RKe
Themenersteller
Hallo Forum,
eigentlich ist es ja ein bischen traurig, dass man nicht selbst zu einer Entscheidung kommen kann und deshalb an dieser Stelle vorstellig wird.
Aber ich hoffe trotzdem auf euren geschätzten Rat/Meinung.
Ich habe schon furchtbar viel gelesen hier und bin nun eigentlich noch verwirrter als vorher.
Zum Status:
Ich fotografiere hobbymäßig und besitze eine D700 mit BG und reichlich Glas von 15-500mm. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich bin zur D700 über diverse Zwischenstufen gelangt, vor allem, weil ich das geringe Rauschen und den Detailreichtum bei der D700 gut finde.
Zusätzlich laufe ich ab und an mit einer DP1x herum, weil ich die Farben und die Schärfe dieser Kamera liebe, auch wenn sie sonst eher wenig zu bieten hat.
Als "Immerdabei" und auch mal für ein kleines Video habe ich noch eine Lumix LX5. Die ist nicht schlecht, trotzdem hat sich mir die Idee aufgedrängt (und die werde ich nicht mehr los
), dass ich hier etwas "Besseres" haben will, vor allem mit geringerem Rauschen.
Ich erwarte keine HighIso (dafür hab ich meine D700), aber ein bischen besser als LX5 darf es schon sein.
Nun bin ich auf MFT gestossen. Und da haben mir die Olympus eigentlich recht gut gefallen.
Lange Rede - jetzt meine Frage:
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg mit MFT?
Und bei Olympus gibt es aus meiner Sicht eine Menge Modelle (EP3, EP2, EPL3), und ich frage mich, wäre für meine Zwecke evtl eine günstige P2 mit div kleinen, leichten Objektiven evtl. besser geeignet als eine rel. teure, weil aktuellere P3?
Bildqualität hat auf jeden Fall Vorrang vor Gimmicks und Schnickschnack.
Da ich bisher eine solche Kamera noch nicht hatte, weiß ich aber nicht, ob ein Klappdisplay oder ein OLED Bildschirm hier wirklich so viel Vorteile bringen. Oder ist die BQ einer P2 evtl genau so gut?
Wäre toll, wenn ihr mich aus meinen festgefahrenen Überlegungen schubsen könntet. Vielleicht gibt es ja noch ein Kriterium, was die Entscheidung erleichtert.
Mal sehen und schon mal vielen Dank für eure Meinungen im voraus!
eigentlich ist es ja ein bischen traurig, dass man nicht selbst zu einer Entscheidung kommen kann und deshalb an dieser Stelle vorstellig wird.
Aber ich hoffe trotzdem auf euren geschätzten Rat/Meinung.
Ich habe schon furchtbar viel gelesen hier und bin nun eigentlich noch verwirrter als vorher.
Zum Status:
Ich fotografiere hobbymäßig und besitze eine D700 mit BG und reichlich Glas von 15-500mm. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich bin zur D700 über diverse Zwischenstufen gelangt, vor allem, weil ich das geringe Rauschen und den Detailreichtum bei der D700 gut finde.
Zusätzlich laufe ich ab und an mit einer DP1x herum, weil ich die Farben und die Schärfe dieser Kamera liebe, auch wenn sie sonst eher wenig zu bieten hat.
Als "Immerdabei" und auch mal für ein kleines Video habe ich noch eine Lumix LX5. Die ist nicht schlecht, trotzdem hat sich mir die Idee aufgedrängt (und die werde ich nicht mehr los

Ich erwarte keine HighIso (dafür hab ich meine D700), aber ein bischen besser als LX5 darf es schon sein.
Nun bin ich auf MFT gestossen. Und da haben mir die Olympus eigentlich recht gut gefallen.
Lange Rede - jetzt meine Frage:
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg mit MFT?
Und bei Olympus gibt es aus meiner Sicht eine Menge Modelle (EP3, EP2, EPL3), und ich frage mich, wäre für meine Zwecke evtl eine günstige P2 mit div kleinen, leichten Objektiven evtl. besser geeignet als eine rel. teure, weil aktuellere P3?
Bildqualität hat auf jeden Fall Vorrang vor Gimmicks und Schnickschnack.
Da ich bisher eine solche Kamera noch nicht hatte, weiß ich aber nicht, ob ein Klappdisplay oder ein OLED Bildschirm hier wirklich so viel Vorteile bringen. Oder ist die BQ einer P2 evtl genau so gut?
Wäre toll, wenn ihr mich aus meinen festgefahrenen Überlegungen schubsen könntet. Vielleicht gibt es ja noch ein Kriterium, was die Entscheidung erleichtert.
Mal sehen und schon mal vielen Dank für eure Meinungen im voraus!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: