• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Danke für Deine Mühe- vielleicht sollte ich noch warten bis sie (r)ausgewandert sind? ;)
Da die Kamera schon beim Händler ist, kann ich auch nicht prüfen, ob es evtl was mit der Bittiefe etc zu tun hat.
Ich will ja eigentlich nur fotografieren und nicht Pixelforscher werden, seufz.


Gruß Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Könnte sein, das mit der Verzeichniskorrektur. Habe aber jetzt keinen Schneid mehr die Raws auseinander zu klamüsern. Warten wir mal ab ob es Nikon in den Griff bekommt.
Morgen gibts ja Infos von Tom Grund. Bin ich echt gespannt- ich habe den Thread hier auch zum Händler verlinkt, vielleicht kann der Service auch noch ein paar Infos daraus ableiten.

Gruß Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Siehst Du Tom, hättest Du die D7000 in Enzklösterle im Schwarzwald gekauft (gibt es da überhaupt einen Nikon Händler?), hättest Du evtl. weniger Probleme. Wer billig kauft, tauscht öfters um oder so ähnlich.

Drücke Dir die Daumen für Morgen.(y)

:confused::confused::confused:

Scherzkeks

Das sag ich jetzt allen 8 Millionen HongKongern:
Der Gerhard hat gesagt, kauft nichts mehr hier in Hong Kong, fahrt in den Schwarzwald zum SHOPPEN ....... nach Enzklösterle

Dann wirds da aber`n Bisschen voll in dem Kaff :D :devilish::devilish::devilish:

Siehe hier:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich habe die neue Firmware schon relativ schnell aufgespielt. Aber jetzt fällt mir auf, dass die Fotos vor dem Firmware Update keine Hotpixel hatten. Jedenfalls finde ich auf dem Bildern vor dem Update nichts dergleichen.

Kann das sein?
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,


seltsam. Die Hotpixel sind mit dem Firmware-Update auf dem Sensor Deiner Kamera gewandert. Und zwar nach außen, und das nicht gleichmäßig. In der Mitte und in den Ecken gar nicht, dazwischen wie eine Sinushalbwelle verteilt stärker.

Das können also keine Hotpixel sein, sondern hängt wohl eher mit dem Auslesen des Sensors zusammen.

Das angehängte Bild zeigt die Wanderschaft der Fehlpixel von FW 1.0 zu FW 1.01. In den Bildern sind noch sehr viel mehr Fehlpixel vorhanden. Ich habe nur ein paar via Layer in Gimp miteinander verbunden, um die Verteilung der Wanderschaft erkennen zu können.

Viele Grüße
Markus

Sorry, habe den Bericht erst jetzt gelesen.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Schaltet mal im Aufnahmemenü die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung an. Ihr werdet sehen, alle Pixel sind weg.:eek:
Genau dafür ist diese Funktion!
Mehrere Tests an verschiedenen Kamerasystemen ( Pentax, OLY, 1xCanon, 3xNikon ) wurden mit der Langzeitbelichtung ohne Rauschunterdrückung gemacht. Das Ergebnis ist, wie nicht anders zu erwarten, eindeutig zu Gunsten der neueren D7000 zu werten. Sie hat am wenigsten "Hotpixel".
Alle anderen Sensoren haben noch mehr sichtbare Pixel in der aufgeführten Konstellation.
Also bei Langzeitbelichtungen schaltet die Rauschunterdrückung an und alles ist gut.
Andere oder auch ältere Cams bieten dieses Feature garnicht. Nutzt es einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

r.r.

Du hast ja keine Ahnung!!

Aber selig sind ja die Jenigen, die geistig unterbemittelt sind oder träumen...
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@ burgberger

Du hast natürlich Recht. Gut das Du da das sagst.
Alle die hier ihre Objektivdeckel länger als 10 Sekunden belichten ohne die RbL einzuschalten, können sich das eigentlich auch schenken.
Alle die unter 10 Sekunden bleiben und dennoch Hot, Tot oder Weißpixel haben, können bitte weiterjammern.
Es sei denn Du bringst uns die Lösung auch für diese Fälle.

Gruß Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Meine greift erst ab 10 Sekunden- kann ich das irgendwo einstellen? Handbuch seite???
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Mit der Rauschunterdrückung sehe ich keine Hotpixel mehr. Supi!!!
Das hat aber sicher Auswirkung auf die Schärfe.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Meine greift erst ab 10 Sekunden- kann ich das irgendwo einstellen? Handbuch seite???

Sie sollte ab 8sec. greifen.

Auszug aud dem Handbuch:
"Wenn »Ein« ausgewählt ist, werden Fotos, die mit einer Belichtungszeit von über 8 s aufgenommen wurden, einer Bildbearbeitung unterzogen, bei der das Rauschen (zufällig angeordnete helle Pixel oder Schleier) vermindert wird. Dadurch wird die Zeit, die zur Speicherung der Bilder benötigt wird, um ca. das 1,5- bis 2-fache verlängert."
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Schaltet mal im Aufnahmemenü die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung an. Ihr werdet sehen, alle Pixel sind weg.:eek:
Genau dafür ist diese Funktion!
Mehrere Tests an verschiedenen Kamerasystemen ( Pentax, OLY, 1xCanon, 3xNikon ) wurden mit der Langzeitbelichtung ohne Rauschunterdrückung gemacht. Das Ergebnis ist, wie nicht anders zu erwarten, eindeutig zu Gunsten der neueren D7000 zu werten. Sie hat am wenigsten "Hotpixel".
Alle anderen Sensoren haben noch mehr sichtbare Pixel in der aufgeführten Konstellation.
Also bei Langzeitbelichtungen schaltet die Rauschunterdrückung an und alles ist gut.
Andere oder auch ältere Cams bieten dieses Feature garnicht. Nutzt es einfach!

Danke-das ist mal eine Antwort mit der ich was anfangen kann...lg andy
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Mit der Rauschunterdrückung sehe ich keine Hotpixel mehr. Supi!!!
Das hat aber sicher Auswirkung auf die Schärfe.

Tja, die Hersteller haben sich auch etwas dabei gedacht als sie diese Funktion in ihre Kamras eingebaut haben. Darüber mal nachdenken Leute ;)

Und,....schaut euch mal die RAW Dateien zb. einer D700 oder D3s im Bereich von ISO 3200 oder höher bei sogar noch freihandtauglichen Belichtungszeiten in DxO an, wählt dabei die Doppelansicht in der Vorschau, vergrössert das Bild in einem Teilbereich wo nur Dunkelheit herrscht auf 100% oder auch mehr und konzentriert euch nur einmal auf die unkorrgierte Seite links, - ihr würdet die Kameras vermutlich sofort wegschmeisen.:D

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten