Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
D7000 Warnung vor fehlerhaften Sensoren
Die vorhandene (eingesammelte) Ladung während des Belichtungsvorganges wird bei höheren ISO-Werten stärker verstärkt. Somit nimmt das Rauschen zu...Die Photonen erzeugen eine Ladung in der Photozelle, und über die konstruktionsbedingte Kapazität der Fotozelle ergibt sich mit Q=C*U daraus eine Spannung. Bis zur Sättigung (full well capacity) ist diese Spannung linear zu den einfallenden Photonen. Damit liegt die Lichtempfindlichkeit fest. Niedrigere ISO = mehr Licht sammeln geht nicht, weil man dann die full well capacity überschreitet.
ungefähr so sieht ein Dunkelbild meiner D200 bei ISO 800 und 60s(!) aus.
Wahrscheinlich irrst Du Dich. Das Hot-Pixel-Phänomen ist in jedem Fall eine Unvollkommenheit des Sensors. Das hat nichts mit Rauschen zu tun. Die Frage ist nur, was muß der Kunde akzeptieren und was nicht. Wenn der Verschluß nur lang genug offen ist, gibt es die sonderbarsten Effekte: Hot-Pixel aber auch "Sensor-Glühen", d.h. der Sensor reagiert auf wärmere Bauteile, die um den Sensor herum platziert sind oder auf Temperaturschwankungen im Sensor selbst. Und das alles bei einer Kamera die ich für "gesund" halte.Irre ich mich oder hat der Effekt nichts mit dem Sensor zu tun?
Wenn der Sensor ein Problem hätte, dann müssten doch auch bei ISO100 und langer Belichtungszeit Hotpixel auftreten, oder? Ich vermute eher, dass es sich hier um Rauschen handelt, was durch das extreme Vorverstärken bei hohen ISO Werten zum Vorschein tritt.
Gerald
Bin nur froh, daß ich nicht zu denen gehöre, die immer sofort das Neueste haben müssen... nur um sich hinterher grün und blau zu ärgern, angesichts solcher Mängel zu dem Preis. Oder aber zum Alkohol greife, um mir das Teil schönzureden / saufen.
Eines ist mal sicher... der Wiederverkaufswert dieser Kamera müßte eigentlich schon jetzt ganz tief im Keller sein. Wer möchte schon ne Gurke erwischen.![]()
Hi,
ungefähr so sieht ein Dunkelbild meiner D200 bei ISO 800 und 60s(!) aus.
Viele Grüße
Markus
Wenn man diese Probleme hat, kann man sich doch erste einmal an den Nikon Onlinesupport wenden.
1. Die Frage ist, ob sich ein 10 MP CCD der D200 direkt mit einem 16 MP CMOS (anderes System, völlig andere Pixelgröße) der D7000 vergleichen läßt.
2.Ich hatte schon mal angemerkt, daß Nikon eventuell auch die Rauschunterdrückung im Bereich von 1 bis 8 Sekunden überarbeiten sollte.
3. Was ich da gestern abend zum Spaß mal getestet habe, ist nicht die Realität. Ich habe bislang immer gedacht, ich ziehe die ISO Zahl nach Bedarf hoch, um möglichst kurze Verschlußzeiten zu erhalten.
4. Ansonsten versuche ich, nicht über 800 zu gehen.
5. Unter praxisnahen Bedingungen/Verschlußzeiten sind die D7000 Bilder bis ISO 2500 absolut überzeugend.
6. Auch Low Light Fotos/Blaue Stunde sind mit lichtstarken Festbrennweiten bei deutlich unter 2/3/4/5 Sekunden zu realisieren.
EDIT:
Ich möchte noch anmerken dass das schon der DRITTE D7000 Body ist (Zweimal schon getauscht) und alle drei hatten TAUSENDE von weissen Fehlpixeln und Hotpixel.
Hab keine lust mehr zu tauschen. Mir tut der UNSCHULDIGE Händler schon leid.
Nikon richtet das jetzt, morgen giebts nen neuen Sensor und gut.
Wie wird dann aber eine D7000 zur B-Ware mit dem Problem? Doch nicht durch den Rücksendeprozess eines Vorbesitzers?
@nasan Worauf ich hinaus wollte: Selbst wenn ein Händler sie sammelt" müssen sie defekt von Nikon rausgeschickt worden sein.
Gruß Skanfan
Wäre es eventuell möglich das dich dein “unschuldiger” Händler be*******t und dich mit B-Ware abfertigt, die er z.B. von anderen zurückbekommen hat? 3 Gurken hintereinander sind nämlich extrem unwahrscheinlich...