das kann man natürlich dem fx sensor zuschreiben, aber 800 iso ist etwas übertrieben. dx hat auch riesige vorteile mit seiner besseren brennweitenmöglichkeiten. was ich nicht vermissen möchte.
eingentlich kann man das nicht so pauschal beurteilen, warum? natürlich wenn du schon bei raw umwandlung solche features einsetzt wie "luminaz" "detail" "füllicht" "klarheit" "schärfe" usw. sind sie schon bei standardumwandlung aktiv. bei cs3 und lightroom auch. sogar werden automatisch die hotpixel entfernt! viele brillieren, habe ich gar kein

das ist der schwindel gegenüber jpegs. jpegs haben garnichts, nur was auf der kam eingestellt ist. und bitte sag mir das nicht, dass bei deinen raws alles auf null runterziehst für deine gute ergebnisse

ich glaube nicht, sogar schiebt man nach, so dass die ergebnisse sich auch sehen lassen können. tja, kommt noch erst das tiff und die jpegs. ich sehe auch manche bilder mit hohem iso, wo die "nr" fasst im anschlag ist, (dabei das motiv ev.maskiert) sogar die bokeh wird davon schöner. hmm...
ob das der kam 1:1 zuzuschreiben ist...
also jpeg ist das maß aller dinge. grundsätztlich muss eine gute kam fast so gute jpegs liefern, wie seine raws, solange es das gängigste format ist.
ps. eines noch: die schärfereserve bei nikon ist klar höher. kann man auch zuschreiben und die bessere beglasung in dieser gruppe d700, d3, darf nicht verschwiegen. bei stärkeren "nr" wird das detail besser erhalten (bei 100% crop) fuji dagegen nicht, wegen seinem aa-filter und die meisten kam sind mit kommerz-glas bestückt. schau mal alyat seine bilder an. wenn alle solche gläser hätten und bilder präsentieren würden, dann wäre es kritisch...
lg jani