Du hast behauptet das die Bildquali egal ob gecroppt oder ungecroppt gleich ist. Das stimmt nicht. Warum, habe ich versucht dir zu erklären. Mehr wollte ich nicht.
Bezüglich des DX-Ausschnittes aus dem D700 Sensor habe ich bewusst den Begriff Ausschnitt und nicht Crop (Vergrößerung) verwendet.
Dieser DX-Ausschnitt liefert (in dem Rahmen seiner Größe) die gleichen Sensorwerte wie für das gesamte FX-Format. Da gibt es keinen Unterschied.
Erst dann, wenn dieser Ausschnitt in der EBV vergrößert wird (croppe) werden die Abbildungseigenschaften, für den Bereich dieses Ausschnittes (auch physikalisch) verändert.
Dann habe ich einen Test beschrieben in welchem sichtbar wurde, dass bei einer Vergrößerung dieses DX-Ausschnittes auf das FX-Format - obwohl physikalisch vorhanden - keine Qualitätseinbußen in der von Dir benannten Art erkennbar sind.
Es ist m.E. somit nicht nachteilig den DX-Ausschnitt auf die FX-Größe zu skalieren und dieses Ergebnis zählt.
Deshalb nochmals, die Sensorqualität der D700 wird sowohl bei FX als auch im DX-Ausschnitt reproduziert und die ist somit in beiden Dateien identisch unabhängig von der jeweiligen Formatgröße.
Edit:
Nochmal zu #58:
habe mal eine schwarze Pappe zwischen die beiden Bilder gehalten, korrigiere den Helligkeitsunterschiede des rechten zum linken Bild, rechts ca. 1/3 Blende heller. Die dunklen Streifen im Pulli sind links etwas dunkler als rechts.
Ansonsten sind für mich die Unterschiede nur marginal und technisch betrachtet beide Bilder im Endergebnis gleichwertig.
Welcher DX-Bildausschnitt kommt dann von der D700? Vergrößert?