• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Quod erat demonstrandum

Siehe Lindt Schoki, seit 1845 immer noch gut :lol:

:top:
ich steh nicht so auf Schokolade, aber recht hast du.

D700 bester Alleskönner unter den FOTO DSLRs, abgesehen vom 95% Sucher ist die Kamera immer noch auf Höhe der Zeit. Wer seine D800 lieber mag, ist doch gut, ich mag sie auch.

Wenn aber hier so oft von ach so toller Dynamik geredet wird und damit für neuere Bodys plädiert wird, dann sag ich nur: "es gibt bis heute keinen Sensor der die Dynamik der Fuji S5Pro schlagen kann und das Teil ist 7-8 Jahre alt" (Das sagt nicht nur DXO, dpreview etc. sondern wirklich jeder der sie hatte oder hat. Ich spreche von "Screen" bei DXO....alle Werte in Zusammenfassung sind von "Print")

und jetzt zerfleischt mich :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn man das Übertägt, dann gilt das Argument genauso einschränkend für die mickrige Serienbildrate der D800.
Genau das war der einzige Grund für mich, sie nicht zu kaufen...

Was bedeutet schon " auf der Höhe der Zeit" . Muß doch jeder selber wissen wieweit er sich von der Werbungsmaschinerie einlullen lässt.
Eine Entscheidung, die der TO offensichtlich nicht selber treffen kann. Sein Hobby scheint aber sowiso eher im Handel mit Kameras wie im Fotografieren zu bestehen.
 
:top:
ich steh nicht so auf Schokolade, aber recht hast du.

D700 bester Alleskönner unter den FOTO DSLRs, abgesehen vom 95% Sucher ist die Kamera immer noch auf Höhe der Zeit. Wer seine D800 lieber mag, ist doch gut, ich mag sie auch.

Wenn aber hier so oft von ach so toller Dynamik geredet wird und damit für neuere Bodys plädiert wird, dann sag ich nur: "es gibt bis heute keinen Sensor der die Dynamik der Fuji S5Pro schlagen kann und das Teil ist 7-8 Jahre alt" (Das sagt nicht nur DXO, dpreview etc. sondern wirklich jeder der sie hatte oder hat)

und jetzt zerfleischt mich :evil:

Hmm, ich bin jetzt über die "Zahlen":D oder mal ganz profan ausgedrückt, die "Menge an LV-Werten":D aktuell nicht im Bilde. Glaube aber, die D6xx D8xx und D3s und D4 und D4s sind da im Vorteil.
Mir auch völlig egal, denn ich habe die D700 und die S5 und kann nur sagen, dass das für MICH die absolute Top-Kombi ist.

D700: sauschnell:top:
S5: Potrait- und Hochzeitszaubergerät:D,

um das nur mal sehr grob zu definieren.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
ich steh nicht so auf Schokolade, aber recht hast du.

D700 bester Alleskönner unter den FOTO DSLRs, abgesehen vom 95% Sucher ist die Kamera immer noch auf Höhe der Zeit. Wer seine D800 lieber mag, ist doch gut, ich mag sie auch.

Wenn aber hier so oft von ach so toller Dynamik geredet wird und damit für neuere Bodys plädiert wird, dann sag ich nur: "es gibt bis heute keinen Sensor der die Dynamik der Fuji S5Pro schlagen kann und das Teil ist 7-8 Jahre alt" (Das sagt nicht nur DXO, dpreview etc. sondern wirklich jeder der sie hatte oder hat)

und jetzt zerfleischt mich :evil:
Ich weis nicht woher du das hast aber die d800 hat auf dxo fast 1ev mehr dynamik... die differenzen bei auflösung und rauschen sind welten. Da ist die s5pro eher auf nikon 1 niveau....
Zur d700: wer was verkaufen will wird sich mit der d700 vermutlich bereits schwer tun, da einige Agenturen mittlerweile 12mpix als minimum ansehen, da bleibt keine reserve für korrekturen des bildausschnitts.
Ansonnsten ist es nach wie vor eine hervorragende Kamera mit der man fantastische Aufnahmen machen kann.
Gruß Steffen
 
Ich weis nicht woher du das hast aber die d800 hat auf dxo fast 1ev mehr dynamik... die differenzen bei auflösung und rauschen sind welten. Da ist die s5pro eher auf nikon 1 niveau....
Zur d700: wer was verkaufen will wird sich mit der d700 vermutlich bereits schwer tun, da einige Agenturen mittlerweile 12mpix als minimum ansehen, da bleibt keine reserve für korrekturen des bildausschnitts.
Ansonnsten ist es nach wie vor eine hervorragende Kamera mit der man fantastische Aufnahmen machen kann.
Gruß Steffen

Tja was waren das noch Zeiten wo wir Dia hatten. Man kann einen Bildausschnitt festlegen mit einer Kamera oder auch nicht.
Heutzutage schaffen es die meisten mit einem 100% Sucher nicht.
Wenn mein Opa noch leben würde könnte ich ihn mal fragen wie er denn mit der ollen Leica Sucherkamera Bilder in ******* zu stande gebbracht hat, welche ich selbst "ohne PC" ansehen konnte.
Ein hoch auf die Designer.
 
Ich bin derzeit am überlegen, meine derzeitige D7100 gegen eine D700 einzutauschen. Das hat Vor- wie auch Nachteile.

Den Weggang meiner Fuji S5 Pro habe ich noch nicht verwunden ;-)

Was übrigens deren Dynamik angeht: Absolut mag eine D800 heute besser sein, aber mit der S5 Pro kann man richtig belichten und die Höhen runterziehen. Das macht aus meiner Sicht mehr Spass in der Nachbearbeitung ;-)

Grüße,
Sebastian
 
Ich hab sie als Ergänzung zur 645d. Für alles was einen Top AF braucht und auch mal ISO über 1600.
Die D610 ist da wegen des "kleinen" AF keine wirkliche Alternative. Und eine D800 wäre zwar für mich mit ihren 4 fps genug, ich nutze die d700 auch nur ohne Griff. Sie kostet aber im Moment gebraucht in der Schweiz etwa das 3fache von dem was ich für die D700 bezahlt hab. Und bringt dafür mir persönlich nur die ISO Vorteile. Die Dynamik reicht mir bei der D700. Und für Auflösung hab ich die 645d. Die kann das noch was besser.
 
Ich bin derzeit am überlegen, meine derzeitige D7100 gegen eine D700 einzutauschen. Das hat Vor- wie auch Nachteile.

Den Weggang meiner Fuji S5 Pro habe ich noch nicht verwunden ;-)

Bin vor einigen Jahren von der D7000 zur D700 gewechselt und bereue keine Sekunde. Die S5 hatte ich vorher auch - und ja es ist wirklich eine tolle Kamera gewesen. Aber - ich hatte und habe immer nur Platz und Kröten für einen DSLR-Body und ich wollte FX.

Kurzum: Die D700 ist für meine Begriffe noch immer auf der Höhe der Zeit und dank RAW und Nachbearbeitung kann man da verdammt viel rausholen aus den Bildern. Und wer mal einen Blick Richtung Sony riskiert - wird feststellen das 12Mpix auch an aktuellen Kleinbildkameras noch angesagt sind -> Sony A7s ;)
 
Ich hab sie als Ergänzung zur 645d. Für alles was einen Top AF braucht und auch mal ISO über 1600.
Die D610 ist da wegen des "kleinen" AF keine wirkliche Alternative.
Hast du den AF der D6x0 ausprobiert?

Ich habe vor ein paar Wochen eine große Überraschung erlebt, als ich zur Sicherheit wegen des (nahm ich zu der Zeit an) besseren AF die D300 parallel zur D600 verwendet habe. Der AF saß bei der D600 bei schnellen Motiven besser.

Die AF-Systeme von D300 und D700 sind aus einer Generation. Da würde ich mich nicht darauf verlassen, dass eine neue Kamera - auch wenn sie im Sortiment "darunter" angesiedelt ist, in der Praxis schlechter ist.
 
Ja der AF der D6x0 wir immer wieder lobend erwähnt in Berichten auf die Treffsicherheit. :top:

Anbei mal "Fakten" für alle die evtl mit einer D700 liebäugeln ;-)

Serie mit 7 Bildern im "5 Bilder Modus" die ersten 5 innerhalb einer Sekunde.
70-200 2.8 VR I bei Blende 2.8 und 200mm bei ISO 1600 im Wald.











Und die 80% Crops dazu









Das 1. und 7. Bild sind etwas mit der Schärfeebene hinter dem Kopf, aber noch aktzeptabel, die anderen finde ich "getroffen" von der Schärfe her, bei ISO 1600 und Offenblende
ganz i.O. meine ich :-)

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine D600 liegt noch deutlich über einer D700, beides gebraucht. Zumindest hier in der Schweiz. Das liegt natürlich auch daran, dass es eben noch kaum D600 gibt, die schon mal 50'000 bis 100'000 Clicks runter haben. Bei der D700 gibt es recht oft sowas, für kleines Geld.

Ich hab es mit der D600 noch nicht probiert, aber bisher war es immer so, dass diejenigen mit dem eckigen Okular für mich als Brillenträger wesentlich schlechter zu überblicken waren als die mit dem runden. Ausnahme DX mit sehr kleinem Sucher, wie man es in der Einsteigerklasse findet, da geht es gut. Bei einer D200 oder S5 ist es hingegen schon mühsam, während es bei einer D2x sogar mit 1.2x Okular dran ging! Wenn die D600 da nicht auf Augenhöhe ist mit den "grossen", käme sie schon rein deswegen nicht in Frage.

Die D700 verbindet für mich den tollen AF, den grossen Sensor mit seiner ziemlich guten (wenn auch inzwischen leicht übertroffenen) ISO Leistung in einem sehr guten Gehäuse zu einem sehr guten Preis, wenn man nicht nach einer kaum gebrauchten schielt. Ich hab mehr als genug Geld in meiner "Grossen" gebunden, viel Auflösung kostet nun mal richtig Geld. Da muss nicht auch noch die Zweit DSLR eine teure sein, wenn eine günstige fast genauso gut ist.
 
Und bei der 600/610er sollte man auch nicht den Shutter außer Acht lassen.

1/4000 vs 1/8000 der D700 kann bei viel Licht und gestalteter Blende schon einen Unterschied machen
 
ISO 100 gegen ISO 200 hebt die 1/4000 zu 1/8000 wieder auf. Zumindest was "bei viel Licht und gestalteter Blende" angeht.

Hat man denn bei ISO100 an der D600 auch volle Dynamik? Weil die D700 kann ich ja auch auf Low-Iso bis ISO 100 in 3 Schritten runterschrauben - aber dann ist sie nicht mehr im "Sweet Spot" ;)
 
Wenn man diese Diskusion hier verfolgt, dann kommt man sich doch etwas seltsam vor. Auf der Höhe der Zeit wird hier reduziert auf Megapixelanzahl und Dynamiksteigerungen.

:top:

Wenn ich mir jetzt im Vergleich zur D70 mal die homöopatischen Unterschiede zwischen D600/610/700/800 anschaue, dann ist die D700 noch für sehr sehr lange Zeit auf der Höhe der Zeit.

:D:top:

Übrigens konnte keiner meiner Testprobanden die Kamera zuordnen bei 30x45 Prints der Dresdner Frauenkirche gemacht von D70 und D700... ich bezweifle das das bei Vergleich D70/D800 zuverlässig erkennbar würde.

Mein Reden! :D
Geht in die Ausstellung eines Photoclubs, schaut euch die Bilder an und versucht dann auf die verwendete Kamera zu schließen....
Das geht nicht. Hab ich aber weiter vorne auch schonmal gesagt :-)

Demnach ist der Fred hier äußerst unterhaltsam, führt aber wohl nicht zu einem für den TO verwertbaren Ergebnis.
 
Megapixel sind natürlich nicht entscheidend. Aber wer nicht planbar fotografiert (Reportage, Street), für den ist es sehr angenehm, am Ende vielleicht mal 30 Prozent wegzuschneiden, ohne sich Gedanken machen zu müssen.

Dynamik: Natürlich ist der Unterschied bei einem Bild der Größe 30x45 kaum bis nicht erkennbar. Aber bei anderen Größen sicherlich schon. An meiner Wand hängt ein Bild in 105x75, grandios auch wenn man näher ran geht.

Wer eine D700 hat, muss sicherlich nicht umsteigen. Warum auch? Die D700 ist toll. Aber jetzt noch kaufen? Keine Garantie, wahrscheinlich hohe eine hohe Zahl von Auslösungen... Sicherlich nur dann, wenn es auf jeden Euro ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht in die Ausstellung eines Photoclubs, schaut euch die Bilder an und versucht dann auf die verwendete Kamera zu schließen....
Wenn sowas Dein Ziel ist. Für mich muss mich meine Kamera bei der Erstellung (und nicht bei der späteren Betrachtung) der Bilder optimal unterstützen. Ob dafür eine D70 oder D700 noch auf der Höhe der Zeit ist hängt vor allem von den eigenen Motiven und Fähigkeiten ab.

führt aber wohl nicht zu einem für den TO verwertbaren Ergebnis.
Wie sollte es auch, wenn er seit über einem Monat lieber drei Kameras verkauft wie einmal die simpelen Fragen zu beantworten, die ihm schon auf Seite 1 des Threads gestellt wurden.

Aber richtig scharf sind die Bilder nicht oder ?
Für mich (und mit den zur Verfügung stehenden Bildauschnitten) sind es die meisten nicht, was aber durchaus auch an der Art der Nachbearbeitung liegen mag. Für die von sroko gewünschte Ausgabegröße scheinen sie aber zu genügen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten