht so einfach ist zuverlässig eine ohne das Problem zu finden.

Mal sehen was das wird, vielleicht hat Nikon wirklich ein Problem gehabt. Es heißt wohl weiter warten vielleicht veröffentlicht Nikon ja irgendwann eine Mitteilung, dass sie das Problem endgültig gelöst haben und bieten einen Tausch für die Betroffenen. Es ist ja schon so dass die D7000 im Moment schwer zu kriegen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten