• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: Hatte bisher jemand ernsthafte Errors?

Also bei Nikon heisst es, dass man den VR ausschalten soll, bevor man das Objektiv abnimmt.

Der von Gymfan zitierte Satz ist genau das, was man nicht machen soll : Solange der VR / VC / OS arbeitet (was man hören kann), darf man das Objektiv nicht vom Bajonett trennen.
Errors gab es bei mir bisher gar keine (außer ich passe mal nicht auf und die Blende am Objektiv steht nicht auf 22 bzw. 32 - Aber FEE ist ja eigentlich kein Error).
 
Hallo zusammen,

bisher war ich nur Leser hier, aber nachdem bisher glücklicherweise niemand Probleme mit der D700 zu haben scheint...
Nichts gravierendes, aber ärgerlich: der Hochformatauslöser vom MB-D10 funktioniert nicht. Wenn ich diesen betätige, wird weder der AF aktiv geschweige denn ausgelöst, stattdessen verschwinden die Anzeigen im Display bis auf ein blinkendes Akkusymbol (das vom BP). Zuerst dachte ich, daß es sich dabei um ein Problem des D10 handeln müsste. Da ich aber blöderweise wegen Wartezeiten eine 2. Bestellung aufgegeben hatte, konnte ich einen anderen Handgriff und auch einen anderen Akku testen (jemand Interesse an einem MB-D10, ovp und bis auf den Test unbenutzt...) - gleiches Phänomen. Übrigens alles originale Teile, von der Kamera über den Handgriff bis zum Akku :rolleyes:

Fr. abends kurz vor Feierabend wurde ich dann beim NSP in München vorstellig. Alles aufgenommen und sogar "eilig" auf dem Auftrag vermerkt, ohne daß ich das extra erwähnen mußte... Schon mal sehr gut soweit.
Sa. arbeitet in dem Laden niemand, jedenfalls ist geschlossen.
Mo. eine Stunde nach Ladenöffnung erhielt ich eine mail, Kamera fertig. Juhuu!
Da ich selbst nicht aus München bin, beauftragte ich meine Schwester mit der Abholung, konnte die Kamera aus org. Gründen leider erst am Wochenende in Empfang nehmen. Jedenfalls: auspacken, Akku und Karte rein - Problem ist das gleiche!
Laut email wurde die Elektronik repariert und ein firmware update durchgeführt. Zweiteres trifft zu, ersteres definitiv nicht - das hätte ich grade so auch noch gekonnt...

Dienstag nach Ostern Kamera diesmal eingeschickt. DHL kutschierte das Paket (warum auch immer) von Augsburg nach München erstmal über Krefeld, so daß laut tracking "erst" am Do. die nette Dame vom NSP den Empfang der Sendung quittierte. Interessanterweise erhielt ich erst am Fr. eine mail, wo man den Wareneingang bestätigte.
Das ist nun eine Woche her, und am Reparaturstatus hat sich rein gar nix geändert.
Entweder handelt es sich um ein ernsthaftes Problem, das mich langsam ernsthaft ärgert :grumble:
Oder ich muß ernsthaft behaupten, daß man im NSP doch nicht so komepetent zu sein scheint, wie man behauptet... Vielleicht sollte man sich mit einer 2500 Euro Knipse doch direkt an den Hersteller wenden?

Ich bin gespannt auf die Fehleranalyse, die diesmal hoffentlich auch tatsächlich erfolgt. Daß ich einige Anlässe ohne D700 bzw. analog bestreiten mußte ist ärgerlich, kann ich aber natürlich nicht der Kamera anlasten.
Wenn ich geahnt hätte, daß die Angelegenheit langwieriger werden würde, hätte ich mich natürlich um ein Leihgerät bemüht, hinterher ist man halt immer schlauer ;)
Schaun mer mal.
 
Hallo hrglwmpf !
Meine D700 hat auch ( TOI-TOI-TOI !) keinerlei Probleme, und eigentlich hätte ich Dir den doppelten MB-D10 dank Wohnortnähe M/A gerne abgenommen, aber so verzichte ich nach Deinen Erfahrungen fast freiwillig auf diesen Hochformatgriff ...

Das Speed-Kit mit HF-Griff wird ja eigentlich jetzt günstig angeboten und dürfte so auch rege Verbreitung finden - habe mich zwar nicht so darum gekümmert (und auch nichts Negatives gelesen), aber gibt es hier speziell zum HF-Griff noch mehr Probleme ?
 
Oh ärgerlich das mit dem Griff! Hoffe du hast das gute Stück bald wieder Funktionstüchtig in deinen Händen!;)

Ich hab die d700 auch im speed kit gekauft und bisher mit dem Griff keine Probleme hehabt....ich finde es nur etwas schlecht gelöst, dass die Kontakte an der D700 freiliegen (speziell die abstehenden pins) wenn der BG abgeschraubt ist... bis diese kleine Gummiabdeckung die man immer mitschleppen muss verloren geht ist ja nur eine Frage der Zeit... hätte man irgendwie etwas besser lösen können.
 
Danke für das ganze Daumen drücken, ich hoffe es hilft ;)

@tamronikon: das Problem ist in meinem Fall ja nicht der Griff, sondern die Kamera - es sei denn, ich hätte 2 defekte Griffe, was ich mal ausschließe...
Falls du es dir nochmal überlegen solltest, im Prinzip hab ich ein komplettes (praktisch unbenutztes) Speed-Kit doppelt...

Wegen allgemeiner Probleme mit dem Handgriff kann ich nichts sagen, vor allem bei ebay findet man ja auch jede Menge "Imitate". Manche davon sollen genauso gut sein wie das original, ich habe mich aber auf Grund einiger Negativberichte dann doch für original Nikon entschieden. Und wie gesagt: es liegt an der D700, nicht am Handgriff. Abraten muß man wohl von den diversen Akkualternativen, nach deren eventueller Verwendung hatten die mich beim NSP in München gleich als erstes gefragt.

Diese Gummiabdeckung hat doch in der speziellen Aussparung am D10 eigentlich einen festen Sitz, ich hoffe mal daß ich das Teil nicht verlieren werde.

Mal sehen wie es weiter geht, werde berichten...

Noch einen schönen Sonntag
hrglwmpf
 
Danke für das ganze Daumen drücken, ich hoffe es hilft ;)

@tamronikon: das Problem ist in meinem Fall ja nicht der Griff, sondern die Kamera - es sei denn, ich hätte 2 defekte Griffe, was ich mal ausschließe...
Falls du es dir nochmal überlegen solltest, im Prinzip hab ich ein komplettes (praktisch unbenutztes) Speed-Kit doppelt...

Und wie gesagt: es liegt an der D700, nicht am Handgriff. Abraten muß man wohl von den diversen Akkualternativen, nach deren eventueller Verwendung hatten die mich beim NSP in München gleich als erstes gefragt.

Zur Arbeitsqualität von Dostal & Rudolph kann ich nichts sagen; "drinnen" war ich noch nicht. Hattest Du die D700 schon längere Zeit oder erst kürzlich gekauft ? Meine Firmwares A und B sind beide 1.00 (und ich verzichte lieber auf den Griff, als daran was zu ändern); denn meine D700 "mag" auch uralte Fremdobjektive von Soligor und Exakta.
Als Akkus verwende ich übrigens auch nur die originalen EN-EL3e (und da kommt mir auch nichts Anderes hinein). Eher riskiere ich sowas in der D100, aber auch da muß es nicht sein.
 
Diese Gummiabdeckung hat doch in der speziellen Aussparung am D10 eigentlich einen festen Sitz, ich hoffe mal daß ich das Teil nicht verlieren werde.

Mal sehen wie es weiter geht, werde berichten...

Noch einen schönen Sonntag
hrglwmpf

haha ouh mann..:lol: na klar ... jetzt weiss ich auch für was diese Aussparung ist... ab und an sollte man mal gescheit nachdenken! Danke... so ist das Verlieren natürlich eher unwahrscheinlich.......
 
@tamronikon: die D700 hab ich schon seit August (damals war sie noch kostspieliger...), nur den MB-D10 erst seit ca. 2 Monaten. Da ich den Hochformatauslöser aber nicht ständig in Gebrauch habe, und sich keine günstige Gelegenheit bot mal in München vorbeizuschauen, hab ich den Besuch im NSP eben lange rausgezögert. Mal schauen was sie morgen sagen, lange will ich jedenfalls nicht mehr warten...

@releks: da hatte diese story hier ja doch noch einen Sinn, wer hätte es gedacht ;)
 
D700 seid Neujahr.. bisher keine error... super ding und alles, wer se braucht kauft se sich wer se nit braucht lässt es sein.
 
@tamronikon: die D700 hab ich schon seit August (damals war sie noch kostspieliger...), nur den MB-D10 erst seit ca. 2 Monaten.

Dann haben wir sie fast zeitgleich .. bei mir war es ein Tag vor der Abfahrt zur Photokina. Vermutlich hast Du dann dieselbe Firmware wie ich; d.h. ohne update hätte ich dasselbe Problem ...?
 
Mit der firmware hat es allem Anschein nach nichts zu tun - der Fehler trat mit der alten firmware auf, und die neue hat den Fehler ja nicht behoben...
 
Habe bis dato weder mit dem Body (D700) noch mit dem Batteriegriff oder den Objektiven Probleme. (ca. 15K Auslösungen). OK, ein Hotpixel ist ab ISO 4000?? zu sehen -> unproblematisch.

D300 (Body) ebenfalls keine Problme. -> ein paar Hotpixel mehr -> unproblematisch.

Canon EOS 1DM3 -> unproblematisch, keine Fehler,

Canon EOS 30D -> realtiv viele Hotpixel, ansonsten unproblematisch
Canon EOS 20D -> siehe 30D

Oly E3 -> starkes Banding ab ISO 1000 + relativ viele Hotpixel + ausleiherndes Schwenkdisplay ab ca. 1000 Auslösungen.
 
So, nachdem ich wieder über www und etwas Zeit verfüge mal ein kleines update :)

Halte meine D700 seit ein paar Wochen wieder in Händen und freue mich, daß diesmal der Fehler tatsächlich behoben wurde...
Was aber nichts daran ändert, daß ich mich über den "Service" von Nikon mehr als nur geärgert habe.
Warum?

3. April 2009 (Freitag):
Kamera wird kurz vor Geschäftsschluß im Nikon Servicepoint München abgegeben, der Hochformatauslöser am Handgriff MB-D10 führt bei Betätigung lediglich zu einem blinkenden Akkusymbol im Display; nix AF und nix Auslösung o.ä.
Auf dem Reparaturauftrag (Garantie) wird ohne meine besondere verbale Aufforderung das Wort "eilig" vermerkt, schon mal nicht schlecht.

6. April 2009 (Montag):
Gleich morgens um 9.00 erhalte ich eine e-mail - Kamera repariert, liegt zur Abholung bereit. Super Sache, das ging ja mal flott!

10. April 2009 (Samstag):
Nehme die Kamera in Empfang, hatte mangels Gelegenheit eine Person des Vertrauens zur Abholung geschickt.
Laut Reparaturbericht wurde Elektronik repariert & Firmware-update durchgeführt.
ERNÜCHTERUNG: von wegen Fehler behoben!!! Firmware aktualisiert, das war das Einzige was gemacht wurde. Das hätte ich auch noch selbst hinbekommen...
Mein Vertrauen in die Kompetenz von Nikon Vertragswerkstätten erleidet einen mässigen Dämpfer :rolleyes:

13. April 2009 (Ostermontag):
Ich teile dem NSP per e-mail mit, daß die Reparatur nicht erfolgreich war und ich die Kamera am nächsten Werktag diesmal per Post einsenden werde. Gewünschter Abholtermin in Erwartung erneut zügiger Abwicklung: Fr., 17.04.09

14. April 2009 (Dienstag):
Von der netten Dame im NSP erhalte ich per e-mail die Info, daß man eine Reparatur bis Fr. nicht versprechen könne, da der entsprechende Techniker in dieser Woche nicht im Hause sei.
Na das fängt ja gut an.

Da DHL noch unter Restalkohol von den Feiertagen leidet, geht mein Paket (laut tracking) einen kleinen Umweg übers Ruhrgebiet. Daher erst am

16. April 2009 (Donnerstag):
Ankunft meiner Sendung beim NSP, Paket wird laut online-tracking um ca. 9.00 Uhr von der mir bereits bekannten Dame entgegengenommen.

17. April 2009 (Freitag):
Herr S. vom NSP schickt mir morgens um 8 eine e-mail, der Empfang meiner Kamera wird bestätigt. Hallo?!? Das war mal von Haus aus eilig, und jetzt liegt eine D700 nach offensichtlich erfolgloser "Reparatur" einen Tag lang rum bevor jemand merkt daß sie da ist???
Meine vor Tagen erzeugte Misstimmung steigert sich zu beginnendem Ärger. Wollte ich doch das saugute Wetter nutzen, um im botanischen Garten u.a. tropische Schmetterlinge der noch wenige Tage dauernden Ausstellung zu fotografieren.

Da beim NSP niemand mehr erreichbar ist nachdem ich meine mails gelesen habe, schaue ich mich auf der hp von Nikon um - ausser einer gebührenpflichtigen Hotline keine Telefonnummer zu finden (inzwischen schon, ich schwör da war nix als ich gesucht hab...), e-mail Adresse ebenso Fehlanzeige. Es gibt lediglich ein Webformular, mit dessen Hilfe man dem technischen support eine Frage stellen kann. Prima Nikon, sehr vorbildlich :grumble:

21. April 2009 (Dienstag):
Von nikonrepair (online System zum Nachverfolgen von Reparaturaufträgen) erhalte ich eine e-mail, die meiner Kamera den Reparatureingang bestätigt. Wie bitte??? Ihr seid ja schnell, diesen Status kenne ich bereits seit 5 Tagen!!!

28. April 2009 (Dienstag):
Melde mich beim Nikon support an; dies berechtigt mich, "technische Unterstützung" in Anspruch zu nehmen. Vielleicht finde ich ja hier eine Möglichkeit, jemanden zusammen******en zu können, ohne daß es Kosten für mich verursacht - Fehlanzeige, eine mindestens "normale" support-Tel.Nr. (wie gesagt inzwischen habe ich die allgemeine Nr. von Nikon Deutschland entdeckt) oder e-mail Adresse gibts auch hier nicht...

30. April 2009 (Donnerstag):
Ich tue das, was ich schon viel früher hätte tun sollen: ich rufe beim NSP in München an... Prompt habe ich auch noch den Herrn S. am Telefon. Moment, er schaut mal nach.
Ja, also der Fehler sei sehr schwierig zu finden gewesen (ach was), und gestern Nachmittag wurde auch erst das Ersatzteil geliefert, von dem man (und ich erst!) hoffe, daß es den Fehler auch wirklich behebe. Nach Möglichkeit würde die Kamera noch am Do. fertig und verschickt, sonst Mo. oder Di. Hallloooo Nikon, D700, Premiumwerkzeug für Profis??? :grumble::grumble::grumble:
Okay, nicht genau das was ich hören wollte, und viel zu brav war ich dann am Telefon auch noch. Wahrscheinlich weil am WE gutes Wetter etc. und überhaupt, aber was solls.

4. Mai 2009 (Montag):
Von UPS erhalte ich eine mail, man habe den Auftrag erhalten mir eine Sendung vom NSP München zuzustellen... Von UPS, dem Spediteur? Ahja, interessant. Wozu hat Nikon ein Repairstatussystem, wozu registriere ich mich unter Angabe privater Daten online bei einem Supportcenter??? Angeblich wird per e-mail über jede Statusänderung informiert, aber es gibt wohl Ausnahmen.
Jedenfalls wollte ich eigentlich persönlich nach München reisen um mein gutes Stück abzuholen, jetzt war ich nicht mal in der Lage, noch kurzfristig eine andere Lieferadresse angeben zu können.

5. Mai 2009 (Dienstag):
Wieder mal ein Dienstag - vielleicht wollte man bei Nikon weg vom klassischen Montags(auto)fall... Was die Kundenbetreuung insgesamt betrifft, muß ich diesen Versuch zumindest für meinen Fall als gescheitert erklären.
Immerhin kann ich seit heute meine D700 in vollem Funktionsumfang nutzen, inklusive MB-D10. Ach ja, ein firmwarupdate wurde selbstverständlich auch durchgeführt. Ich habe noch gar nicht nachgeschaut, gab es da tatsächlich schon wieder eins? Die sind ja flott ;)

Ich werde mir irgendwann die Zeit nehmen, und einen Brief an den Vorstand von Nikon schreiben. Vielleicht verbinde ich damit eine Bewerbung als Kundenbeziehungs und -service Manager.

Nikon baut tolle Kameras, die D700 hätte ich sonst sicher nicht gekauft. Aber es kann doch nicht sein, daß man als namhafter Kamerahersteller so mit Kunden verfährt. Weder selbst gesetzte Ziele bzgl. Reparaturzeiten einhalten, keine vernünftige Servicehotline (0800-... wäre schön) anbieten, noch nicht mal eine spezifische e-mail Adresse - das ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Und das Produkt ist schließlich immer nur so gut wie die Kundenbetreuung im Ernstfall...

Tut mir Leid, daß diese Geschichte etwas umfangreicher wurde und etwas OT geraten ist. Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich nachsschauen muß, falls ich ein Detail vergessen sollte ;-)

Grüße und schönes Wochenende
hrglwmpf
 
Zuletzt bearbeitet:

au weia!--....
neee im Erst,....trink einfach weniger Kaffee!!! und werd mal ruhiger!
Was erwartest du eigentlich?
Bei jedem Service, kann es ein wenig haken....aber deswegen so eine Welle zu machen???
Bei Nikon, Canon etc.... pp..... arbeiten auch nur Menschen und keine Allwissenden Wunderheiler! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten