• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

man kann die informationen der kreditkarte zum bezahlen auch über telefon dem händler mitteilen. seriöse händler bieten das auch von sich aus an!
dann läuft man nicht gefahr, dass die informationen im hintergrund der homepage von dritten "gesnifft" werden.

Gruß, Fred

sorry für das OT, aber es geht ja um die sicherheit unseres Geldes...:angel:

Es geht hier weniger um die "sniff"-gefahr. Sondern eher wie weit ein Kreditkarteninstitut noch Möglichkeiten hat eine getätigte Zahlung "rückgängig" zu machen, wenn der Händler nicht liefert.
Aber um nicht alles zu wiederholen, kannste dir ja die letzten 4-5Posts mal durchlesen, worum es eigentlich hier wirklich geht ;).
 
ich hatte gestern, das Vergnügen mit jemandem zu Diskutieren, wo im Bereich der Kreditkarten-Geschärfte arbeitet.

Es war ja die Frage, wie das ganze Funktioniert mittels Kreditkarte.
Und ob Zahlungen "rückgängig" oder "gesichert" sind, wenn man bei "dubiosen" Geschäften kaufen möchte.

Also, jetzt ist es so. Wenn man Zahlung mittels Kreditkarte angibt, dann wird die Zahlung erst bei Erhalt der Ware getätigt.
Das heisst, man gibt zwar die Kreditkarten-Nr. an (was unter umständen auch bereits kritisch sein kann), aber die Zahlung erfolgt dann erst, wenn der Bote mit dem Gerät abbucht, oder man die Ware am Post-Schalter (oder sonstige Logistik-Unternehmen) entgegen nimmt.

Also wird auch erst eine Zahlung fällig, wenn man die Ware erhält.
Diesbezüglich ist die ganze Sache schon sehr sicher. Da eine Zahlung wirklich erst erfolgt, wenn die Ware übergeben wird.

So, jetzt aber noch zur Kreditkarte selber.
Die Kreditkarte beinhaltet ja bereits den Namen "Kredit". Der Kreditzuschlag beträgt ca. 2-3%.
Das wäre bei einer Kamera der D700 etwa 60-90CHF.
Unterm Strich müsste somit dieses Angebot um diesen Betrag "nochmals" günstiger sein, als wenn ich per Vorkasse "zinslos" bezahlen kann, bei einem Händler, den ich kenne und die Ware so auch erhalte.
 
So, jetzt aber noch zur Kreditkarte selber.
Die Kreditkarte beinhaltet ja bereits den Namen "Kredit". Der Kreditzuschlag beträgt ca. 2-3%.
Das wäre bei einer Kamera der D700 etwa 60-90CHF.
Unterm Strich müsste somit dieses Angebot um diesen Betrag "nochmals" günstiger sein, als wenn ich per Vorkasse "zinslos" bezahlen kann, bei einem Händler, den ich kenne und die Ware so auch erhalte.

Die 2-3% gelten für jede Transaktion oder per Anno?

Gruß
Bernd
 
Wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich darauf hinweist, gibt es mit Kreditkarte keinen Aufschlag (ein Aufschlag ist heutzutage eher die Seltenheit).
Spesen fallen nur an, wenn der Euro gegen eine andere Währung gegengerechtet werden muss. So verlangt Visa in Österreich 1%, das ist meist weniger als die Bankspesen.

Vielleicht habe ich vorletztes post nur missverstanden. Dem Verkäufer fallen natürlich Spesen an und per Barzahlung kann man eigentlich immer 3% "Skonto" runterhandeln.

Zur Sicherheit: auch wenn nach Erhalt der Ware das Geld vom Konto abgebucht wird, besteht sogar noch eine Weile die Möglichkeit auf Einspruch, und zwar 4 oder 6 Wochen (hab´s vergessen) nach Rechnungsstellung.
Am "sichersten" ist daher die Zahlung einen Tag nach Rechnungsstichtag (der Kartengesellschaft). Stellt zum Beispiel das Kreditkarteninstitut jeden 2. Mittwoch im Monat eine Monatsrechnung aus, könnte man durch eine Transaktion am Folgetag die meiste Zeit "herausschinden". Entsprechende Visarechnung kommt erst das darauffolgende Monat. Plus 4 oder 6 Wochen heißt, man hat zumindest 2 Monate Zeit, die Transaktion rückgängig zu machen; dann nämlich, wenn das gelieferte Produkt fehlerhaft war, nicht der Beschreibung entsprach oder gar nicht geliefert wurde.

Dies gilt für Visa / Card Complete in Ö. Ich denke, dass es für andere Kreditkarten ähnlich sein wird.

Ich würde online - und auch andere Käufe, wenn möglich, nur mit Kreditkarte tätigen. Sorge ist und bleibt der Datenmissbrauch. Allerdings ist eine peinlich genaue Kontrolle der Monatsabrechnung auch aus anderen Gründen eigentlich unerlässlich.
 
Die 2-3% gelten für jede Transaktion oder per Anno?

Gruß
Bernd

Wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich darauf hinweist, gibt es mit Kreditkarte keinen Aufschlag (ein Aufschlag ist heutzutage eher die Seltenheit).
Spesen fallen nur an, wenn der Euro gegen eine andere Währung gegengerechtet werden muss. So verlangt Visa in Österreich 1%, das ist meist weniger als die Bankspesen.

Vielleicht habe ich vorletztes post nur missverstanden. Dem Verkäufer fallen natürlich Spesen an und per Barzahlung kann man eigentlich immer 3% "Skonto" runterhandeln.

Zur Sicherheit: auch wenn nach Erhalt der Ware das Geld vom Konto abgebucht wird, besteht sogar noch eine Weile die Möglichkeit auf Einspruch, und zwar 4 oder 6 Wochen (hab´s vergessen) nach Rechnungsstellung.
Am "sichersten" ist daher die Zahlung einen Tag nach Rechnungsstichtag (der Kartengesellschaft). Stellt zum Beispiel das Kreditkarteninstitut jeden 2. Mittwoch im Monat eine Monatsrechnung aus, könnte man durch eine Transaktion am Folgetag die meiste Zeit "herausschinden". Entsprechende Visarechnung kommt erst das darauffolgende Monat. Plus 4 oder 6 Wochen heißt, man hat zumindest 2 Monate Zeit, die Transaktion rückgängig zu machen; dann nämlich, wenn das gelieferte Produkt fehlerhaft war, nicht der Beschreibung entsprach oder gar nicht geliefert wurde.

Dies gilt für Visa / Card Complete in Ö. Ich denke, dass es für andere Kreditkarten ähnlich sein wird.

Ich würde online - und auch andere Käufe, wenn möglich, nur mit Kreditkarte tätigen. Sorge ist und bleibt der Datenmissbrauch. Allerdings ist eine peinlich genaue Kontrolle der Monatsabrechnung auch aus anderen Gründen eigentlich unerlässlich.

Ähä... interessant, dass man bei euch quasi auf Kredit leben kann ohni Zinserhebung.
Das wäre ja das selbe, als wenn man sein Geld auf der Bank anlegt, und dafür keine Zinsen erhält.
Nicht schlecht...

Nur sind wir mal ehrlich.
Wenn ein "dubioser" Händler, das von der Kreditanstallt überwiesene Geld abzieht, dann kannste noch lange versuche irgendwas "rückgängig" zu machen.
Das Kreditkarten-Institut, sprich der Geldgeber, kann, wenn die Überweisung getätigt wurde, nicht mehr einfach so auf andere Konten zugreifen und die Zahlung "rückgängig" machen.

Hast du das OK an der Maschine gedrückt, wo die Kreditkarte steckt, dann ist quasi die Bewilligung zur Zahlung erteilt worden.
Nach 2-3 Tagen trifft das Geld beim Endbegünstigter ein.
 
Ähä... interessant, dass man bei euch quasi auf Kredit leben kann ohni Zinserhebung.

Tun "wir" ja nicht. Wie ich schrieb, Visa verdient am Verkäufer, an den Kartengebühren etc etc. Daher ja auch die 3%-Verhandlungsbasis.
Wann hattest du je einen Aufpreis mit deiner Karte? Ist heutzutage sehr selten.

Das Kreditkarten-Institut, sprich der Geldgeber, kann, wenn die Überweisung getätigt wurde, nicht mehr einfach so auf andere Konten zugreifen und die Zahlung "rückgängig" machen.
Doch, kann es. Und das tut es auch.
Ich hatte mich kürzlich ausführlich informieren lassen. Der "dubiose" Händler hat gegen ein Keditkarteninstitut nicht die geringste Chance. Selbst bei Missbrauch (wie Scheinunternehmen...) garantiert Visa / CardComplete eine Rückbuchung auf eigene Kosten (und genau das führt leider häufig auch zu Missbrauch).
Umgekehrt ein Bankinstitut. Nach 24 Stunden sind online-Überweisungen nicht mehr rückgängig zu machen.
 
Da stellt sich die Frage, wie es mit dem Kurs des britischen Pfunds weitergeht und ob die "angekündigte" Preissteigerung Nikons im kommenden Jahr als Folge dieses Kursrutsches ein Weihnachtsmärchen ist oder ein Fünkchen Wahrheit enthält. Ich beobachte die UK-Preise jetzt schon länger und im Moment scheint nicht nur für den Kauf einer D700 ein guter Zeitpunkt ;) .
 
Tun "wir" ja nicht. Wie ich schrieb, Visa verdient am Verkäufer, an den Kartengebühren etc etc. Daher ja auch die 3%-Verhandlungsbasis.
Wann hattest du je einen Aufpreis mit deiner Karte? Ist heutzutage sehr selten.


Doch, kann es. Und das tut es auch.
Ich hatte mich kürzlich ausführlich informieren lassen. Der "dubiose" Händler hat gegen ein Keditkarteninstitut nicht die geringste Chance. Selbst bei Missbrauch (wie Scheinunternehmen...) garantiert Visa / CardComplete eine Rückbuchung auf eigene Kosten (und genau das führt leider häufig auch zu Missbrauch).
Umgekehrt ein Bankinstitut. Nach 24 Stunden sind online-Überweisungen nicht mehr rückgängig zu machen.

Und genau da hakt bei mir die Logik.
Wie kann ein Kredit-Unternehmen Geld, dass es überwiesen hat von einem Konto wieder zurück fordern, dass es evt garnicht mehr gibt, weil der Scheinhändler das Konto bereits aufgelöst hat und evt. Bereits auf den Bahamas ist?

Also mir erscheint genau diese Rückforderung eher "schön reden" als dass es dann auch wirklich so einfach klappt.
Denn ab einem gewissen Punkt, ob dass nun von einem Bankunternehmen oder von der kreditkartengesellschaft her kommt ist ja egal, ist das Geld definitiv überwiesen.
Und befindet sich sozusagen als "Eigentum des Kontoinhabers".
Ob nun gerechtfertigt oder ungerechtfertigt ist zu däm Zeitpunkt wohl noch nicht bedeutend.

Wie wäre dass den, wenn da jeder quasi auf mein Konto wieder rückwirkend zugreifen könnte, welche mir mal eine Überweisung getätigt haben?
Wenn mir jemand einen Betrag "fehlüberweisst" muss ich selber die Rücküberweisung tätigen. Dass kann sonst niemand einfach so wieder rückgängig machen, wenn die Buchung erfolgt ist.
 
Und genau da hakt bei mir die Logik.
Wie kann ein Kredit-Unternehmen Geld, dass es überwiesen hat von einem Konto wieder zurück fordern, dass es evt garnicht mehr gibt, weil der Scheinhändler das Konto bereits aufgelöst hat und evt. Bereits auf den Bahamas ist?
Das Kreditkartenunternehmen schreibt dir den Betrag gut, unabhängig davon ob Visa selbst das Geld vom "Verkäufer" zurückerhält. Das ist die Art "Versicherung", die dir Visa gibt (ich schrieb ja schon, dass genau das zu Missbrauch seitens der Käufer führt - eine Freundin ist bei Visa tätig und arbeitet genau solche Fälle auf..)


Wenn mir jemand einen Betrag "fehlüberweisst" muss ich selber die Rücküberweisung tätigen. Dass kann sonst niemand einfach so wieder rückgängig machen, wenn die Buchung erfolgt ist.

Das ist richtig, aber kein Kreditkartenunternehmen dieser Welt wird dir als Privatperson einen Betrag gutschreiben. Auf Fehlbeträge auf dein Konto durch eine Banküberweisung hat primär niemand außer dir Einfluss.

Allerdings ist dies nicht Thema dieses threads. Und auf die Nikon-Preisentwicklung, insbesondere nach Weihnachten bin ich wirklich gespannt, nicht nur der D700 wegen. Mal sehen, wieweit Währungskurse zu unseren Gunsten mitspielen bzw Nikons "angekündigte" Preispolitik ein Schnippchen durch die Rechnung macht ;) .
 
Und genau da hakt bei mir die Logik.
Wie kann ein Kredit-Unternehmen Geld, dass es überwiesen hat von einem Konto wieder zurück fordern, dass es evt garnicht mehr gibt, weil der Scheinhändler das Konto bereits aufgelöst hat und evt. Bereits auf den Bahamas ist?

Also mir erscheint genau diese Rückforderung eher "schön reden" als dass es dann auch wirklich so einfach klappt.
Denn ab einem gewissen Punkt, ob dass nun von einem Bankunternehmen oder von der kreditkartengesellschaft her kommt ist ja egal, ist das Geld definitiv überwiesen.
Und befindet sich sozusagen als "Eigentum des Kontoinhabers".
Ob nun gerechtfertigt oder ungerechtfertigt ist zu däm Zeitpunkt wohl noch nicht bedeutend.

Wie wäre dass den, wenn da jeder quasi auf mein Konto wieder rückwirkend zugreifen könnte, welche mir mal eine Überweisung getätigt haben?
Wenn mir jemand einen Betrag "fehlüberweisst" muss ich selber die Rücküberweisung tätigen. Dass kann sonst niemand einfach so wieder rückgängig machen, wenn die Buchung erfolgt ist.

mit wilden spekulationen kommst du nicht weiter... wende dich einfach dorthin, wo deine kreditkarte her ist... dort erhälst du gezielt und qualifiziert auskunft... ausserdem kann ein blick in die agb und sonstigen verträge zu deiner kreditkarte auch nicht schaden...
 
1627 € bei Calumetphoto.co.uk + Versand (ca. 20 Pfund = 21,5 €)

Durch die Entwicklung des Währungskurses GBP zu € ist das Einkaufen auf der Insel im Moment sehr sehr interessant.
Garantieprobleme dürfte es auch keine geben da es ja EU Ware ist.
Selbst wenn, dann ist der Versand nach England immernoch wesentlich günstiger wie der Versand in die USA.

gruß
Jürgen (der gerade vom 200 2.0 VR träumt)
 
Hallo,

mal was zum Thema

http://cgi.ebay.de/Nikon-D700-Digit...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318

kann man hier überhaupt eine Lieferung erwarten ?
Keine Sorge ich habe nicht die Absicht zu kaufen, aber der Preis kam mir etwas Weltfremd vor auch wenn der Artikelstandort Hongkong ist.


weiß nicht ob es hier schon mal um das Thema ging da ich mir den gesamten Thread durchgelesen habe.

Gruss
Matthias

"Dieses Angebot (180313608178) wurde entfernt oder ist nicht mehr verfügbar."

Entweder mit dem Angebot war was faul oder der Link stimmt nicht ;)
 
Entweder mit dem Angebot war was faul oder der Link stimmt nicht ;)

Doch, das Angebot war da! Nur das merkwürdige, der Anbieter hat sonst mit Eintrittskarten gehandelt und nicht mit Fotozubehör. Ich vermute, daß da jemand mit krimineller Energie einem eBay-Verkäufer mit 100% positiver Bewertung ein Angebot untergejubelt hat, in der Hoffnung, daß es unbemerkt durchgeht.
 
Hi,

sorry Leute, aber mir fehlt einfach die Zeit 36 Seiten in diesem Thema durchzublättern. Daher Frag ich jetzt einfach frech, vielleicht antwortet ja jemand.

Will eine D700 kaufen, wo habt ihr eure gekauft im Internet bzw. wo kann man seriös eine kaufen zu guten Konditionen?

Gibt es Probleme eine in England oder so zu kaufen wie bei Calumetphoto.co.uk zwecks der Garantie?

Bei Discount24.de kostet das Kit 2079 Euro, lieber dort kaufen als in England?
 
Hi,

sorry Leute, aber mir fehlt einfach die Zeit 36 Seiten in diesem Thema durchzublättern. Daher Frag ich jetzt einfach frech, vielleicht antwortet ja jemand.

Ja ich!
:o Aber von anderen erwartest du das sie sich die Zeit für dich nehmen? Das empfinde ich auch als frech. Nebenbei hat deine Frage weder was in diesem Thread noch in diesem Unterforum was verloren. Ein paar Etagen tiefer gibt es die Rubrik "Händler / Dienstleister". Nutze dort mal die Suche, vielleicht existiert ja bereits ein Thread zur D700 oder Calumet. Ansonsten kannst Du dort gerne einen Thread eröffnen.
Nur soviel zu Calumet, einfach mal den Suchmaschine nutzen, da gibt es sehr viele positive Beiträge zu.
Vielen Dank für dein Verständnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten