Egal, ob Canon oder Nikon (oder sonst ein Hersteller), sowas kann überall passieren, auch wenn es nicht sollte.
Bisher hällt die D700 (von 09/2009 und 57k Auslösungen) noch durch und wird das hoffentlich auch noch lange so fortsetzen.
Meine 10D (04/2003) hat mit ca. 50 Auslösungen auch noch keinen Defekt, die 20D hatte nach 60k den "üblichen" Defekt und hat seit der Reparatur wieder ca. 17k Auslöungen ohne Fehler hinter sich. Und schliesslich die 1D MKIIN hat nach gut 190k sehr häufige Aussetze mit Err99 und (vermutlich) Stromversorgungsproblemen. Mit der Grund, warum ich jetzt bei Nikon gelandet bin und mich bei jedem neuen Einsatzgebiet eigentlich nur noch frage, wie ich das 100-400 ersetzen und die Canon-Sachen möglichst gut verkaufen kann.
Ich rechne aber auch damit, dass meine D700 in spätestens 1 bis 1 1/2 Jahren ihren Geist aufgibt und repariert werden muss. Mehr wie 150k-200k Auslösungen gebe ich der Verschlussmechanik nicht, aber vieleicht habe ich ja auch Glück.
Ach so, ich hatte auch schon ein fehlfokussierendes 200/2 VR an der Kamera. Vor sowas ist man also auch bei Nikon nicht sicher.
Gruss Bernhard
Bisher hällt die D700 (von 09/2009 und 57k Auslösungen) noch durch und wird das hoffentlich auch noch lange so fortsetzen.
Meine 10D (04/2003) hat mit ca. 50 Auslösungen auch noch keinen Defekt, die 20D hatte nach 60k den "üblichen" Defekt und hat seit der Reparatur wieder ca. 17k Auslöungen ohne Fehler hinter sich. Und schliesslich die 1D MKIIN hat nach gut 190k sehr häufige Aussetze mit Err99 und (vermutlich) Stromversorgungsproblemen. Mit der Grund, warum ich jetzt bei Nikon gelandet bin und mich bei jedem neuen Einsatzgebiet eigentlich nur noch frage, wie ich das 100-400 ersetzen und die Canon-Sachen möglichst gut verkaufen kann.
Ich rechne aber auch damit, dass meine D700 in spätestens 1 bis 1 1/2 Jahren ihren Geist aufgibt und repariert werden muss. Mehr wie 150k-200k Auslösungen gebe ich der Verschlussmechanik nicht, aber vieleicht habe ich ja auch Glück.
Ach so, ich hatte auch schon ein fehlfokussierendes 200/2 VR an der Kamera. Vor sowas ist man also auch bei Nikon nicht sicher.
Gruss Bernhard