• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Schrott - D2x oder D2h als low budget Ersatz

dann verstehe ich Deine Frage erlich gesagt nicht. Du hast Dich doch für die D700 entschieden! Also bleibt ernsthaft nur entweder neu kaufen oder reparieren lassen.

Eine D2x/D2h ist keine Lösung für Dich, denn sonst hättest DU die D300 noch.

Die D300 und mein Micro 105 VR hatte ich bei guter Gelegenheit gegen die D700 getauscht. Schlussendlich habe ich für die D700 letzten Dezember weniger gezahlt als ich heute dafür bekommen hätte (wäre sie noch OK). Es war also quasi ein Affektkauf auf hohem Niveau.

Na ja, ich bin halt wie viele hier auch ein Technikbegeisterter. Und mich reizt es durchaus auch etwas neues Auszuprobieren. Teil meines Dranges nach FX war der schöne grosse Sucher, Teil einfach das Gras auf der anderen Seite des Zaunes zu probieren weil es so schön grün aussah..... :angel:

Und was soll ich sagen. Es schmeckt nach Gras! Schmeckt besser in der Dämmerung aber Nachts (bei f8 und Iso 200 vom Stativ) schmeckts schon wieder gleich.:lol:

Jetzt gibts da noch den anderen Zaun mit der anderen Wiese der einstelligen Bodies.....

Und wenn dann irgendwann die D700 / D3 in den Keller rauschen weil der Nachfolger ein halbes Jahr auf dem Markt ist kann ich ja immer noch wiedereinsteigen. Und da das ja auch nicht gleich morgen passieren wird kann ich bis dahin ja vielleicht mit der D2H spielen gehen.

Da ich ja nicht auf den Erlös durch den Verkauf meiner Bilder angewiesen bin kann ich ja auch mal durch dieses Tal durch. Ehrlich gesagt reizen mich sogar die 4 MP der D2H im Moment mehr als die 12 der D2x. Ob das noch so sein wird wenn ich damit mal fotografiere werde ich dann ja sehen. Wenn mir jemand mal ein paar NEFs der D2H per Mail schicken könnte wäre ich dafür auch dankbar, dann könnte ich mal ein bischen rumentwickeln und sehen was da so drinsteckt.

Gruss ede
 
Jetzt gibts da noch den anderen Zaun mit der anderen Wiese der einstelligen Bodies.....

Nur das die D2H ja eher das Vorgängermodell von der D300 ist. Du hast also genau genommen keine dritte Wiese entdeckt, sondern nur zur ersten Wiese zurück, bzw derren abgegraste Vorgängerwiese.
Die D300 verkörpert die Technik der Einstelligen D2X, nur etwas besser und in einem neuen Body.

Die wirkliche Wiese der Einstelligen die neues Gras biete müsste dann schon mit einer "3" verbunden werden, nicht mit einer 2.
Wenn Du neues Gras willst, gäbs auch noch die Leicawiese, oder Mittelformat. :evil:


Meine einzige Einstellige Kamera habe ich nebenbei nach 2 Monaten wieder verkauft, weil Größe, Gewicht und Auffälligkeitsfaktor wirklich für die Tonne waren.



Meine Meinung:
Ich halte die D2H für rausgeworfenes Geld. Dann lieber die Reperatur im kleinen Umfang, sprich Verschluss auswechseln. Waren doch echt gute Vorschläge dabei. :confused:


Unterm Strich verlierst du:

- jegliche Cropreserve
- Dynamikumfang
- AF Geschwindigkeit
- ISO Fähigkeiten
- Rauscharmut
- Tragekomfort
- Unauffälligkeit
- Geld

Das nur um mal nen dünneren AA Filter zu probieren?
 
Zur Sensorreinigung: es wäre ja nichts passiert wenn der Akku nicht fast leer gewesen wäre. Hohes Lehrgeld, allerdings. Ich nehme das hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7129483&postcount=12

und bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sensorreinigung: es wäre ja nichts passiert wenn der Akku nicht fast leer gewesen wäre. Hohes Lehrgeld, allerdings. Ich nehme das hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7129483&postcount=12

und bin zufrieden damit.
Danke für den Tip. Mein Problem war, dass ich immer wieder zu früh abgezogen hatte und dann doch noch irgendwo ein bischen feuchter Sensor Film kleben blieb. dann habe ich halt nochmal alles neu eingepinselt und habe mit neuem Akku alles liegen lassen. Aber ich bin dennoch an die Akkureserve gekommen und das Ding hat zugeschnappt.

Also mit dem Papier verdammt gut aufpassen und es wirklich plan ankleben.

Schneizel schrieb:
Meine einzige Einstellige Kamera habe ich nebenbei nach 2 Monaten wieder verkauft, weil Größe, Gewicht und Auffälligkeitsfaktor wirklich für die Tonne waren.


Meine Meinung:
Ich halte die D2H für rausgeworfenes Geld. Dann lieber die Reperatur im kleinen Umfang, sprich Verschluss auswechseln. Waren doch echt gute Vorschläge dabei.

Unterm Strich verlierst du:

- jegliche Cropreserve
- Dynamikumfang
- AF Geschwindigkeit
- ISO Fähigkeiten
- Rauscharmut
- Tragekomfort
- Unauffälligkeit
- Geld

Das nur um mal nen dünneren AA Filter zu probieren?

Das ich mit einer D2irgendwass definitiv in einer anderen Sensorklasse unterwegs bin als mit der D700 ist komplett klar. Aber das weiss ich ja auch und erwarte da auch nicht die technisch perfekten Bilder in gleicher Anzahl wie bei der D700.

Grösse und Gewicht sind mir ziemlich egal, das macht den Kohl in meiner Kameratasche nicht mehr fett. Einzig der Auffallenfactor missfällt mir auch, denn man wird immer gleich beäugt. Noch dazu wo das Ding dann noch "nur ne 4MP Knipse" ist.

Andererseits gibt es genug geniale Bilder welche auch mit diesen alten Bodies geschossen wurden und ganz ehrlich habe ich in den vergangenen 2 Jahren fotografisch mit der D300 und dann der D700 auch das eine oder andere dazugelernt so dass ich mich jetzt auch mal an eine "Diva" ranwage, die halt Fotografenfehler nicht so einfach verzeiht wie eine D700. Wenn ich dort falsch belichtet habe kann ich die Gesichter einfach in CNx2 aufhellen und fertig. Da muss ich halt bei ner D2h besser aufpassen.

Dies traue ich mir aber heute eher zu als noch vor einem Jahr.

Und wenn ich den D2H Body heute mit 10k Auslösungen und 3 Monate Händlergarantie kaufe wird der in nem Jahr noch lange keine 50k Auslösungen haben und immer noch einen akzeptablen Restwert haben, bzw. von den 400 ungrade EUR nicht ins bodenlose fallen.

Rausgeworfenes Geld ist seine D700 zu frecken.

Danke dir dennoch für den Beitrag und vielleicht werde ich noch an dich denken wenn ich über das Rauschen fluche.....

gruss ede
 
Und wenn ich den D2H Body heute mit 10k Auslösungen und 3 Monate Händlergarantie kaufe wird der in nem Jahr noch lange keine 50k Auslösungen haben und immer noch einen akzeptablen Restwert haben, bzw. von den 400 ungrade EUR nicht ins bodenlose fallen.

gruss ede

Sehe ich ebenso. Fuer den Preis ist es doch OK und man hat erst mal ne Kamera, wenn auch ne sehr spezielle.
Und sind wir mal ehrlich Leute, ich wll nicht wissen wieviele die 12MP der D700 gar nicht nutzen da die Bilder eh nur im Netz landen (mal abgesehen von Testreihen ;))
Eine Kamera wird nicht unbedingt schlechter sondern die Masse wird aufgrund des technischen Fortschrittes anspruchsvoller.
Nen 1968er Porsche 911S ist auch nicht mehr up to date aber ne echte Rennsau ;)
 
Also ich hab zum Reinigen auch noch das gute alte Pentax Cleaning Kit. Allerdings ist es bei der D700 eher wirkungslos, oder ich handhabe es einfach falsch. Ich finde aber eh das die interne Bildreinigung sehr gut bei D700 oder auch 5D MKII ist. DEsto älter die Kamera, desto schwieriger kann das werden.
 
Und wenn ich den D2H Body heute mit 10k Auslösungen und 3 Monate Händlergarantie kaufe wird der in nem Jahr noch lange keine 50k Auslösungen haben und immer noch einen akzeptablen Restwert haben, bzw. von den 400 ungrade EUR nicht ins bodenlose fallen.

Kleiner Hinweis: Da eine D2Hs wahrscheinlich nur gegen Aufpreis zu kriegen ist, wirst Du wohl bei einer D2H landen. Es bleibt ein kleines Restrisiko durch den Serienfehler des Totalausfalls (wirklich Totalausfall, nicht das gelegentliche Hängen). Wenn der kostenpflichtig zu reparieren ist, wird das bei heutigen Preisen (und noch deutlich darüber) ein Totalschaden. Ein sicherer Ausweg ist ein Beleg über die erfolgte Reparatur (reparierte Kameras haben den Fehler nicht mehr) oder alternativ der Nachweis, dass die Kamera in Europa Garantieanspruch hatte (weil dann entsprechend Zusage Nikons immer noch Kulanzreparatur erfolgt - aber nicht bei Grau- und Eigenimporten!). Eine Risikoverringerung kann eine hohe Seriennummer sein (Seriennummern mit 3 oder 4 an der fünftletzten Stelle - entspricht 30.000 bzw. 40.000 Stück), auch symbolisiert durch einen Aufkleber "LBCAST" auf der Schachtel.
 
D300 hat doch ein ganz anderes Gehäuse als ne D2? :confused: Einstellig bleibt einstellig, finde ich.

Oh, da gibts schöne Glaubenskriege. "D2X gegen D300" ist ein wunderschönes Thema, nur inzwischen ein bisschen abgegriffen (heute ist das eher "D7000 gegen D300s"). Die Anhänger der D300 sind fest überzeugt, dass sie die D2X in jedem Punkt übertrifft - aber wer eine D2X hat, weiß, was er daran hat.
 
Bei der D700 eines Freundes wurde auch der Verschluss gemacht ... Der Blendenmitnehmer war auch beschädigt, aber den haben die erstmal wieder provisorisch gerichtet und nur den Verschluss gemacht. Kam etwa 550 €.
Wieviel davon war denn Arbeit+Material für den Blendemitnehmer? Oder muss man bei einem "einfachen" Verschlussschaden in D mit solchen Preisen rechnen?

Oder wurde vieleicht direkt der komplette Spiegelkasten mit getauscht, um zu dem Preis dann wenigstens die wichtigsten Verschleissteile erneuert zu haben?

Und ich verstehe nicht ganz, was an DX ein Rückschritt sein soll. Da ist Ede offenbar schon weiter.
Er hat halt andere fotografische Ziele wie Du oder auch der TO. Für mich wäre selbst DX in Form der D7000 ein Rückschritt (auch mit dem Sensor der D7000 im D3-Gehäuse). Aber ich fotografiere halt nicht mit Stativ und bei ISO200.
 
Fotografische Ziele ist genau richtig ausgedrückt. Für mich wäre FX ein Rückschritt, das hatte ich nämlich schon einmal. Die allermeisten hier kaufen sich eine D700, ohne dass sie sie fotografisch weiterbringt. Das ist sehr schön in den Bildersträngen zu sehen. Dass Dir FX im beruflichen Alltag hilft, ist in meinen Augen unbestritten.
 
...und geschrottet habe ich sie beim Reinigen mit Sensorfilm. Habe den Akku leergehen lassen, was den Verschluss runterkommen lässt und den Papierstreifen so unglücklich angebracht, dass dieser sich im Verschluss verhakt hat.

Wie war das den möglich :confused: Meines Wissen kann man den Inspektionsmodus doch nur mit einem fast ganz gefüllten Akku starten. Da hättest Du doch theoretisch eine Ewigkeit Zeit gehabt für die Reinigung.

Edit:
Lese gerade, dass Du es in Post #45 erklärt hast. Ist natürlich Pech, aber leider nicht mehr zu ändern.
Was Deine Nachfolger-Kamera angeht, kann man sich natürlich hier die Köpfe heiß reden. Da Du FX und DX ja bereits kennst, wirst Du sicherlich auch ohne Fremde Hilfe eine Entscheidung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal mein Beileid!
Dann Glückwunsch zur Quasi-Entscheidung eines 1er Bodys ;)
Hier würde ich allerdings nur die s Versionen nehmen (die Gründe wurden hier ja schon genannt).
Du hast nun genug Zeit um den FX Markt zu beobachten, deine 1er DX könnte dann später eine schöne Ergänzung zur ggf. folgenden FX werden (als 1,5 Konverter).

Die D700 nach Düsseldorf zu schicken, um eine 2. Meinung zu holen, lohnt sich nicht? Ggf. unterscheiden sich die Preise hier zwischen CH und DE (zugunsten DE)?
 
Kleiner Hinweis: Da eine D2Hs wahrscheinlich nur gegen Aufpreis zu kriegen ist, wirst Du wohl bei einer D2H landen. Es bleibt ein kleines Restrisiko durch den Serienfehler des Totalausfalls (wirklich Totalausfall, nicht das gelegentliche Hängen). Wenn der kostenpflichtig zu reparieren ist, wird das bei heutigen Preisen (und noch deutlich darüber) ein Totalschaden. Ein sicherer Ausweg ist ein Beleg über die erfolgte Reparatur (reparierte Kameras haben den Fehler nicht mehr) oder alternativ der Nachweis, dass die Kamera in Europa Garantieanspruch hatte (weil dann entsprechend Zusage Nikons immer noch Kulanzreparatur erfolgt - aber nicht bei Grau- und Eigenimporten!). Eine Risikoverringerung kann eine hohe Seriennummer sein (Seriennummern mit 3 oder 4 an der fünftletzten Stelle - entspricht 30.000 bzw. 40.000 Stück), auch symbolisiert durch einen Aufkleber "LBCAST" auf der Schachtel.
Vielen Dank für den Hinweis. Worauf ist denn da zu achten und vor allem was ist das für ein Fehler?
In dem Fall ist die Kamera D2H die ich im Blick habe wohl mit Seriennummer 2006023 eine der frühen. Ich habe aber bei Nikon angerufen und es ist ein originale offiziell in Europa vertriebene Nikon. Benötige ich in dem Fall noch den Erstkaufbeleg, oder reicht die Bestätigung von Nikon aus? Die Kamera ist wohl bei Nikon registriert.

Gruss ede
 
Wenn die Kamera bei Nikon registriert ist und du sie gerne auf dich umregistrien möchtest solltest du den Erstkaufbeleg oder die gelbe Karte haben.
Nikon schreibt auf alle Fälle den alten Besitzer an aber wenn der nicht reagiert und du die oben genannten Belege nicht nachweisen kannst, dann registriert Nikon die Kamera nicht auf dich um.

Ob das Konsequenzen bei der Kulanz hat kann ich dir nicht sagen aber ich vermute es mal.
 
Vielen Dank für den Hinweis. Worauf ist denn da zu achten und vor allem was ist das für ein Fehler?

Ein sich zögernd einstellender Totalausfall von Belichtungsmesser und wohl auch AF. Die Symptome sind nicht immer ganz gleich.

In dem Fall ist die Kamera D2H die ich im Blick habe wohl mit Seriennummer 2006023 eine der frühen.

Ja.

Ich habe aber bei Nikon angerufen und es ist ein originale offiziell in Europa vertriebene Nikon. Benötige ich in dem Fall noch den Erstkaufbeleg, oder reicht die Bestätigung von Nikon aus? Die Kamera ist wohl bei Nikon registriert.

Benötigt wird in erster Linie die europäische Garantiekarte.

Sehr wahrscheinlich wurde das Problem bei der Kamera längst behoben. Wenn der derzeitige Besitzer davon nichts weiß, ist er wahrscheinlich nicht der Erstbesitzer. Ich bin jetzt nicht sicher, wie man die Anzahl der Auslösungen rauskriegt; aber wenn die deutlich jenseits der 20.000 liegt, hat die Kamera das Problem wahrscheinlich hinter sich. Irgendwo zwischen 5.000 und 20.000 Auslösungen tauchte meistens das Problem auf.

Vorsicht ist in erster Linie bei rein privat genutzten Kameras geboten, die nicht hinreichend "verschlissen" sind. Das Risiko dafür ist bei frühen Seriennummern eher gering.
 
Also der Verkäufer der D2H ist ein Händler, daher gibt er ja auch 3 Monate Garantie, was ja schon mal nicht schlecht ist. Ich habe ihn also mal mit diesen Deatails angeschrieben. Wahrscheinlich verkauft er eine Kamera welche von einem Kunden in Zahlung gegeben wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass der noch bekannt ist ist also relativ gross. Der Händler sitzt auch nicht grad in einer Metropole.

Jetzt stellt sich also die Frage welche ich nehmen soll:

1. D2H, ca 10k Auslösungen, mit drei Monaten Garantie für ca 440 EUR

2. D2x, ca 12k Auslösungen, ohne Garantie für wahrscheinlich zwischen 660 und 720 EUR.

PS: die D700 habe ich noch ganz abgeschrieben, aber ich stelle mich mal geistig auf einen Totalverlust ein, dann kann es ja nur noch besser werden.
 
Hallo
wenn du nur ein eiziges mal bei wenig Licht fotografieren willst, wirst Du die D700 vermissen.
Also warte, bis Du sie Dir wieder leisten kannst!!!
Alles andere wäre ein Rückschritt!!
gruss
matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten