Diese Überlegungen kommen mir sehr bekannt vor!

Ich habe diese Schwangerschaft vor wenigen Tagen abgeschlossen.
Ich arbeite viel mit D3/D700 und hatte bis vor wenigen Tagen max. 200mm zur Verfügung (als 70-200 VRII und 2/200 VR). Mit den Konvertern 1.4 und TC20EIII waren immerhin bis 400mm möglich. Aber für Singvögel? Vergiß es. Bei der üblichen Fluchtdistanz ist mehr Fliegendreck, als daß man schön die Federstrukturen erkennen kann. Macht nicht wirklich Spaß. Also mußte etwas mit 500mm her. Lange Zeit ging ich mit dem 500er VR schwanger. Aber 7100 Euro? Puuh. Ich bin nicht arm, aber das ist viel Geld für eine Brennweite. Das 400er konnte ich im Frühjahr an D3/D700 1 Woche testen. Mit 1.4erTC = 550mm gute Ergebnisse, aber auch für kleine Singvögel nicht der Hit. Mit dem TC20EII war ich nicht so zufrieden, geht, aber naja. Großer Nachteil: Rückenschmerzen, das Ding wiegt fast 5kg ohne Cam! und jeder Zweite glotzt Dich mit dem Glas an, als wärst Du ein Ausserirdischer oder die pupertierenden Gören kichern dir Papparazzi zu. Nervt manchmal.

Dann viel mir ein sehr guter Erfahrungsbericht in die Hände und so kaufte ich mir das bezahlbarere 2.8/300 VRII. Denn es zeigt auch an der D3X mit 1.4er und 1.7er gute Ergebnisse. Dann sollte es an einer D3 erst keine Probs machen. Und so war es auch. Also lief ich (als ich noch nicht so erkältet war - Hüstel, Schnupf) fast täglich in die "weisse" Natur und versuchte Singvögel zu erwischen - mit Erfolg.
alles mit 300+Tc20 auf D700 bei Iso über 3200, alles Crops etwas größer als DX
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/761369/display/23282073
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/761369/display/23274705
Mit dem TC20EIII habe ich 600mm, tragbar (3kg) und die Ergebnisse sind recht gut. Aber ich bin der Meinung, es müssen 700-750mm sein. Daher habe ich mir nun doch eine DX-Cam bestellt um das 300er mit dem 1.7er (fehlt noch) zu bestücken und dann gefühlte "760mm" herauszuquetschen. Bei all den Konvertern mußt Du bedenken, daß der AF an Schnelligkeit und Präzision nachläßt. Das ist u.U. bei flinken Singvögeln von Nachteil. Ein 150-500 beginnt bei 500mm mit F6.3. Das wäre mir zu wenig Licht für den AF.
Zurück zu Deinem Problem: Was tun. Ein 300er oder besser 500er kommt nicht in Frage. Verständlich.
Um mit einer DX-Cam Singvögel zu fotografieren solltest Du auf jeden Fall 500mm an die Cam anlegen. Ob die Cam 10, 12 oder 16 MP hat ist sekundär. Je weniger, desto besser. Das meine ich ernsthaft, unter der Voraussetzung, dass genug Licht vorhanden ist. Wenn Du mit weniger Licht arbeiten mußt, daß kommt zur Zeit als DX-Cam nur die D7000 in Frage. Im DXo-Mark habe ich den D7000-Sensor mit der D3x und Canon 60d verglichen. Die Canon 60d ist ihr in allen Belangen unterlegen. Die D7000 kommt der D3x in vielen Aspekten recht nahe heran. Eine D700/D3 kann die D7000 nur noch im ISO-Bereich deutlich schlagen. Wahnsinn.
Die preiswerteste Lösung die ich sehe, wenn Du Singvögel fotografieren willst ist die D3100 + TC20EIII + 70-200. Davon wirst Du nicht selten noch einen Ausschnitt machen müssen. Das ist ein Kompromiss. Wenn Dir das ausreicht ist das eine gute und bezahlbare Lösung. Allerdings ist das alte 70-200 mit dem TC20EII nicht so gut wie das neue 70-200 mit dem TC20EIII- Das habe ich selbst getestet. Aber bitte, der Unterschied ist kein Weltuntergang für die "alte" Lösung.
Mir fällt noch mehr ein. Das AF-S 4/300 ist eine gute und bezahlbare Festbrennweite, wird oft unterschätzt. Mit einem TC17EII hast Du 510mm, aber Blende ca. 6.3 oder so. An der DX hättest Du gut 750mm anliegen. Ich erwarte hiermit eine bessere Auflösung als mit einem 150-500er Zoom. Allerdings wird die AF-Funktion manchmal leiden müssen.
Gruß
Harry