• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

1. bitte keine Postings "bei mir ist alles ok" - siehe dazu 1. Beitrag - nur Fehler melden
2. einfachste Testbedingung: Deckel drauf / ISO 1600 / 2 Sekunden (ggf. ADL off)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Irre ich mich oder hat der Effekt nichts mit dem Sensor zu tun?

Wenn der Sensor ein Problem hätte, dann müssten doch auch bei ISO100 und langer Belichtungszeit Hotpixel auftreten, oder? Ich vermute eher, dass es sich hier um Rauschen handelt, was durch das extreme Vorverstärken bei hohen ISO Werten zum Vorschein tritt.

Gerald
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wenn der Vorverstärker bei 14 Bit Rauschen würde, dann hat wir einen gleichmäßigen Rauschteppich im Bild.
Es sind aber immer die gleichen Pixel auf jedem Bild -> d.h. Sensorproblem

Diese Hot Pixel bei hohen ISO-Werten entstehen natürlich aus der Verstärkung der geringernen Ladungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Pixel_Sensor
in Englisch wikipedia ist es ausführlicher beschrieben.

Zu der Frage ISO und Ladungskapazität mal googeln nach:
sensor iso Full Well Capacity
ein schöner Treffer ist das hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/sitemap/t-70767.html
Die Photonen erzeugen eine Ladung in der Photozelle, und über die konstruktionsbedingte Kapazität der Fotozelle ergibt sich mit Q=C*U daraus eine Spannung. Bis zur Sättigung (full well capacity) ist diese Spannung linear zu den einfallenden Photonen. Damit liegt die Lichtempfindlichkeit fest. Niedrigere ISO = mehr Licht sammeln geht nicht, weil man dann die full well capacity überschreitet.
Die vorhandene (eingesammelte) Ladung während des Belichtungsvorganges wird bei höheren ISO-Werten stärker verstärkt. Somit nimmt das Rauschen zu...

Zu Deiner Frage: Natürlich treten diese HotPixel auch bei ISO100 auf, wenn Du 16 mal länger als ISO1600 belichtest ;-)
Im Ernst: Auch bei ISO400 / 4 sec habe ich noch gut sichtbare 200 Pixel, die eine Helligkeit von >30 (von max 255) aufweisen. Nur ist der Effekt schwächer. Eure gesunden Kameras kommen da bei keinem Pixel auf über 30.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,

Hier ein Beispiel der Seriennummer 6022xxx ISO1600 / 4 sec / aktivierte (!) Rauschunterdrückung ISO+ / deaktiviertes (!) ADL.
Ich habe bewusst nicht den Kameradeckel fotografiert, um nicht wieder die Diskussion über sinnlose Szenarien anzuheizen.
ungefähr so sieht ein Dunkelbild meiner D200 bei ISO 800 und 60s(!) aus.

Viele Grüße
Markus
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Irre ich mich oder hat der Effekt nichts mit dem Sensor zu tun?

Wenn der Sensor ein Problem hätte, dann müssten doch auch bei ISO100 und langer Belichtungszeit Hotpixel auftreten, oder? Ich vermute eher, dass es sich hier um Rauschen handelt, was durch das extreme Vorverstärken bei hohen ISO Werten zum Vorschein tritt.

Gerald
Wahrscheinlich irrst Du Dich. Das Hot-Pixel-Phänomen ist in jedem Fall eine Unvollkommenheit des Sensors. Das hat nichts mit Rauschen zu tun. Die Frage ist nur, was muß der Kunde akzeptieren und was nicht. Wenn der Verschluß nur lang genug offen ist, gibt es die sonderbarsten Effekte: Hot-Pixel aber auch "Sensor-Glühen", d.h. der Sensor reagiert auf wärmere Bauteile, die um den Sensor herum platziert sind oder auf Temperaturschwankungen im Sensor selbst. Und das alles bei einer Kamera die ich für "gesund" halte.

Meiner Ansicht nach sind auch Aufnahmen mit 2..8 Sekunden und hohen ISO-Werten praxisfremd. Wenn man sich mal zur Langzeitbelichtung mit Stativ usw. entschlossen hat, dann dreht man die ISO wieder runter um eine optimale Dynamik zu erreichen (das ist z.B. bei Nachtaufnahmen oft nicht ganz unwichtig). So mache ich es jedenfalls. D.h. möglicherweise sind einige D7000er objektiv schlechter als andere, aber so richtig problematisch sind Hot-Pixel die nur bei hohen ISO-Werten auftreten, aus meiner Sicht nicht.

Es sollte auch nicht das Hot-Pixel-Problem mit dem Kameraproblem von SkanFan vermischt werden. Die Bilder mit den weißen Punkten, die uns SkanFan gezeigt hat, sind in keinem Fall akzeptabel, was immer die Ursache dafür sein mag. Diese D7000 ist ein Fall für den Service.

Grüße
D80Fan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Bin nur froh, daß ich nicht zu denen gehöre, die immer sofort das Neueste haben müssen... nur um sich hinterher grün und blau zu ärgern, angesichts solcher Mängel zu dem Preis. Oder aber zum Alkohol greife, um mir das Teil schönzureden / saufen.

Eines ist mal sicher... der Wiederverkaufswert dieser Kamera müßte eigentlich schon jetzt ganz tief im Keller sein. Wer möchte schon ne Gurke erwischen. :ugly:

*Laberlutsch*. Null, in Worten, Null Hotpixel. Das bedeutet meine Kamera ist heute also mehr Wert als zum Kauf :D
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7636973&postcount=154
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7636973&postcount=154

Mensch, seid Männer und gebt die Kamera einfach stumpf zurück wenn sie so dermaßen aus der Reihe tanzt. Wo ist denn bitte das Problem ? Wenn Ihr beim Händler kauft könnte Ihr sogar vor ORT testen.
Skans Kamera ist mit Sicherheit und leider defekt. Nicht schön, aber wohl eher die Wahrheit. Wieviele HotPixel haben wir sonst noch um die reißerische Überschrift zu rechtfertigen ? 3 ? Von wieviel verkauften ?
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hi,


ungefähr so sieht ein Dunkelbild meiner D200 bei ISO 800 und 60s(!) aus.

Viele Grüße
Markus

Die Frage ist, ob sich ein 10 MP CCD der D200 direkt mit einem 16 MP CMOS (anderes System, völlig andere Pixelgröße) der D7000 vergleichen läßt. Ich hatte schon mal angemerkt, daß Nikon eventuell auch die Rauschunterdrückung im Bereich von 1 bis 8 Sekunden überarbeiten sollte.

Was ich da gestern abend zum Spaß mal getestet habe, ist nicht die Realität. Ich habe bislang immer gedacht, ich ziehe die ISO Zahl nach Bedarf hoch, um möglichst kurze Verschlußzeiten zu erhalten. Ansonsten versuche ich, nicht über 800 zu gehen.

Unter praxisnahen Bedingungen/Verschlußzeiten sind die D7000 Bilder bis ISO 2500 absolut überzeugend.

Auch Low Light Fotos/Blaue Stunde sind mit lichtstarken Festbrennweiten bei deutlich unter 2/3/4/5 Sekunden zu realisieren.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Ich hab bei Zeiten ab 1 sek und ISO 400 auch jeweils einen blauen, roten und weissen Hotpixel. Stört mich aber nicht, da ich seltenst Langzeitaufnahmen mache; und wenn wird das rausgestempelt wenn es überhaupt auffällt.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo!

Also ich war gerade bei Nikon, und die tauschen mir den Sensor aus, kann ich morgen wieder abholen.
Die wollten mir doch tatsächlich einreden ich solle zum Händler gehen und die Cam tauschen lassen.
Kommt ja überhaupt nicht in die Tüte, wass kann denn der arme Händler dafür wenn Nikon zu dumm oder/und zu geizig ist ihre QC (QualityControl) auf nem vernünftigen Level zu halten

:evil:Werde morgen berichten.:evil:

Ich kann euch nur raten, wenn bei iso 100 und 8 oder 30 Sekunden mehr als ein oder zwei Fehler zu erkennen sind dann besteht um Gottes Willen auf nen Kameratausch oder Sensortausch.
Das ist NICHT akzeptabel PUNKT
Das konnten ALLE meine cams bis jetzt FEHLERFREI (Canon 300D 20D 30D 5DMKI und Nikon D5000)

_________________________________________________________________


1. Die Frage ist, ob sich ein 10 MP CCD der D200 direkt mit einem 16 MP CMOS (anderes System, völlig andere Pixelgröße) der D7000 vergleichen läßt.

2.Ich hatte schon mal angemerkt, daß Nikon eventuell auch die Rauschunterdrückung im Bereich von 1 bis 8 Sekunden überarbeiten sollte.

3. Was ich da gestern abend zum Spaß mal getestet habe, ist nicht die Realität. Ich habe bislang immer gedacht, ich ziehe die ISO Zahl nach Bedarf hoch, um möglichst kurze Verschlußzeiten zu erhalten.

4. Ansonsten versuche ich, nicht über 800 zu gehen.

5. Unter praxisnahen Bedingungen/Verschlußzeiten sind die D7000 Bilder bis ISO 2500 absolut überzeugend.

6. Auch Low Light Fotos/Blaue Stunde sind mit lichtstarken Festbrennweiten bei deutlich unter 2/3/4/5 Sekunden zu realisieren.


Nun zu Dir Citros:

1. Bei einer 3000 Mark-Kamera (mit Linse) ist das NICHT akzeptabel, Insbesondere dann nicht wenn GROSSGEKOTZT WIRD WIE HIER:
http://www.nikon-asia.com/d7000/en/
Conquer Callenges ... No Compromise
Natürlich muss dass die Kamera auch bei 16-Megapixel LOCKER schaffen. Das wird im oben gezeigten Link auch so suggeriert;)!

2. Definitiev NEIN: Für das geld will ich keine 3000 ausgemappten Fehlpixel, (Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung macht genau das, Pixel ausmappen), da will ich einen VERNÜNFTIG FUNKTIONIERENDEN Sensor. Ich lege NICHT so viel Kohle für kaschierten Schrott auf den Tisch. Wenn bei Dir die Kohle so locker sitzt, gut....... bei den meisten hier glaube ich das aber nicht.

3. Sind Astroaufnahmen keine REALITÄT????:confused: ISO 1600 90 Sekunden

4. Richtig ich bleibe auch bei niedrigen ISOs wenns geht.

5. Wenn man eine FUNKTIONIERENDE hat wie Du... dann 100% JA.

6. Wenn Du keine Tiefenschärfe brauchst, :rolleyes::confused::rolleyes: ich schon. 16mm F8 ISO 100 8 Sekunden ist hier in Hong Kong oft angesagt für Nachtaufnahmen. Und das hat ohne jegliche Störpixel was auch immer jede DSLR zu können.

Gruss Tom!

EDIT:
Ich möchte noch anmerken dass das schon der DRITTE D7000 Body ist (Zweimal schon getauscht) und alle drei hatten TAUSENDE von weissen Fehlpixeln und Hotpixel.
Hab keine lust mehr zu tauschen. Mir tut der UNSCHULDIGE Händler schon leid.
Nikon richtet das jetzt, morgen giebts nen neuen Sensor und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

EDIT:
Ich möchte noch anmerken dass das schon der DRITTE D7000 Body ist (Zweimal schon getauscht) und alle drei hatten TAUSENDE von weissen Fehlpixeln und Hotpixel.
Hab keine lust mehr zu tauschen. Mir tut der UNSCHULDIGE Händler schon leid.
Nikon richtet das jetzt, morgen giebts nen neuen Sensor und gut.

Wäre es eventuell möglich das dich dein “unschuldiger” Händler be*******t und dich mit B-Ware abfertigt, die er z.B. von anderen zurückbekommen hat? 3 Gurken hintereinander sind nämlich extrem unwahrscheinlich...
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wie wird dann aber eine D7000 zur B-Ware mit dem Problem? Doch nicht durch den Rücksendeprozess eines Vorbesitzers?


Hier nochmal ein Bild in voller Schönheit- mit Helligkeitsverlauf und da auch ersichtlich, wie abhängig das Auftreten der Bildstörung von der jeweiligen Helligkeit ist.

ISO 100 5 sek FW 1.0


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=H3fXxM4KGSYqMxK.JPG

ISO 200 6 sek FW 1.0.1


http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=q1inhbNRoCUMi9B.JPG


Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Hallo ManniD- ja ist FW 1.0 gleich kommt noch eins mit 1.01.


@nasan Worauf ich hinaus wollte: Selbst wenn ein Händler sie sammelt" müssen sie defekt von Nikon rausgeschickt worden sein.

Gruß Skanfan
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Die Händler werden eine Kamera mit Pixelfehlern die nicht sofort sichtbar sind sicher ein paar mal raus schicken bevor sie zurück zu Nikon geht. Allein aus Gründen der Kapitalbindung. Und viele sehen das auch nicht so eng...

Ich würde meinen Händler schon bei der Bestellung darauf hinweisen das mir die Probleme bekannt sind, das ich darauf penibel achte, das durchteste und das die Kam ggf sofort retour geht, dann spart er sich die Spesen besser gleich...
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@nasan Worauf ich hinaus wollte: Selbst wenn ein Händler sie sammelt" müssen sie defekt von Nikon rausgeschickt worden sein.

Gruß Skanfan

Ja und? Gurken und Montagsmodelle gibt es überall. Imo werden im Schnitt so 5% in der Fertigung einkalkuliert.

Das Problem liegt hier nicht in den vorhandenen Gurken sondern das viele Händler die einfach dem nächsten Kunden in die Hand drücken anstatt sie einzuschicken.
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Wäre es eventuell möglich das dich dein “unschuldiger” Händler be*******t und dich mit B-Ware abfertigt, die er z.B. von anderen zurückbekommen hat? 3 Gurken hintereinander sind nämlich extrem unwahrscheinlich...

Lustig... den Verdacht hatte ich auch, da meine erste laut ExifTool by Phil Harvey Shutter Count 13 hatte. Aber die Bildnummer war auch DSC0013.
Also kann man ihm kein "verheimlichen wollen" unterstellen.
Ist ja normal das in nem kleinen Laden auch mal das eine oder andere Bild gemacht wird. Bis 100 Bilder ist da so meine Schmerzgrenze, wenn keine Gebrausspuren vorhanden sind.

Nummer zwei und drei hatten aber wirklich beim ersten Bild das ICH gemacht habe Shutter Count 0.

Der Laden ist ok. Wurde mir von einem Chinesischen Freund (Pressefotografen) empfohlen. Durch seine Empfehlung giebts dort für mich als westlichen Ausländer trotzdem gute Preise.

OT an:
390€ fürs Sigma 8-16 als es bei uns noch 720€ kostete ist schon ok.
Der Preis für Kweilos (westliche Ausländer) die keine SEHR GUTEN BEZIEHUNGEN haben liegt bei gut 500€, das läuft hier so in Asien.

Selbst die Aldi-Einkäufer die in China unterwegs sind um Laptops Rasierer und Navies Produzieren zu lassen bekommen NIE den Preis den ein kleiner Chinese bekommt. Klingt blöd, ist aber so.
Ohne langjährige Freundschaft vor Ort giebts hier in China für NIEMANDEN Hammer-Preise. Auch nicht wenns um Millionen € geht.
Die Chinesen sind nicht umsonst die erfolgreichsten Geschäftsläute unseres Planeten.;)
Ich gehe mit meinem Freund zur Fabrik, die machen mir 50 Laptops mit MEIEM Namen drauf, und der Preis ist billiger als das was Aldi für 25.000 Stück bezahlt. Der Grund: Der Aldi-Einkäufer hat BWL studiert, wohnt aber nicht vor Ort und ist nicht Trinkfest. Das ist hier sehr wichtig. Zeit (Viele Monate vor Ort) und ne gute Leber. Dan fallen die Preise. :evil: Ist eigentlich ganz einfach wenn mans weis:evil:
OT aus.

Gruss Tom!:angel:
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

Noch ein Grund: Der Chinese weiss, dass der Aldi Einkäufer innert einer gewissen Frist auch eine gewisse Menge Ware einkaufen muss.

Die besten Preise bekomm ich als westlicher Ausländer jeweils angeboten, wenn ich in einem Fotoladen etwas Schönes entdecke, das ich gar nicht kaufen will. Auch nicht, wenn der Preis gut ist. Wenn sie merken, dass es mir gefällt, probieren sie trotzdem, zu verkaufen. Wenn sie hingegen mekren, dass ich evtl. wirklich kaufen will, ist die Sache verloren ;)
Das Nikkor AF-S 35/1.8 hätte ich z.B. für 80 Euro haben können... gekauft hab ich die Diafilme, die ich dringend brauchte (F4 war leer geknipst)
 
AW: D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren

@ donesteban

Ja 100% unterschreib.
Nur ist das bei meinem "Haben-Wollen-Gesichtsausdruck", wenns um Fotosachen geht nicht anz so einfach,:evil::D hahahha :D:evil:

Hab da auch noch ne alte AE1 Programm rumliegen (gekauft als ich 15 war)
Ich hab aber Angst durch den Sucher zu gucken........
........sonst muss ich mir doch noch ne 5DII oder D700 oder §)/"=$&$$$$$kaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten