• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700: Hatte bisher jemand ernsthafte Errors?

Egal, ob Canon oder Nikon (oder sonst ein Hersteller), sowas kann überall passieren, auch wenn es nicht sollte.

Bisher hällt die D700 (von 09/2009 und 57k Auslösungen) noch durch und wird das hoffentlich auch noch lange so fortsetzen.

Meine 10D (04/2003) hat mit ca. 50 Auslösungen auch noch keinen Defekt, die 20D hatte nach 60k den "üblichen" Defekt und hat seit der Reparatur wieder ca. 17k Auslöungen ohne Fehler hinter sich. Und schliesslich die 1D MKIIN hat nach gut 190k sehr häufige Aussetze mit Err99 und (vermutlich) Stromversorgungsproblemen. Mit der Grund, warum ich jetzt bei Nikon gelandet bin und mich bei jedem neuen Einsatzgebiet eigentlich nur noch frage, wie ich das 100-400 ersetzen und die Canon-Sachen möglichst gut verkaufen kann.

Ich rechne aber auch damit, dass meine D700 in spätestens 1 bis 1 1/2 Jahren ihren Geist aufgibt und repariert werden muss. Mehr wie 150k-200k Auslösungen gebe ich der Verschlussmechanik nicht, aber vieleicht habe ich ja auch Glück.

Ach so, ich hatte auch schon ein fehlfokussierendes 200/2 VR an der Kamera. Vor sowas ist man also auch bei Nikon nicht sicher.

Gruss Bernhard
 
Hallo, letzten Freitag habe ich mir die D700 gegönnt. Sie hat keine Errors
angezeigt und meine alten Objektive akzeptiert. Die D700 gefällt mir optisch
nicht, Canon und Pentax gefallen mir optisch besser, aber ich habe 5
wertvolle Objektive von meiner F4s, da bin ich bei Nikon geblieben.
Das wichtigste sind ja die Ergebnisse, die dabei herauskommen.
Studiere noch das kleine 470 Seiten Büchlein.
 
Ich hatte mal einen Error… das stand dort, wo die Blende angezeigt wird.
Ich meine ein Objektivwechsel + Card wechsel vorgenommen zu haben.
Ein und ausschalten hatte dieses Problem nicht gelöst.
War ziemlich erschrocken, da es unterm shoot war.
Nach kurzer Ruhepause lief sie dann jedoch wieder. (ca. 1min.)
Das Problem habe ich seit her, nie wieder mehr gehabt.
 
Ich hatte mal einen Error… das stand dort, wo die Blende angezeigt wird.

Hattest du ein Objektiv mit Blendenring dran, bei dem der Blendenring vllt nicht auf der kleinsten Blende eingerastet war? Dann ist diese Fehlermeldung ganz normal, da die Blende dann nicht mehr durch die Kamera gesteuert werden kann.
 
Fehlerstatistik von mir:


  • Canon EOS-1V: keine Probleme (steht jetzt trotzdem bei eBay zum Verkauf)
  • Canon EOS 30D: am ersten Wochenendshooting ein Speicherkartenfehler, lies sich nur durch Neuformatieren der Karte lösen, danach keine Probleme mehr
  • Nikon D700: erst 800 Auslösungen aber keinerlei Probleme, bin voll zufrieden und froh gewechselt zu haben!
 
2 x Nikon D300 - ohne jegliche Probleme

(und ohne Hotpixel beim Kauf / für mich als Messingenieur sehr wichtig / bei Canon war das immer ein Glücksspiel)

Seitdem ich aus eigener Erfahrung annehmen muss, dass aktuelle Kamera Bodys bei Canon vom Band ohne Qualitätskontrolle in den Karton fallen (oder vorher noch in den Dreck), bin ich bei Nikon und damit sehr zufrieden.

Gruß
Voodootek
 
D700 (bislang ca. 10.000 Aufnahmen): keine Probleme
D300 (insges. ca. 12.000 Aufnahmen): keine Probleme
D200 (insges. ca. 7.000 Aufnahmen): keine Probleme

Fazit: Ich bin mit Nikon sehr zufrieden - nicht nur deswegen :lol:
 
Na dann:

EOS D60 - nach ca. 30.000 Auslösungen Verschlußtausch
EOS 20D - Fehlfokus nicht behebbar
2. EOS 20D - Fehlfokus nicht behebbar
EOS 1DII - starkes Rauschen, Hotpixel im Display
2. EOS 1DII - nach ca. 35.000 Auslösungen Verschlußtausch, ständige Fokusprobleme, AF-Modul ab Werk fehlerhaft
EOS 1DIIn - ca. 5.000 Auslösungen keinerlei Probleme
EOS 1DIIs - ca. 60.000 Auslösungen keinerlei Probleme
EOS 400D - keine Probleme

D3 - nach ca. 60.000 Auslösungen Verschlußprobleme
D300 - 3/4 Jahr keinerlei Probleme
D700 - ca. 12.000 Auslösungen keinerlei Probleme


Zwar nicht ganz die Antwort auf die gestellte Frage aber passend zum Thema.

Gruß

Rocco
 
Hattest du ein Objektiv mit Blendenring dran, bei dem der Blendenring vllt nicht auf der kleinsten Blende eingerastet war? Dann ist diese Fehlermeldung ganz normal, da die Blende dann nicht mehr durch die Kamera gesteuert werden kann.

Hi, danke für Deine Rückantwort.
Es liegt nun ein paar Tage zurück und ich habe es für mich nicht so dramatisiert. Ich muß zugeben, dass ich oft vergesse, meine Cam auszuschalten, bei einem Card wechsel oder Objektivwechsel. Ich weiß, dass soll nicht unbedingt vorteilhaft sein.

Ich meine das Nikkor 1,4 G ED drauf gehabt zu haben und hab dann auf das 70-200G ED gewechselt.

Das es daran gelegen ist, ist durch Deine Info gut denkbar.
Danke Dir dafür.

Jens Bergander
 
Sind Canonianer leidensfähiger als andere? Bei soviel Ärger hätte ich Mühe gehabt, weiterhin bei Canon zu bleiben. Ich hatte in 15 Jahren und mehr als einem halben Dutzend Kameras 2 mal ein Kameraproblem und einmal ein dejustieres Objektiv. Und bei einem Kameraproblem kann Nikon nicht mal wirklich was dafür, denn wenn die Kamera auf einer Bassbox steht und der Soundcheck loslegt, das hält die stärkste Kamera nicht aus. :rolleyes:
Ich hoffe nicht, dass deine Probleme da repräsentativ sind, sonst würden sich die immer wieder diskutierten Preisunterschiede zwischen Canon und Nikon auch recht selbsterklärend relativieren. :rolleyes:
 
2 x Nikon D300 - ohne jegliche Probleme

(und ohne Hotpixel beim Kauf / für mich als Messingenieur sehr wichtig / bei Canon war das immer ein Glücksspiel)

Seitdem ich aus eigener Erfahrung annehmen muss, dass aktuelle Kamera Bodys bei Canon vom Band ohne Qualitätskontrolle in den Karton fallen (oder vorher noch in den Dreck), bin ich bei Nikon und damit sehr zufrieden.

Gruß
Voodootek


Hotpixel hatte ich anfangs bei der D300 auch nicht, jetzt nach einem 3/4 Jahr leuchtet ab ISO 400 ein weißer Stern. ;)
Wenn eine Kamera ohne diese Störenfriede ausgeliefert wird ist dies noch kein Garant dafür das dies auch so bleibt (eigene Erfahrung), gilt für alle Hersteller.

Eine Garantie das bei Auslieferung Staub oder Dreck bereits im Sucher (Mattscheibe) oder gar auf den Sensor vorhanden ist gibt es bei Nikon ebenso wenig. Die D300 hatte bereits bei der Auslieferung etwas Senorstaub (konnte ich mit einer Klistierspritze beseitigen, Sensoreinigungsfunktion war wie so oft wirkungslos) und die D60 meiner besseren Hälfte auch einen Fleck im Sucher, vermutlich hinter der Mattscheibe sowie auf dem Sensor (konnte ebenfalls von der "Reinigungsfunktion" nicht beseitigt werden). Die D700 war bei Auslieferung "sauber".

Grüsse Heinz
 
Ich muß zugeben, dass ich oft vergesse, meine Cam auszuschalten, bei einem Card wechsel oder Objektivwechsel. Ich weiß, dass soll nicht unbedingt vorteilhaft sein.
Das tut eigentlich nix, die Kameras müssen das "aushalten" bei einem Objektivwechsel habe ich die Kamera noch nie ausgeschaltet. Wo man halt aufpassen muss ist, dass die Aktivitätenlampe der Speicherkarte erschlossen ist, bevor man diese herauszieht, sonst kann es Datenverlust geben. Und da nützt es auch nix, wenn die Kamera direkt ausgeschaltet wird, wenn der Puffer noch nicht leer ist.
Ich meine das Nikkor 1,4 G ED drauf gehabt zu haben und hab dann auf das 70-200G ED gewechselt.
Das es daran gelegen ist, ist durch Deine Info gut denkbar.
Nein, deine beiden Objektive sind beides G, heisst ohne Blendenring, diese Verriegelung ist nur bei den AF-D ohne G zu finden. Aber so ein err kann schon mal vorkommen, wenn Kontakte verschmutzt sind oder es aus anderen Gründen Probleme beim Ansetzen des Objektivs gegeben hat. Das einfachste in diesem Falle ist das Objektiv nochmal abnehmen, evtl. etwas putzen oder auch 2-3 mal (ohne Gewalt) den Objektivwechsel exzerzieren, damit die Kontakte etwas geschliffen werden.
 
Das tut eigentlich nix, die Kameras müssen das "aushalten" bei einem Objektivwechsel habe ich die Kamera noch nie ausgeschaltet. Wo man halt aufpassen muss ist, dass die Aktivitätenlampe der Speicherkarte erschlossen ist, bevor man diese herauszieht, sonst kann es Datenverlust geben. Und da nützt es auch nix, wenn die Kamera direkt ausgeschaltet wird, wenn der Puffer noch nicht leer ist.
Nein, deine beiden Objektive sind beides G, heisst ohne Blendenring, diese Verriegelung ist nur bei den AF-D ohne G zu finden. Aber so ein err kann schon mal vorkommen, wenn Kontakte verschmutzt sind oder es aus anderen Gründen Probleme beim Ansetzen des Objektivs gegeben hat. Das einfachste in diesem Falle ist das Objektiv nochmal abnehmen, evtl. etwas putzen oder auch 2-3 mal (ohne Gewalt) den Objektivwechsel exzerzieren, damit die Kontakte etwas geschliffen werden.

OK... ? Einen Datenverlust konnte ich nicht feststellen. Also brauch ich mir keine Sorgen zu machen, bei eingeschalteter CAM einen Objektivwechsel vorzunehmen, um dabei meine CAM zu schädigen..... gut zu wissen.

Wie gesagt... Die Fehlermeldung war bisher nur ein einziges mal.
In solchen Situationen, kommt man schon ins schwitzen, denn ein auslösen ist dann nicht möglich !

Trotzdem habe ich mit der D700 sehr viel Spaß und kann nur sagen, dass diese einfach TOP ist !

JemSe
 
Sind Canonianer leidensfähiger als andere? Bei soviel Ärger hätte ich Mühe gehabt, weiterhin bei Canon zu bleiben. Ich hatte in 15 Jahren und mehr als einem halben Dutzend Kameras 2 mal ein Kameraproblem und einmal ein dejustieres Objektiv. Und bei einem Kameraproblem kann Nikon nicht mal wirklich was dafür, denn wenn die Kamera auf einer Bassbox steht und der Soundcheck loslegt, das hält die stärkste Kamera nicht aus. :rolleyes:
Ich hoffe nicht, dass deine Probleme da repräsentativ sind, sonst würden sich die immer wieder diskutierten Preisunterschiede zwischen Canon und Nikon auch recht selbsterklärend relativieren. :rolleyes:


Repräsentativ? Ich habe noch gar nicht von Linsenproblemen gesprochen....

Wäre schon lang weg, aber leider gab es bei Nikon keine Alternativen zu 1DII und 1DsII. Vollformat, Rauschverhalten, Speed, PRO-Body. Seit der D3 ist das anders. Leider hat es mich mit der auch erwischt.
 
Repräsentativ? Ich habe noch gar nicht von Linsenproblemen gesprochen....
Autsch, du gäbst einen idealen Produkttester ab...
Seit der D3 ist das anders. Leider hat es mich mit der auch erwischt.
Ärgerlich ist sowas immer. Ganz vermeiden lässt es sich nicht und wichtig ist für mich bei Problemen mit Geräten immer, wie reagiert die Firma darauf. Und da gibts von sehr schnellen und kulanten Reaktionen bis schweigend aussitzen etc. alles. Für mich dann aber auch immer entsprechend Anlass, meine private Einkaufspolitik zu überdenken. Da bin ich nachtragend, oder eben auch treu, wenn ich mich als Kunde gut behandelt fühle.
 
Also brauch ich mir keine Sorgen zu machen, bei eingeschalteter CAM einen Objektivwechsel vorzunehmen, um dabei meine CAM zu schädigen..... gut zu wissen.
An einer Stelle solltest Du allerdings aufpassen (wird bei Nikon wohl ähnlich sein wie bei Canon oder Sigma): die Optik nicht abnehmen, so lange der VR noch aktiv ist. Also quasi mit VR-on den Auslöser bzw. AF-on Button (absichtlich oder als Versehen) drücken und dabei das Objektiv abnehmen. Das soll zumindest bei Canon IS und Sigma OS nicht sonderlich gut sein für die Optik.

Gruss Bernhard
 
Hallo !

Ich habe meine D700 jetzt schon 8 Monate und tausende Auslösungen und habe wirklich noch nie Probleme damit gehabt ! Alles noch tip top, auch die Belederung, Akkus, alles einwandfrei !!
Wirklich jedes Bild knackescharf, was in der Sportfotografie nicht immer 100% zutrifft !
Bin mehr als zufrieden, das war nämlich meine erste Nikon, war vorher immer mit Canon unterewegs und habe den Wechsel nie bereut !!

Gruß Swen
 
Wir haben 3 D700 im Nahkampfeinsatz. Bis jetzt 140000 Auslösungen und die älteste D700 hat 72000 Auslösungen. Bisher keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten