• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 nur mit 2 Objektiven

Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer D700 für ähnliche Aufgaben und meine Objektive wären:

2,0/35
1,4/50
1,8/85

Mit dieser Kombination sind Generationen von guten Reportage-Fotografen ausgekommen. D.h. es würde Dir nur noch ein leichtes Tele u.a. für Portraits fehlen.

Da würd ich glatt noch das 50er rauslassen und statt dessen eine 20er oder 180er nehmen....Oder gleich 24(28) - 50 - 105 stufen.

Ist aber Geschmacksfrage....

Gruß messi
 
Nur 2 Objektive halte ich für sehr sinnvoll! Finde ich viel besser als wenn man soviele Objektive rumliegen hat. Eine relativ kompakte Ausrüstung wird lieber mitgenommen. 2 Festbrennweiten zur Kamera sind ideal, finde ich. Ich nutze an der D90 meist das 30/1,4 und das 1,8/85. An der D300 würde ich and einer Stelle das 24er und das 85er behalten, passt gut, nur ist das 24er eben nicht sehr lichtstark für eine Festbrennweite. An der D700 ist das evtl. etwas weitwinkellastig. So wären ein 35er/2,0 und ein 85er eine nette Kombi. Alles andere ruhig verkaufen, denke ich. Ich habe meine Ausrüstung auch reduziert als ich auf einen neuen Body gewechselt habe. Dadurch hat sich der Preisaufschlag verringert und die Sache so erst ermöglicht. Ich bereue es (bisher) nicht, denn die anderen Objektive habe ich ohnehin nicht oft benutzt. AL wird mit der D700 auch erst richtig fein, wenn man kein 5.6er Zoom hat, meine ich. Obwohl... der VR bringt doch schon recht viel... Also meine Meinung: Alles bis auf das 85er verkaufen und dann ein 35er mit D700 kaufen. Eine passende Software ist auch nicht unwichtig (z.B. Capture One 4 für 99 €).
j.
 
ich versuch's auch mal ... aber meine argumentation wird wohl eher emotional, statt rational ausfallen.

ich habe fast 30 jahre slr-erfahrung, früher selber entwickelt. dann mehrere jahre DSLR, die letzten 10 monate mit einer D300. die D300 war eigentlich die kamera, die ich mir immer gewünscht habe: 12 MP sind nicht zu viel, auch nicht zu wenig, sie ist schnell, exakt, robust. nur eine ausnahme gab es da: DX! 28 mm waren eben immer 42 mm. nach so vielen jahren konnte ich mich einfach immer noch nicht dran gewöhnen, die verdammten brennweiten umrechnen zu müssen. ;)

dann kam die D700. zunächst dachte ich mir: ist auch nur 'ne D300 mit großem sensor. doch mehr und mehr zerrte micht mein konsumenten-slr-hirn zu dieser kamera. und der preis fiel schneller als erwartet ...

seit 2 wochen habe ich sie. zwar noch nicht so richtig viel mit fotografiert - das graue wetter lockt mich nicht wirklich. doch es ist schön, ein 28-mm-objektiv ans bajonett zu setzen - und ein weitwinkel zu haben. 28 mm war zu analogzeiten 25 jahre mein standardweitwinkel. die 300 mm statt jetzt "nur" 200 habe ich in diesen tagen noch nicht einmal vermisst. so soll es sein. beim fotografieren. für mich zumindest.

ich bin wieder zuhause angekommen!

Mir aus der Seele gesprochen.

Nach langjährigem Argwohn und Verweigerung von AF und Digital (F3 und FM2) kam ich über eine geschenkte D50 zu Digital. Zu Analogzeiten bin ich meistens mit BW 35 und 85 mm ausgekommen. Bei der D200 - auf die ich flugs umgerüstet habe - war insbesondere das 35 mm in einen öden Bereich verschoben und das ersatzweise verwendete MF 20 mm/2,8 in der Abbildungsqualität überaus bescheiden. Jetzt bin ich auf dem Sprung zu einer D700 und erwarte mir eine Heimkehr zu Gewohntem, wie Knipser-Jogi sie beschreibt.

Zum eigentlichen Thema: Wie oben ausgeführt ist 35 mm und 85 mm nach meinem Empfinden eine super Grundausstattung für Vollformat, außer man verfolgt spezielle Interessen, die spezielle Brennweiten erfordern.
 
Also ich habe es auch so gemacht, D300 mit dem 17-55/2.8 weg, dafür habe ich jetzt ne D700 und bald ein 20-35/2.8 für unten, 50/1.4 immerdrauf und ein 85/1.4 oder 105/2.8 VR, oder 135/2 für Portait...mehr brauche ich eigentlich nicht.
 
Hallo zusammen

Ich danke allen für die tollen Posts.

Was eigentlich bleibt, ist das Gefühl, dass die D700, die ja im DXOMark Taumwerte erreicht, in der Praxis nicht DIE besseren Bilder macht, weshalb man sagen MUSS, dass auch wenn du das Geld für die D700 hast, dann machst du nicht einfach die besseren oder schärferen Bilder mit der D700. Den Unterschied siehst man wahrscheinlich gar nicht. Wenn überhaupt, dass in Gerenzsituatione bei hohen ISO Werten, das ist mir klar. Das alles ist gleichzeitig aber sehr ernüchternd für die Händler, die die D700 verkaufen wollen.

Eine FX ist natürlich schon die Superwahl, und dabei bleibt es für den anspruchsvollen Hobbyfotografen. Es ist einfach toll, eine zu besitzen. Ein Profi hat da möglicherweise noch andere Bedürfnisse . . . . . :rolleyes:

Ich weiss einfach nicht mehr recht, was man dazu denken soll.

Gruss, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mir zu Weihnachten die D700 geschenkt und schon ausgepackt und verwendet :D

Als FB ist das 50/1.4 toll und ebenso das 85/1.8
Im Weitwinkel hatte ich mich fuer das 14-24/2.8 AFS entschieden, da ich oefter auf einem Segelboot fotografiere und dazu eben diese kurzen Brennweiten benoetige.

Natuerlich BRAUCHE ich keine D700, aber es ist eine tolle Kamera und Indoor bin ich mit den FB 100% zufrieden.

Was ich nicht machen wuerde sind untaugliche Objektive an diesem tollen Body verschwenden.:confused:

Festbrennweiten sind meiner Meinung nach toll, man muss dann eben das "Adidas"-Tele verwenden und naeher rangehen.

Viele Gruesse

Micha
 
Habe eben im DxOMark nachgeschaut: Die D90 hat ja tatsächlich die viel besseren Werte, als die D300. Das ist ja unglaublich. Dabei kosten die D300 praktisch 3x mehr als die D90 (zuminest in der Schweiz: Digitec):grumble:. Wo liegt nun dieser grosse Unterschied?

Gruss, Alex
 
Habe eben im DxOMark nachgeschaut: Die D90 hat ja tatsächlich die viel besseren Werte, als die D300. Das ist ja unglaublich. Dabei kosten die D300 praktisch 3x mehr als die D90 (zuminest in der Schweiz: Digitec):grumble:. Wo liegt nun dieser grosse Unterschied?

Gruss, Alex

Einfach mal die Datenblätter der Kameras in ruhe miteinander vergleichen....vielleicht fällt Dir ja das Eine oder Andere auf?
 
An DB8Us

Du sprichst mir aus der Seele. Ich glaube, dass es gerade darum geht. Du hast einfach Freude daran. Und deine Objektiv Philosophie teile ich eigentlich auch. FB Objektive sind eine tolle Sache, sie sind lichtstärker, preisgünstiger und bilden (gemäss Tests) meist auch noch präziser ab.

Das mit der Adidas Methode finde ich gut. Ich denke, es stimmt. Aber nicht immer so einfach möglich . . . .

Beste Grüsse, Alex
 
FBs haben nicht nur nostalgische Zwecke sonder sind bzgl. Schärfe u.s.w. von Zooms unerreicht...:top:

Was heute auch nicht mehr generell stimmt. Einzig in der Lichtstärke sind FBen selbst von den guten Zoomobjektiven nicht zu erreichen. Es gibt sogar im WW FBen, die in den Abbildungsleistungen hinter dem 14-24 oder 24-70 stehen. Aber Du hast ja beim 24-70 auch irrwitzige Verzeichnungen beobachtet ... .

M-A
 
Einfach mal die Datenblätter der Kameras in ruhe miteinander vergleichen....vielleicht fällt Dir ja das Eine oder Andere auf?

Ich mache es dir gleich:

......Gott im Himmel, ich drehe bald durch! Ich hasse diese Foren! Das nächste mal kaufe ich mir Fachzeitschriften und kaufe einfach den Testsieger!......

Ich habe bei Digitec die Datenblätter verglichen: Was ist da der grösste Unterschied? Was ist da relevant?

Gruss, Alex
 
Da würd ich glatt noch das 50er rauslassen und statt dessen eine 20er oder 180er nehmen....

Ich könnte auch sehr gut mit der Kombi 35 - 85 - 135 leben. Mann, setz mir doch bitte keine Flausen in den Kopf.

35 und 85 mag ich am KB sehr, waren früher mal meine Lieblingsbrennweiten und diese beiden Objektive werden einen festen Platz in der Fototasche erhalten.

Das 50er mochte ich früher gar nicht, aber so langsam nähere ich mich dieser Perspektive. Ein 2.0/135 zusätzlich wäre nahezu perfekt (das ich nicht immer mitnehmen würde). Hmmm.... :confused:
 
Richtig gut ist doch, eine D300 und eine D700
bewußt miteinander zu kombinieren;
ich setze auf eine das 20/1,8 von Sigma
und auf die andere das 50/1,4 (oder 85/1,4)
und bei Bedarf TAUSCHE ich die Objektive einfach um.

Somit produziere ich mit 2 Brennweiten
4 unterschiedliche Blickwinkel...
und das bei ziemlich identischen Kameras,
mit gleichbleibenden 12MP.
 
Richtig gut ist doch, eine D300 und eine D700
bewußt miteinander zu kombinieren;
...

Somit produziere ich mit 2 Brennweiten
4 unterschiedliche Blickwinkel...

Keine schlechte Idee! Gerade bei Festbrennweiten kann das auch mal das Wechseln sparen und einfach zur anderen Kamera greifen. Und der zweite Body wiegt kaum mehr als 2 Brennweiten. Wenn man denn wechseln will, muss man jedoch gleich doppelt wechseln, wenn man beide Bodys mit hat.
j.
 
Keine schlechte Idee! Gerade bei Festbrennweiten kann das auch mal das Wechseln sparen und einfach zur anderen Kamera greifen. Und der zweite Body wiegt kaum mehr als 2 Brennweiten. Wenn man denn wechseln will, muss man jedoch gleich doppelt wechseln, wenn man beide Bodys mit hat.
j.


Ja, das schon.
Man spart nicht an Wechseln, sondern an Geld, Platz und Gewicht!

...und an Zooms :D
 
Genau meine Meinung, nur habe ich die D300 gegen eine D90 getauscht.
Warum ?!?!
Jetzt kommt meine Frau ins Spiel. Sie will auch mal !! Mit der D 90 kommt meine
Frau viel besser zurecht (Automatik Funktionen).
Ich muss sagen mir gefällt die D90 auch sehr gut und ich vermisse die D300 nicht.

Beste Grüße

Die D90 ist schon nen feiner Body aber die Kombination D300 und D700 hat halt auch den BG gemeinsam und das ist ne feine Sache :)

PS
Für meine Frau habe ich ja noch die D80 mit den Motivprogrammen...
 
hallo forum!

Dann hätt ich eine neue Cam aber nur mehr das AF 50mm 1.8 und das AF 35mm 2.0 bzw. ein 24-120 VR als Reisezoom.
vorwiegend fotografiere ich reportage und AL.
gruß
willi

Hallo Willi,

wenn Du Dich in die D700 "verknallt" hast (was ich sehr gut nachvollziehen kann),
mag ich sie Dir nicht ausreden.

Falls jedoch das Budget arg begrenzt ist, halte ich die Kombi D300 + AF-S 16-85 + AF 50 + Sigma 10-20
jedoch für eine sehr gute Alternative.
Die gleichen Brennweiten kosten für die D700 mit Original-Optiken deutlich mehr.
Hier würde ich mit einem Tamron 28-75 2.8 und einer FB mit gewünschter Brennweite starten (AF-S 50 1.4 oder AF 85 1.8/1.4).

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten