• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000+ 35mm 1.8g Bedienfehler oder defekt?

Es kommt darauf an.

Allerdings solltest Du Deine Erwartungen an diese Günstig-FB bei Offenblende nicht gar so hoch schrauben (ist und bleibt halt weich) und evtl. ein Motiv wählen, bei dem erkennbar wird, wo genau es überhaupt scharf sein soll?

Mit welchem objektiv sind die dann besser?
 
Ich habe auch die D7000 und benutze zu 90% das 35/1.8 G, ist also quasi mein Immerdrauf. Das Objektiv ist scharf wie sonstwas. Wenn auf meinen Bildern nicht das scharf ist, was scharf sein soll, liegt es idR an mir. Bei Blende 1.8 ist die Schärfeebene wirklich hauchdünn. Da muss man u.U. mehrmals fokussieren, bis es sitzt.
Allgemein gilt: je weniger/schlechter das Licht, desto schwieriger wird's. Das trifft aber wohl auf so ziemlich alle Linsen zu oder? ;)

@ Sweetspot:
meine Erfahrung ist:
- f/1.8 = scharf, aber etwas weicher als abgeblendet
- f/2.8 = superscharf
- f/5.6 = super-superscharf, besser wird's auch mit kleineren Blenden nicht

Ach, und @ Rosenknospe:
wenn es dir auf die Rose als Motiv ankam, hättest du VIEL näher rangehen müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: das Ding ist schon bei Offenblende scharf! Punkt. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, liegt entweder ein Defekt am Equipment vor oder Du "fehlbedienst" deine Ausrüstung. Ich tippe auf Letzteres. Da hilft dann Üben, Üben, Üben...;)
 
Nochmal: das Ding ist schon bei Offenblende scharf!

Das Problem ist hier nicht die physikalische Schärfe, sondern der Schärfeeindruck, der bei offenen Blenden durch einen reduzierten Mikrokontrast gemindert wird. Man nennt das auch "weich".

Diese Minderung des Mikrokontrasts ist bei Retrofokusrechnungen (das ist zwangsläufig, wenn F < Auflagemass) nur mit erheblichem optischen Aufwand zu mindern - oder evtl. gar nicht. Dazu kommt hier noch ein speziell bei F/1,8 nicht vollständig auskorrigierter/auskorrigierbarer Farblängsfehler.

@TO Ein "schärferes" 35mm-Objektiv für Nikon. Hmm, gar nicht so einfach. Ich wäre geneigt zu sagen: Das 35/1,4er oder das Zeiss Distagon... Allerdings haben beide dafür andere Problemzonen. Und vor allem: Auch wenn diese beiden Dinger 5-7mal so viel kosten wie das 1,8er sind sie nicht 5-7mal schärfer.

Preisgünstigere Lösung: Offenblende nur da nutzen, wo´s Sinn macht und der weiche Eindruck nicht stört (oder durch unscharf maskieren aufbereitet werden kann) und für allgemeine Motive wie Nüsse, Blumen, Zäune halt auf wenigstens F/4 abblenden.

Offenblende ist nicht in erster Linie als Lichtersatz da, sondern zum Gestalten.
 
vielleicht lehne ich mich ja zu weit aus dem fenster, aber ich kenne sehr wenige menschen, bei denen die kombi d7000 mit 35/1.8 von anfang an problemlos dort scharfstellt, wo es auch soll. ich habe auch, schon bevor ich mir dieses objektiv zugelegt habe, stundenlang das forum nach threads durchforstet, die sich genau diese kombi zum thema genommen haben. man wird auch schnell fündig. meine bilder sahen anfangs ähnlich aus, bis ich auf der traumflieger-internetpräsenz einen fokusprüfer zum ausdrucken gefunden habe.
dann bloß ausdrucken, zusammenbasteln, abfotografieren und im anschluss per af-feinabstimmung im menü den front- oder backfokus korrigieren. ich tippe mal auf backfokus.
probiers einfach mal aus - kann ja nicht schaden ;-)
 
du verstehst mich :-D
dann war das 35mm wohl eher ein fehlkauf!?

Was ist nun eigentlich dein Problem?

Ist dir das Objektiv bei Offenblende in der Schärfeebene nicht scharf genug? Dann ist das 35er in der Tat ein Fehlkauf. Das Problem ist nur: es gibt kaum ein Objektiv, das bei 35mm und f1.8 schärfer wäre. In der Bildmitte wäre es evtl. das Sigma 30mm f 1.4 Art, aber die Unterschiede sind sehr gering.

Oder ist dein Problem, dass die Bilder nicht dort scharf sind, wo sie scharf sein sollen (vgl. die Rose). Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Fehler deinerseits oder Fehlfokus des Objektivs (nachzuprüfen mit entsprechenden Testaufbauten, suche hier mal nach dem Test mit Milchtüten oder schau dir die Nikon Seite zur Fokusfeinabstimmung an, dort ist auch ein geeigneter Test beschrieben).

Oder ist dein Problem, dass dir die Schärfebene zu schmal ist? Dann musst du abblenden, das ist Physik, kein anderes Objektiv kann daran etwas ändern.
 
bis ich auf der traumflieger-internetpräsenz einen fokusprüfer zum ausdrucken gefunden habe.

Das Ding ist weitgehend ungeeignet und wird dann auch noch meistens falsch benutzt, nämlich zu klein ausgedruckt und dann zwangsläufig nah an der Naheinstellgrenze benutzt. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele angebliche "Back- und Frontfoküsse" in Wahrheit auf solche ungeeigneten Tests an völlig intakten Objektiven zurückzuführen sind.


Gruß, Matthias
 
Deine Bilder sind für einen Focustest absolut ungeeignet.
Da kannst du noch hunderte solcher Bilder auf Blätter und son Zeugs machen und du wirst nie Erfahren ob der Focus sitzt.
Von der Schärfe her ist das Objektiv völlig in Ordnung.
Ich Teste immer mit dem SpyderLensCal den man sich aber auch Nachbauen kann.
Dann stell ich in der Feinabstimmung das ganze passend. Mein 35er hat an der D7100 eine Korrektur von +5. Ist halt im ganz normalen Bereich. Ich lege den Schärfebereich auch gern eher leicht nach hinten gerückt.
Ab da muss es sich dann ohne weitere Testerei im Alltag bewähren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das mit dem Fokustest geht auch einfacher und von Nikon empfohlen Aufbau dauert keine 10 Sekunden:

https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung

Den Chart von Traumflieger finde ich nicht so gut, da er auf eine schräge Ebene fokusiert. Hier kommt es häufiger zum Fehlfokus.

Übrigens: ich habe die gleich Kombo und war am Anfang auch furchtbar frustriert. aber wenn ich kleine Dinge scharf haben will nehme ich den manuellen Fokus. Fürs Nachfokussieren muss man ja nicht einmal umschalten. Mittlerweile hab ich das 35 DX immer dann dabei, wenn ich "leicht" reisen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten