• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000+ 35mm 1.8g Bedienfehler oder defekt?

Offenblende ist nicht in erster Linie als Lichtersatz da, sondern zum Gestalten.
Ganz genau! :top:
 
Es liegt halt auch nicht immer am Objektiv, dass die Bilder nicht so werden wie man sie sich vorstellt. :rolleyes:
Mit manchen Linsen muss man ziemlich viel üben, bis man ein "Feeling" dafür bekommt, damit umgehen kann und das Glas einzuschätzen weiß.
 
wenn ich im "Auto" mode bin, hab ich immer eine blende von 2.8 egal wie hell /dunkel es ist.

Normal oder?
ist meine erste Lichtstarke Linse deswegen kommt mir alles komisch vor
 
1. Das 35er ist offen schon relativ scharf
2. das 35er ist eigentlich eine Fire and Forget Linse, ok mit 1,8 muss man schon aufpassen wo die Schärfe liegt, aber es ist keine Diva an die man sich erst gewöhnen muss.

Ich würde mal die Kamera mit dem Objektiv zu Nikon schicken mit Verdacht auf Fehlfokus, das hatte meine D7000 auch und es kann sein dass es einem niemals auffällt wenn man ausschließlich mit Kit-Zooms knipst.
 
Wäre das Objektiv kein AF-s 35/1,8 sondern z.B. ein Sigma 30/1,4 würde man dazu "Backfokus" sagen.
Bei Nikon Objektiven liegts meist am Fotografen.

:D Da musste ich jetzt lachen: Ich habe mich wirklich schon mehr als einmal auch bei Nikon über Front- bzw. Backfokusprobleme geärgert, aber bei dem Bild mit der Rose kann ich mir nicht vorstellen, dass ein derart gewaltiger Backfokus vorläge.
 
Jetzt muss ich den TO doch noch was fragen, nur damit man das ausschließen kann:
In welchem AF-Modus hast Du die Bilder gemacht, könnte es sein dass Du Auslösepriorität eingestellt hast (voreingestellt bei AF-C), und der Fokus einfach nicht schnell genug am Ziel war?
 
Jetzt muss ich den TO doch noch was fragen, nur damit man das ausschließen kann:
In welchem AF-Modus hast Du die Bilder gemacht, könnte es sein dass Du Auslösepriorität eingestellt hast (voreingestellt bei AF-C), und der Fokus einfach nicht schnell genug am Ziel war?

Eingestellt ist AF-C und SchärfePriorität!

Aber das beste wäre wohl einsenden zu nikon, dann üben üben
 
Ich habe D90/D7000/D7100 aktuell im Gebrauch und 8 Objektive.
Alles funktioniert mit allen bis auf Ihr ahnt es: D7000 und 35mm /1.8
Diese Kombi braucht eine Korrektur von -20.

Also ein bisschen Mißtrauen ist angebracht :rolleyes:
 
Was meinst du mit echten Fotos? Mit Fleisch und Blut? )

Ich denke, dass Du ein Problem mit der geringen Schärfentiefe haben könntest. Deine verlinkten Fotos lassen dies i.m.h.o. mehr als einen techn. Defekt vermuten. Eine 1,8er Optik bedarf halt einer "präziseren" Arbeit als ein lichtschwächeres Objektiv (wobei 35mm noch recht gutmütig sind). Fehler beim Fokussieren treten deutlicher Zutage.
Daher solltest Du (wenn kein begründeter und konkreter Verdacht auf einen technisch bedingten Fehlfokus vorliegt) versuchen, einfach "draufloszuknipsen" und die Eigenheiten und Grenzen dieser Kombi kennenzulernen. Einen gewissen "Offenblend-Ausschuß" muss man hinzunehmen lernen ;).
 
Genauso :top:

Mir gings auch hier auch nicht darum welcher Focustest nun das Nonplusultra ist.

Aber in irgendeinen Blätterhaufen zu knipsen ist absolut ungeeignet und sorgt nur für Frust.

hm, also den "blätterhaufen" als fokusprüfer kategorisch ablehnen finde ich nun auch nicht richtig. vor der prüfung waren meine bilder unscharf - mit sauberer bastelarbeit und ein paar testfotos waren sie danach scharf (vorausgesetzt man weiß den prüfer zu benutzen). sicher gibt es bessere möglichkeiten, aber 70€ weiß ich besser zu investieren :ugly:
 
Ist es dann so, das bei Bende 1.8 oder 2.8 auch bei guten Lichtverhältnissen der Fokus Bereich sehr klein ist und bei verwacklung nicht scharf ist/ wird
 
Bei großen Blenden wie 1.8 oder 2.8 ist die Schärfentiefe relativ gering, wenn dann der Fokus nicht richtig sitzt, ist das anvisierte Motiv unscharf (weil außerhalb der Schärfenebene).

Wenn das Bild bei Verwacklung unscharf ist, dann wurde eine zu lange Zeit gewählt, das hat absolut nichts mit dem Fokuspunkt zu tun. Und ob du bei Blende 1.8 oder bei Blende 16 verwackelst spielt keine Rolle. Die Verwacklungsgefahr ist natürlich bei Blende 1.8 geringer, weil eine kürzere Zeit gewählt werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten