• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und welches Standardobjektiv?

Ohh... meine Beitrag hat es nicht gepostet.

Danke für die vielen Antworten. Jetzt habe ich was zu tun um zu vergleichen ;-)

Wie gesagt, es wäre gut zu wissen was du schon hast und was nicht an Nikon Ausrüstung
 
Ich habe das Nikon 24-85 2.8-4 und das Tamron 28-75 bei mir rumliegen :)
Es stimmt, dass das Nikon 24-85 unterschätzt wird und eine brauchbare Makrofunktion bietet. Wer jedoch das Tamron im direkten Vergleich hat, bleibt mE dennoch dabei. Die beiden sind sich zu ähnlich und in den meisten Fällen ist das Tamron einfach einen Tick besser (bei mir zumindest): Schärfe, Bokeh, Makro usw.
Ich gebe aber zu, dass es mir auf einen extrem schnellen AF nicht ankommt, da kann ich wenig dazu sagen...
 
Ich habe noch nichts.
Fange wieder von Null an.

Und was willst du alles abdecken? Bzw. was fotografierst du gern?
 
würde das gute tamron 24-135 noch ins rennen werfen. habe den tipp selbst hier erhalten und bin von preis-leistung begeistert. leicht abgeblendet schön scharf und das über den gesamten brennweitenbereich. verzeichnungen lassen sich nachher am PC herausrechnen. gut verarbeitet, günstiger preis. habe es vor längerem neu für 250 gekauft.
wird hier nur selten gehandelt, vllt gerade weil es so ein gutes preis-leistung-verhältnis hat. in der bucht für 220 euro zu bekommen...
einzig der VR fehlt, aber bei dem preis....

grüße,
sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe bei dir auf der Homepage das du von WW bis Tele alles abdeckst.

Ich würde mir dann das 28-75 kaufen zum Einstieg dazu noch ein Nikkor 70-300. wären neu beim großen Fluss in Netz neu 880€. Hab das Tamron aber hier selber für 180€ bekommen und in Holland gibt's das 70-300 sicherlich günstiger. Diese beiden Linsen werde ich auch nach dem Kauf eines Nikkor 24-70 und später beim 70-200 noch behalten. Das 70-300 leicht und schon schön scharf und das 28-75 auch leicht und darf dann gerne mal kaputt gehen bei meinen Disko Fotos.
 
Das 28-200 G fokussiert allerdings dramatisch langsam, jedenfalls das Exemplar welches ich hatte und deswegen umgehend zurücksandte.
Mein wirklich sauschnelles AF Nikkor 24-85mm D ist kaum langsamer als ein AF-S 50mm G (habe verglichen) und selbst das alte Tokina AT-X AF 24-200mm fokussiert deutlich schneller als das 28-200mm G.

Nun denn, wenn mans eilig hat, mag sein. Menschen vielleicht, aber Blumen, Natur und Landschaft schreien jetzt nicht gerade nach nem superschnellen Fokus.
Außerdem ist dafür ist ja auch ein Limitschalter dran. Den sollte man dann schon benutzen...
 
Naja, der ist bei einem Superzoom meiner Meinung nach eher schon abwegig, wo das doch für viele Situationen geeignet sein soll. Wenn ich erst entsperren muß, geht sehr viel Spontanitaet weg. Eher etwas für Makro - Festbrennweiten. Blumen, Natur und Landschaft sind nicht alle Felder der Fotografie und sehr viele Situationen erforden eher zügiges fokussieren. Wie erwähnt, macht das Tokina AT-X AF 24-200mm das schon besser, bei sehr guter Abbildungsleistung und nach unten weiterer Brennweite. Leider ist es sehr schwer. Es muß ja nicht so schnell sein wie beim 24-85mm D, aber dann auch nicht so langsam wie beim 28-200mm G. Ein recht schneller AF schadet jedenfalls nicht, während ein unnötig langsamer dann doch Bilder kosten kann. Das hat aber auch alles nichts mit dem gewünschten Standardobjektiv für vdie D700 zu tun. Und ich bin neugiereig auf das Tamron 28-75mm geworden. Mit meinem damaligen SP AF 1:2,8/17-50mm war ich an der D300s sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du alles abdecken? Bzw. was fotografierst du gern?

Habe ich alles schon geschrieben ;)

Menschen, Natur und für den Urlaub.
Kein Sport, Action, Studio etc.
Normaler Hobbyeinsatz.

Meine Hompage... seit gut einem Jahr nichts mehr Hochgeladen.
Bis vor einer Woche war ich sehr gut abgedeckt. Aber zum mitnehmen war es mir zu viel. Deshalb eine "kompaktere" Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich alles schon geschrieben ;)

Menschen, Natur und für den Urlaub.
Kein Sport, Action, Studio etc.
Normaler Hobbyeinsatz.

Trau es mich kaum, zu schreiben, aber setze gerade wieder verstärkt das AF-D 28-105 3.5-4.5 ein (werde wohl mein Verkaufsangebot zurückziehen, weils einfach gut ist). Das Teil ist echt gut, günstig, universell, hinreichend scharf, verzerrt sehr wenig, vielleicht ein wenig flareanfällig. Für spontane Portraits macht sich das AF-S 50/1.8G sehr gut; mehr Brennweite bringt dann z.b. ein 70-300VR.
 
Also ich kann als Umsteiger auf die D700 nur raten:
Wenn du das beste Preis/Leistungsverhältnis suchst: nimm das Tamron 28-75 2.8
Kostet gebraucht rund 200,- und du wirst glücklich sein. Das 24-70 von Nikon ist sicher einen Tick besser, aber ob es dir den über 5-fachen Preis Wert ist, musst du selbst entscheiden. Ich bin mit dem 28-75er von Tamron dermaßen zufrieden, dass ich oft schon zu "faul" bin, meine Festbrennweiten einzusetzen (50 1.8 und 85 1.8). Wenn du diese noch dazu kaufst, bist du noch immer nicht beim halben Preis des 24-70 und hast 1 flexibles Zoom und 2 Festbrennweiten für Standardaufnahmen und Portraits. So hab ich's jedenfalls gemacht (dazu noch das 150 2.8er von Sigma für Makros - alles zusammen noch immer nicht teurer als das 24-70er)
lg
Markus


Kann man nur bestätigen das tamron ist Super!!!
 
Wenn ich mich für das Tamron entscheiden sollte,
warten bis es das "VC" zu einem moderaten Preis zu kaufen gibt?
 
Das Tamron kenne ich noch aus Canon-Zeiten. Haptisch keine Offenbarung, optische Leistung gut bis sehr gut. Zumindest an der 40D, damals.
Da für meine D700 dann schnell was bezahlbares her sollte, hab ich über die Amazon Warehouse Deals ein Sigma 24-70 ex dg HSM gekauft. Super Preis, volle Garantie und natürlich Rückgaberecht. Ist ein Brummer, haptisch nen Hauch unter dem Nikkor. Optisch fehlen mir eigene Vergleichsmöglichkeiten. Hab mal knapp zehn Bilder mit dem Nikkor machen können, was in meinen Augen für eine richtige Beurteilung nicht ausreicht. Bislang hat's mich jedoch noch nie gejuckt, das Sigma gegen ein Nikkor auszutauschen.
 
Hallo,

bei dieser Summe (als Azubi eine menge Geld) warte ich lieber etwas
mehr, als dann unzufrieden zu sein mit dem was ich zu schnell gekauft
habe. Wenn ich mir jetzt VF und ein entsprechendes Objektiv für XXXX €
Kaufe, soll es gut überlegt sein! Die Kamera soll mir dann bis der Verschluss versagt halten. Bin mir sehr sicher, in zwei Jahren, nicht
wieder auf eine besseres Modell wechseln zu wollen. Also lese, teste und frage ich jetzt viel und lasse mir etwas mehr Zeit. Hoffe das versteht ihr?!?
Wenn ich fotografieren möchte, habe ich meine Sony mit guten
Objektiven da.
 
Hallo,

bei dieser Summe (als Azubi eine menge Geld) warte ich lieber etwas
mehr, als dann unzufrieden zu sein mit dem was ich zu schnell gekauft
habe. Wenn ich mir jetzt VF und ein entsprechendes Objektiv für XXXX €
Kaufe, soll es gut überlegt sein! Die Kamera soll mir dann bis der Verschluss versagt halten. Bin mir sehr sicher, in zwei Jahren, nicht
wieder auf eine besseres Modell wechseln zu wollen. Also lese, teste und frage ich jetzt viel und lasse mir etwas mehr Zeit. Hoffe das versteht ihr?!?
Wenn ich fotografieren möchte, habe ich meine Sony mit guten
Objektiven da.

da hast du recht, lieber einmal was richtig gutes kaufen, wo man sich vorher lieber einmal zu oft den kopf zerbricht, als zwei-drei mal kaufen und nie wirklich zufrieden sein. das müsste ich auch öfter beherzigen :cool:
 
da hast du recht, lieber einmal was richtig gutes kaufen, wo man sich vorher lieber einmal zu oft den kopf zerbricht, als zwei-drei mal kaufen und nie wirklich zufrieden sein. das müsste ich auch öfter beherzigen :cool:

:top:

Ich will nicht sagen, dass Sony nichts war! Habe mit meinen Sony's viel
und super arbeiten können. Nur eine VF von Sony sagt mir nicht zu. Da ist
Canikon um eine Klasse besser.
 
Mein 24-120 liegt Zuhause und verstaubt im Schrank.

Im Bereich zwischen 35 und 70mm nutze ich nur mein 50/1,4 Sigma und vermisse nichts was ein Standartzoom nur schlechter machen kann.
Im Weitwinkelbereich hab ich mir das 17-35/2,8-4 HSM von Sigma besorgt, das es für wenig Geld nur nuch gebraucht gibt. Klasse Teil, mein Geheimtipp.
Ab 70mm kommt dann mein Sigma 70-200/2,8 HSM II zum Einsatz, unschlagbar für den Preis...
Alle haben ein 77mm Filtergewinde, sind wertig verarbeitet und harmonisieren sehr gut miteinander.
Ich kenne alle anderen Kandidaten die hier schon erwähnt wurden, ich wollte keins davon, denn an der D700 wird es durch diese nicht besser allerhöchstens schwerer und sehr Teuer.

Im ganzen hab ich dafür mit D700 nicht mehr angelegt als es dein Budget zulassen würde und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne D700 ist wirklich eine Traumcam. Ich habe eine FujiS5. Zufrieden, aber immer zur D700 schielend *seufz* Ist halt die bessere Allroundercam. Das Tamron ist grad an FX doch eine schöne Brennweite und fast geschenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten