lehmannudo
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für deinen Link. Also, das was Ken Rockwell hier als Ergebnis erhalten hat kann ich absolut nicht nachvollziehen, weil in meinem Kurztest gerade in Sachen Schärfe die D700 vs D5100 eindeutig die Nase vorne hat, und das völlig unabhängig von den diversen Belichtungseinstellungen.
Noch mehr verwirrt hat mich folgender Satz:
"It's clear that more pixels in the D7000 equals more resolution than fewer pixels in FX. Actually, I didn't expect it to be this obvious, and I used a 23-year-old beat-up plastic AF lens from 1987 on the D7000!"
Wie kann eine 23 Jahre alte Plastiklinse die hohen Bildchipanforderungen (16MP) in Sachen Auflösung so gut erfüllen? Das erscheint mir zumindest fragwürdig, zumal diese Linse bestimmt noch nicht auf Digitaltechnik optimiert wurde - sehr fragwürdig!
@BastianK, auch vielen Dank für deinen Link, sehr interessant. Was mich bei diesen Beispielen nur wundert ist, dass ich eigentlich überhaupt gar keinen signifikanten Schärfeunterschied bei jedweder Kamera ausmachen kann. Hier erscheint mir das Motiv nicht gut gewählt zu sein. Alles sieht irgendwie gleich aus. Das ist im Übrigen auch ein Manko aller gezeigten Testbilder auf den diversen Testseiten wie dpreview z.B. Ich kann zwischen den einzelnen Kameratypen so gut wie keinen Unterschied mehr feststellen - in der Praxis sieht das dann doch sehr viel anders aus.
@berty_nikon, es war das 24-120 f4 nicht das 24-70 f2,8 aber egal. Natürlich, am Betsen wäre es gewesen wenn ich die Kameras auf ein Stativ geschnallt hätte und im Liveview-Modus manuell scharf gestellt hätte - habe ich nicht und insofern kann ich einen kleinen Fokusfehler nicht ausschließen. Zumindest passt das Objektiv gut zur D700, was, wenn überhaupt, einen Fehler bei der D5100 bedeuten würde.
@Nikitaa, danke auch für deine Meinung, wobei ich deinen letzten Einwand nicht verstanden habe - findest du eine 100%-Ansicht nun gut oder nicht. Darüber hinaus löst das 24-120 f4 hervorragend auf, in der Bildmitte sogar so gut wie eine FB KLICK. Da die D5100 mehr die Bildmitte nutzt als die D700, sollte also der APS-C-Chip bestens mit hervorragender Auflösung versorgt werden. Und wenn diese Linse mit der D5100 nicht harmoniert welche denn dann?
Ich werde diesen Test für mich noch einmal unter vergleichbareren Bedingungen wiederholen, da die Unterschiede für mich auch zu deutlich waren.
Gruß, Udo
Hier gibt es übrigens einen ganz ähnlichen Vergleich. Auch Sigma 12MP Vollformat Sensor (D700, D3) gegen den neuen Sigma 16MP APS-C Sensor (D7000, D5100): Klick!
Allerdings kommt Ken zu einem anderen Resümee.
Vielen Dank für deinen Link. Also, das was Ken Rockwell hier als Ergebnis erhalten hat kann ich absolut nicht nachvollziehen, weil in meinem Kurztest gerade in Sachen Schärfe die D700 vs D5100 eindeutig die Nase vorne hat, und das völlig unabhängig von den diversen Belichtungseinstellungen.
Noch mehr verwirrt hat mich folgender Satz:
"It's clear that more pixels in the D7000 equals more resolution than fewer pixels in FX. Actually, I didn't expect it to be this obvious, and I used a 23-year-old beat-up plastic AF lens from 1987 on the D7000!"
Wie kann eine 23 Jahre alte Plastiklinse die hohen Bildchipanforderungen (16MP) in Sachen Auflösung so gut erfüllen? Das erscheint mir zumindest fragwürdig, zumal diese Linse bestimmt noch nicht auf Digitaltechnik optimiert wurde - sehr fragwürdig!
@BastianK, auch vielen Dank für deinen Link, sehr interessant. Was mich bei diesen Beispielen nur wundert ist, dass ich eigentlich überhaupt gar keinen signifikanten Schärfeunterschied bei jedweder Kamera ausmachen kann. Hier erscheint mir das Motiv nicht gut gewählt zu sein. Alles sieht irgendwie gleich aus. Das ist im Übrigen auch ein Manko aller gezeigten Testbilder auf den diversen Testseiten wie dpreview z.B. Ich kann zwischen den einzelnen Kameratypen so gut wie keinen Unterschied mehr feststellen - in der Praxis sieht das dann doch sehr viel anders aus.
@berty_nikon, es war das 24-120 f4 nicht das 24-70 f2,8 aber egal. Natürlich, am Betsen wäre es gewesen wenn ich die Kameras auf ein Stativ geschnallt hätte und im Liveview-Modus manuell scharf gestellt hätte - habe ich nicht und insofern kann ich einen kleinen Fokusfehler nicht ausschließen. Zumindest passt das Objektiv gut zur D700, was, wenn überhaupt, einen Fehler bei der D5100 bedeuten würde.
@Nikitaa, danke auch für deine Meinung, wobei ich deinen letzten Einwand nicht verstanden habe - findest du eine 100%-Ansicht nun gut oder nicht. Darüber hinaus löst das 24-120 f4 hervorragend auf, in der Bildmitte sogar so gut wie eine FB KLICK. Da die D5100 mehr die Bildmitte nutzt als die D700, sollte also der APS-C-Chip bestens mit hervorragender Auflösung versorgt werden. Und wenn diese Linse mit der D5100 nicht harmoniert welche denn dann?
Ich werde diesen Test für mich noch einmal unter vergleichbareren Bedingungen wiederholen, da die Unterschiede für mich auch zu deutlich waren.
Gruß, Udo