
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ging um deine AussageEs ging um den Vergleich D700 zu DX, in dem Fall spez. zur D7000. .
,In die Jahre gekommen ist die noch lange nicht.
Nutze ich an der D7000 das Nikkor VR 70-200/4, kann ich an der D700 dann ein Nikkor VR 70-300 oder das Tamron 70-300 nutzen.![]()
Wenn ich das schon höre...DX Objektive an Vollformat...
Wenn ich DX Objektive am FX Sensor verwende, kann ich mir die Investition in den FX Body gleich mal sparen, dann muss man wenigstens weniger Gewicht mitschleppen.
FX spielt seine Vorteile nur dann aus, wenn man hochwertige und im Vergleich zu DX deutlich teurere und schwerere Objektive verwendet und dies sollte man sich vor dem Umstieg auf FX genau bewusst sein!
Die Nachteile sind für mich betr. der D700 eher theoretischer Art.
Auch die "nur" 5,3 MP bei DX bieten Dank des D700 Bildsensors noch ausreichende Qaulitätsreserven insbesondere bei der Verwendung von guten Objektiven. Postergrößen sind kein Problem. Ist meine Erfahrung.
Volle Zustimmung. Manche Überlegungen hier DX-Objektive für FX-Bodys schön zu reden - sind schon etwas absurd.
Schön, wenn das für dich ausreicht. Warum dann aber nicht auch das eine odere DX Objektiv erst einmal weiter zu nutzen. Gerade das AF-S DX 35/1,8 soll sogar bei FX gut nutzbar sein.
Oder war dein Vergleich mit den 5,3 MP doch etwas schön geredet?
Ich denke es wird nicht berücksichtigst, dass beim DX-Ausschnitt der D700 der Sensor die gleiche "Pixelqualität" liefert, d.h. Auflösung, Rauschen, Farbsättigung usw. wie bei der Vollformateinstellung; es ist eben nur ein Ausschnitt aus dem Sensor.
Und das ist komplett Falsch gedacht. Dazu gibt es aber schon etliche Threads. Wenn du croppst, musst du es anschließend stärker vergrößern, was das rauschen verstärkt. Dazu hast du gegen dem ungecroppten Bild aus dem FX Sensor, weniger Sensel zur Verrechnung für Dynamik, Tonwerte etc.
Das gecroppte Bild aus dem FX Sensor entspricht dem des DX-Sensor, hat nur deutlih weniger Auflösung.
Die "deutlich weniger Auflösung" bei dem DX-Ausschnitt ist ja klar, da die D700 insgesamt eine deutlich geringere Pixeldichte hat als der DX-Sensor z.B. in der D7000.
Dies ist aber wegen der größeren Pixel bei der D700 kein genereller Abbildungsnachteil, z.B. gerade wegen dem geringeren Rauschen, hohe Dynamik, insbesondere bei hoher ISO. Diese Sensorqualitäten sind auch bei Wahl des DX-Ausschnittes nicht beeinträchtigt.
Beispiel:
habe mit der D700, 200ISO, 50mm Objektiv, RAW(NEF) eine Landschaftsaufnahme mit Häusern mit Stativ gemacht, einmal in Vollformat und einmal DX-Format (Ausschnitt) oder Cropfaktor ist dann 75mm Brennweite.
In PS habe ich dann das DX-Bild in das FX-Bild einkopiert und passgenau übereinander gebracht.
Schön, wenn das für dich ausreicht. Warum dann aber nicht auch das eine odere DX Objektiv erst einmal weiter zu nutzen. Gerade das AF-S DX 35/1,8 soll sogar bei FX gut nutzbar sein.
Oder war dein Vergleich mit den 5,3 MP doch etwas schön geredet?
Nikon empfiehlt DX-Objektive nicht an FX-Bodys zu verwenden. Ein DX-Objektiv - egal welches - hat für das FX-Format einen deutlich geringeren Bildkreis.
Stattdessen wird ja dann hier empfohlen - was ich sehr merkwürdig finde - die Randbereiche des Bildes bei der EBV wegzuschneiden, also zu croppen.
Hier vergleichst du immer noch bei gleichem Vergrößerungsfaktor. Bilder vergleicht man aber in der Regel in gleicher Ausgabegröße. Hierzu muss das gecroppte Bild entsprechend vergrößert werden, was unter anderem auch mehr Rauschen sichtbar macht.
Und ich habe hier eine D700 und eine D7000, weiß daher sehr genau wie die sich Verhalten und welche Bildquali ich zu erwarten habe.
Sorry, dslrhefi... was du da schreibst ist Unsinn. Wenn du aus dem Sensor der D700 einen Ausschnitt herauscropst, der den physikalischen Abmessungen des Sensors z.B. der D7000 entspricht, dann hat das Bild der D7000 mehr Auflösung, mehr Dynamik und weniger Rauschen als der Crop aus der D700.
Jedenfalls habe ich dargelegt zu welcher Bildqualität man auch mit dem DX-Ausschnitt gerade wegen der Qualitäten des D700 Sensor kommen kann und dies ist kein Unsinn.
Mich würde da mal ein direkter Vergleichstest interessieren, habe keine D7000.
Dann werden zahlreiche 70-200er Nutzer ziemlich böse auf dich sein, wenn du ihnen erklärst, dass ein 300 Euro Objektiv identlische Leistungen liefert!![]()
Und hier noch einmal ein Vergleich AF-S VR 70-200/2,8 an D7000 und AF-S VR 70-300 an der D700. 100% Crop. D7000 Bild auf Größe der D700 skaliert.