• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 plus 50/1,4G only?

AW: D700 plus 50/1,4G only???

ich verfolge den thread auch schon die ganze zeit und mache mir gedanken ob d700 oder beim crop zu bleiben.

habe mir meine 35 1.8 bilder bei offenblende angeschaut und bin schon überrascht dafür was man für dieses kleine geld geboten bekommt in der kombi mit der d90 oder d300. 85 1.8 leistet auch gute dienste.

ich denke die 1 oder 1,3x blende vorteil macht jetzt auch nicht die welt aus wodurch man den satten aufpreis für den body rechtfertigen kann. der vorteil macht sich nur bemerkbar, wenn man denke ich highiso, sport und ein bokeh fetischist ist mit teuren objektiven ala 24-70,70-200, 85 1.4 .. etc

nur mal meine derzeitigen gedanken... heisst nicht, dass ich gegen die d700 bin :D
werde mir die eh kaufen und mal testen
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Oh, täusch dich ned! Es sind nicht nur die 1 1/3 Blende mehr Freistellung. Die 700er ist sehr gutmütig mit den älteren Objektiven. Stichwort Pixelzahl im Verhältnis zur Sensorgröße! 85/1.8 bei Offenblende an der D90 ist nicht der erwartete Hit, an der D700 schon wesentlich besser!

ich verfolge den thread auch schon die ganze zeit und mache mir gedanken ob d700 oder beim crop zu bleiben.

habe mir meine 35 1.8 bilder bei offenblende angeschaut und bin schon überrascht dafür was man für dieses kleine geld geboten bekommt in der kombi mit der d90 oder d300. 85 1.8 leistet auch gute dienste.

ich denke die 1 oder 1,3x blende vorteil macht jetzt auch nicht die welt aus wodurch man den satten aufpreis für den body rechtfertigen kann. der vorteil macht sich nur bemerkbar, wenn man denke ich highiso, sport und ein bokeh fetischist ist mit teuren objektiven ala 24-70,70-200, 85 1.4 .. etc

nur mal meine derzeitigen gedanken... heisst nicht, dass ich gegen die d700 bin :D
werde mir die eh kaufen und mal testen
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

habe mir meine 35 1.8 bilder bei offenblende angeschaut und bin schon überrascht dafür was man für dieses kleine geld geboten bekommt in der kombi mit der d90 oder d300. 85 1.8 leistet auch gute dienste.

Ich glaube auch, dass man mit DX weit kommt, wenn mann gern mit FB fotografiert. In Deinem Beispiel reichen 35/1.8 und 85/1.8 wohl für's Freistellen meist aus.

An könnte man dann die gleiche Freistellung mit 2.8er Zooms erreichen, was einen schönen "Komfortvorteil" darstellt. Und die lichtstarken FB dann für die extremen Freistellungen. Ich finde, man sieht in offenblendigen Weitwinkelbildern am deutlichsten den "FX-Effekt".
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Oh, täusch dich ned! Es sind nicht nur die 1 1/3 Blende mehr Freistellung. Die 700er ist sehr gutmütig mit den älteren Objektiven. Stichwort Pixelzahl im Verhältnis zur Sensorgröße! 85/1.8 bei Offenblende an der D90 ist nicht der erwartete Hit, an der D700 schon wesentlich besser!

So ist das. ISO, Freistellung, Gurkengläser. Alles ist gut an einer D700!

Und ganz ehrlich, ein Riesenvorteil ist der große Sucher. Es macht einfach wieder Spass durch die Kamera zu sehen. Man sieht Gesichter, Mimik und Details und wenn schon manueller Fokus, dann in so einem Sucher!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Was mich nur etwas nervös macht, ist die Tatsache, dass die Bilder der Canon 5DII durchweg besser aussehen als die mit einer D700 gemachten.

Das ist mir sowohl im Netz als auch bei Bekannten schon öfter aufgefallen, ich traue mich aber kaum, das zu erwähnen. Ich bin alter Nikonianer, seit der Digitalfotografie aber eher heimatloser, irritierter Marken-Nomade und noch recht unzufrieden. Bald soll eine neue Vollformat-Ausrüstung her und ich grüble, ob D700 oder 5DMk.II (oder Horst, wie die Canonianer sagen). Aus Tradition müsste es eher eine D700 sein, auch damit mein privates, komplett gelbes Umfeld mich nicht verstößt!

Bei JPGs OOC sind die Canon Kameras definitiv schärfer, das sieht man oft im Bilder-Vergleich bei DPReview. Das liegt natürlich nur an den Einstellungen der JPEG-Engine. Das gleiche Phänomen begegnet mir aber auch regelmäßig bei Fotos der 5D, die aus RAW entwickelt wurden. Warum? Kann es sein, dass die höhere Auflösung der 5D durch mehr Details auch den Eindruck von mehr Schärfe erzeugt? Kann es sein, dass sich dieser Effekt auch nach der Komprimierung noch zeigt?

[Edit: Nachtrag]

In meinem privaten Umfeld sind die Nikon-Fotos übrigens immer schlechter als die der wenigen Canon Nutzer. Da weiß ich aber warum: Meine Nikon-Freunde können alle nicht mit EBV umgehen, durch die Bank. Da wird so viel Potential verschenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

@birddog

Dein Gefühl kann ich teilen.. Canon vs. Nikon. Habe ein Rudel Jungs mit Canon.. 1Dxx , 5D I und II und ein Haufen Glas dazu...

Was die Jungs regelmässig abliefern, auch nur als Schnappschuss, lässt mich
jedesmal etwas erstaunen.

Ein Bekannter hat ne recht betagte Canon 1DMKI (8MP?) und macht Motorsport... Habe mir des öfteren seine OCC Jpegs auf nem grossen
TV angesehen und auch daheim auf dem PC :(

Was alleine diese Kamera mit den Linsen in seinen Händen leistet.. wahnsinn..

Bin drauf und ran für FX zu wechseln :ugly:

Und nun habe ich mal Bilder von Nikon gefunden..aber total überschärft..die beiden Fotografen haben ein Studio und hauen beide so bei der EBV rein, dass nicht mehr feierlich.. OCC Bilder... :ugly:

Da kann ich dann auch nicht objektiv vergleichen...
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Das ist mir sowohl im Netz als auch bei Bekannten schon öfter aufgefallen, ich traue mich aber kaum, das zu erwähnen.....


Genau das denke ich mir leider auch ständig wenn ich Nikon und Canon Bilder vergleiche- ich denke bei fast allen Nikon Bildern- Unscharf!!! Bei Canon Bildern zu 90% Knackscharf! Könnte mich darüber permanent ärgern, denn Canon kommt für mich aufgrund der billig wirkenden Bodys und Objektive nicht in Frage. Ich würde mich damit auf Dauer unwohl fühlen. Aber die Bildqualität ist definitiv besser. Am Wochenende hab ich eine D700 getestet im Fachhandel. Fokussiert auf das Auge mit Offenblende (50er 1.8). Danach Kontrolle am Monitor- Ergebniss: Fokus sitzt perfekt, aber es ist einfach nicht scharf! :mad:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Am Wochenende hab ich eine D700 getestet im Fachhandel. Fokussiert auf das Auge mit Offenblende (50er 1.8). Danach Kontrolle am Monitor- Ergebniss: Fokus sitzt perfekt, aber es ist einfach nicht scharf! :mad:

na dann mach bitte das gleiche bild mit einem canon fx-body und dem canon 50mm 1.8 - natürlich bei gleichen einstellungen u sonstigen bedinungen!

alles andere is humbug...:rolleyes:
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

dann dreh mal die Interne schärfe hoch wenn du sie dan auf deinen Body anschaust wirst du staunen wie knackig die sind :)
Nikon hält sich da zurück was Canon bei den 1ern auch macht so wie ich das bisher gesehen habe wenn dann korriegiert mich
für die Nachbearbeitung ist es halt besser wenn sie ned so scharf sind. Schärfen geht später immer
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Genau das denke ich mir leider auch ständig wenn ich Nikon und Canon Bilder vergleiche- ich denke bei fast allen Nikon Bildern- Unscharf!!! Bei Canon Bildern zu 90% Knackscharf! Könnte mich darüber permanent ärgern, denn Canon kommt für mich aufgrund der billig wirkenden Bodys und Objektive nicht in Frage. Ich würde mich damit auf Dauer unwohl fühlen. Aber die Bildqualität ist definitiv besser. Am Wochenende hab ich eine D700 getestet im Fachhandel. Fokussiert auf das Auge mit Offenblende (50er 1.8). Danach Kontrolle am Monitor- Ergebniss: Fokus sitzt perfekt, aber es ist einfach nicht scharf! :mad:

Das liegt nicht an der Marke der Kamera, sondern am Obkektiv. Du kannst Offenblende - vor allem bei einem 100- Euro- Objektiv - nicht als Maßstab nehmen. Weder die Nikon noch die entsprechende Canon- Linse sind bei ganz geöffneter Blende völlig scharf, das ist auch das Canon 50/1,2L nicht, du müsstest schon ein Zeiss ZF 50/F2 Makro Planar nehmen, da hast du fast optimale Schärfe bei F2 bei lediglich leicht verringertem Kontrast. Warum blendest du nicht auf F4 oder 5,6 ab, dann hast du scharfe Bilder... Oder musst halt eine hochklassige Linse nehmen, die sind nicht umsonst so teuer.

Ich hab seit 3 oder 4 Jahren eine 5d bzw. die Mark II, und ich kann dir versichern, bei geöffneter Blende musst du schon sehr ausgewählte Objektive wählen, um scharfe Bilder zu bekommen (zB 135mm L). Die Canons und Nikon- DSLRs haben verschiedene Schwächen und Stärken, nicht nur beim Gehäuse: Canon ist etwas knackiger und hat - je nach Geschmack - die gefälligeren Farben, je nach Objektiv und Sorgfalt im Workflow (Farbmanagement usw.), die Nikon hat dafür locker eine Blende mehr Dynamikumfang in den Lichtern (was sich auf fast alle Bildeigenschaften auswirkt), rauscht bei praktisch allen ISO außer ISO100 oder 200 (Canon) sichtbar weniger, lässt sich heftiger bearbeiten, ohne hässliches Schatten- oder Farbrauschen zu erzeugen. Belichtung und Ausgewogenheit der Tonwerte (Dynamikumfang) sind bei der Nikon leichter zu kriegen als bei der Canon.

Im Anhang ein Screenshot 100% von der D3 mit Überblicks- Bild. Das war ein Mittelklasse- Objektiv, aber ich denke, dass sollte in punkto Schärfe reichen - mit einem hochklassigen Objektiv (das hier war das Nikon 60mm Makro AF-S, ein Plastikbomber) und sorgfältiger Fokussierung geht da sicher noch mehr.

Und nicht vergessen: "The grass is always greener on the other side" :-)

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hier noch ein Beispiel aus der D3 - die oft für ihre Schärfe im Vergleich zur 5d kritisiert wird - Wieder Gesamtübersicht mit Ausschnitt: Objektiv war das Zeiss 21mm 2,8, hier ganz simpel bei 1/80 sek aus der Hand geknipst: Aufgenommen im Berliner Tiergarten. Mag sein, dass eine 5d Mark I und natürlich Mark II etwas mehr Details liefert, aber wofür sollte das hier nicht reichen?

A1- Prints vielleicht....
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

... wofür sollte das hier nicht reichen?

Darum, als ums "Reichen" geht es, zumindest bei mir, doch gar nicht. Für die meisten Betrachtungssituationen (Print, Schirm, Zeitschrift) "reichen" würde auch eine D80. Wer die Daten einer D700 nicht ausreichend findet, sollte vielleicht das Hobby wechseln.

Ich habe unser Gespräch so verstanden, dass es um den Anschein im direkten Vergleich geht. Und da scheint die neue 5D (leider?) schärfer. Wenn man, so wie ich, seine Ausrüstung komplett neu aufbauen möchte, denkt man über derlei Dinge nach.

Ich fürchte allerdings, wir werden gerade massiv OT. Sorry!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Ich habe unser Gespräch so verstanden, dass es um den Anschein im direkten Vergleich geht. Und da scheint die neue 5D (leider?) schärfer.

Die neue 5d (Mark II) hat 21MP, daher ist sie logischerweise schärfer. Die Mark I hatte allerdings die bessere Pixelschärfe. Aber "Knackigkeit" der files ist bei weitem nicht das einzige Kriterium für Bildqualität (siehe mein obiges posting), und es ist ja nicht so, dass man mit der Nikon keine scharfen Bilder machen kann - wenn doch, liegt es nicht an der Kamera. Wenn du die Canon kaufst, wirst du dann als nächstes die ausgebrannten Lichter beklagen?

(Ende OT bei mir)

gruß
Bernhard
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

O.T: stimmt aber so is das nun mal in nem Forum
Ne mal ehrlich ich denke nicht das die Fotos schärfer sind
Schärfe hängt von so vielen Faktoren ab Objektiv ist ganz wichtig dann welche Filter in der Kamera sind etc etc. das lässt sich nich so einfach markenspezifisch festlegen da hängt viel mehr dran
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Am Wochenende hab ich eine D700 getestet im Fachhandel. Fokussiert auf das Auge mit Offenblende (50er 1.8). Danach Kontrolle am Monitor- Ergebniss: Fokus sitzt perfekt, aber es ist einfach nicht scharf! :mad:

Nimm stattdessen ein AF-S 50/1.4G und dann sieht das anders aus! Musst du unbedingt das schlechteste 50er für so einen Test verwenden?!
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Hier hilft nur abblenden, wie war die gleiche Szene mit Blende 2,8 und vielleicht mit 5,6?
Habe doch letztens ein Tamron 2,8er gekauft und zwei Bilder mit gemacht.
Einmal mit 2,8 und mit 4,5 - Natürlich war das 4,5er Bild schärfer.
Bei den Objektiven ist jeder Euro mehr gut angelegt, obwohl das wieder viel zu allgemein ist. :D
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Wobei fairerweise gesagt werden muss das das 1.4er AF-S ein vielfaches des 1.8ers kostet;)

Guck mal in den Titel dieses threads, hier sind wir mit dem AF-S 50/1,4 wieder voll ON Topic...Nochmal: Man muss realistische Erwartungen haben: Schärfe bei Offenblende setzt hohe Qualität in der Konstruktion voraus, das 50/1,8 ist aber mit das billigste Objektiv im Nikon Sortiment. Dafür ist es auch recht knackig, nur halt nicht bei F1,8.

Gruß
bernhard
 
AW: D700 plus 50/1,4G only???

Guck mal in den Titel dieses threads, hier sind wir mit dem AF-S 50/1,4 wieder voll ON Topic...Nochmal: Man muss realistische Erwartungen haben: Schärfe bei Offenblende setzt hohe Qualität in der Konstruktion voraus, das 50/1,8 ist aber mit das billigste Objektiv im Nikon Sortiment. Dafür ist es auch recht knackig, nur halt nicht bei F1,8.

Gruß
bernhard

Das meine ich auch. Und wenn schon nur EINE Festbrennweite und kein anderes Objektiv, dann darf es auch ruhig ein richtig gutes sein, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten