• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder Fuji S5

Welche meinst du denn? Ich nutze noch regelmässig meine D700, ganz normal wie jede andere Kamera auch. Für manuelle Objektive habe ich eine Fuji X.
Ja sorry: ich meine die Fuji S5 pro :)
 
Unlängst habe ich einen von meinen drei S5 verkauft hier im Forum. Stimmt, sollte sie mal wieder rausholen (und nicht nur von einer Spiegellosen träumen, wenn ich mit der D750 unterwegs bin ;-)
 
Wenn man nichts gegen Klopper hat, eine schöne Urlaubskamera, solange zumindest Reste von Tageslicht vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf jeden Fall! Wenn man nichts gegen Klopper hat, eine schöne Urlaubskamera, solange zumindest Reste von Tageslicht vorhanden sind.
Die S5 / D200 überrascht tatsächlich mit ihrem hohen Gewicht, wenn man sie erstmals in die Hand nimmt. Das ist aber nichts anderes als das zwangsläufige Ergebnis der extrem soliden Konstruktion.

Die S5 ist meine erste Kamera, bei der ich in der Regel auf die eigene Rohdatenentwicklung (mit Capture One) verzichte, sondern die OOC-JPGs (12 MP) mit Luminar Neo vorsichtig nachbearbeite.

Vielleicht auch interessant in diesem Zusammenhang: Das Hochskalieren (mittels Luminar) der aus den S5-Rohdaten mit Capture One erzeugten 6 MP-JPGs auf bspw. 24 MP bringt einige zusätzliche Details, ist also eine Option, falls man mehr Auflösung benötigt.
 
Die s5pro/D200 ist praktisch genauso schwer wie die D300 oder D500. Ich finde das nicht so überraschend. Die FX-Gehäuse im gleichen Gehäusetyp sind sogar noch etwas schwerer.
 
Viele sagen ja, dass der CCD Sensor der Fuji S5 Pro die besseren Farben erzeugt wie auch der der D3000 und älteren von Nikon gegenüber den CMOS Sensoren der nachfolgenden Kameras. Das lasse ich jetzt mal so stehen ;) .
 
Die S5 hat ja sogar einen Super-CCD-Sensor. Falls die etablierten Hersteller nach Marktnischen suchen, in denen sich noch Geld verdienen lässt: eine solche Kamera im KB-Format (oder größer) würde mich vielmehr reizen als die nächste Generation der CMOS-Sensoren oder der AF-Module.
 
ja, aber... wir hatten lange... über 10 Jahre die S5 im Einsatz, zwei Stück. Wunderbare Farben zweifelsfrei, ziemlich konkurrenzlos im damaligen (!) Vergleich und sie waren die, die uns mit der Digitalfotografie versöhnt haben - alles davor war immer nur kurz da und nicht wirklich adäquater Ersatz zu analog...
Aber... mindestens zwei ganz große Nachteile, erstens die sehr mühsame RAW-Entwicklung, die zu 99% zur JPG-Verwendung geführt hat (bei uns) und die waren zwar sehr oft sehr gut, aber eben nicht immer. Zweitens die zunehmend (im Vergleich) schlicht unterirdische Auflösung (ganz speziell bei Blattwerk), die vor ein paar Jahren den Anstoß zum Umstieg in Z endgültig gegeben hat. Wir würden nicht wieder zur S5 zurück wollen.
 
... Wunderbare Farben zweifelsfrei, ziemlich konkurrenzlos im damaligen (!) Vergleich und sie waren die, die uns mit der Digitalfotografie versöhnt haben - alles davor war immer nur kurz da und nicht wirklich adäquater Ersatz zu analog...
Mehr Anerkennung geht ja kaum!
Deine dann folgende Argumentation kann ich sehr gut nachvollziehen, denn zweifelsohne ist die S5 heute nicht mehr in allen Anwendungsfällen die beste Wahl - aber in bestimmten Fällen immer noch eine sehr gute Entscheidung (für alles andere habe ich eine D810, eine Fuji X100 oder im Notfall ein Telefon).
 
ja, aber... wir hatten lange... über 10 Jahre die S5 im Einsatz, zwei Stück. Wunderbare Farben zweifelsfrei, ziemlich konkurrenzlos im damaligen (!) Vergleich und sie waren die, die uns mit der Digitalfotografie versöhnt haben - alles davor war immer nur kurz da und nicht wirklich adäquater Ersatz zu analog...
Aber... mindestens zwei ganz große Nachteile, erstens die sehr mühsame RAW-Entwicklung, die zu 99% zur JPG-Verwendung geführt hat (bei uns) und die waren zwar sehr oft sehr gut, aber eben nicht immer. Zweitens die zunehmend (im Vergleich) schlicht unterirdische Auflösung (ganz speziell bei Blattwerk), die vor ein paar Jahren den Anstoß zum Umstieg in Z endgültig gegeben hat. Wir würden nicht wieder zur S5 zurück wollen.

Das kann ich so eigentlich nur unterstreichen. Hatte damals die s5pro parallel zur d3/d700... Wir haben oft und gern lieber die s5pro genommen.
Aber... dann ... wenn man die Auflösung brauchte, war die Fuji raus. Als dann d800/600 kamen, war sie sofort "raus".
Der Vergleich zur d700 fällt da etwas schwerer. Hängt nat auch davon ab ob man fx Objektive hat. Ansonsten hat die Nikon einige Vorteile in Hinblick auf Auflösung und Speed, Iso nat. auch.
Jedoch die JPG aus der d700/d3 sind ein Graus. Unkomplizierte Fotografie ohne zu beschneiden, das war der Vorteil der S5pro.
Nachbearbeitung war kaum nötig, besonders nicht bei Portraits.
Würde ich jetzt in der LowPrice Sektion schauen, und d3/d700/S5pro sehen, würde ich weiter nach einer d600 suchen.
 
Jedoch die JPG aus der d700/d3 sind ein Graus.
Habe vor ein paar Jahren einen bekannten Profi (mehrfach Gewinner bei Pressefoto Bayern) getroffen, der so von der D3 geschwärmt hat, dass ich mir zu meiner D700 eine D3 geholt habe. Im Gegensatz zu mir hat der nur JPGs fotografiert. Er hatte aber auch andere einstellige Nikons (u.a. D4).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich heute meine älteren Fotos ansehen, gefallen mir die Farben der Fuji nach wie vor sehr gut. Aber die Auflösung und damit die Cropreserven sind für heutige Maßstäbe schwach.
Die Farben der D700 haben mich nie überzeugt, im Gegensatz zum Rest der Kamera.
Ich finde dass die D600 die Vorteile beider Kameras gut verbunden hat und würde diese auch heute noch beiden vorziehen.
 
Die farben der S5pro sind einfach schön, und sie ist auch eine der wenigen Kameras, die selbst in fiesem Mischlicht (zB beim Optiker) einen präzisen automatischen Weißabgleich hinbekommt - besser als die Spiegellosen von Fuji.

Ich hatte mal kurz eine D700 und diese mittels einer Custom Curve, die ein User hier im Forum erstellt hatte, auf die Farben der S5Pro getrimmt. Wenn die D600 solche Kurven laden kann, wäre das sicher eine Option.
 
Für mich ist die S5pro seit vielen Jahren eine Ergänzung zu Nikon DSLR und DSLM. Die Auflösung lässt tatsächlich kaum Crops zu. Anno Schnee auf 21" Monitore mit max. full-HD ging das noch. Auf den großen 4k Monitoren macht es nur mehr wenig Spaß Crops aus der S5pro anzusehen. Aber Prints bis 90x60 sehen immer noch sehr sehr gut aus.

Ich habe gefühlt unzählige Stunden damit verbracht, den Nikon FX-DSLR die Farben der Fuji DSLR beizubringen. Dazu habe ich auch die von Gromit erwähnte Kurve verwendet aber auch zahlreiche andere "S5Pro", die dann im Netz aufgepoppt sind. Die kann man auch ganz einfach in die PC-Presets laden und wenn man mit NEF und Nikon-Software arbeitet auch in der Nachbearbeitung am PC anwenden. Aber letztlich hat das nie richtig gepasst.
 
Ich habe gefühlt unzählige Stunden damit verbracht, den Nikon FX-DSLR die Farben der Fuji DSLR beizubringen. Dazu habe ich auch die von Gromit erwähnte Kurve verwendet aber auch zahlreiche andere "S5Pro", die dann im Netz aufgepoppt sind.
Ja, da gab es einige, aber die sind alle verschwunden, die hier aus dem Forum habe ich zum Glück per PN vom Ersteller bekommen, leider habe ich die Nikon-Software nicht, sonst könnte ich die entsprechenden Daten für andere Kameras verwenden. Geht zwar bei meinen beiden Lumixen aktuell nicht, die Olympus/OMDS OM-1 kann aber Parameter einstellen und die Fujis können "JPG Recipes". Vielleicht kann ja mal jemand die entsprechenden Daten auslesen und irgendwo bereitstellen. Panasonics S5II(x) und die baugleiche G9II können inzwischen Realtime LUTs, da ließen sich die Daten auch verwenden.

Ich hatte meine S5pro vorletztes Jahr dann doch verkauft, nachdem sie ewig lange nur ungenutzt im Schrank lag. Hab sie viel genutzt und im Nikonforum neben der FAQ auch die eigene Fuji-Rubrik initiiert, vielleicht erinnert sich ja der Eine oder Andere :)
 
Wenn man sich das Erscheinungsdatum der S5pro anschaut und vergleicht was der Wettbewerb im Angebot hatte so war die Fuji in Bezug auf die Dynamik unschlagbar. Selbst heute ist sie noch konkurrenzfähig, die Farben immer noch einmalig.

Man hat ja selber genügend Gehäuse im Schrank, die lahme S5pro darf immer noch gerne raus und ist in den letzten Urlauben immer mitgeflogen. Selbst 3.000 KM im Tankrucksack hat sie problemlos überlebt und bringt tolle Bilder mit. Die "Olle" hat auf jeden Fall dauerhaftes Bleiberecht, auch wenn das hintere Display kaum nutzbar ist. Braucht man das zur Bildbetrachtung ? Nöö, gab es an einer FE2 oder F90 auch nicht. :p

Die Farben der D300 sind dagegen ein Graus, das kann selbst die D80 viel besser. Jetzt aber nicht wieder die alte Diskussion über CCD oder CMOS raus kramen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten