Schärfe ist natürlich immer eine subjektive Angelegenheit.
Ich habe ein Bild etwas geschärft sowie ganz leicht den Kontrast erhöht und ganz leicht über die Gammakorrektur aufgehellt.
Aber der wesentliche Effekt ist die Schärfe.
Das erste Bild ist das Original.
Das zweite Bild ist geschäft.
Gruß
Alexander
Mal abgesehen von der Fragestellung. Bei diesem Bild fällt mir folgendes auf: Es wurde die Blende 4 verwendet. Ich kenne zwar das verwendete Objektiv nicht, aber ich denke dass sich bei den Zooms die optimale Schärfe um die Blende 8 ansiedelt. Ausserdem wäre bei dem schwarzen Mantel der Dame ein Aufhellblitz angebracht gewesen um hier noch etwas Zeichnung in den nun schwarzen Fleck zu bekommen.
Meine Eindrücke sind natürlich rein subjektiv

Zur Thematik DX Objektive an FX Sensor:
Wenn ein DX Objektiv auf einen FX Sensor schaut, tritt in der Regel eine deutliche Vignettierung auf. Zwar kann es sein, dass die Vignettierung bei bestimmten Brennweiten verschwindet, jedoch ist das Objektiv vom Designer nicht für den großen, sonder für den kleinen Sensor gerechnet worden. Die Abbildungsfehler eines Objektives werden im Allgemeinen zum Rand hin größer. Die Optikrechner wissen das natürlich und rechnen den Bildkreis von vorn herein etwas größer als der Sensor tatsächlich ist, um die Fehler am Rand "auszublenden". Verwendet man dann ein DX an einem FX, hat man die Ränder im Sensor und somit auch die ungewünschten Bildfehler. Ein paar Beispiele für DX an FX gibts hier http://cpicture.net/dx-fx/index.html
Viel Spaß mit der D700
Schos
P.S. Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer einer D700!