• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 vs D7000: Muss es für Portrait Vollformat sein?

Knipser18

Themenersteller
Hallo,
Leider ist vor ein paar Wochen meine D80 kaputt gegangen. Verschluss kaputt nach 17000 Auslösungen. :( Die Reparation lohnt sich nicht, also muss was neues her.
Budget ist knapp 1000€ (Ich bin noch Schüler also sind meine Mittel begrenzt)
Gedacht habe ich mir entweder eine D7000 oder gleich FX mit einer D700 (gebraucht hab ich sie schon um 1000€ gesehen).
Also im Prinzip sind mir die Unterschiede von DX und FX klar. Dazu gibt es ja auch genug zu lesen.
Für mich geht es vorallem darum: Am meisten fotografiere ich Portraits, wo Vollformat ja im Vorteil ist. Ich würde aber gerne ein wenig mit Makro anfangen, wo wiederum DX im Vorteil ist (bei 1:1 müsste wegen dem kleineren Sensor ja das Foto insgesamt das Objekt größer abbilden oder sehe ich das falsch?)
Ein weiteres Problem bei der D700 ist, dass sie teuerer ist und ich dann kein Geld mehr für ein gutes FX-Objektiv habe. Ich habe derzeit ein Tokina 12-24, 55-200 VR, 28-80 AF-D und AI 50 1.8 (Die beiden letzten noch aus analogen Zeiten von meinem Vater, also Vollformat tauglich).

Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung und kann mir weiterhelfen?
Sollte ich lieber vorerst die D700 mit den beiden alten Objektiven nutzen oder erst auf FX umsteigen, wenn das Geld für die guten FX-Linsen da ist?

Ich habe auch mal den Fragebogen ausgefüllt.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwa: Nikon D80 (kaputt), Tokina 12-24, 55-200 VR, 28.80 AF-D, AI 50mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera (erstmal geht's um den Body)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (habe ich vor)
[ ] Ja, und zwar
[ ] Mir hat am besten gefallen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig (nice to have, könnte ich aber verschmerzen)
[x] unwichtig

Wäre für Hilfe dankbar! :top:
Gruß,
Knipser18
 
D7000 und für Portrait ein exzellentes AF-S 50/1,8G dazu.. Nein, es muss kein Vollformat sein (bin mitlerweile bei der D7000. Hatte vorher D3 und D700). Natürlich kommen jetzt noch Leute die meinen in das Budget (mit Verkauf deiner Objektive etc) ne D700 reinklatschen zu müssen.. einen Fortschritt machst du damit aber nicht wirklich.
 
Du wirst schwerlich ein besseres P-/L-Verhältnis als bei der D7000 finden.
Speziell für Portraits kann ich aus eigener Erfahrung auch das AF-S 50/f1.8 G oder noch besser (aber auch deutlich teurer) das AF-S 85/f1.8 G empfehlen.

Ob für Portraits Vollformat sin muss? Natürlich nicht ;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich bin von der aktuellen D7000 auf die "alte" D700 gewechselt... und fühle mich jetzt irgendwie angekommener :) Ich fotografiere auch primär Menschen.

Mag sicher komisch klingen - aber ich hatte auch schon länger den Gedanken auf FX zu wechseln und auch Scherbenmäßig ein wenig darauf geachtet - das war sicherlich von Vorteil.

Die D7000 ist ebenfalls eine hervorragende Kamera und sicherlich die beste Crop aus dem Nikon Lager! Ich hatte auch einige Zeut die D300... und in Sachen Dynamik und Co ist die D7000 auf jedenfall besser!

Die D700 ist zwar nicht mehr taufrisch, aber ich habe seitdem wirklich das Gefühl "angekommen" zu sein. Die ganzen Neuankündigungen anderer Kameras jucken mich momentan kaum - und das ist sehr befriedigend - denn man hat einfach mehr Zeit Fotos zu machen als ständig zu schauen was der Markt noch so hergibt...

Die D700 ist bekanntlich die kleine Schwester der D3... und bei der D4 hat Nikon diesen "Fehler" nicht mehr begangen - eine quasi identische Kamera im kleinen Gewand zu bauen... Daher blieb für mich nur die D700 als logische Konsequenz ;)

Aber das ist wie alles im Leben individuell zu betrachten!

Mit der D7000 und 1-2 guten Gläsern bist du ebenfalls hervorragend aufgestellt!
 
Bezogen auf deine Objektive könntest du bei einer D700 zwei nur noch begrenzt einsetzen bzw.hättest nur noch eine recht geringe MP-Zahl zur Verfügung, alleine das spricht bei begrenzten Budget schon für die D7000. FX hätte nur Vorteil wenn du bsp. das 50er auch wirklich mit dem Bildkreis eines 50mm nutzen möchtest. Aus meiner Sicht spricht aber alles für die 7000er.

Ich werde jetzt bestimmt geschlagen :D Wenn du wirklich mal günstig in FX reinschnuppern möchtest dann eine gebrauchte Canon 5D, da kannst du mit Adapter das 28-80 und 50er verwenden (halt nur mit manuellem AF) Würde mich nicht wundern wenn es die in einem Jahr für +-400€ gibt.
 
Hier mal ein kleiner Cropvergleich zwischen D7000 und D700 (beide mit Tamron 70-200 2.8, D7000 JPG, D700 raw). Bei der D700 war allerdings -1EV eingestellt, das hätte ich anpassen müssen. Aber man sieht schon, was Sache ist.

Reine Geschmacksache, von besser oder schlechter kann man da auf keinen Fall reden. :cool:
 
Nur zur Info: Das Tokina geht von ca. 17/18mm aufwärts recht gut an FX. Man hat also "netto" gleich viel Weitwinkel wie an DX, aber halt weniger Zoom. Wollte meins nach Umstieg auf FX eigentlich verkaufen, aber da ich UWW eher selten brauche, bleibt das Tokina vorerst.

BG, Philipp
 
Fuer Portrait wuerde ich nach einer gebrauchten Fuji S5 Ausschau halten, auch wenn man inzwischen ein wenig suchen muss. Hauttoene ooc, selbst im JPEG, erste Sahne!

Bei Interesse, einfach mal meine Beitraege durchsuchen, ich habe vor kurzem mal ein Beispiel gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man sieht schon, was Sache ist.

Was ist denn Sache? ;) Genau: Nichts.. ganz und garnichts. Und das sind Crops, keine Bilder in realistischer Ausgabegröße.

Ich habe meine D700 geliebt, vor allem das Gehäuse und den Sucher. Aber im Bild sieht man letztendlich in den seltensten Fällen einen Unterschied *(edit) zwischen D700 und D7000 bzw aktueller FX vs aktuelle DX*.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also ich sehe massig Unterschiede - aber keine, die auf das Sensorformat zurückzuführen wären und keine, die sich nicht per EBV ausgleichen liessen. Es würde helfen, etwas konkreter zu werden... :confused:
 
Den Bildunterschied als solches wird man wohl nicht sehen , aber speziell bei Portait geht es um Freistellung und dann auch Bokeh , und da ist eben FX deutlich im Vorteil ......
Gebrauchte FB für FX bekommt man sehr günstig und man muß zum Start ja nicht alles auf enmal haben ...
abgesehen vom Luxus des Suchers etc...
 
Den Bildunterschied als solches wird man wohl nicht sehen , aber speziell bei Portait geht es um Freistellung und dann auch Bokeh , und da ist eben FX deutlich im Vorteil ......

...sicher ist FX im Vorteil - nur sieht man davon nüscht auf den Beispielbildern. Die Frage war aber "Muss es für Portrait Vollformat sein?". Da ist die Anwort ganz einfach - nein. Und man wird als Anfänger auch nichts vermissen, vor allem dann nicht, wenn man das gesparte Geld in ordentliche, lichtstarke Festbrennweiten investiert mit denen sich sicherlich hinreichend freistellen lassen sollte. Schon mal die Freistellungsmöglichkeiten von einem AiS 50/1,2 an DX ausprobiert? ;)

Edit: Kleines Beispiel - Freistellung, einfach so. Tiefenschärfebereich wenige Millimeter. Was hilft es, wenn die Pupille scharf ist, die Augenbrauen aber schon nicht mehr. Genau - für Portraits reicht also DX. Natürlich kann man mit FX die Sache noch ein Stück weiter treiben (Hundefoto), aber das war ja nicht die Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eine DX-Kamera nehmen. Mit entsprechenden Objektiven kann man auch an DX sehr gut freistellen. Eine 50er-Festbrennweite hast du ja bereits, je nach Art der Portraits würde ich eventuell noch eine 85mm Festbrennweite dazu nehmen. Als Gehäuse dann entweder die D7000 (die inzwischen für das was sie bietet sehr günstig ist!) oder eine D90 - quasi deine D80 mit modernerem Sensor und ein paar anderen Verbesserungen.

;)
 
Naja wenn du bis dato mit einer D80 glücklich warst kann dir schon die D90 reichen.

Derzeit verramscht man die im Netz für 480 EUR! :eek:

Dann bleibt noch genug Geld für 2 gute FBs. Vor allem ein 50er mit AF wäre für das schnellere Arbeiten Gold wert...

Dazu eventuell ein gebrauchtes 90mm f/2.8 Tammron Makro. Das ist speziell für Close-Ups eine extrem geniale und superscharfe Linse.

Die D90 und ev. noch ein Batteriegriff und du bist schon sehr gut aufgestellt.

Falls du ein noch deutlicheres Update in Sachen ISO-Perfomance haben willst oder eine abgedichtete Kamera, 100% Sucher, etc. dann greif zur D7000.

Da geht sch dann grad noch der Griff und die 50er FB aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten