• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D7000

picbox

Themenersteller
Hallo zusammen ich weiß das ist ein umstrittenes Thema aber ich hab etwas bedenken.
Ich besitze eine D90 und Fotografiere jetzt seit fast 4 Jahren mit dieser Kamera sie macht wirklich gute Bilder und ich bin auch fast sehr zufrieden.
Im Studio mit Blitz Wunderbar und auch draußen super. Jetzt ist es aber so das ich gerne auf Veranstalltungen (Hochzeit, Geburtstag ....) gerne mal ohne Blitz Fotografiere aber das geht nur wenn ich f/1,8 Linsen drauf machen und einen Max ISO von 1600 obwohl der schon gut Rauscht.
Jetzt war meine überlegung das ich mir eine D700 kaufe weil ich a den FX Sensor hätte und B eine echt gutes Rauschverhalten bei hohen Werten hätte.
Das soll bei der D7000 ja genau so sein nur es ist halt nur eine DX.

Nun gut bei der D700 habe ich nur etwas bedenken weil ich alte AF Objektive habe von Nikkor, Sigma und Tokina und diese auf einer DX super Abbildungswerte haben aber ich weiß nicht wie diese Linsen sich beim FX verhalten sprich Vignentierungen. Ein weiter Nachteil ist das ich dann keine Brennweitenverlängerung mehr hätte. Der Vorteil wäre aber auch das ich wirkliche 15mm Weitwinkel hätte.
Die D7000 wäre quassi die bessere Ausführung der D90 wegen dem besseren Sensor und dadurch besseres Rauschverhalten bei hohen ISO Werten aber auch fast 4 Megapixel mehr auf dem Crop Sensor.

Kurz um bei der D700 müsste ich in kaufnehmen das ich keine Brennweitenverlängerung mehr habe somit dann keine 310mm aus einem 210mm Tele und das 50mm könnte ich nicht mehr als Portrait Linse verwenden somit bräuchte ich ein 85mm aber ich hätte echtes Weitwinkel.

Bei der D7000 hätte ich auch ein gutes Rauschverhalten, 4 MegaPixel mehr und ich könnte meine Objektive weiter verwenden und hätte die Brennweitenverlängerung.

Die D90 würde ich als 2. Kamera weiter verwenden und zum Videofilmen verwenden.

Ich brauch mal einen Rat ich verrenn mich momentan in Pro und Kontra Fragen. :confused:

Was würdet ihr machen?
Danke schon mal.

Gruß Basti
 
Die D700 ist aus meiner Sicht insgesamt die bessere Kamera (besserer AF, Rauschen um ca. 1/2 EV geringer), was die D7000 aber nicht schlecht macht. Was brauchst du mehr, Weitwinkel oder Tele? Hast du Objektive, die nur an DX funktionieren? Ist dir die D700 evtl. zu groß und schwer?

Und ja, Vignette wirst du mit der D700 mehr haben
 
Gönn dir die D7100! :top:

Eine fette Verbesserung zur D90 und im Rauschverhalten wirst du keinen Unterschied zur antiquierten D700 merken :D

Der Autofokus ist bei der D7100 auch komplett überzeugend und muss sich vor der D700 nicht verstecken.
Lediglich mehr FPS hat die D700, jedoch ist sie auch ordentlich schwer und groß.
 
Die D700 hat im Vergleich zur D7000 und D7100 eine gute Blende mehr Rauschfestigkeit und das Rauschen kommt nicht so hart.

Du brauchst halt paar vernünftige Objektive, die für das FX-Vollformat vorgesehen sind.
 
Danke schon mal.

Mmmmmm ja das ist die Frage also ich habe nur ein DX Objektiv das 35mm f/1,8 ansonsten habe ich alles nur alte Objektive die alle sammt Vollvormat sind.
Ja also ich nutze schon mal gerne den Telebereich aber ich würde mich über mehr Weitwinkel freuen aber benutzt habe ich das noch nicht so.

Aber ihr habt Recht an das Gewicht habe ich nicht gedacht.
Ich nutze zur Zeit meine D90 auch mit BG das würde ich dann bei der neuen Kamera auch gerne machen, da würde dann die D700 noch Schwerer werden.
Wichtig wäre mir gutes Rauschverhalten um die Stimmung auf einem Fest einzufangen damit ich das nicht immer verblitzen muss und so wenig tausch der Objektive weil ich gesehen habe das die FX Objektive absolut Utobisch sind.

Das heist du dann auch wenn ich mit Vignentierungen zu tun habe das ich öfters die Ausschnitte anpassen muss.
Hat den einer von euch hier Erfahrungen mit alten Objektiven und einer D700?

Gruß Basti
 
gemäss DXO haben sowohl D7000 wie auch D7100 keine nennerswerten Vorteile bei den von dir genannten ISO, sofern man RAW verwendet. Die JPEG Engine kann natürlich schon "weniger schlecht" in Bezug auf Rauschen geworden sein.
Die beiden DX haben eher Vorteile in anderen bereichen, Auflösung, maximale Dynamik insbeondere bei tiefen ISO....

Echte Vorteile bei ISO 1600 oder 3200 bringt hingegen eine D700. Als günstigste FX. Eine D600 würde nochmal einen Tick mehr bringen.
 
Vignettierung heißt nicht, dass man irgendwelche Ausschnitte anpassen muss. Es reicht (wenn überhaupt erforderlich, oft ist es sogar ganz schön) das Bild selektiv etwas aufzuhellen, da haben die Raw-Konverter entsprechende Funktionen integriert. Insgesamt ist die D700 sehr gutmütig was Objektive angeht. Da sehe ich absolut keine Probleme, die werden eher besser als schlechter (vergleichen mit der D90).

Was ist an FX-Objektiven utopisch?
 
Habe vor zwei Jahren vor der gleichen Frage gestanden und mich sehr bewusst für die D700 entschieden. Und ich habe es nicht bereut. Die D700 ist ein tolles Werkzeug und eben keine Consumer mit einen Haufen Gimmicks ala Scene-Programme und so. Dafür mit vielen Direktzugriffen und Konfigurationsmöglichkeiten.
Durch die großen Einzelpixel kommt die D700 hervorragend mit älterem Glas zurecht. Ich habe aus Budgetgründen nur alte AF und AF-D Linsen. Bei den kleineren Pixeln der D7x00 sehe ich da durchaus mehr Probleme.
 
Nun mit Utopisch meine ich die Preis ich möchte ungerne meinen ganzen Objektivpark tauschen.
Ja aber im vergleich zur D90 stehe ich mich doch mit einer 7000/7100 besser was sich dem Rauschverhalten betrifft? Ich fotografiere immer in RAW.
Die Frage ist nur ob sich der Preisunterschied von gut 600 - 700 € für eine Gebrauchte D700 rechtfertigt? Weil laut Tests braucht sich die D7000 mit ihrem Rauschverhalten nicht verstecken. Ich hätte nur den vorteil bei FX das ich Vollformat habe.

Gruß Basti
 
servus,

erwähnenswert finde ich, die d700 hätte den gleichen akku und ladegerät, wie die d90.

ich bin damals von der d90 auf die d7000 gewechselt. im nachhinein betrachtet, mit samt allen erfahrungen und neuerscheinungen zwischenzeitlich, muss ich zugeben hat sich das 'upgrade' nicht wirklich gelohnt. natürlich, der AF und high ISO der d7k ist ein kleines bisschen besser, das rauschverhalten im allgemeinen (niedrigerer ISO) fand ich bei der d90 schöner.
später habe ich von der d7000 auf die d800 gewechselt. das war in jeder hinsicht eine bedeutend größere verbesserung, als mein erster wechsel. auch die möglichkeiten werden mehr, stichwörter dynamik, freistellung, bedienkonzept...
ab und zu hatte ich in letzter zeit auch eine d7100 in der hand, die mMg eine bessere entscheidung als upgrade zur d90 als die d7000 darstellt. Der AF wurde verbessert, rauschverhalten ist schöner, mehr auflösung, schärfer, …
kurz und knapp: dein objektivpark passt für FX, somit schielst du insgeheim vermutlich schon länger auf den größeren sensor ;) … fazit: TU ES! D700 oder D600, je nachdem was du willst. Willst du bei DX bleiben eher d7100 als d7000!
 
Wenn du eh fast lauter KB Objektive hast, dann würde ich den Bildkreis auch ausnützen, jetzt wo es KB unter 1000 Euro gibt...

Darum hab ich mir jetzt für mein reichlich vorhandenes Nikon Altglas kürzlich eine gute d700 (ohne BG) geholt und bin sehr zufrieden damit...

hervorragende Kamera, super-AF (habe nur Stangenobjektive), grosser Sucher, geniales Handling, zb mit dem 85er...

Objektive
AF-D 28-105
AF 1.8/50
AF-D 1.8/85
Vivitar 19-35
diverse Tamron adaptall 24-300 mm / makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze sowohl die D700 als auch die D7000. Die 700er macht deutlich mehr Spaß, lässt sich (aus meiner Sicht!) besser handhaben und bietet für mich die bessere Bildqualität. Die D7000 ist eine gute Kamera, aber die D700 ist noch lange kein altes Eisen. Du kannst übrigens das 1,8 35 DX mit Einschränkungen im Bereich bis 3 Meter auch gut an der D700 nutzen, die Vignettierung bekommt man da noch in den Griff. Darüber hinaus bis Unendlich muss man die Ecken wegschneiden, hat dann natürlich weniger Pixel zur Verfügung.

Die Gutmütigkeit der D700, was alte Objektive betrifft, ist auch ein Grund, denn zum Beispiel ein 3,5/4,5 28-105 ist ein echter Reportagegeheimtipp und tw. für unter 100,- € zu bekommen. Auch ein 1,8 85 D für ca. 180,- bis 200,- € bildet toll ab. An der D7000 hat ich hier und da schon ein paar Probleme, zum Beispeil mit dem 2,0 135 DC, das hat mich an der 7000er nicht überzeugt, an der D700 ist es top.

Wenn es auf das Gewicht ankommt, ist die kleine Kamera natürlich im Vorteil. Auch die passenden Objektive sind in der Regel an DX leichter und günstiger.

Edit: Da war schon wieder einer mit den gleichen Gedanken schneller...grmpf...ich schreibe wohl zu langsam...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gönn dir die D7100! :top:

Eine fette Verbesserung zur D90 und im Rauschverhalten wirst du keinen Unterschied zur antiquierten D700 merken :D

Der Autofokus ist bei der D7100 auch komplett überzeugend und muss sich vor der D700 nicht verstecken.
Lediglich mehr FPS hat die D700, jedoch ist sie auch ordentlich schwer und groß.

---> dem schließe ich mich an.

+ Die Bildqualität der D7100 ist TOLL,

+ Crop macht aus einer Brennweite 300mm tolle 450mm; das würde für Vollformat deutlich teurer,

+ Crop macht aus einer Brennweite 10mm zwar 15mm, aber es gibt die Möglichkeit von prima Panorama-Bildern, wenn 15mm wirklich einmal nicht genügen sollten.

Gruß
Dieter
 
Ich bin nach der Fuji S5 Pro und D300 auf die D7000 gewechselt (wegen Video)... und dann aber doch recht schnell wieder bei der D700 gelandet und damit seit 2-3 Jahren sehr zufrieden.

Die D7000 bzw D7100er ist am Crop sicher das beste was Nikon derzeit zu bieten hat - gar keine Frage... und ich würde sie auch jederzeit der D300 vorziehen -allein schon dem Dynamikumfang wegen.

Aber FX bzw. die D700 ist dann (auch wenn's blöd klingt) doch nochmal was anderes, auch wenn der Unterschied sicherlich eher marginal ist und die D7000 in Sachen Dynamik vllt. sogar nen Tacken besser ist. Im Gesamteindruck gefällt mir der "ältere" D700 FX Sensor aber trotzdem besser - kann es nicht mal konkret begründen.... ist mehr so ein Feeling ;) Momentan juckt die D810... aber die Porto und Finanzkasse sagt ganz klar: no way ;)

Beides auf jedenfall prima Kameras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, d7000 und d700 kann man nicht vergleichen, da sie auf unterschiedlichen Konzepten beruhen. Die d700 ist eine betagte Profikamera, die aber IMO nichts von ihrem Charme verloren hat, die d7000 eine halbwegs moderne Consumerknipse.
Beide in der Hand gehabt? ;) Nun, dann sollte die Entscheidung klar sein, die d700 ist haptisch und von der Bedienung ganz klar besser, und ganz ehrlich: Sämtliche dxo-Tests und -Messungen klopp' doch bitte mal in die Pfanne! Eine Cam ist mehr als nur ihr ISO-Verhalten und der AF... Professionälität wird auch in vermeintlichen Details wie der 100%-Ansicht etc. sichtbar.
 
Kurz um bei der D700 müsste ich in kaufnehmen das ich keine Brennweitenverlängerung mehr habe somit dann keine 310mm aus einem 210mm Tele und das 50mm könnte ich nicht mehr als Portrait Linse verwenden somit bräuchte ich ein 85mm aber ich hätte echtes Weitwinkel.

Was würdet ihr machen?

Gruß Basti

Natürlich eine D700 oder direkt eine D800. Beide sind ja nur noch "gebraucht" erhältlich; D800 vielleicht noch Lagerbestände.

210mm Brennweite bleiben 210mm Brennweite egal bei welchem Sensorformat.
Bei DX hast Du mit einem Vollformatobjektiv einen Bildausschnitt entsprechend der Größe des Sensors und keine optische Brennweitenverlängerung.
Beim FX-Format machst Du einfach einen Ausschnitt in DX Formatgröße, entweder nachträglich in der Bildbearbeitung oder bei der Aufnahme - mit der D700 / D800 - durch Formatumschaltung von FX auf DX. Wobei man bei der D800 neben FX noch auf 3 weitere Bildformate umschalten kann.
 
D700. :top:

Ich bin "damals" kurz nach Neuerscheinen der D7000 von einer 3100er kommend umgestiegen und bereue es im Nachhinein. In Sachen Rauschen/BQ war die D3100 vergleichbar mit der D90. Für mich war es ein großer Schritt, aber hauptsächlich, weil ich das größere Gehäuse wollte samt Schulterdisplay und 2 Einstellrädern. Die eine Blende Licht (oder so) spürte ich zwar schon auch, aber es war kein Unterschied wie sprichwörtlich Tag und Nacht.

Um eine Verbesserung auf allen Ebenen zu erleben, würde ich Dir zur D700 raten: Vollformat, 51-AF-System, gebaut wie ein Panzer, tolle Direktzugriffe (ich sag nur ISO am linken Rad oben!). Dazu hast Du noch den gleichen Akku wie bei der D90 und kannst sie nebenher betreiben als Backup. Noch nie war es günstiger an eine Vollformat zu kommen. Junge gebrauchte D700 gehen schon für 800-950 Euro her.

So sehr ich meine D7000 liebe - aktuell würde ich mir lieber eine D700 kaufen, gerade wenn ich von einer D90 kommen würde.

Und wie schon erwähnt: Ein 85mm 1:1,8 AF-D kostet nicht die Welt (ist aber auch an DX eine feine Brennweite ;-))
 
Also ich kann dir ganz klar zur D700 raten. Ich "muss" manchmal mit einer D7000 arbeiten (Gemeinschaftskamera unserer Sportunion). Die Haptik und das Bedienkonzept sagen mir hier garnicht zu.
Privat hatte ich bis jetzt eine D300 und habe mich nun gegen die D7100 und für eine D700 entschieden, die ich seit gesten habe. Ich kann nur sagen die Bildqualtiät bei ISO 3200 hat mich echt beeindruckt :eek:. Das konnte die D300 bei ISO 1600 bei weitem nicht!
Ich kann nicht beurteilen ob es an den großen Pixeln liegt, aber ich habe fast nur Altglas, und das funktioniert nach einem ersten Test gestern wirklich großartig.

Als Tip. Ich hatte heuer im Frühling bereits eine D700 zum testen. Ich hab mir einfach eine übers Forum gekauft, und einen Monat damit wirklich tolle Fotos gemacht. Dann hab ich sie wieder verkauft (Wertverlust 0€), weil ich dachte mir fehlt der Cropfaktor, und ich brauche die hohen ISOs ja nich so oft....
Ich hab mir in letzter Zeit sehr oft die Fotos aus diesem Monat angesehen, und dann letztendlich wieder eine D700 geholt.
Die Bildwirkung von FX kann man nicht ersetzen. Mehr Brennweite kann ich ja später immer noch nachkaufen :evil:.
 
Hallo,

auch von mir ganz klar der Tipp zur D700. Meine Freundin hat die D7000, und ich hatte lange Zeit parallel die D3 (selber Sensor) und kurze Zeit die D700. So hatte ich die Möglichkeit, in gleichen Situationen gemachte Bilder (jeweils aus RAW in LR oder View NX "entwickelt") zu vergleichen. Um es vorweg ganz klar zu sagen: Die D7000 ist eine Spitzenkamera und sicher für 99% aller Hobbyfotografen - mich eingeschlossen - völlig ausreichend, zumal wenn man nicht den direkten Vergleich anstellt... Aber bei einer entweder oder Entscheidung ist die D700 m. E. ganz klar zu bevorzugen:
+ besseres Rauschverhalten
+ bessere Haptik
+ schnellerer und sicherer AF
+ Sucher: größer, klarer
0 FX (ob das ein vor- oder Nachteil ist, muss jeder für sich selbst beurteilen)
- kein ISO 100
- kein zweiter Kartenslot

Grüße

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten