• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D7000

Das rechte Bild ist bei mir (Eizo 27er 2560x1440) heller (ca. 1/2 Blende) als das linke.

Ärgerlich, dann ist der kaputt.


Ein Vergleich auf der Grundlage von *.RAW, ohne Nachbearbeitung, wäre vielleicht noch aussagekräftiger.

Du meinst Einsen und Nullen?
 
Na dann überleg mal was passiert, wenn das Rechte um 1/2 Blende angehoben wird. Auch auf meinem Laptop Bildschirm, sehe ich rechts etwas mehr Rauschen und meiner Meinung auch knapp weniger Details. 7000 vs D700, RAW über Capture NX entwickelt. Rauschreduzierung abgeschaltet.
Helligkeitsunterschied ist deutlich weniger als 1/2 Blende.
 
Du hast behauptet das die Bildquali egal ob gecroppt oder ungecroppt gleich ist. Das stimmt nicht. Warum, habe ich versucht dir zu erklären. Mehr wollte ich nicht.

Bezüglich des DX-Ausschnittes aus dem D700 Sensor habe ich bewusst den Begriff Ausschnitt und nicht Crop (Vergrößerung) verwendet.

Dieser DX-Ausschnitt liefert (in dem Rahmen seiner Größe) die gleichen Sensorwerte wie für das gesamte FX-Format. Da gibt es keinen Unterschied.

Erst dann, wenn dieser Ausschnitt in der EBV vergrößert wird (croppe) werden die Abbildungseigenschaften, für den Bereich dieses Ausschnittes (auch physikalisch) verändert.

Dann habe ich einen Test beschrieben in welchem sichtbar wurde, dass bei einer Vergrößerung dieses DX-Ausschnittes auf das FX-Format - obwohl physikalisch vorhanden - keine Qualitätseinbußen in der von Dir benannten Art erkennbar sind.
Es ist m.E. somit nicht nachteilig den DX-Ausschnitt auf die FX-Größe zu skalieren und dieses Ergebnis zählt.

Deshalb nochmals, die Sensorqualität der D700 wird sowohl bei FX als auch im DX-Ausschnitt reproduziert und die ist somit in beiden Dateien identisch unabhängig von der jeweiligen Formatgröße.

Edit:
Nochmal zu #58:
habe mal eine schwarze Pappe zwischen die beiden Bilder gehalten, korrigiere den Helligkeitsunterschiede des rechten zum linken Bild, rechts ca. 1/3 Blende heller. Die dunklen Streifen im Pulli sind links etwas dunkler als rechts.
Ansonsten sind für mich die Unterschiede nur marginal und technisch betrachtet beide Bilder im Endergebnis gleichwertig.

Welcher DX-Bildausschnitt kommt dann von der D700? Vergrößert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rechte jetzt um 0,3 abgesenkt. Für mich ist jetzt weniger Zeichnung in der Hose zu sehen. Kann aber am Laptop liegen.

Aber was nützt es alles. Vielleicht suchst du hier im Forum mal nach Threads wo es um APS-C vs KB geht. Mehr als erklären kann man da nicht, den Rest, kannst du dir per D700 nachstellen. Was ich noch zeigen könnte, welchen Dynamikvorsprung die D7000 bei ISO100 hat.

edit: Obschon, eigentlich siehst du ja was passiert. Die D700 sollte ja besser sein als die D7000. Nehme ich nur den DX-Modus, bin ich auf dem Niveau von der D7000. Rauschen ja beide in etwa gleich.

ediit2:
Bezüglich des DX-Ausschnittes aus dem D700 Sensor habe ich bewusst den Begriff Ausschnitt und nicht Crop (Vergrößerung) verwendet.

Ein Crop ist ein Beschnitt, also ein Ausschnitt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#Manni
Deine "0,3 Absenkung" hat auf meinem Eizo erbracht, dass ich überhaupt
keine Unterschiede mehr zwischen beiden Bildern erkennen kann. Die wirklich
minimal weniger Zeichnung in der Hose sehe ich nach Deinem Hinweis auch, aber ohne Bedeutung.
Welches Bild entstammt dann nun welcher Kamera, bzw. welches Bild ist dann
nun der DX-Auschnitt von der D700 im Vergleich zum DX Sensor / D7000?

Ein Vergleich zwischen dem Chip der D7000 und der D700 war sowieso nicht
mein Thema da ich keine D7000 kenne.

Unter Bezugnahme auf den Eingangsthread des TO > "...Ein weiterer Nachteil
ist, dass ich dann keine Brennweitenverlängerung mehr hätte...." <
wollte ich Ihn - zur Ermutigung für eine D700 - in #16 auf die Nutzung der Formatumschaltung in der D700 in DX-Größe hinweisen mehr eigentlich nicht.

Infolge ergab sich dann eine Qualitätsbewertung, u.a. von Dir, wegen der zu geringen Auflösung ("nur noch etwa 5,3 MP") #27 des DX-Ausschnittes der D700.
Ich habe dann aufgezeigt, dass die Nutzung des DX-Ausschnittes der D700 nicht zwangsläufig zu einer nachhaltig geringeren Bildqualität gegenüber dem FX-Format der D700 führt.

Mein Vergleich ist, DX-Ausschnitt der D700 zu FX-Ausschnitt der D700 und nicht zu der D7000, da ich die nicht kenne.

Apropos Dynamikumfang; war Juni / Juli ca 6 Wochen fotografierend in Kroatien unterwegs, ca 5000 Fotos. Dabei war die D700 und die D800. Gut für mich, dass in den Exifs die Kamera- und Bilddaten gespeichert sind. Wenn ich nur nach der Dynamik gehen müßte könnte ich kaum ein Bild einer der beiden Kameras zuordnen.
Soviel nur zur "Wichtigkeit" von hier immer wieder heiß diskutierten Werten von Sensordaten.
 
Rechts ist die D700. Wenn jetzt beide Ausschnitte für dich keine erkennbaren Unterschiede ergeben, hast du genau den Unterschied zwischen der D7000 und der D700 beschrieben. Das APS-C Format von Nikon fordert etwa 1 EV verschlechterung zum FX Format.
Physikalisch ist das so auch wenn du es nicht sehen willst oder kannst.

Angehängt was man an Auflösung vom DX Crop der D700 zum D7000 Bild verliert.
 

Anhänge

Bezüglich des DX-Ausschnittes aus dem D700 Sensor habe ich bewusst den Begriff Ausschnitt und nicht Crop (Vergrößerung) verwendet.

Dieser DX-Ausschnitt liefert (in dem Rahmen seiner Größe) die gleichen Sensorwerte wie für das gesamte FX-Format. Da gibt es keinen Unterschied.

Erst dann, wenn dieser Ausschnitt in der EBV vergrößert wird (croppe) werden die Abbildungseigenschaften, für den Bereich dieses Ausschnittes (auch physikalisch) verändert.

Sorry, ich glaube du hast die Grundlagen nicht verstanden, croppen und ausschneiden ist exakt das gleiche... Und ja, wenn du dir ein Bild kleiner anschaust, dann wirkt es schärfer und rauscht weniger. Darauf beruht der Vorteil des größeren Sensors...
 
Gehe ich den anderen Weg, vergrößere ich das D700 Crop auf die volle Größe, sehe ich auhc bei ISO200 ein deutlich angehobenes Rauschen in den dunklen Bildbereichen. Siehe blauer Schiffrumpf.
Von daher kann man eben nicht einfach mal bei der D700 etwas raus croppen und sagen das ist doch eh nicht sichtbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"...sehen willst oder kannst."

Wozu solche Unterstellungen?

Sorry Helmut,

so sollte es nicht rüber kommen.

Selbst hast du ja die D700 und die D800, wie ich auch. Zusätzlich hab ich von meine Tochter noch die D7000 fast immer Griffbereit. Du müsstest eigentlich die Unterschiede zwischen der D700 und D800, bei den verschiedenen ISOs in der 100% Ansicht kennen.
Das man bei ISO200 die Unterschiede nicht sofort sieht ist natürlich klar. Bei einsprechender Vergrößerung meiner Meinung nach schon. Würde man den Output der D800 im 1,5er Crop Modus mit dem 1,5er Crop Modus der D700 vergleichen, also gleiche Ausgabegröße, kommt da ähnliches bei rum wie beim Vergleich zur D7000.

Ganz wichtig finde ich, das es jedem klar sein sollte, das alles Meßbare und Sichtbare von der gesamten Sensorfläche beeinflußt wird. Die Senselgröße(Pixelgröße) spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist die Sensorfläche. Nutzt man nur ein Teil des Sensors, hat man entsprechende Einbussen in der Qualität, die man natürlich nicht immer und bei jeder Ausgabegröße sehen kann, dennoch vorhanden ist.

Das war mir bei dem Vergleich wichtig heraus zustellen.

Nochmals Sorry, wenn du dich durch diesen Satz angegangen fühlst. Das war nicht beabsichtigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten