@TO: Bei meinem letzten Post habe ich mich noch zusammengerissen, weil ich dachte vorschnell zu urteilen.
Deine Bilder bilden in
KEINER WEISE auch nur annähernd eine Basis für die Beurteilung der Bildqualität des Sensors. Ich bin geneigt inzwischen erstmal einen Fotokurs zu empfehlen, damit dir handfeste Kriterien für so einen Vergleich vermittelt werden.
Es gibt Leute, die sich vor dir die Mühe gemacht haben. Leute, die wissen wie man so einen Vergleich anstellt, um einigermaßen konsistente Ergebnisse zu erziehlen. Komisch, dass die zu einem ganz andere Ergebniss gekommen sind!
Jetzt kommst du mit diesen Bildern, die in jeglicher Hinsicht die Arbeit eines Dilettanten sind und meinst daraus jetzt irgendetwas zu schlussfolgern, oder gar die sauber ausgeführten Vergleiche dadurch zu widerlegen?
Vielen Dank für deinen Link. Also, das was Ken Rockwell hier als Ergebnis erhalten hat kann ich absolut nicht nachvollziehen, weil in meinem Kurztest gerade in Sachen Schärfe die D700 vs D5100 eindeutig die Nase vorne hat, und das völlig unabhängig von den diversen Belichtungseinstellungen.
Du meinst deine komischen aus der Hand geknippsten Bilder, die in keinem Parameter übereinstimmen (weder Belichtung, noch Bildausschnitt, noch Weißabgleich etc)? Und jetzt wunderst du dich, warum du die Ergebnisse von Ken Rockwell nicht nachvollziehen kannst und denkst eventuell sogar, dass dein Test den von Ken Rockwell widerlegt hätte?
Und in deinem "Kurztest", bzw. in den Bildern, die du hier zu schau stellst ist die D700 keinen deut schärfer.
Ich bin übrigens kein Fan von KenRockwell, aber bei AndyE kann man sich das anschauen, oder auch an anderer Stelle.
@BastianK, auch vielen Dank für deinen Link, sehr interessant. Was mich bei diesen Beispielen nur wundert ist, dass ich eigentlich überhaupt gar keinen signifikanten Schärfeunterschied bei jedweder Kamera ausmachen kann.
Das liegt womöglich daran, dass es diese Unterschiede garnicht gibt?
Du selbst nennst deine Bildchen ja hochtrabend "Kurztest" bei denen die Bedingungen "absolut keine Laborbedingungen" waren.
Diese Tests dort sind aber genau unter solchen Bedingungen gemacht und zeigen, dass dein "Kurztest" ohne auch nur einen vergleichbaren Parameter scheinbar Mist war. Oder willst du jetzt alle anderen ordentlich ausgeführten Tests mit deinem "Kurztest" als widerlegt ansehen?
@Nikitaa, danke auch für deine Meinung, wobei ich deinen letzten Einwand nicht verstanden habe - findest du eine 100%-Ansicht nun gut oder nicht. Darüber hinaus löst das 24-120 f4 hervorragend auf, in der Bildmitte sogar so gut wie eine FB
KLICK. Da die D5100 mehr die Bildmitte nutzt als die D700, sollte also der APS-C-Chip bestens mit hervorragender Auflösung versorgt werden. Und wenn diese Linse mit der D5100 nicht harmoniert welche denn dann?
Es gibt noch wesentlich mehr Faktoren, die sich auf die Auflösung auswirken und diese begrenzen können. Auch ist keineswegs sicher, dass es nicht doch die Linse war. Grundsätzlich brauch man darüber, zumindest anhand dieses "Kurztests", nicht weiter herumraten. An den Bildern kann man nämlich genau nichts erkennen. Weder das eine, noch das andere.
Hallo,
ehrlich gesagt finde ich von der Belichtung her die Bilder der D5100 durchweg besser. Hier gibt es deutlich weniger ausgefressene Bereiche im Himmel. Klar werden dann auch die Schatten dunkler. Die Bilder der D700 sehe ich praktisch durchweg als überbelichtet. Hier wäre meiner Meinung nach eine Korrektur notwendig.
Bei der Schärfe kann ich mir durchaus vorstellen, dass das 24-120/4 von der D5100 überfordert ist.
Gruß
Dirk
Ganz recht. Wobei der ausgefressene Himmel bei der D700
auch darauf zurückzuführen ist, dass der "Tester" es hier zeitlich so genial eingerichtet hat, dass der Himmel auf den Bildern der D700 voller weißer Wolken ist, während er bei der D5100 wolkenleer ist. Daraus resultiert der Eindruck, der Himmel wäre extrem ausgefressen bei der D700.
Nichtsdestotrotz ist sicher auch die Überbelichtung bei den Bildern der D700 maßgeblich daran beteiligt.
@voy2k, mit der Gesamtbelichtung kann man auch einverstanden sein, nur eben die Tiefen laufen zu und das Bild sieht unharmonisch kontrastreich aus.
Ja kein Wunder, wenn die Gesamtbelichtung dazu führt, dass der Himmel richtig belichtet ist, dann ist die logische Schlussfolgerung, dass die Tiefen im Schatten eher absaufen, als bei einem Bild, dass eben auf jene Tiefen belichtet.
Also ein Fotokurs wäre sehr ratsam. Das sind Grundkenntnisse. Wie kann man bitte die Tiefen vergleichen, wenn die Belichtung nicht dieselbe ist?
BeneJ hat es dir auch nochmal aufgeschrieben:
Natürlich zeichnet die D700 besser in den dunklen Bildbereichen, wenn die Kamera so weit überbelichtet, dass der Himmel ausgefressen ist...
!
Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn ein 100% Crop aus einem 16Mpix Bild ein wenig unschärfer ist, als einer aus einem 12Mpix Bild.
Auch das will der TO scheinbar nicht verstehen, weswegen er weiterhin Äpfel mit Birnen vergleicht.
Die suggestierten Vorteile der D700 gegenüber der D5100 existieren einfach nicht, wenn man beide Kameras sinnvoll belichten lässt, dafür:
- Bessere HighISO Performance (ca. eine Blende)
- Geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende und Bildausschnitt
Hier muss ich Einspruch erheben.
Die ISO-Performance im hier oft gemeinten Sinne (womit eher max. mögliche Lichtstärke ohne Berücksichtigung der Schärfentiefe gemeint ist) ist nichtmal eine Blende. Die ISO-Performance im Sinne der Verstärkung des Sensorsignals und dem damit zusammenhängenden Rauschen ist bei der D700 sogar eher schlechter -eventuell gleich gut-,
wenn man ein Bild mit den selben physikalischen Parametern schießt.
@BeneJ, in Sachen Bilddynamik bin ich mir auch noch nicht sicher, die zugelaufenen Tiefen können mit einer internen ungünstigen Einstellung einher gehen obwohl ich im RAW-Format fotografiert habe. Ich weiß nicht inwieweit sich die kamerainternen "Bildverbesserungseinstellungen" auch auf das RAW-Format auswirken.
Garnicht, sofern du nicht die Nikonprogramme nutzt, außer du benutzt "Bilderverbesserungseinstellungen" die die Belichtung des Bildes verändern, so wie es ADL zum Beispiel tut.
Woran könnte das mit den zugelaufenen Tiefen jetzt nur liegen?.... Moment könnte es an einer unterschiedlichen Belichtung liegen?
(Nur zu Information: Die Frage ist rhetorisch und es liegt definitiv vorrangig an der unterschiedlichen Belichtung)
Aber folgen wir doch einfach der Argumentation des TO's: Oh je, die D5100 lässt die Tiefen absaufen. Aber viel schlimmer schaut euch die D700 in den Lichtern an! Da brennt ja alles aus! Also ich würde mir ja keine D700 kaufen, so wie die den Himmel ausbrennen lässt!
(Für wen das nicht ersichtlich ist: Das war ironisch gemeint.)