• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 14-24mm/2.8 - hätt ich das mal eher gewusst! Eine Liebeserklärung.

Tja, nun kommts anders. Für den Telebereich habe ich mir gebraucht ein Sigma 100-300mm/4 besorgt, was angeblich eines der wenigen wirklich guten Sigmas sein soll, wenn man Tests Glauben schenken darf. Ich bin gespannt, sollte die Tage bei mir eintrudeln. Als Standardzoom kommt noch das Nikkor 24-70mm/2.8 und im Telebereich falls ich merke, dass das Sigma nicht reicht, das Nikkor 70-200mm/2.8 VR II.
Das 100-300 ist wirklich sehr gut (ich hoffe, du hast die DG-Variante). Im Vergleich zum 70-200 VR I, das ich ebenfalls habe, ist nur der AF schwächer. Und die Farben sind beim Sigma etwas wärmer, was in Verbindung mit dem sigmatypischen Bokeh durchaus seinen Reiz hat, wie ich finde.
 
Nein, ich habe die Non-DG Variante gekauft. Es hieß eigentlich fast überall wo ich nachgelesen habe, dass es im Fotoalltag eigentlich keinen Unterschied macht.
 
Mal sehen. Nachdem das Verhältnis der Meinungen ca. 20 zu 1 ist und die große Mehrheit sagt, dass die non-DG Version der DG Version nicht unterlegen ist, riskiere ich das einfach.
 
Gute Wahl! Ich hab meine jetzt seit knapp 3 Monaten (wenn auch mit Festbrennweiten) und bin noch immer sehr glücklich damit. Feines Teil!

Banding wirst du früher oder später allerdings auch mit der D700 kennenlernen ;).
 
Glückwunsch zum finden des heiligen Grals.
Mit dem 14-24/2.8 hast du den Gral bereichts in Händen. Da hat kein andere Hersteller was ähnliches zu bieten nicht mal Leica oder Zeiss hat was vergleichbar gutes.
Das 70-200/2.8 VR oder VRII sind die Gegenstücke vom Canon 70-200/2,8 LII.
Wobei ich selber noch kein schnelleres Objektiv als das Canon je in Händen hatte.;)
Das Sigma 50/1.4 soll aber besser sein als das Nikon und Canon Pendant. ;)
Wenn du was für AL suchst dann könntest Dir mal das neue 85/1.4 von Sigma anschauen, da habe ich schon sehr gute Bilder gesehen. Ist günstiger als bei C und N.


Hier noch was zum stöbern für Dich, was Objektive anbelangt vom Ken Rockwell.

http://www.kenrockwell.com/nikon/d700/lenses.htm
 
Oh welch Euphorie, und es dauert bei dem Kaufrausch bestimmt nicht lange, bis die ersten Zweifel kommen, warum ich wegen des Quäntchens mehr an BQ 25kg Equippment wirklich benötige ;)
 
Banding wirst du früher oder später allerdings auch mit der D700 kennenlernen ;).

Na da bin ich ja mal gespannt. Ich habe schonmal aus Neugier ein Bild mit dunklen Partien in Lightroom 3 um 4 EV angehoben und habe alternativ auch mal das Aufhelllicht auf 100 gesetzt. Das entstandene Rauschmuster war deutlich besser als das was ich von der 5DMK2 bei ISO 100 gewohnt war.
 
@maniac: Ich denke, Du hast auch alle Joker verbraucht! ;) Nachdem Oly und Canon keinen Body nebst Linsen im Angebot hatten, die Deinen Ansprüchen genügten, wird die Luft um Dich herum dünn! Nach der Nikon D700 sehe ich dann nur noch die Option Leica S2 oder Hasselblad. Gebe Gott, dass Deine Cam keine Bandings produziert und dass auch die Optiken ihren Dienst klaglos versehen.;)

Ich habe mal geschaut, welche Fotos Du so üblicherweise machst, aber ich bin fast ausnahmslos auf Testfotos gestoßen. Vielleicht kannst Du nun mit der Nikon Dich voll auf die Motive konzentrieren. Bin auf Deine künftigen Bilder gespannt. Ich hoffe, Du zeigst auch die Bilder, die nicht zu Test-Zwecken entstehen.

lieben Gruss;)

(ich hoffe, Du nimmst die kleine Frotzelei oben nicht krumm!:))
 
(ich hoffe, Du nimmst die kleine Frotzelei oben nicht krumm!:))

Nö, mache ich nicht, solange sie einen ironischen und keinen aggressiven Unterton hat. Ist hier ja auch schon vorgekommen.

Sagen wir mal so... ich habe schon immer wenn ich mir Technik egal welcher Art besorgt habe, nach einem gewissen Maß an Perfektion gesucht. Ich bin viel zu sehr Technikfreak, als dass ich mich mit Mittelmaß "abgeben" mag. Bei der Kamera bin ich zum ersten Mal an Grenzen gestoßen, bei denen ich mich gefragt habe, ob meine Ansprüche nicht einfach überzogen sind. Aber gerade wenn ich mehrere tausend Euro ausgebe, dann habe ich halt erst recht einen sehr hohen Anspruch.

Drückt mir einfach die Daumen, dass die Odyssee ein Ende hat. Ich bin die Testaufnahmen ja auch leid und will auch endlich voller Vertrauen auf die Technik, die meinen Ansprüchen gerecht wird, wieder mehr "richtige" Fotos machen. Ich denke, da ich mit der Bildqualität der 5DMK2 auch schon sehr zufrieden war und die der D700 in meinen Augen noch eine kleine Nuance besser ist, wird Vollformat schonmal der richtige Weg sein und da die D700 den deutlich besseren AF hat, ist sie für mich vermutlich der Allrounder, den ich gesucht habe.

Das einzige, was mich etwas stört ist die 95% Sucherabdeckung. Naja, dafür gibts einen eingebauten Blitz für Notfälle. You can't have it all. ;)

Bezüglich "alle Joker verbraucht": Das weiß ich auch, deswegen habe ich mich ja für das "alles oder nichts" entschieden. Wäre ich mit der D700 nicht grün geworden, wärs das für mich gewesen mit dem Thema. Danach hätts nur noch eine Edelkompakte gegeben oder maximal noch eine günstige DSLR mit Standardzoom, Telezoom und Makroobjektiv für insgesamt höchstens 2000 Euro. Bei so "wenig" Geld wären meine Ansprüche ja auch geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, mache ich nicht...
:top:

Ich habe Einsicht in Deine Dämonen!;)

Wenn ich mal schlechte Stunden habe, dann träume ich von der D700 nebst 14-24, 24-70 und 70-200. :evil:

Manchmal aber auch von ein paar Festbrennweiten wie der 85/1,2 oder einer 200/2 IS...

Letztlich fange ich meine Träume aber meist rechtzeitig ein und die beste Medizin ist es, wenn ich meine Bilder ansehe. Deren Qualität ist mehr durch meine Fähigkeiten begrenzt, als durch die Cam und die Linsen...

Aber ich verstehe Deine "Technik-Teufel". Das geht mir z.B. so, wenn ich Fotobücher gestalte oder Videos schneide. Während alle Betrachter schwärmen, kann ich nie zufrieden sein. Ich sehe immer wieder noch Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten.

Kurz: Die D700 übt schon reichlich Faszination aus...

Also: Bin neugierig, was Du mit dem Gespann dann so anstellst!;)
 
Wenn ich mal schlechte Stunden habe, dann träume ich von der D700 nebst 14-24, 24-70 und 70-200. :evil:

Also: Bin neugierig, was Du mit dem Gespann dann so anstellst!;)

Ja, der heilige Gral und die Dreifaltigkeit, hehe. :D

Ich bin selbst gespannt. Demnächst ist mein Geld in Workshops wahrscheinlich besser aufgehoben, um auch mal das kreative Potential zu fördern und nicht nur das technische.
 
Hi,

Was vermisst du denn an der D700, das du jetzt schon nach dem Nachfolger schielst?

Im Prinzip nichts wesentliches.

Schön wäre mehr Auflösung, damit man mehr Reserven fürs Croppen hat, allerdings wäre mir bei mehr Auflösung wichtig, dass die Schärfe und der Detailreichtum auf Pixelebene (also in der 1:1 Ansicht) erhalten bleibt, sonst wird mir mein Pixelpeepen wieder zum Verhängnis. :rolleyes:

Und als Goodie wäre eine Full-HD-Moviefunktion ganz nett.



Das sind aber beides Wünsche, die keinen akuten Neukauf erforderlich machen würden, wenn sie vom Nachfolger erfüllt werden würden. Dann würde ich noch locker warten können, bis der Preis gefallen ist.
 
Wenn die D700 keine Nachfolgerin mit dem D3s Chip bekommt, könnte sie sowas wie ein Klassiker werden, der lange seinen Wert stabil hält. Wenn jedoch die D700-Nachfolgerin nur etwas mehr Auflösung bekommt, so 16 Mpix und dafür in der Klasse der D3s mitspielt, rausch- und farbtechnisch, dann wird es in ein paar Jahren wieder interessant, Geld für einen neuen Body auszugeben. Vor allem auf dem Gebiet des AF soll Nikon versuchen, sich weiterzuentwickeln.
 
Hallo,

die Kombination D700 (oder auch D3) + 14-24 ist wirklich ein Traum.
Nur etwas schwer zu beherrschen, wenn man aus der freien Hand fotografiert :D.
 
Warum schwer zu beherrschen? Bei 14-24mm braucht man doch keine besonders kurzen Verschlusszeiten, um scharfe Bilder zu produzieren. :confused:

Oder meinst du einfach nur das Gewicht im allgemeinen? Das ist schon recht happig mit 2 Kilo insgesamt...
 
Warum schwer zu beherrschen? Bei 14-24mm braucht man doch keine besonders kurzen Verschlusszeiten, um scharfe Bilder zu produzieren. :confused:

Oder meinst du einfach nur das Gewicht im allgemeinen? Das ist schon recht happig mit 2 Kilo insgesamt..
Ne.. so war das nicht gemeint.
Kurz gesagt ich schaue beim UWW so gut wie nie durch den Sucher, sondern arbeite frei Hand nach Gefühl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten