• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 durch D8x0 ersetzen?

Ich weiss garnicht, was die Leute hier teilweise schreiben. Sicher kann man mit einer D8x0 "bessere" Bilder machen als mit einer D700. Dieser lachhafte oberlehrerhafte Getue vonwegen

"...mein Tip geh raus mach Bilder und schule Dein Auge..."

ist wirklich grauselig, lächerlich und grotest. Schon eine richtige Unverschämtheit. :eek::eek: Selbsternannte Profis, was? Einfach nur zum Totlachen :lol::lol::lol:.

Der TO hat eine Frage und die Antwort ist

JA

natürlich ist das so. Die D8x0 hat neue Sensoren, besseren Dynamikumfang, besseres Rauschverhalten, höhere Auflösung etc.pp.

Ich erspare mir das Geseier hier alles zu wiederholen, was sowieso bekannt ist.

Aber im Ernst, dieses Geschreibe mit den blödsinnigen Tips von Leuten, die wahrscheinlich sogar "schlechtere" Bilder machen als der TO oder ein "schlechteres" Auge haben. Die haben die Frage nicht verstanden.

Grauenhaft.

Grüße
Lea
 
Und jetzt gehen wir wieder in eine sachliche Beratung über. Was für alle gilt.
Der Themenstarter hat einige Fragen auf die man antworten kann oder einfach auch mal nichts schreiben tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Argumente wurde gebracht, siehe #19

Neben
- bessere Auflösung
- bessere Dynamik Range

weitere sind
- besserer Sucher
- besserer LiveView
- besserers Display
- besserer Auslöser
- besserere Akkulaufzeit
- marginal besseres Gehäuse

was willst noch höhren, was nicht ehh alle schon längst wissen?
 
Vielen Dank für die [hilfreichen] Antworten. Ich dachte mir schon, dass hier wieder Antworten kommen, die auf einige Probleme der Verfasser schließen lassen. Ich führe hiermit das Wort "Wutforist" ein :evil:

Dann beginne ich einmal wie in meiner Antwort heute früh:

Die D800/D810 liefern in den Schatten mehr Details die aufgehellt werden können. Wenn die Lichter nicht ausbrennen sollen, musst du bei der neuen also genauso belichten und die Tiefen aufhellen.
Gerade für deinen Einsatzzweck sprechen dei 36MP klar kann man auch mit der D700 gute Fotos machen, aber mit Der D810 hast schlicht mehr Reserven im Postprocessing (Dynamik/Details). Je nach dem Level der Bildbearbeitung kann man eigentlich nie genug Pixel haben.

Hier mal ein Beispiel Bild, welches als Test Shot bei einem Event entstanden ist (ohne künstlerischen Wert), welches recht deutlich das Potential des Sensors zeigt, das wäre mit einer D700 sicher nicht möglich gewesen

Vielen Dank für das Bild, das zeigt schon sehr deutlich das Potential und dass aus dem von mir gezeigten Bild wohl noch deutlich mehr herauszuholen gewesen wäre.



Bei deinem Beispielbild hast etwas zu sehr an den Reglern gedreht, da ist bei der D700 mehr drinn. Technisch geht da mit Blitz und anderen Mitteln auch noch einiges. Ich würde mal in Zubehörrichtung investieren.

Leider habe ich gar nicht so viel an den Reglern geschraubt. Aber ich musste, wenn ich mich recht erinnere, gut 2 Blenden aufhellen, und da sieht man schon einen guten matsch...

Aber es soll hier ja nicht speziell um das eine Bild gehen, deshalb:



Sorry, aber bei solchen Threads kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.
@ V.P.O.: glaubst Du ernsthaft, Du machst mit einer D800 (was auch immer) bessere Bilder als mit einer D700?

Mein Tipp: schule dein Auge, geh raus und mach gute Bilder, konzentriere Deine Kräfte auf die Bildbearbeitung. Wenn Du zuviel Geld hast, kauf Dir besser gute Linsen, damit ist mehr gewonnen.

P.S. Nikon wird sich die Hände reiben bei Marketinginstrumenten wie diesem Forum ;)

Kopf schütteln ist immer gut, sonst wird der Nacken steif, bei zu viel Aktivität im Forum ;)
Muss nicht heißen dass die Bilder so viel besser werden, aber vielleicht, dass sie mir die "Arbeit" erleichtert.
Vielen Dank für den Tipp, zum Glück habe ich diese Woche 4 Shootings, da kann ich genug ausprobieren :rolleyes:
Bildbearbeitung ist sicher nicht mein Steckenpferd, da hast du recht, aber das ist ein anderes Thema mit dem ich mich parallel befasse :)
Und zu den Linsen: Leider sind das 24-70 und 70-200/2.8 ja solche Billigscherben... :ugly:



Hallo,
die D700 ist einfach mal Mist, vernünftige Fotos kann man mit dieser Kamera einfach nicht machen :grumble:
Lieber To das wolltest Du doch so bestätigt haben oder?
Deine Gründe für einen wechsel sind bis jetzt aus meiner Sicht an den Haaren herbei gezogen :rolleyes:, denn nach 10 Seiten in diesem Thread würdest Du dich doch für ein Upgrade auf 800 entscheiden :lol:

Mein Tip, kaufe Dir die 800/810 und sei glücklich, das Leben ist viel zu kurz um den Kauf einer 800/810 zu verzögern...:top:

Nein, das ist wirklich nicht, was ich hören wollte. Um mich mal selbst zu zitieren:
Ich stelle die Frage hier jetzt nicht um eine Diskussion à la "D700 noch auf der höhe der Zeit" zu starten, sondern um mir von außen Bestätigung zu holen oder im anderen Falle ein Abraten vor dem Kauf.



Konzerte mt meist schwierigem Licht, und dann kein RAW?
kommt natürlich darauf an, wie schwierig das Licht ist, aber
Wenn man schnell liefern muss, ist keine Zeit für RAW. Da muss man einfach gleich alles richtig machen.



Dieser lachhafte oberlehrerhafte Getue [...] grauselig, lächerlich und grotest [...] Selbsternannte Profis [...] Geseier [...] blödsinnigen Tips [...] Grauenhaft.

:top: Vielen Dank



Und da war sie wieder, die AF-ON-Taste...:lol:

Weil sonst hat Nikon gerade die Kamera, die eigentlich komplett Deinen beschriebenen Vorstellungen entspricht, vorgestellt...:top:

Die D750 werde ich mir tatsächlich einmal genauer ansehen, die einzigen Schwierigkeiten habe ich mit der scheinbaren Gehäusegröße. Aber das kann ich erst sicher sagen, wenn ich sie auch mal in der Hand hatte.

Und gerade stand hier noch ein Beitrag, der aber offenbar moderativ entfernt wurde (Aber ich bin ein Fuchs :D)

screenshot_2014-09-216euwb.png


Vielen Dank für ein solches Maß an Ironie uns Sarkasmus, Respekt davor!

Hast du, Damaszener, eigentlich schon mal in einem Konzert in einem Konzerthaus oder gar einer Kirche gesessen? Das freut die Besucher, den Dirigenten und auch dich selbst ausgesprochen, wenn der Spiegelschlag durch den Raum hallt.

Und es freut mich, dass du meine Ambitionen kennst, und was ich noch für Zubehör will/ brauche.

Warum bist du eigentlich von der D700 zur D800 gewechselt? :eek:



Um wieder eine sinnvolle Kurve zu kriegen: Meine Hoffnung war vor allem, dass auf diese Frage hier eingegangen wird:

Und das war es doch eigentlich schon, was für die D700 spricht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut die Besucher, den Dirigenten und auch dich selbst ausgesprochen, wenn der Spiegelschlag durch den Raum hallt.

Mag sein, das es in der realen Welt ein krasser Unterschied ist zwischen 700,800 und 810, aber da musst Du glaube ich nach einer Spiegellosen oder nach einem Dämmgehäuse schauen, eine andere DSLR kann da nur minimale Besserung bringen.
 
Ich versuche ja auch immer mal wieder, mir die 800er schön zu reden, aber bisher siegt die Ratio und das GAS bleibt kontrollierbar.

Natürlich ermöglicht die D8x0 technisch "bessere" Bilder als die D700 und hat mehr Reserven in den Tiefen und in der Auflösung, ABER...

...beim oben gezeigten Portrait wäre der "fotografisch richtige" Weg der gewesen, einen Reflektor einzusetzen. Kostet in edel ca. 300,- Euro. Vielleicht hätte man das oben herauslesen können; es ist schwer zu formulieren, ohne auf Zehen zu treten: Selbstverständlich ermöglicht die D8x0 noch eher als die D700 unkonventionelle, weil handwerklich "falsche" Bilder, doch ist es als Ziel nicht eher wünschenswert, handwerklich saubere Bilder zu machen?

Das zweite Beispielbild zeigt zwar recht schön die technischen Möglichkeiten und Reserven, doch ist jemandem aufgefallen, dass der Gute knallerot im Gesicht ist? Hier müsste man für ein vorzeigbares Ergebnis in jedem Gehäusefall blitzen.

Ich will dir die D8x0 nicht ausreden und meinen Verzicht nicht rechtfertigen, aber vielleicht solltest du doch eher in der Zubehörabteilung shoppen gehen, um RICHTIG deutlich bessere Bilder zu bekommen.
 
...beim oben gezeigten Portrait wäre der "fotografisch richtige" Weg der gewesen, einen Reflektor einzusetzen. Kostet in edel ca. 300,- Euro. Vielleicht hätte man das oben herauslesen können; es ist schwer zu formulieren, ohne auf Zehen zu treten: Selbstverständlich ermöglicht die D8x0 noch eher als die D700 unkonventionelle, weil handwerklich "falsche" Bilder, doch ist es als Ziel nicht eher wünschenswert, handwerklich saubere Bilder zu machen?

Man könnte das Nutzen zusätzlicher künstlicher Lichtquellen oder Reflektoren auch einfach für aus der technischen Not geborene Krücken halten. Nur weil das bisher nicht anders ging und deshalb immer so gemacht wurde, ist das doch nicht automatisch für alle Zeiten richtig?
 
Man könnte das Nutzen zusätzlicher künstlicher Lichtquellen oder Reflektoren auch einfach für aus der technischen Not geborene Krücken halten. Nur weil das bisher nicht anders ging und deshalb immer so gemacht wurde, ist das doch nicht automatisch für alle Zeiten richtig?

Richtig. Man könnte auch ein Gesicht reinmalen. Ist eh kreativer. Und nicht so altbaksch fotografisch.
 
Richtig. Man könnte auch ein Gesicht reinmalen. Ist eh kreativer. Und nicht so altbaksch fotografisch.

Zu witzig. In der oben gezeigten Szene würdest Du als menschlicher Betrachter völlig problemlos das Gesicht erkennen. Eine Kamera zeigt aber nur schwarz, und man muss ihr nachhelfen. Also schaffst Du künstliche Hilfsmittel, um das Gesicht sichtbar zu machen. Das darf oder muss sogar eine künstliche Lichtquelle oder ein Reflektor sein, während das Nutzen der technischen Möglichkeiten der Kamera "verboten" ist? Warum?
 

Jetzt kommst Du auch noch mit Handwerk. :eek:
Bevor wieder jemand wütend wird, stelle ich dennoch die frage in den Raum, ob jedes Bild, das technisch mit vielen Tricks irgendwie möglich wird, auch gemacht werden muss. Denkt denn niemand daran, dass sich der Betrachter gerne ernst genommen fühlt und durchaus in der Lage ist, ein gut beleuchtetes Bild von einem irgendwie zurechtgebogenen Bild zu unterscheiden?

Da ich weder die D700 (hat mich nie gereizt) noch die D800 (reizt mich ebenso wenig) habe, rate ich aufgrund der durchklingenden Vorfreude auf das neue Gerät wirklich zur D810. Zum Einem ist die Dynamik in den letzten fünf Jahren definitiv spürbar besser geworden und erreicht jetzt den Stand der Fujis von 2004, und zum Anderem, noch wichtigeren Punkt, ist diejenige Kamera am besten, die einem am meisten Spaß macht.
 
immer wieder schön einige dieser Antworten zu lesen ;-) Lea hat es auf den Punkt gebracht!

Mich würde schon interessieren, wer von allen, die hier geantwortet haben sowohl ein D700 als auch eine D8x0 haben???

@To: wäre meine D700 nicht ungewollt in fremde Hände gekommen, ich hätte wohl auch noch etwas mehr Zeit gebraucht mir die D800 zu gönnen. Heute, ca. 30/40t Bilder später verschwende ich keinen Gedanken mehr an meine D700. Für mich ist die D800 die bisher universellste Kamera dich ich bisher hatte und habe. Das in meinen Augen einzige Argument, welches für die alte Dame spricht sind die FPS...wenn man es braucht (ich brauche es nicht). Alles andere kann die D8x0 besser, bzw. macht es einem einfacher. Es ist nicht immer möglich der perfekte Photograph zu sein - da ist es schön zu wissen, wenn die Technik ausreichend Reserven bietet und einem ab und an den A..ch rettet ;-) Wenn also die Kohle da ist - dann gibt es eigentl. nix zu überlegen.
 
Zu witzig. In der oben gezeigten Szene würdest Du als menschlicher Betrachter völlig problemlos das Gesicht erkennen.

Richtig. Deswegen gibt es seit ca. 180 Jahren soetwas wie fotografisches Sehen, dass wie das kleine Einmaleins gelernt werden kann, um in solchen Situationen die hohe Kunst des Nichtabdrückens zu bemüßigen oder entsprechend einzugreifen. In den meisten Fällen ging man bislang bei Portraifotografie davon aus, dass - abseits von Schattenrissen - Gesichter einen nicht unerheblichen Teil des Informationsgehaltes im Bild darstellen sollte, daher wurde gerne mal auf Gesichter belichtet. In Notfällen oder spontan sich ergebenden Situationen muss dann tatsächlich gebastelt werden; das hier angeführte Beispiel scheint weder Notfall zu sein, noch hat sich Unwiederbringliches innerhalb von Sukundenbruchteilen ereignet, sofern ich das abschätzen kann.

Eine Kamera zeigt aber nur schwarz, und man muss ihr nachhelfen. Also schaffst Du künstliche Hilfsmittel, um das Gesicht sichtbar zu machen. Das darf oder muss sogar eine künstliche Lichtquelle oder ein Reflektor sein, während das Nutzen der technischen Möglichkeiten der Kamera "verboten" ist? Warum?

Die Frage ist jetzt nicht ernsthaft gemeint, oder?
 
Zu witzig. In der oben gezeigten Szene würdest Du als menschlicher Betrachter völlig problemlos das Gesicht erkennen. Eine Kamera zeigt aber nur schwarz, und man muss ihr nachhelfen. Also schaffst Du künstliche Hilfsmittel, um das Gesicht sichtbar zu machen. Das darf oder muss sogar eine künstliche Lichtquelle oder ein Reflektor sein, während das Nutzen der technischen Möglichkeiten der Kamera "verboten" ist? Warum?

Ich hatte lange eine D200 , bin dann auf eine D800, bin mit der auch sehr glücklich, und sie verschiebt sicher die Grenzen, aber auch die kann nicht zaubern.

Geht es z.B. um Bilder meiner Tochter in schwachem Licht, so versuche ich grundsätzlich, die Beleuchtungssituation zu verbessern, nicht , weil die Kamera kein Bild liefern würde, sondern weil es in Ermangelung von Licht nicht so brilliant und scharf ist, wie ich es gern hätte. Farbe entsteht durch Licht, nicht durch ISO.

Meiner Erfahrung nach ist bei derzeitigem Stand der Technik Licht duch nichts zu ersetzen oder - Bei Nacht sind alle Katzen grau.
 
Darf man, mache ich auch, es ist halt nicht für jeden alles, was technisch geht, auch fotografisch sinnvoll, wo die Grenze verläuft, ist eine individuelle Entscheidung.

Es ist u.a. auch eine technische Entscheidung. Hätten Filme vor >100 Jahren schon dramatisch mehr Dynamik gehabt, wäre nicht mal ein Blitzgerät überhaupt erfunden worden. Hatten sie aber nicht, also wurden technische Hilfsmittel ("Krücken") erfunden. Müssen wir die weiter benutzen, auch wenn die Notwendigkeit nicht mehr gegeben ist, bloß weil Fotografen es schon immer so gemacht haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten