• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - Preisenwicklung

Mal schauen, wie sich der Preis der Nikon entwickelt, wenn die Sony und der Nachfolger der 5d auf den Markt kommen.

Über die Sony sind ja schon ein paar Dinge bekannt, z.B. dass sie den 24MP-Sensor haben wird. Von daher denke ich mal, dass sie zumindest als AL-Kamera nicht in Konkurrenz zur Nikon stehen, und vermutlich auch langsamer sein wird.
 
Tip: Angeblich liefert Digitec zumindest bei Linsen die gelben Garantiekarten nicht mehr mit. Vergewisser Dich also, dass die Garantie auch mit dabei ist ;).

War bei meinem 50 1.4 auch nicht dabei. Die Seriennummer des Objektives beginnt auch mit US61... was ziemlich sicher auf einen Grauimport aus den USA schliessen laesst. Zumindest haben meine Objektive die ich direkt in den USA gekauft hab auch so eine beginnende Seriennummer. Vorsicht ist hier wohl durchaus angesagt.

Sam
 
bei meinem 5o f1.8, welches ich vor 3 wochen gekauft habe, war eine gelbe garantiekarte dabei... muß ich mir deswegen jetzt sorgen machen... :confused: :confused: :confused:

Die Frage stellt sich mehr, wie die Serie-Nr. anfängt.
Die US-Dinger haben andere Serie-Nr. als die Europäischen.

Also kann man schon von der Art der Serie-Nr. schliessen, wie was wo her kommt.

Nur, wenn ich ein produkt über einen "Händler" erhalten würde, welche auf einen Grau-Import schliessen würde, dann würde ich auf den Händler zu gehen.

Dazu kommt, dass die Gelbde Garantie-Karte vom Händler Unterschrieben werden muss.
Meist reicht jedoch eine Kaufquittung.
Aber ich selber würde auf darauf achten, dass es Europäische Ware wäre.
Auch wenn der Händler dann sagt "ist ja alles i.O"... Probleme könnte es dann erst bei einem SErvice bei Nikon selber oder der gleichen Geben.
 
Danke für deine Sorgen, RINO81!

Bei meiner D700 ist die gelbe Karte dabei!
Sie ist nicht unterschrieben (du sagst, die Kaufquittung reicht?!), aber sie kommt nicht aus den USA, sondern aus Holland.

Mein erster Eindruck:
:eek::eek::eek: :top:

Mehr schreibe ich sicher später darüber!
 
Danke für deine Sorgen, RINO81!

Bei meiner D700 ist die gelbe Karte dabei!
Sie ist nicht unterschrieben (du sagst, die Kaufquittung reicht?!), aber sie kommt nicht aus den USA, sondern aus Holland.

Mein erster Eindruck:
:eek::eek::eek: :top:

Mehr schreibe ich sicher später darüber!

Die Karte müsste wie bereits erwähnt vom Händler unterschrieben sein, sonst nützt sie eigentlich kaum etwas.

Nur, ich hatte meine Kamera schon im SErvice, Reinigen ect, und auch schon mal zum neu Beledern in Garantie, und musste die Karte noch nie zeigen.
Die interessiert mehr, wan sie gekauft wurde, und für das ist der Kaufbeleg entscheidend.
 
Gruezi niglo und herzlichen Glückwunsch zur D700 ! Hierzulande muß man wohl noch etwas warten; aber ich habe mal den link zu den Schweizer Anbietern angeschaut - für 3400 CHF und einen Ausflug nach ZH wären 500 € gespart !
Auf meiner (schon in digitaler Sternzeit von 15 Mon(at)en) in Deutschland gekauften D70s war der gelbe Schein auch blanko und ebenfalls mit Nikon BV Netherlands bedruckt - ich denke, das ist für den gesamten europäischen Markt so. Glücklicherweise hatte ich bisher 0 Probleme mit meiner D70s (und ich hoffe, daß dies ab dem Tag X auch mit der D700 bzw. oder einer D90 so sein wird).
OT: der 888. Post kommt mit 2x8 Tagen Verspätung; hätte besser zum 08.08.08 gepaßt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruezi niglo und herzlichen Glückwunsch zur D700 ! Hierzulande muß man wohl noch etwas warten; aber ich habe mal den link zu den Schweizer Anbietern angeschaut - für 3400 CHF und einen Ausflug nach ZH wären 500 € gespart !

... und Steuerbetrug begangen. Irgendwie faende ich es ja ganz nett, wenn man aufhoeren wuerde, hier im Forum oeffentlich Straftaten vorzuschlagen.
 
Gruezi niglo und herzlichen Glückwunsch zur D700 ! Hierzulande muß man wohl noch etwas warten; aber ich habe mal den link zu den Schweizer Anbietern angeschaut - für 3400 CHF und einen Ausflug nach ZH wären 500 € gespart !
Auf meiner (schon in digitaler Sternzeit von 15 Mon(at)en) in Deutschland gekauften D70s war der gelbe Schein auch blanko und ebenfalls mit Nikon BV Netherlands bedruckt - ich denke, das ist für den gesamten europäischen Markt so. Glücklicherweise hatte ich bisher 0 Probleme mit meiner D70s (und ich hoffe, daß dies ab dem Tag X auch mit der D700 bzw. oder einer D90 so sein wird).
OT: der 888. Post kommt mit 2x8 Tagen Verspätung; hätte besser zum 08.08.08 gepaßt :ugly:


hab's bereits im "preiszerfall der d3"-thread erwähnt: der preis der d700 scheint in deutschland und auch in der schweiz noch um einiges zu hoch angesiedelt zu sein. hier in bangkok ist sie erst vor 1-2 wochen auf den markt gekommen und bereits für ca. 1650 euro bzw. ca. 2750 franken erhältlich.
 
Von einem Preiszerfall kann wohl nicht wirklich die Rede sein. Das in die letzten Monaten und vermutlich ausschliesslich in der EU die Preise für Gehäuse nachgegeben haben, liegt doch wohl am verändertem Umtauschkurs USD - EUR. Inbesondere derzeit interessant, wo wieder ein Haufen Objektive diverser Grauhändler teurer wurden.

Die Preise für Gehäuse orientieren sich wohl mutmasslich an der Kaufkraft + MwSt. So werden die Preise in Thailand grundsätzlich immer etwas günstiger sein als in der EU. In China hat z.B. die D300 Anfang des Jahres umgerechnet 1150 EUR gekostet, kostet derzeit aber immer noch 1000 EUR (inkl. 17% VAT)- relative geringe Kaufkraft, in Hong Kong kostet sie immer noch 1200 EUR (ohne VAT) - hohe Kaufkraft. Die D700 kostet in etwa das selbe wie in Thailand, ist aber seit Erscheinen schon wieder 150 EUR teurer geworden. Also denke ich nicht, dass innerhalb der EU die Preise dramatisch nachgeben, ausser der USD geht wieder auf 1.58...
 
.. und dann kommen ggf. noch die Fahrtkosten in die Schweiz bzw. Versandkosten hinzu.
Schon klar :)
hab's bereits im "preiszerfall der d3"-thread erwähnt: der preis der d700 scheint in deutschland und auch in der schweiz noch um einiges zu hoch angesiedelt zu sein.
Naja was heisst zu hoch? Immerhin müssen hier auch noch ein paar Leute bezahlt werden bei Nikon/Händlern die vermutlich etwas mehr verdienen als in Thailand. Dazu kommt wie erwähnt noch das Thema Kaufkraft etc. Daher würde ich es vermeiden bei einem Preis als "um einiges zu hoch angesiedelt" zu sprechen. Man vergisst dabei gerne, dass z.B. eine Garantieerbringung (Reparatur) welche in Europa durchgeführt wird bspw. sicherlich teurer ist, als wenn ich sie in Fernost machen lasse. Dies muss ja bei der Preisgestaltung auch mitberücksichtigt werden.
 
Entschuldigung für meine unbedachte "Ersparnisberechnung" - dank £-Kurs bei gleichzeitiger EU-Zugehörigkeit wäre dann eine Kombination mit einem Englandurlaub eine bessere, weil legale Idee (oder für 40 € Versandkosten) :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...300250489919&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...250284785575&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1

Daß es innerhalb Europas solche Unterschiede gibt, überrascht dann doch etwas. Aber wie so oft ... Abwarten heißt die Devise (statt Devisen tauschen zu gehen).
 
Naja, dank guter Beziehungen zu den ehemaligen Kolonien sind die Grauimporte in UK wohl etwas billiger als hierzulande. EU-Ware ist das nicht. "dealer warranty".
 
Naja, dank guter Beziehungen zu den ehemaligen Kolonien sind die Grauimporte in UK wohl etwas billiger als hierzulande. EU-Ware ist das nicht. "dealer warranty".

Danke für die Richtigstellung ! Könnte Hongkong-Ware sein; da gibt es wohl eine Sonderbestimmung wg. Zollfreiheit für den UK-Import.
Die Schweizer Angebote sind umgerechnet auf Euro-Währung allerdings sehr günstig; um mal noch 2 zu nennen :
Canon EOS 1 Ds Mk.III Body : 9322 CHF = 5750 € (statt 7000 € - bzw. habe ich hier gerade 6.499 € gesehen) und Nikon D3 Body : 5672 CHF = 3500 € (statt 4000 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Richtigstellung ! Könnte Hongkong-Ware sein; da gibt es wohl eine Sonderbestimmung wg. Zollfreiheit für den UK-Import.
Die Schweizer Angebote sind umgerechnet auf Euro-Währung allerdings sehr günstig; um mal noch 2 zu nennen :
Canon EOS 1 Ds Mk.III Body : 9322 CHF = 5750 € (statt 7000 € - bzw. habe ich hier gerade 6.499 € gesehen) und Nikon D3 Body : 5672 CHF = 3500 € (statt 4000 €)


Wenn du jedoch die Mehrwertsteuer von der CHF (7.6%) auf die Deutsche (19%) umrechnest, wird der Vorteil bald nicht mehr so gravierend sein.
Bei der 1Ds-MKIII ist der Unterschied jedoch gewalltig. Jedoch je kleiner die Kamera wird desto geringer wird der Unterschied.
Während die Differenz bei der 1Ds bei ca. 650Euro ist, liegt er bei der D3 noch bei grade noch 150 Euro.
Und bei der D700 gibt es garkeinen Unterschied mehr.

Somit, da die Mehrwertsteuer im "legalen" Fall so oder so noch dazu kommt, hilft auch nicht, wenn man die Preise mit Unterschiedlicher Mehrwertsteuer vergleicht.
Da man die eigentlich noch nachzahlen muss.

Was ich erstaunlich finde ist, dass hier immer wieder Leute x-100-Kilometer Fahrt in Kauf nehmen würden um an eine günstige Kamera zu kommen.
Man überlege sich... 500CHF bei einem Kilometerpreis von 0.65CHF/Kilometer. Das ergibt eine Strecke von 780km.
Unterm Strich... jeder der weiter weg als 380km wohnt, legt sogar noch drauf.

Ob sich das noch lohnt?! Naja...
 
Und was ich lustig finde:
Diese Diskussion brandet bei jedem neuen Cameramodell wieder auf,nimmt einen ähnlichen Verlauf,schäft dann irgendwann mal ein,um dann bei Neuerscheinung eines Modelles wieder reanimiert zu werden...
Sollte man tatsächlich keine Gemeinsamkeiten in der Preisentwicklung der jeweiligen Modelle endecken können?;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ach ja... rasch rasch nach Thailand fliegen um an eine günstige Kamera zu kommen scheint auch eine gängige Variante zu sein :D.

Die Flugkosten interessiert ja niemand.

Nur wegen einer Kamera auf Thailand... naja....:lol:
man kann seine Urlaubsziele auch seinen Kaufobjekten angleichen... *lach*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten