• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 14-24mm/2.8 - hätt ich das mal eher gewusst! Eine Liebeserklärung.

quintanaCGN

Themenersteller
Sorry, aber das muss jetzt einfach mal raus:

Der ein oder andere kennt vielleicht meine Odyssee von einer Cam zur nächsten in den letzten 1,5 Jahren. Ich hatte 5 Bodys und die Objektive mag ich gar nicht mehr zählen.

1. Olympus E-620, dann Canon 50D und 7D, die 4. war die 5DMK2, die 5. der Wechsel zur D7000 und nachdem ich da zwei Tokina 11-16mm/2.8 hatte, mit denen ich einfach nicht warm wurde, obwohl die rein objektiv betrachtet wahrscheinlich absolut unauffällig waren, habe ich mir nun gedacht "Alles oder nichts". D700 oder Edelkompakte (LX5, S95 oder sowas in die Richtung). Das war der feste Entschluss, den ich mir gefasst habe, weil ich das immer wieder Testen leid war. Also wollte ich noch einmal richtig Geld in die Hand nehmen und auf sämtliche gute Vorsätze sch****, die mir eigentlich gesagt haben, mein Equipment sollte für ein Hobby die 5000 Euro nicht überschreiten.

Hättet ihr mir vor 10 Tagen gesagt, dass ich mir die D700 kaufen würde, hätte ich euch für verrückt erklärt (habe hier im Forum sogar noch gegen Vollformat und für die D7000 argumentiert), aber dank der beiden Tokinas war ichs echt leid und dachte mir: Es gibt nur einen Weg für richtig guten UWW und der führt über das 14-24m/2.8 und Vollformat. Wie gesagt "alles oder nichts", ich wars einfach nur noch leid.

Tja, was soll ich sagen... Ich habe Die D700 vorhin getestet, primär um das 14-24mm/2.8 und mein 105mm/2.8 micro auf Dezentrierungen zu testen, so wie ich es bislang mit jeder Linse gemacht habe. Und beide haben die Tests nicht nur mit Bravour bestanden, sondern die ganze Kombi an sich hat selbst meine extrem hohen Ansprüche zufriedengestellt. Die Bilder wirken wie geleckt, absolut clean, mir fehlen für die Beschreibung fast schon die Worte. Und das 14-24mm/2.8 zeichnet scharf bis ins letzte Eck, Wahnsinn! :eek:

Ich weiß nicht, wodran es liegt, ob es nun die geringe Auflösung auf großem Sensor ist, aber für mich als Pixelpeeper hat sich diese Kamera als absoluter Traum entpuppt und das zu einem Zeitpunkt, zu dem ich schon fast damit rechnete, dass meine Ansprüche nicht mehr zufriedenzustellen sind und ich mein Hobby demnächst nur noch mit einer Kompakten statt mit sündhaft teurem DSLR-Equipment durchführen werde.

Tja, nun kommts anders. Für den Telebereich habe ich mir gebraucht ein Sigma 100-300mm/4 besorgt, was angeblich eines der wenigen wirklich guten Sigmas sein soll, wenn man Tests Glauben schenken darf. Ich bin gespannt, sollte die Tage bei mir eintrudeln. Als Standardzoom kommt noch das Nikkor 24-70mm/2.8 und im Telebereich falls ich merke, dass das Sigma nicht reicht, das Nikkor 70-200mm/2.8 VR II. Dazu noch eine Nikkor 50mm/1.4 Festbrennweite und fertig ist mein Traumequipment gestrickt.

Die D700 gebe ich maximal noch für ihren eigenen Nachfolger her, wenn der auch so grandios werden sollte und die Preise einige Zeit nach Markteinführung gesunken sind. Dank der D700 sind nun keine Schnellschüsse mehr nötig, da sie DIE Kamera ist, nach der ich spätestens seit der 5DMK2 (wir erinnern uns: meine 4. Kamera) gesucht habe, als ich mich dazu entschieden habe, auch mal mehr Geld für das Hobby in die Hand zu nehmen als "nur" 3000 Euro.

Danke fürs Zulesen! :)

Falls es im Foto-Talk besser aufgehoben ist, bitte verschieben, aber das musste jetzt einfach irgendwo mal raus.
 
Wieso denn gleich so viele Objektive... :confused:
Wenn man gleich so viel bestellt würde es mich auch stören den Kram wieder verticken zu müssen weil die Kamera nicht passt.

Hattest du nie in Betracht gezogen mal im Laden zu testen?

Dass dir die D700 gefällt glaube ich dir natürlich und wünsche dir viel Spaß mit den tollen Linsen dazu.
 
Rest haste :top:

Anmerkung:
Bei deinem Anspruch würde ich die 50er Festbrennweite weglassen und mir alternativ das neue 85er AFS kaufen. Nicht billig, aber für hohe Ansprüche und der Bereitschaft Geld auszugeben perfekt. Werde ich mir auch demnächst kaufen, hat bei mir im Test jedes verfügbare 50er geschlagen, teils deutlich.

Wenn du öfter im Telebereich unterwegs bist wird dich nur das 70-200 2,8 glücklich machen. Ich hatte auch diverse Alternativen und denke ähnlich wie du. Mein Rat: Suche nicht zulange, du wirst nichts anders finden.
 
Wieso denn gleich so viele Objektive... :confused:
Wenn man gleich so viel bestellt würde es mich auch stören den Kram wieder verticken zu müssen weil die Kamera nicht passt.

Hattest du nie in Betracht gezogen mal im Laden zu testen?

Ja, was das angeht, war meine Vorgehensweise wohl alles andere als rational, das gebe ich zu und im Nachhinein will ich auch nicht mehr die Kohle zählen, die bei dem ständigen Wechseln draufgegangen ist.

Im Laden testen hätte bei meinen Ansprüchen glaube ich nicht gereicht. Auf dem Kameradisplay kann ich das bei weitem nicht so gut beurteilen wie am heimischen PC-Monitor. Vor allem das letzte Quentchen Schärfe nicht.


Dass dir die D700 gefällt glaube ich dir natürlich und wünsche dir viel Spaß mit den tollen Linsen dazu.

Danke! :top:
 
Naja, das 50/1.4 will ich wirklich nur wegen Available Light und für eine sehr schmale Schärfeebene haben und da ist mir eine Normalbrennweite deutlich lieber als das in meinen Augen zu enge 85er. Das ist mir einfach schon zu telelastig. Ich weiß, die Qualität des 50/1.4 ist nicht so brillant, aber in dem Brennweitenbereich gibts ja praktisch keine besseren Alternativen.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das 70-200/2.8 VR II ohnehin kommt trotz Sigma 100-300mm, aber aufgrund des nicht unerheblichen Kostenfaktors schaue ich mir das Sigma erstmal intensiv und in Ruhe an. Ich denke mal als Ergänzung zum 70-200 taugt das 100-300 dennoch, weils eben auch bei 300mm recht scharf abbilden soll und somit vermutlich die bessere Alternative zum TK ist.
 
Na so ein Kapital wünsch ich mir auch einmal für mein Hobby ;)

Gratuliere zu dieser tollen Kamera! Freut mich, dass du DEIN Schatz gefunden hast! Vielleicht gibt es ja irgendwann noch einen ausführlichen Vergleich deinerseits zwischen deiner 4. und 5. Wahl?

Gut Licht!
 
Na so ein Kapital wünsch ich mir auch einmal für mein Hobby ;)

Gratuliere zu dieser tollen Kamera! Freut mich, dass du DEIN Schatz gefunden hast! Vielleicht gibt es ja irgendwann noch einen ausführlichen Vergleich deinerseits zwischen deiner 4. und 5. Wahl?

Gut Licht!

Naja, es ist mein einziges kostenintensives Hobby. Andere Leute sammeln teure Briefmarken. :rolleyes:

Ich glaube für einen richtigen Vergleichsbericht reichen weder meine fototechnischen noch schreiberischen Qualitäten, aber ich versuchs mal seeehr kurz und knapp:

4. Wahl, 5DMK2: Sehr gute Bildqualität, auf Pixelebene (also 100% Ansicht) nicht gaaanz so scharf wie die D700, aber es kommt sehr nah dran. Schattenbereiche neigen in den RAWs beim Aufhellen zu störenden Rauschmustern (ich glaube das nennt man "Banding")
Sehr schwacher AF, sowohl was die Präzision als auch die Flexibilität angeht.

5. Wahl, D7000: Gute Bildqualität, aber auf Pixelebene nicht so scharf wie die 5DMK2, für mich als Pixelpeeper ein wenig enttäuschend. Vor allem im UWW-Bereich habe ich kein passendes Objektiv gefunden, da ich auf 2.8 Lichtstärke nicht verzichten wollte und das Tokina 11-16mm damit praktisch alternativlos ist. Und dieser Bereich ist für mich besonders wichtig, da ich zu mindestens 50% Landschaft fotografiere.
Sehr guter und flexibler AF, so lange nicht allzu wenig Licht vorhanden ist.

Den AF der D700 habe ich noch nicht ausgiebig getestet, mit wenig Licht (Zimmerbeleuchtung) scheint er auch nicht sooo gut zu funktionieren, aber da hat noch keine Kamera wirklich gut ausgesehen, die ich hatte. Flexibel ist er in jedem Fall, Front- oder Backfokus würde ich zur Not evtl. mit der In-Camera-Justierung fixen oder wenns nicht anders geht zu Nikon schicken, sollte ich sowas im Laufe der weiteren Kameranutzung mal feststellen.
Aber die Kamera gebe ich in jedem Fall nicht mehr her, für mich kombiniert sie das beste von 5DMK2 und D7000, nämlich eine hervorragende Bildqualität, auch beim Aufhellen von Schatten und einen sehr flexiblen AF.
 
wenn ich dir einen tipp geben darf:

das 24-70 würde ich mir sparen ..
mit 14-24, 50, 105 und 70-200 bist du grandios ausgestattet und hast die Brennweiten 24, 50 und 70 schon.
Das sind 1400 Euro die du anders investieren kannst - oder eben sparen. :)
 
Danke für den Tipp, aber ich habe an der 5DMK2 schonmal versucht, nur mit Festbrennweiten auszukommen, aber das war leider nicht mein Ding. Ich hatte ständig das Gefühl, immer gerade die falsche Brennweite montiert zu haben. Mit Zooms bin ich wenigstens in relativ engen Grenzen noch flexibel. Und ich bin auch keiner, der sich dazu verleiten lässt faul zu zoomen, sondern nutze auch mal den "Fußzoom", wo es Sinn macht.

Muss man mögen, ist denke ich mal eine Einstellungssache. :)
 
moin,

also gerade bei FX ist das 70-200 schon ne tolle Brennweite ... Solltest Du dann testen, wenn Du schnellen AF auf ne gewisse Entfernung benötigst (Indoor-Sport).

Gruß
Sascha
 
Möge Deine Seele nun Ruhe und Einkehr finden!:evil:;)

Ich kann Deine Freude verstehen, Deine Test und Wechsel-Orgie allerdings nicht. Aber wichtig ist: Du hast Spaß bei Deinem Hobby.

Viel Spaß mit den feinen neuen Spielzeugen!;)
 
Die Suche nach dem heiligen Gral ist vorbei. Ab sofort überglücklich mit D700 und den Nikkoren 14-24mm/2.8 und 105mm/2.8 micro.
Objektivpark wird ausgebaut.
;)

Hättest du deinen Bericht eine Woche NACH dem Erhalt der D700 geschrieben, hätte ich es dir vielleicht noch abgenommen. Doch einige Stunden nach dem NEUEN ist die Euphorie oftmals sehr groß.:evil:
Ich wünsche dir, dass deine Suche nun wirklich zu Ende ist, doch du erinnerst mich einfach zu sehr an mich selbst ;)

Gruß – Umut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten