• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D700 ist völlig blöd.

Die D3 auch.

Beide zeigen nur das Vermögen der 1:2,8 Zooms von Nikon.

Es gibt bereits Gläser, die mehr können.



( :ugly: )

Nenne uns doch bitte das gewählte Getränk des heutigen Abends und die verzehrte Menge. Dann können wir Deinen Beitrag besser einschätzen.
 
Die Frage war: D700 noch auf der Höhe der Zeit.

Grammadingsbumms schon schwierig.


Zum Getränk. Nun, hab grad voll die extreme Erkältung.
Versuche es grad, mit Primitivo oder neudeutsch Shiraz zu retten.


Fazit: D700 reicht.........blablblablabla....u.s.w..
Wie oft habe ich diese Überschrift schon gelesen??

Dann muss ich wohl antworten:
Die D700 isn Panzer. Der steht der D3 und Konsorten nix nach.
Der BG muss dazu. Wenn man Sportbilder machen will, mit diesem teuren Akku. Hab ich, lohnt sich dann.

Ach, ich will meine D700 verticken.................

aber das istn anderes Thema.
 
Ich glaube, der Vorredner hat immer noch ordentlich Mißstimmung gegen seine D700, da diese im Urlaub einen Fehler mit der Belichtung aufwies. :D


Denke mal, dass das Thema geschlossen werden kann, außer der TE hat noch spezifischere Fragen oder Schwierigkeiten bezüglich der Entscheidung zwischen D700 oder D600.

Vielen Dank an alle Beteiligte, die sich in diesem Thread so engagiert eingebracht haben. Es war sehr informativ sich durch die ersteren Beiträge und einige dazwischen zu lesen.

Leider wiederholt sich vieles nur noch und ist irgendwie zu einem persönlichen Pro-und-Contra-Gereite geworden.

Vielleicht kann noch jemand einen letzten Post mit einer guten Zusammenfassung hinterlassen und Ruhe ist. :evil:

Allen noch einen schönen Sonntag.
 
60x40 macht die D700 aber nicht bei 300dpi. ;)

Ja. MP auf DPI umrechnen ist aber falsch.
Ein guter Druck braucht 150 Linien Auflösung pro Zoll. Also echte Auflösung, sprich das Objektiv kommt da jetzt mit rein. 40cm sind 16 Zoll, da brauchen wir also 2400 Linien Auflösung auf die Bildhöhe.

Die 300 DPI kommen daher: Damit die Rasterung des Druckers, diese vorhandene Auflösung nicht noch leicht reduziert, füttern wir den mit 300 DPI. Das darf aber hochgerechnet sein, solange die Quelle noch genug Auflösung hat, dass es immer noch 150 Linien pro Zoll sind.

Höhere Auflösungen fallen allenfalls im direkten Vergleich noch auf, sind etwas für spezielle Fans von Fineart. Genauso könnte man sagen für Posterdruck nehmen wir ja nur 60 Linien Auflösung pro Zoll und das wäre der MAasstab.

Das übliche, ab dem man von guter Druckqualität spricht, sind 300 DPI für den Drucker, hochgerechnet aus einer Datei mit 150 Linien Auflösung pro Zoll.
 
Die D700 war schon damals als sie rauskam nicht mehr auf der höhe der Zeit von den MP her. Damals kamen die APS-C mit 16 und 18MP und mehr Hubraum ist einfach immer besser, bis zu einem bestimmten Masse!:ugly::D:p

FG Armin
 
Die Leute die heute noch mit der D700 unterwegs sind, das sind die wahren Könner.:D
Das sind die Leute, die sich mit Licht, Blende, Zeit, Unschärfe, Schärfe und Motiv auseinandersetzen, gelernt haben diese Fotomaschine perfekt zu beherschen. Die wollen auch gar nicht tauschen.

Bei manchen Beiträgen sieht man es, manch D800 Besitzer weiß von seiner Kamera gerade mal das er eine ganze Menge MP besitzt um am Computer zu spielen, "Reserven sind ja genug da" das sind also die Hauptargumente für eine D800. So so

Ich habe Fotos gesehen von Hobby Fotografen, mit der D700, das ist als Otto Normalverbraucher mit D800 nie ereichbar.

Man könnte auch glauben das es bei einigen nur um die Technik geht, das Foto an sich ist im Hintergrund gelandet, es ist das Gefühl wenn ich will könnte ich ja tolle Fotos machen.

Die D700 ist für mich immer noch auf der Höhe der Zeit, es macht Spaß damit Fotos zu machen, hinterher die Fotos zu betrachten, damit hat sie ihren Zweck für mich schon erfüllt, das sie sehr gute Fotos mit dem richtigen Objektiv macht, das weiß jeder.
Ich werde mit der D700 noch die nächsten 10 Jahre fotografieren, ich freue mich immer wieder das ich die Raw Dateien kaum bis wenig bearbeiten muß,
dank guter Objektive, benutze nur Festbrennweiten.

Es kommt immer wieder ein bestimmtes feeling auf wenn ich sie in die Hand nehme.

wünsche noch allen D700 Besitzern viel Spaß mit dieser tollen "alten" Fotomaschine, denn eine Maschine ist sie wirklich...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Fotos gesehen von Hobby Fotografen, mit der D700, das ist als Otto Normalverbraucher mit D800 nie ereichbar.

Wie muss man denn das jetzt wieder verstehen:confused: wenn ich ein Foto mit der 700er mache dann mache ich es mit der 800er allemal, es sei denn man hat zu der 800 kein Stativ bei :evil::lol: sowas liest mann ja auch ab und zu :rolleyes:

Grüße
 
Ich habe Fotos gesehen von Hobby Fotografen, mit der D700, das ist als Otto Normalverbraucher mit D800 nie ereichbar.

Leere Floskeln sind das für mich, klar ist immer noch der hinter der Kamera das entscheidende, aber ein besseres Werkzeug macht auch bessere Bilder von der Auflösung her in diesem Fall!
Das sind einfach technische Fakts ob es jemanden passt oder nicht, meine D300 macht auch noch schöne Fotos, aber die D800 ist vom Kontrast den sie bewältigt einfach ein besseres Werkzeug und die Auflösungsreserven bei der D800 sind sehr angenehm!

Gruss Armin
 
In diesem Thread geht es doch nur um Floskeln. Kein einigermaßen vernüftiger Mensch wird verneinen das man mit der D700 herrvoragende Bilder machen kann.
Aber auch die Desi-Fanboys müssen leider irgendwas einsehen das "das Bessere der Feind des Guten ist". Selbst wenn sie nicht einsehen kann, das die D800 ihr den Rang abläuft muss man wenigstens der 5dMKIII zugestehen das sie eine andere(bessere) Generation Kamera ist.
Viele Fotografen verhalten sich nach frei nach Oscar Wilde: "Ich habe ein ganz einfachen Geschmack - Mir ist nur das Beste gut genug".

So kommen halt hier im Forum viele aberwitzige Threads zustande, in denen Laborprozentpünktchen einander an den Kopf geworfen werden. Der Bildinhalt aber als völlig nebensächlich gilt.
 
Ich habe heute das nachstehende Foto mit der "alten Dame" aufgenommen...

Das finde ich nun wahrlich nichts schlecht für so eine "veraltete" Kamera. *lach*

Originale JPG´s (ooc) gibt es hier, wenns jemand interessiert...

http://www.nconnection.de/files/Fotos/EB1.jpg
http://www.nconnection.de/files/Fotos/EB2.jpg
http://www.nconnection.de/files/Fotos/EB3.jpg
http://www.nconnection.de/files/Fotos/EB4.jpg

Du hast recht!

Das Bild hättest Du auch mit einer D40 mit einem 35 1.8 machen können. Das wäre sehr ähnlich gewesen. ;)

Neue Idee für einen Threadtitel:

Ist die D40 noch zeitgemäß .....
 
Nun muss ich auch mal was dazu schreiben, wobei eh schon alles gesagt wurde:

Ich hatte die d800 und bin auf eine alte Dame die D3 umgestiegen.
Die Bilder sind nicht besser oder schlechter geworden. Einzig die ooc jpg finde ich bei der d3 schöner, wobei das Mein Geschmack ist und den nicht jeder teilen muss und soll.

Die Cropreserven können einen schon fehlen, aber um diese Reserven auch auszunützen muss man schon sehr genau arbeiten. Die Rede ist nicht von Diva sondern hat einen logischerweise, der hohen Auflösung geschuldet, technischen Hintergrund. Für Portrait brauche ich den Crop nicht, für Wandern, Zoo,.. habe ich eine mft.
Der Bildausschnitt sollte bei 12mpx jedoch schon halbwegs passen.

Zusammenfassung:
d700 kaufen, wenn man einen sehr guten großen Body und einen immernoch guten Sensor will und nicht das Geld für eine d800 hat, oder wenn man keine so großen Datenmengen haben will.

d610, d7100 kaufen, wenn man mit einen kleineren Body zurecht kommt und einen zur Zeit aktuellen Sensor haben will.

Jede aktuelle Mittelklasse Kamera ist "höher auf der Zeit" wie die alte d700 oder d3(s). Aber wem stört das? (ich gebe jetzt mal die Antwort: demjenigen der glaubt, dass alles Veraltete auch wirklich Veraltet und unbrauchbar ist).

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
"gelesen habe, weil mir ohne entsprechendes Bildmaterial der Glaube fehlt. "

Hatte vorher mit der d800 immer Angst hohe Iso zu benutzen und habe dies vermieden. Bei der letzten Taufe hatte ich zur D800 die OMD mit. Hier hat es sich um eine extrem dunkle Kirche gehandelt, weiters war ein trüber Tag, dass das vorhandene Licht sehr schwach war. Somit musste ich auf Iso 3000 bis 4000. Die Ergebnisse der OMD waren sehr schlecht, die der D800 auf ca. 18mpx skaliert überraschenderweise sehr gut! Hätte nicht damit gerechnet. Detailverlust und Farbrauschen hielt sich in Grenzen.

Leider hatte ich beide Kameras nicht parallel, dass ich einen direkten Vergleich habe (D3 und D800). Die vorhandene Mittelklasse mft würde ich jetzt nicht mit einer FF vergleichen wollen.

Dass eine D610 technisch gesehen die Nase vorne hat, alleine schon von der Bildverarbeitung, sollte doch aufgrund der verstrichenen Zeit klar sein.
Bei den Testbildern die ich mit der D610 machen konnte, ist mir kein negativer Punkt beim AF (Hauptkritikpunkt der D610) aufgefallen.
Einzig die Verteilung der Sensoren. Wobei das doch Geschmack des Nutzers ist.

Kurz und Knapp: ich würde trotzdem nicht zum jetzigen Zeitpunkt auf eine aktuellere Kamera wechseln (außer D4, D4s - wenn ich bereit währe soviel Geld auszugeben). Die d3 hat ihre Vorzüge, die ich zu Schätzen weiß.
 
Einmal OT entfernt.
Bitte keine Preisdiskussion-, spekulation und auch nichts was in Richtung Suchanfrage gedeutet werden könnte. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten