• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und welches Standardobjektiv?

Ich trau mich's hier ja kaum erwähnen, aber ich selbst hab tatsächlich richtig gute Erfahrungen damit gemacht:
das AF 28-80 / 3.3-5.6 G!

Sieht total billig aus (nur Plastik, auch das Bajonett), ist schön klein, wiegt fast garnichts, ist im Gebrauchtmarkt billig zu haben (derzeit so um die 50 Euro), aber es macht an FX wirklich ordentliche Bilder... gute Schärfe, geringe Verzeichnungen, auch der Kontrast ist in Ordnung. Schneller Stangen-AF dazu, und mit einer Naheinstellgrenze von 35 cm auch schon annähernd "Makro-fähig".
Ein echter kleiner Allrounder!

Natürlich können Bildqualität und Lichtstärke nicht mit einem 1500-Euro-Glas mithalten, aber als "Übergangs-Objektiv", bis das Sparschwein dick genug ist, eine sehr brauchbare Wahl.

LG Stefan
 
Ganz persönlich würde ich mir bei dem Budget das AF-S 28/1,8 und AF-S 85/1,8 holen. Alternativ auch das alte 85/1,8D und ein AF-S 50/1,8 als Ergänzung falls dir die Lücke sonst zu groß ist. Dadurch haste Lichtstärke und kein Dunkelzoom bis 120mm.

@Stefan: Damit bist du nicht der einzige soweit ich mich erinnere, das Ding empfehlen so einige.
 
Kauf dir zum Start ein günstiges Nikon 28-80.
Es ist ein Plastik-Kitobjektiv, kostet gebraucht, meist neuwertig, zwischen 20 u 60 €
und ist locker vom fotografischen Ergebnis ein Vielfaches wert.
Es wird einfach unterschätzt.
Meinem 28-70mm (gebraucht immerhin gegen 900 € wert) gegenübergestellt:
es erreicht nicht ganz dessen ausgezeichnete Leistung, ist aber sehr gut.
Klein und leicht, ich benutze es sehr gerne auf Reisen.

Gruss,
Telyt
 
Kann vom 24-120mm abraten, wenig Randschärfe, viel Vignettierung, teuer, starke Verzeichnung.
Diese Linse wird der sehr guten Kamera nicht gerecht.
Es gibt Besseres um einen Bruchteil der Summe.

Gruss,
Telyt
 
Ola, das kann ich von meinem 24-120 an der D800 aber nicht bestätigen.
Randschärfe selbst bei Offenblende bei allen Brennweiten über die Erwartungen gut, ab Blende 5,6 sehr gut.
Vignettierung ist "normal", und zudem leicht korrigierbar (okay, macht die D800 selbst, die D700 nicht).
Teuer, ja, das stimmt.
Verzeichnung ist nur bei 24mm auffällig, ansonsten völlig normal.
Ich habe den Kauf als Standard/Allroundobjektiv nicht bereit. VR, sehr schöner Brennweitenbereich, konstante Lichtstärke, nach meiner Erfahrung empfehlenswert.
 
Ich habe den Kauf als Standard/Allroundobjektiv nicht bereit. VR, sehr schöner Brennweitenbereich, konstante Lichtstärke, nach meiner Erfahrung empfehlenswert.

Das kann ich an der D700 absolut bestätigen. Ich hab das 24-70 aufgrund des Brennweitenbereichs wieder verkauft und bin seither mit dem 24-120 f4 sehr zufrieden :top:
 
Wie erwähnt, macht das Tokina AT-X AF 24-200mm das schon besser, bei sehr guter Abbildungsleistung und nach unten weiterer Brennweite.

Nun ja, meinem Tokina 24-200 kann ich keine besonders gute Noten an der D700 bescheinigen! Bei jeder Brennweite sind die Ränder, auch stark abgeblendet, sehr bescheiden. Der Telebreich über 150mm ist ebenfalls schlicht unbrauchbar. Mein Tamron 28-300 VC lässt es sehr schlecht aussehen, ohne selbst besonders gut zu sein.

Das Standard-Objektiv an meiner D700 ist eigentlich das Sigma 2.8/24-70 HSM, auch wenn zur Zeit das Sigma 2.8-4/17-35 HSM und das Nikkor AiS 3.5/50-135 die Tasche mit der D700 teilen. Das 50-135 ist absolut offenblentauglich, aber ein manuelles Schiebezoom ist halt nicht jedermanns Sache...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten