• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 in Kombination mit D5100

Hallo Zusammen,

Hier gibt es übrigens einen ganz ähnlichen Vergleich. Auch Sigma 12MP Vollformat Sensor (D700, D3) gegen den neuen Sigma 16MP APS-C Sensor (D7000, D5100): Klick!
Allerdings kommt Ken zu einem anderen Resümee.

Vielen Dank für deinen Link. Also, das was Ken Rockwell hier als Ergebnis erhalten hat kann ich absolut nicht nachvollziehen, weil in meinem Kurztest gerade in Sachen Schärfe die D700 vs D5100 eindeutig die Nase vorne hat, und das völlig unabhängig von den diversen Belichtungseinstellungen.
Noch mehr verwirrt hat mich folgender Satz:
"It's clear that more pixels in the D7000 equals more resolution than fewer pixels in FX. Actually, I didn't expect it to be this obvious, and I used a 23-year-old beat-up plastic AF lens from 1987 on the D7000!"

Wie kann eine 23 Jahre alte Plastiklinse die hohen Bildchipanforderungen (16MP) in Sachen Auflösung so gut erfüllen? Das erscheint mir zumindest fragwürdig, zumal diese Linse bestimmt noch nicht auf Digitaltechnik optimiert wurde - sehr fragwürdig!

@BastianK, auch vielen Dank für deinen Link, sehr interessant. Was mich bei diesen Beispielen nur wundert ist, dass ich eigentlich überhaupt gar keinen signifikanten Schärfeunterschied bei jedweder Kamera ausmachen kann. Hier erscheint mir das Motiv nicht gut gewählt zu sein. Alles sieht irgendwie gleich aus. Das ist im Übrigen auch ein Manko aller gezeigten Testbilder auf den diversen Testseiten wie dpreview z.B. Ich kann zwischen den einzelnen Kameratypen so gut wie keinen Unterschied mehr feststellen - in der Praxis sieht das dann doch sehr viel anders aus.

@berty_nikon, es war das 24-120 f4 nicht das 24-70 f2,8 aber egal. Natürlich, am Betsen wäre es gewesen wenn ich die Kameras auf ein Stativ geschnallt hätte und im Liveview-Modus manuell scharf gestellt hätte - habe ich nicht und insofern kann ich einen kleinen Fokusfehler nicht ausschließen. Zumindest passt das Objektiv gut zur D700, was, wenn überhaupt, einen Fehler bei der D5100 bedeuten würde.

@Nikitaa, danke auch für deine Meinung, wobei ich deinen letzten Einwand nicht verstanden habe - findest du eine 100%-Ansicht nun gut oder nicht. Darüber hinaus löst das 24-120 f4 hervorragend auf, in der Bildmitte sogar so gut wie eine FB KLICK. Da die D5100 mehr die Bildmitte nutzt als die D700, sollte also der APS-C-Chip bestens mit hervorragender Auflösung versorgt werden. Und wenn diese Linse mit der D5100 nicht harmoniert welche denn dann?

Ich werde diesen Test für mich noch einmal unter vergleichbareren Bedingungen wiederholen, da die Unterschiede für mich auch zu deutlich waren.

Gruß, Udo
 
Das ist sinnvoll und es wäre sehr interessant wenn du die Ergebnisse dann hier zeigen würdest.
Stativ ist Pflicht nur manueller Fokus leuchtet mir nicht ein.
Damit wird es nicht genauer,sondern es kommt eine weitere Feherquelle hinzu.
Ich würde den AF mit dem Liveview gegenprüfen und wenn die Schärfe identisch ist weiterhin den AF benutzen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache warum die alle gleich aussehen wird sein,
das die alle gleich eingestellt sind.

Wie sieht es bspw. mit Active D-Lighting, und den generellen
Einstellungen bzgl. Schärfe / Kontrast etc. aus?
Ich hatte oft das Gefühl das mit ADL die Bilder etwas flau wirken
und kein richtiges schwarz drin ist, bei der D5100 ist das bestimmt aktiviert.

Das beide Kameras "out of the box" unterschiedliche Ergebnisse bringen
wundert mich nicht.

Ich würd mal die RAWs vergleichen, bspw. in ViewNX, und dort die gleichen
Einstellungen wählen (beide auf Neutral, beide auf Vivid, wie auch immer).
 
@voy2k, ja, ich werde die Ergebnisse hier posten. Mit dem manuellen Fokus in Kombination mit Liveview hast du den treffsicheren Fokus, es sei denn du möchtest den AF testen.

@BastianK, ich werde versuchen alle Einstellungen auf neutral zu belassen, wobei bei einem RAW-Bild die Einstellungen eher geringe Auswirkungen haben sollten und ich stets im RAW-Format fotografiere.

Gruß, Udo
 
Hallo,

ehrlich gesagt finde ich von der Belichtung her die Bilder der D5100 durchweg besser. Hier gibt es deutlich weniger ausgefressene Bereiche im Himmel. Klar werden dann auch die Schatten dunkler. Die Bilder der D700 sehe ich praktisch durchweg als überbelichtet. Hier wäre meiner Meinung nach eine Korrektur notwendig.

Bei der Schärfe kann ich mir durchaus vorstellen, dass das 24-120/4 von der D5100 überfordert ist.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

ehrlich gesagt finde ich von der Belichtung her die Bilder der D5100 durchweg besser. Hier gibt es deutlich weniger ausgefressene Bereiche im Himmel. Klar werden dann auch die Schatten dunkler. Die Bilder der D700 sehe ich praktisch durchweg als überbelichtet. Hier wäre meiner Meinung nach eine Korrektur notwendig.

Bei der Schärfe kann ich mir durchaus vorstellen, dass das 24-120/4 von der D5100 überfordert ist.

Gruß
Dirk
Finde die Belichtung der D5100 auch nicht wirklich schlecht.
Nur der Schärfeunterschied ist sehr gross.
Beim Crop ist das schön zu sehen,desweiteren verschwinden die Details im Matsch.
Und das es am Objektiv liegt,selbst ein 18-105 (Kitobjektiv der D7000) reicht aus um den 16mp Sensor zu bedienen.
 
@voy2k, mit der Gesamtbelichtung kann man auch einverstanden sein, nur eben die Tiefen laufen zu und das Bild sieht unharmonisch kontrastreich aus. Wenn ich die Tiefen anhebe (ACR und RAW), dann sind die Details auch alle erkennbar, das geht aber auf Kosten des Gesamtbildeindrucks - hier wird das Bild kameraintern irgendwie unharmonisch aufgearbeitet.

Gruß, Udo
 
Ich habe mal einen Test im Studio (Porträts) mit der Nikon D300 und der D3 gemacht. Bei den Bildern war der Dynamikumfang der D3 wesentlich besser. Aber wenn man RAW arbeitet, kann man die Unterschiede fast ganz ausgleichen.

Beim Sensor der D5100 dürfte der Dynamikumfang ähnlich oder etwas besser abschneiden, aber leider kann ich das noch nicht testen, meine NEX C3 aus Japan wartet noch auf ihre Batterie, die mit der Japanischen Post nicht mitgeschickt werden durfte ;)

Ich denke, mit der entsprechenden Belichtung und RAW-Konvertierung dürften die Unterschiede gering sein.
 
ich kann mir hier nur einigen Usern hier anschliessen.

Um das wirklich Potential der Kamera auszuloten würde ich im MOdus M fotografieren. Beide gleich eingestellt und gleicher Fokus (also etwas wo immer in gleichem Abstand ist.

Ein Stativ kann dabei Hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt zwingend.

Der unterschied zum ISO-Nativ ist bereits nicht so optimal, da die 5100 eine ISO100 und die D700 ISO200 hat.
Schon daraus resultieren andere "Werte".
Dieser Unterschied würde ich dann mit der Verschlusszeit und nicht mti der Blende korrigieren.

Dann natürlich im RAW. Was man hier im Moment bisher verglichen hat ist die JPEG-Engine beider Kameras.

Somit würde ich ihm RAW fotografieren und mit "hochziehen" der Tiefen kann man sehr gut Ausloten, wie viel Zeichnun in den Schatten überhaupt noch vorhanden ist und wo nicht.
Erst da wird man sehen, was wo überhaupt noch was her gibt und was nicht.
Dazu würde ich evt sogar einen Dritt-Anbieter-RAW-Converter verwenden, der die "Eigenheiten" der Kameras, welche sich evt über die Jahre auch noch geändert haben, nicht au noch bewerten tu.
Oder man kann Caputre verwenden, aber wirlich darauf achten, dass man möglichst alle "Optimierungen" deaktiviert hat.
Da ist eben schon schwierig zu beurteilen bei gewissen Optionen wo drin stehen "NORMAL"... was ist NORMAL... von daher ist das auch ein gewisser Unsicherheitsfaktor...

Alles andere ist unbrauchbar und hat viel zu viele Fehlerquellen.
 
Zitat:
Zitat von KoelnerKnipser
Bei der Schärfe kann ich mir durchaus vorstellen, dass das 24-120/4 von der D5100 überfordert ist.

Gruß
Dirk

Wieso und welche alternativen schlägst du vor?

Ich habe nur 12 MegaPixel in meiner D90 aber keins meiner Zooms (18-70, 18-200VR, 24-120VR, 70-300VR) erreicht die Schärfe von guten Festbrennweiten an DX. Bei 16 Megapixel an DX gibt es wahrscheinlich nur noch wenige Objektive, die die Auflösung voll nutzen können. Ich würde auf mein 85/1.8, mein 35/1.8, mein 50/1.4, mein 50/2.8 Makro (Sigma) und 105/2.8 Makro (Sigma) setzen.

Gruß
Dirk
 
Natürlich zeichnet die D700 besser in den dunklen Bildbereichen, wenn die Kamera so weit überbelichtet, dass der Himmel ausgefressen ist...
Übrigens nichts, was man aus einem D5100 14bit-RAW nicht wieder rausholen könnte.

Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn ein 100% Crop aus einem 16Mpix Bild ein wenig unschärfer ist, als einer aus einem 12Mpix Bild.

Die suggestierten Vorteile der D700 gegenüber der D5100 existieren einfach nicht, wenn man beide Kameras sinnvoll belichten lässt, dafür:
- Bessere HighISO Performance (ca. eine Blende)
- Geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende und Bildausschnitt
 
Die suggestierten Vorteile der D700 gegenüber der D5100 existieren einfach nicht, wenn man beide Kameras sinnvoll belichten lässt, dafür:
- Bessere HighISO Performance (ca. eine Blende)
- Geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende und Bildausschnitt

.. und evtl. die haptik und bedienbarkeit? @to: würde sich für dich der kauf der d5100 als urlaubs-dslr lohnen, wenn es nicht um bildqualität ginge?
gruß.
 
@bloo, danke für deine Anmerkung, kann ich so bestätigen.

... Dann natürlich im RAW. Was man hier im Moment bisher verglichen hat ist die JPEG-Engine beider Kameras.

Somit würde ich ihm RAW fotografieren und mit "hochziehen" der Tiefen kann man sehr gut Ausloten, wie viel Zeichnun in den Schatten überhaupt noch vorhanden ist und wo nicht.
Nein, alles wurde in RAW fotografiert und im ACR in Neutralstellung entwickelt, das habe ich aber bereits mehrfach geschrieben.

@KoelnerKnipser, das 24-120/4 hat im Zentrum in etwa die Auflösung wie das 85/1,8, also etwa 3700 Linienbreite/Bildhöhe laut photozone und sollte somit sehr gut mit der D5100 harmonieren.

@BeneJ, wenn du die Tiefen hochziehst leiden möglicherweise andere Bildbereiche und viele Anwender können oder wollen das auch nicht.
Welche Vorteile suggeriere ich ? Deine Aussage habe ich nicht verstanden.

Gruß, Udo
 
.. und evtl. die haptik und bedienbarkeit? @to: würde sich für dich der kauf der d5100 als urlaubs-dslr lohnen, wenn es nicht um bildqualität ginge?
gruß.

Danke für die Frage, ja, die D5100 ist eine sehr schön kompakt Kamera und man kann leichte weil auch kleinere Objektive verwenden. Ich habe mir auch die Alpha 55 angeschaut, nur hier war das Objetiv defokussiert, konnte somit keine Aussage bezüglich BQ treffen.

Gruß, Udo
 
@BeneJ, wenn du die Tiefen hochziehst leiden möglicherweise andere Bildbereiche und viele Anwender können oder wollen das auch nicht.
Welche Vorteile suggeriere ich ? Deine Aussage habe ich nicht verstanden.

Naja dein "Test" sieht so aus, als wollte er zeigen, dass die D700 eine höhere Dynamik (durch Zeichnung in dunklen Bildbereichen bei unterschiedlich belichteten Fotos) besitzt und schärfer wäre - was ich jeweils zu bezweifeln wage. Wenigstens behauptest du nicht, die Fotos der D700 wären "plastischer" ;)

Die von mir oben genannten Vorteile der D700 bezogen sich natürlich auf Eigenschaften, die man in Fotos tatsächlich sehen kann, dazu zählt weder Gewicht, Direktzugriffe, "Haptik" noch "Bedienbarkeit".
 
@BeneJ, in Sachen Bilddynamik bin ich mir auch noch nicht sicher, die zugelaufenen Tiefen können mit einer internen ungünstigen Einstellung einher gehen obwohl ich im RAW-Format fotografiert habe. Ich weiß nicht inwieweit sich die kamerainternen "Bildverbesserungseinstellungen" auch auf das RAW-Format auswirken.
In Sachen Bildschärfe bin ich mir aber recht sicher das die D700 offensichtlich schärfer abbildet, auch was das Rauschen angeht hat die D700 weit die Nase vorn.

Gruß, Udo
 
Es kann nicht sein , was nicht sein darf !:D Sprich : APS-C kann einfach nicht soviel schlechter sein als VF . Und schon gar nicht , wenn mindestens 3-4 Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen . Was die Mehrheit hier einfach nicht wahrhaben will , ist aber unter normalen Bedingungen (also ohne Labor-Bedingungen) so und kann ich als Vollformat-Nutzer , der ebenfalls eine D5100 als Unterwegskamera gekauft hatte, bestätigen . Du - der thread-starter - musst aber auch sehen, dass trotz 3-4 Jahren Entwicklungszeit auch ein Preisunterschied von rund 1500 Euros zwischen beiden Kameras liegt . Und was denkst du, warum die D700 als angebliches Auslaufmodell im Preis immer noch extrem stabil ist ?


P.S Ich habe inzwischen die D 5100 zurückgegeben .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten