ede.duembel
Themenersteller
Befürchtung wurde heute durch einen Kostenvoranschlag durch den Nikon Service Gwissheit:
Meine D700 hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Noch dazu einen knappen:
Sensor und Verschluss zu Erneuern für 2009 CHF lohnen aber nicht. Für 2000 CHF finde ich auch wieder eine gebrauchte.
So, nun ist guter Rat (und Ersatz) teuer.
Da die Kamera ja schon ne Woche bei Nikon ist habe ich den potentiellen Gedanken an einen Nachfolger schon etwas halbgar rumgewälzt. Dabei wäre mein Traummodell die D3. Der tolle Profibody hat mich schon vorher gereitzt. Dazu die 100% Abdeckung des Suchers. Aber vorneweg, die D3 kann ich mir nicht einfach so aus dem Aermel schütteln, zumal ich ja nichts mehr für die D700 bekomme. Hauptauslöser für das DX Format war übrigens der grosse Sucher, der mir als Brillenträger wirklich zupass kam.
Natürlich fotografiere ich auch ab und an in den High Iso Bereichen, aber eigentlich versuche ich auch bei der D700 immer im Low Iso Bereich zu bleiben und habe inzwischen meine (beachtliche) Stativsammlung richtig schätzen gelernt und habe eines der Stative auch häufig dabei.
Insofern kam mir der Gedanke doch zur D2x zu greifen, welche zwar DX Format hat aber halt einen tollen Body (der Hochformatauslöser hat mich auch gereitzt aber das zusätzliche Invest in einen L-Winkel hatte mich davon abgehalten). Vermissen würde ich den Live-View, welchen ich bei Makros vom Stativ ab und an zum manuellen Focussieren genommen habe. Da bin ich natürlich doppelt gebissen, denn dann kombiniere ich kleineren Sucher mit fehlendem Liveview. Aber irgendeinen Tob muss ich sterben.
Eine D300 hatte ich übrigens vor der D700. Ne tolle Kamera und ich weiss, dass objektiv fast immer zur D300 statt zur D2x geraten wird, aber mein Bauch tendiert mehr zum Profibody als zur D300. Wahrscheinlich auch weil ich immer gerne neues (manchmal auch altes) ausprobiere und die D300 schon hatte.
Jetzt noch das zweite Argument. Bislang zeige ich meine Bilder meisst auf dem Rechner, im Internet oder in kleineren Prints. Grosse Prints auf Leinwand habe ich trotz häufiger Pläne noch eher selten gemacht. Und hier kommt die D2h ins Spiel. Sie ist nochmal ne Ecke günstiger und hat halt nur 4 MP was ja eigentlich für meine Zwecke ausreichen sollte. Ich meine gelesen zu haben, dass die ISO performance bis 1600 bei der D2H besser sein solle als bei der D2x. Es käme sicher auch der Bearbeitungsgeschwindigkeit in CNx2 entgegen. Ich fotografiere übrigens immer in RAW. Panoramen speichere ich eigentlich auch immer in kleinerer Auflösung als ich könnte, einfach weil ich die grossen Datenmengen gar nicht brauche.
Bei der D2H habe ich nur Bedenken, dass ich bei Makros nicht mehr die tolle Detailzeichnuung hinbekomme wie ich sie inzwischen auch schätzen gelernt habe.
Was meint ihr? Ich weiss, dass der Sensorschritt von der D700 auf eine der beiden ein gewaltiger Zeitsprung zurück ist, aber ich möchte auch nicht lange ohne eine Kamera sein.
Die nächste Frage ist natürlich gleich ob ich mein hervorragendes AF-S 17-35 behalten soll und mir einfach ein Samyang DX fisheye für Panoramen hole oder ob ich dieses dann konsequenter Weise hergebe und mit ein DX-Objektiv hole. Aber die Linsenproblematik möchte ich bewusst hinten anstellen, das kann ich mir ja immer noch überlegen.
Danke für alle Tips (auch falls jemand weiss wo ich eine gut erhaltene D2x oder D2H finde, sind ja auch nicht alle Tage im Angebot)
Gruss ede
Meine D700 hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Noch dazu einen knappen:
Sensor und Verschluss zu Erneuern für 2009 CHF lohnen aber nicht. Für 2000 CHF finde ich auch wieder eine gebrauchte.

So, nun ist guter Rat (und Ersatz) teuer.
Da die Kamera ja schon ne Woche bei Nikon ist habe ich den potentiellen Gedanken an einen Nachfolger schon etwas halbgar rumgewälzt. Dabei wäre mein Traummodell die D3. Der tolle Profibody hat mich schon vorher gereitzt. Dazu die 100% Abdeckung des Suchers. Aber vorneweg, die D3 kann ich mir nicht einfach so aus dem Aermel schütteln, zumal ich ja nichts mehr für die D700 bekomme. Hauptauslöser für das DX Format war übrigens der grosse Sucher, der mir als Brillenträger wirklich zupass kam.
Natürlich fotografiere ich auch ab und an in den High Iso Bereichen, aber eigentlich versuche ich auch bei der D700 immer im Low Iso Bereich zu bleiben und habe inzwischen meine (beachtliche) Stativsammlung richtig schätzen gelernt und habe eines der Stative auch häufig dabei.
Insofern kam mir der Gedanke doch zur D2x zu greifen, welche zwar DX Format hat aber halt einen tollen Body (der Hochformatauslöser hat mich auch gereitzt aber das zusätzliche Invest in einen L-Winkel hatte mich davon abgehalten). Vermissen würde ich den Live-View, welchen ich bei Makros vom Stativ ab und an zum manuellen Focussieren genommen habe. Da bin ich natürlich doppelt gebissen, denn dann kombiniere ich kleineren Sucher mit fehlendem Liveview. Aber irgendeinen Tob muss ich sterben.
Eine D300 hatte ich übrigens vor der D700. Ne tolle Kamera und ich weiss, dass objektiv fast immer zur D300 statt zur D2x geraten wird, aber mein Bauch tendiert mehr zum Profibody als zur D300. Wahrscheinlich auch weil ich immer gerne neues (manchmal auch altes) ausprobiere und die D300 schon hatte.
Jetzt noch das zweite Argument. Bislang zeige ich meine Bilder meisst auf dem Rechner, im Internet oder in kleineren Prints. Grosse Prints auf Leinwand habe ich trotz häufiger Pläne noch eher selten gemacht. Und hier kommt die D2h ins Spiel. Sie ist nochmal ne Ecke günstiger und hat halt nur 4 MP was ja eigentlich für meine Zwecke ausreichen sollte. Ich meine gelesen zu haben, dass die ISO performance bis 1600 bei der D2H besser sein solle als bei der D2x. Es käme sicher auch der Bearbeitungsgeschwindigkeit in CNx2 entgegen. Ich fotografiere übrigens immer in RAW. Panoramen speichere ich eigentlich auch immer in kleinerer Auflösung als ich könnte, einfach weil ich die grossen Datenmengen gar nicht brauche.
Bei der D2H habe ich nur Bedenken, dass ich bei Makros nicht mehr die tolle Detailzeichnuung hinbekomme wie ich sie inzwischen auch schätzen gelernt habe.
Was meint ihr? Ich weiss, dass der Sensorschritt von der D700 auf eine der beiden ein gewaltiger Zeitsprung zurück ist, aber ich möchte auch nicht lange ohne eine Kamera sein.
Die nächste Frage ist natürlich gleich ob ich mein hervorragendes AF-S 17-35 behalten soll und mir einfach ein Samyang DX fisheye für Panoramen hole oder ob ich dieses dann konsequenter Weise hergebe und mit ein DX-Objektiv hole. Aber die Linsenproblematik möchte ich bewusst hinten anstellen, das kann ich mir ja immer noch überlegen.
Danke für alle Tips (auch falls jemand weiss wo ich eine gut erhaltene D2x oder D2H finde, sind ja auch nicht alle Tage im Angebot)
Gruss ede