• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT D700 + Olympus ?

  • Themenersteller Themenersteller RKe
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr lustige Aussage:D

Wenn es danach ginge würde meine E-520 ja auch nicht mehr Rauschen als meine OM. Tut sie dann aber doch:eek:

Auch wenn ich keinen Vergleich zur E-P2 ziehen kann, sondern nur zur E-Pl1, so würde ich behaupten, dass die OM die Pen schon ordentlich auseinandernimmt wenn man Isos ab(einschließlich) Iso 1600 als Relevanz nimmt:)

Zudem ist der Stabi der OM der Knaller!

Naja, ich war bisher immer der Meinung, meine D700 hätte das Rauschen besser im Griff, weil sie vergleichsweise wenige Pixel (12MP) auf der doppelten Fläche wie mft nutzt.

Ich kann es fast nicht glauben. Ist das bei der OM-D nun besserer (neuerer) Technik geschuldet? Ich nehme nicht an, dass sie das Rauschen nur intelligenter "bügelt".
 
Da ich auch den Umstieg von der E-PL2 auf die OM-D durchgeführt und nebenbei noch den Vergleich zur D7000 und D300s habe, merkt man den Fortschritt zwischen E-PL2 und OM-D doch sehr deutlich. Die Rauschunterdrückung (bei mir Schärfe -1 und Rauschunterdrückung auf weniger) hat in etwa D7000 Niveau und hängt auch meine D300s ab. Der Stabi ist sehr wirkungsvoll, kein Vergleich zu dem ollen IS der E-PL2. Man merkt es besonders beim Filmen und wenn die Kamera so eingestellt ist, dass der IBIS schon dann arbeitet, wenn der Auslöser erst halb herunter gedrückt wird, analog dem IS in den Nikon-Objektiven.

Was wirklich ungewöhnlich ist und mich auch etwas nervt, ist das dauerhafte Surren im eingeschalteten Zustand.

Von der Bildqualität ziehe ich die OM-D inzwischen meiner Nikon DX DSLR vor. D.h. aber nicht, dass sie besser oder gleichwertig einer D700 ist. Und wenn Blitzeinsatz und schneller punktgenauer AF gefragt sind, dann ist die Nikon erste Wahl.

Für privat oder unauffälliges fotografieren nehme ich die OM-D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sich nichts bewegt;)

Jein.
Natürlich brauchst Du bei kurzen Belichtungszeiten und schlechtem Licht immer noch hohe ISOs, doch die alte DSLR-Weisheit, dass der IS für Action-Fotografie kontraproduktiv ist, stimmt bei der E-M5 nicht mehr. Im Gegenteil, bei ihr verbessert der IS sogar die Leistungsfähigkeit des C-AF.
Alle Bilder in diesem Album habe ich mit eingeschaltetem IS 1 und Sucher-IS geschossen.
 
Und trotzdem hat RKe Recht.

Ein Antiwackel kann so gut sein wie er will, bei schnell bewegten Motiven gewinnt die motivbedingte Bewegungsunschärfe meistens mehr Gewicht als die Verwacklungsunschärfe und man landet dann bei Belichtungszeiten, die auch ohne Antiwackel problemlos zu halten sind.
 
Und trotzdem hat RKe Recht.

Ein Antiwackel kann so gut sein wie er will, bei schnell bewegten Motiven gewinnt die motivbedingte Bewegungsunschärfe meistens mehr Gewicht als die Verwacklungsunschärfe und man landet dann bei Belichtungszeiten, die auch ohne Antiwackel problemlos zu halten sind.

Deshalb schrieb ich ja Jein und hab' das auch gleich noch erläutert.
 
Was soll ich sagen - nun ist dieses Wochenende wegen der durchaus guten Erfahrungen mit der E-PL2 auch noch eine OM-D mit mft 12-50 bei mir eingezogen!

Erster und stärkster Eindruck: der Stabi haut mich um!!!

Mal abgesehen von den vielen anderen kleinen und größeren (für mich) neuen Features.

Auch sehr beeindruckt bin ich von dem Touchscreen mit der Möglichkeit, zu fokussieren und direkt auch auszulösen. Ich habe immer gedacht, überflüssiger Schnickschnack. Weit gefehlt! Da sind mir doch ein paar richtig gute, scharfe Makros gelungen von Insekten auf windbewegten Blüten.

Nach diesem Wochenende würde ich sagen, dass einige hier Recht hatten: die Wahrscheinlichkeit, dass meine Nikon mit allem drum und dran bald ausziehen muss, steigt!
 
Und jetzt ist es tatsächlich soweit: die D700 mit allem drum und dran geht in den Verkauf!

Ich habe gerade den Ernstfall geprobt und die OM-D im Urlaub einem "Stresstest" unterworfen.
Das Ergebnis war ausschlaggebend.

Es gibt zwar noch ein paar Themen, wo ich noch nachlegen muss (z.B. läuft mir bei Videos manchmal der Fokus weg), aber die Möglichkeiten durch den Stabi, die Kompaktheit, die Videofunktion sind fantastisch. Und sogar das Rauschen hält sich in erträglichen Grenzen.

Nochmals Danke an die Berater!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten