• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 noch auf der Höhe der Zeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... ja, besonders wenn das Licht knapp wird.

scheinbar Fotografieren alle nur mehr im Finsteren ;)

Ich finde, die D700 ist ein solides Arbeitstier und das einzige was unter umständen nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, sind die 12MP Auflösung, aber wie oft benötigt man wirklich mehr. Klar, wenns der Auftraggeber wünscht, ob er es benötigt, muss er selber wissen.

Der fehlende Videomodus kommt dann noch dazu, welche aktuelle Kamera hat keinen, außer die DF vieleicht.

Ich habe mir daswegen zur D700 die D800 zugelegt und beide Kameras sind laufend im Einsatz. Ich finde die ergänzen sich perfekt, fast gleiche Bedienung, bis auf AF Wahl und den vertauschten +/- Tasten.

Würde meine D700 das Zeitliche segnen, würd ich mir wahrscheinlich wieder eine gebrauchte D700 zulegen, D600 oder D610 wär für mich keine Alternative.
Und Nachfolger gibts ja leider nicht, also in etwa Body wie D800 aber mit rund 20MP.
 
Meine Meinung ist, dass der Anwender bestimmt, ob eine Kamera "auf der Höhe der Zeit" ist.
Nein. Der Anwender bestimmt was er braucht oder will. Was technisch aktuell ist, das bestimmen nicht wir, sondern die Gesamtheit der Hersteller.

"Auf der Höhe der Zeit" ist die D700 nun ganz gewiss nicht. Die Frage ist einfach, wie lange sie den Ansprüchen des TO noch genügt. Diejenigen, die jetzt mit der D700 (noch) zufrieden sind, nutzen sie mehrheitlich schon lange und hatten sie schon, als sie noch näher dran war am Stand der Technik. Jetzt noch mit 12 Megapixeln neu einsteigen würde ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil? Reicht für große Ausdrucke - etwas, dass die wenigsten hier scheinbar machen.

Ich drucke bis 60x40, das ist dann aber schon an der Grenze bei 12MP, vor allem bei Ausstellungen wo dann Leute auch schon mal mit der Nase am Bild kleben. Je nachdem wofür der Druck entgültig ist, ist größer aber auch kein Problem.

Falls ich Bilder nur fürs Web brauche, nehm ich sogar noch die D70, wenn ich nicht viel schleppen will.
 
Weil? Reicht für große Ausdrucke - etwas, dass die wenigsten hier scheinbar machen.
Z.B. Weil es beim Beschneiden weniger Reserven gibt, weil das Croppotential stark beschränkt ist, weil es beim Nachschärfen schneller zu Artefakten kommt.
Sie kann kein Video, hat keine Sensorreinigung, hat ein weniger lichtempfindliches AF Modul als die modernen Kameras.
Die Gegenlichtempfindlichkeit des Sensors wurde ja bereits genannt, ist halt einfach schon 6 jahre alt und war Nikons erster Versuch im Kleinbildformat.
Die Entwicklung, der Lernprozess und nicht zuletzt die technischen Möglichkeiten bleiben halt nicht stehen.
Ob einen diese Defizite der alten Dame dann auch tatsächlich stören ist wieder was anderes.
Wenn man glücklich damit wird, warum nicht.
Auf der Höhe der Zeit finde ich sie u.a. aus den genannten Gründen jedoch nicht mehr (was nicht heisst, dass man keine guten Fotos damit machen kann, kann ich ja selbst mit meiner ollen D50 noch)

Es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man die Kamera bereits hat und eben keinen Grund sieht diese zu ersetzen, oder ob man sie eben erst anschaffen will.
Klar gibts dann eine D700 ab 900€. Andererseits bekommt man eine D600 schon fürs annähernd gleiche Geld.
Und dann stellt sich die Frage nach der Höhe der Zeit plötzlich gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Auf der Höhe der Zeit" ist die D700 nun ganz gewiss nicht. Die Frage ist einfach, wie lange sie den Ansprüchen des TO noch genügt. Diejenigen, die jetzt mit der D700 (noch) zufrieden sind, nutzen sie mehrheitlich schon lange und hatten sie schon, als sie noch näher dran war am Stand der Technik. Jetzt noch mit 12 Megapixeln neu einsteigen würde ich nicht.

Als alleinige Kamera macht der Einstieg mit D700 und D3 dann Sinn, wenn man bei beschränktem Budget die Sport Features braucht. Oder wenn man die jeweilige Geäusequalität halt unbedingt will, ohne aber den Preis für eine D800 bzw D4 zahlen zu können.

Sobald es nicht die alleinige Kamera wird sieht die Sache wieder ganz anders aus. Ich bin erst vor kruzem bei der D700 gelandet, weil sie mir günstig samt 28-70/2.8 in die Hände kam. Ich hab für alles, wo 12 MP mir zu wenig sind, 40 MP. Die haben aber keinen super AF, und damit wird die D700 eine geniale Ergänzung für recht wenig Geld. Sie hat zwar schon einen guten Teil der Auslösungen, die Nikon angibt, runter, dafür hat sie aber mit 28-70/2.8 Nikkor auch nur rund 1000 Euro gekostet! Abgegeben habe ich dafür die D2x, die vorher diese Aufgaben gemacht hat, das wegen der beschränkten ISO Leistung dann halt mit f/1.8 FB, nicht mit einem 2.8er Zoom.

Die Gehäusequalität ist schon auch ein Argument. Ich habe bisher 4 Kameras genutzt, mit denen ich ziemlich zuverlässig vier mal 1/Brennweite (bzw 1/(Brennweite* 1.5) im Fall von DX) halten kann - ohne Stabi. Das sind die D2x, D3 und D700 bei Nikon, sofern ein Objektiv etwa in der Grösse eines 24-70/2.8 dran ist. Und es ist die 645D, welche dieses Kunsttück nicht nur bei 12 MP schafft, sondern mehr. Ich hatte daneben jede Menge andeerer Bdoies aus Neugier probiert, und mit einem ohne Stabi ähnliche Resultate erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und - mit einer D700+70-200/2.8 ist man sofort im Ansehen "Profi" - das ist mir mit der D600 viel weniger passiert (allenfalls mal mit dem Sig.85/1.4 drauf).
Tja - wer's braucht.... ich bin und erscheine lieber als Amateur - was ja voll und ganz der Wirklichkeit entspricht.

Hallo.
Falsche Scham - ich bin zwar auch ein großer Gegner von Prahlerei, aber nicht als Duckeberger. Mir ist die D700 heute noch am Herz gewachsen. Sie ist zwar überholt, aber in den Abzügen immer noch erste Sahne. :top: Willy
 
Differenzierung:

Sie kann bildtechnisch mit keiner aktuellen Nikon FX Kamera mithalten

Rein messtechnisch sicherlich, aber in der Praxis ist sie doch in den meisten Fällen mit den meisten gleichauf :) An sich ist das leicht zu überlegen..

Reichen mir 12 MP? Ja -> Vorteile anderer gegenüber D700 unwichtig
Brauche ich Video? Nein -> Vorteile anderer gegenüber D700 unwichtig
Benötige ich WLAN? Nein -> Vorteile anderer gegenüber D700 unwichtig
...
 
Sapperment!
Manchmal könnte man echt meinen, alle schauen nur nach DxO, Testbericht von "blah-trööt" usw. usw. , aber selber Fotos macht keiner. Und daraus resultiert, dass niemand mehr echte BQ aus eigener Meinung heraus (sic!) beurteilen kann. Vielleicht auch mal selber was ausdrucken (oder wenn kein guter Drucker vorhanden, dann ausbelichten lassen), damit man mal wieder vor Augen geführt bekommt, was denn nun relevant ist und was nicht.

In diesem Fred steht teilweise mal wieder ein Käse ... mir graut's .. :eek:


Hier ist eigentlich alles gesagt. Perfekt auf den Punkt, da fehlt nix und muss auch nix weggelassen werden. Nun glaubt dem Mann doch einfach mal!
Vielleicht das nochmal gaanz langsam und konzentriert lesen. Und feddich.
 
Bei einer Canon 5D würde ich von veraltet sprechen, aber die D700...

Veraltet? Naja, nächste Woche habe ich wieder einen Auftrag auf der IMEX. Ergebnisse? Top. Zuverlässig? 100%. Das Ding macht mit seinen 12,8MP seinen Job wie kaum eine andere. Dasselbe wird auch für die D700 gelten.

Diese Bewertungsinflation ist praktisch immer das übliche wenn der Markt regelmäßig alle 6 Monate ein neues (diesmal ISO 1,5Mio!) Modell anpreist. Kaum einer braucht die neuen Features. Bedürfnisse finden rein im Kopf statt.

Ähnlich wie bei Autos. Es reicht nicht der Wagen mit 250PS (5D, D700) sondern weil es welche mit 400PS gibt sind diese natürlich noch viel cooler. Ist klar.
 
Sapperment!
Manchmal könnte man echt meinen, alle schauen nur nach DxO, Testbericht von "blah-trööt" usw. usw. , aber selber Fotos macht keiner. Und daraus resultiert, dass niemand mehr echte BQ aus eigener Meinung heraus (sic!) beurteilen kann. Vielleicht auch mal selber was ausdrucken (oder wenn kein guter Drucker vorhanden, dann ausbelichten lassen), damit man mal wieder vor Augen geführt bekommt, was denn nun relevant ist und was nicht.

Darum gehts ja nicht. Die Frage war nicht ob man mit einer 6 Jahre alten Digitalkamera noch Fotos machen kann, sondern ob sie noch auf der Höhe der Zeit ist.
Für "fast alles" im täglichen Gebrauch reicht auch eine ältere Kamera.
Das muss noch nicht mal eine D700 sein.
Fürs letzte Quäntchen brauchts dann halt was modernes.
Wer darauf keinen Wert legt hat keinen Grund mehr Geld auszugeben als nötig.
 
Na klar ist die D700 veraltet, ab in den Müll damit, die D800 muß her.

Peinlich wenn ich auf der Familienfeier mit solch einem Odie erscheine, der Schwager hat sogar eine D800, oder gar im Zoo mit solch einem alten Teil meine Fotos mache, wie die Leute mich anschauen:confused:
Ich weiß gar nicht was ich auf manche Fragen antworten soll; Was deine Kamera kann keine Bilder aufs Handy senden? Ja für mich peinliche Fragen die ich nur mit einem Achselzucken beantworten kann :(
Furchtbar ja grausam nicht mal mein tolles Foto vom Strand in Thailand kann ich nicht live, sofort in das Netz stellen, damit alle mich bewundern können:mad:

Dabei will ich nur fotografieren es ist mein Hobby, wenn Freunde u. Familienmitglieder meine wirklich guten Fotos die mit viel Phantasie und Können gemacht worden sind betrachten, dann fragen, wau was hast du für eine Kamera?
Nach dem Bekenntnis es ist eine D700 nur noch ein abfälliges Naserümpfen kommt:grumble: ja da schämt man sich schon, was nutzen denn da noch all die wirklich tollen Fotos die man auf Reisen gemacht hat.

Der Nachbar mit seiner D800 ist viel besser, der hält einfach drauf, den Rest macht der Computer, vergrößern, Belichtung, usw.

Ja da muß man sich schon schämen, trotzdem liebe ich diesen alten Müll
 
Nach dem Bekenntnis es ist eine D700 nur noch ein abfälliges Naserümpfen kommt:grumble: ja da schämt man sich schon, was nutzen denn da noch all die wirklich tollen Fotos die man auf Reisen gemacht hat.

Der Nachbar mit seiner D800 ist viel besser, der hält einfach drauf, den Rest macht der Computer, vergrößern, Belichtung, usw.

Stimmt. Noch dazu wo der Nachbar ja auch bereits einen funkelnagelneuen A6 vor dem Haus besitzt während man selbst in einem alten klapprigen A4 in den Carport seiner Doppelhaushälfte der Neubausiedlung fahren muss. Das sind Schmerzen die kaum einer ermessen kann. Da geht mehr, Leute. Schaffe, schaffe - Herzinfarkt. :lol:
 
Z.B. Weil es beim Beschneiden weniger Reserven gibt, weil das Croppotential stark beschränkt ist,
OK, aber wer vom Dia kommt, hat damit wenig Probleme.
weil es beim Nachschärfen schneller zu Artefakten kommt.
Kann man mit leben, ist i.a. kein Thema
Sie kann kein Video,
Es gibt Schlimmeres
hat keine Sensorreinigung,
Doch, hat sie.
hat ein weniger lichtempfindliches AF Modul als die modernen Kameras.
Jo... ab "kurz vor finster" klappts nicht mehr so gut.
Die Gegenlichtempfindlichkeit des Sensors wurde ja bereits genannt, ist halt einfach schon 6 jahre alt und war Nikons erster Versuch im Kleinbildformat.
In der Tat. Manchmal muss man tricksen, um Banding zu vermeiden.
Die Entwicklung, der Lernprozess und nicht zuletzt die technischen Möglichkeiten bleiben halt nicht stehen.
Ob einen diese Defizite der alten Dame dann auch tatsächlich stören ist wieder was anderes.
Wenn man glücklich damit wird, warum nicht.
Eine schöne Formulierung.
Auf der Höhe der Zeit finde ich sie u.a. aus den genannten Gründen jedoch nicht mehr (was nicht heisst, dass man keine guten Fotos damit machen kann, kann ich ja selbst mit meiner ollen D50 noch)

Es ist natürlich auch ein Unterschied, ob man die Kamera bereits hat und eben keinen Grund sieht diese zu ersetzen, oder ob man sie eben erst anschaffen will.
Klar gibts dann eine D700 ab 900€. Andererseits bekommt man eine D600 schon fürs annähernd gleiche Geld.
Und dann stellt sich die Frage nach der Höhe der Zeit plötzlich gar nicht mehr.
Ganz klar. Neu würde ich sie mir jetzt auch nicht mehr zulegen. Sie erfüllt ihren Zweck, so wie jetzt eine neue D6x0 ihren Zweck bei mir erfüllen würde. Aber deswegen wechseln? Nope.
 
Die D700 ist sicher nicht mehr auf dem technischen Stand der Zeit und dennoch eine tolle Kamera. Hätte sie eine echte Nachfolgerin würde ich mir diese sofort kaufen... Ich steh auch kurz vor dem Wechsel von DX zu FX. Hätte ich mir vor 3 Jahren gleich die D700 gekauft, käme ein Wechsel auf D800 nicht in betracht. Doch da ich jetzt auf FX wechsel, möchte ich ein aktuelles Model haben, obwohl die D800 auch nicht mehr das neuste Model von Nikon ist...

Der Grund für mich statt der D700 die D800 zu kaufen liegt vor allem an dem wohl deutlich besseren Dynamikverhalten, USB 3, aktueller Sensor allgemein... Ich möchte in drei Jahren nicht wieder sagen "hätte ich mal" und da die Kamera gerade in mein Budget passt (ein neuer Rechner muss den 6 Jahre alten auch ersetzen) ist die Wahl für mich so gefallen...

Meine Hauptmotive sind Landschaft, etwas Architektur, etwas Makro (Pflanzen) und Urlaub. Alles als Hobby...
 
Darum gehts ja nicht. Die Frage war nicht ob man mit einer 6 Jahre alten Digitalkamera noch Fotos machen kann, sondern ob sie noch auf der Höhe der Zeit ist.
Für "fast alles" im täglichen Gebrauch reicht auch eine ältere Kamera.
Das muss noch nicht mal eine D700 sein.
Fürs letzte Quäntchen brauchts dann halt was modernes.

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube :D
Zitat "Fürs letzte Quentchen brauchts dann halt was modernes." Was ist denn das letzte Quentchen ? Was ist in Tatsache(!!) denn wirklich modern?


Fall1)
Ich habe heute abend noch mit der D700/Speedkit ein Handballspiel fotografiert.
Alles muss flott gehen.
Ausschuss faktisch null. Gut, ich bin HB fotografieren seit Jahren gewöhnt und daher eingearbeitet. Dennoch, ich habe nichts vermisst. AF super, Bildfolge super. 24MP (oder noch mehr) sind mir da eher hinderlich.

Nun die andere Seite..
Fall2)
Vor 14Tg. mit meinem Kumpel ins hiesige Venn, Landschaftsfotografie.
Alle Zeit der Welt aber bitte Auflösung.
Kamera war Mamiya 645Pro TL (Info am Rande: habe ich noch als Lagerware aus den USA flunschneu anfang dieses Jahres gekauft). Modern ist diese Kamera nach heutigen Masstäben eher nicht. Film war ein Diafilm, Provia100. Auflösung satt. Gescannt mit Coolscan9000, da sind 53MP Bilder herausgekommen, Stativ ist Pflicht. Tätää: bei einer D800 dann übrigens auch. Aus diesen Scans ziehe ich locker metergrosse Schinken in einer Qualität, da wird manche ach so moderne Digiknipse "auf der Höhe der Zeit" so was von blass, heidewitzka.


Ich behaupte, nicht die Kamera (muss? kann? sollte?) auf der Höhe irgendeiner Zeit sein, sondern der Fotograf! Ist er es denn nicht, nutzt er die "um Welten besseren Vorteile" :rolleyes: der neuesten Kameras auf der Höhe der Zeit nämlich gar nicht aus!
Übrigens: aus vielen Welten Unterschied werden bei genauerer Betrachtung oft Nuancen..

Das ist es, worüber ich mich aufrege: bitte erst mal das Werkzeug auf der Höhe der Zeit von gestern so ausreizen, dass es einen fühlbar begrenzt. Auf der Höhe der Zeit .. pfff .. Schnickschnack !

Das kenne ich noch von früher als junger Bursche beim Tischtennisspielen: auch ich wollte ein Neuner Holz mit Supershriver Vorhand und Tackiness-D auf der anderen Seite. Konnte ich zu der Zeit nur noch gar nichts mit anfangen.. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten