Nicht wenige d600 Besitzer sprechen aber von einer langen Leidensgeschichte.
So toll ist das nie Garantie hin oder her.
Das bedeutet immer Ärger und Zeitraubender Aufwand.
Vom Wertverlust einer so Ruf geschädigter Kamera einmal ganz abgesehen.
Da stellen sich doch Fragen beim Gebrauchtkauf.
War die Kamera bei Nikon auf Garantie und war es erfolgreich ?
Nicht immer konnte Nikon den Fehler beseitigen nicht mal wenn sie den Verschluss ausgetauscht haben.
Klar über den Gesichtspunkt "Gebrauchtverkauf" verstehe ich jeden D600-Besitzer, da ich auch davon ausgehe, dass der Gebrauchtpreis ziemlich gedrückt werden wird. Jedoch ist dieser Punkt für mich persönlich zu vernachlässigen, weil ich die Kamera nutzen werde, bis sie wirklich kaputt ist.
Und ja meine ist auch von dem Problem betroffen. Und war schon mal beim Service. Jetzt scheints zu klappen. Aufwand wars für mich eher weniger, weil ich meine beim Händler gekauft hatte. Ergo wenn was nicht klappt ab zum Händler und der erledigt den Rest und ich muss sie lediglich wieder abholen. Dabei ergibt meißtens auch noch ein nettes Fachgespräch.

Und ja ich habe bewusst, dafür etwas mehr für die Kamera auf den Tisch gelegt, als ich es bei einem großen Online Verkaufshaus getan hätte.
Ich finds nur nicht passend, Nikon vorzuwerfen, sie würden ihre Kunden im Regen stehen lassen. Die betroffenen Kameras werden repariert (auch mehrmals) und wie gesagt, die 610er wird hoffentlich das Problem nicht mehr haben.
Wenn jetzt jemand den Stress beklagt, weil er eine Kamera einsenden muss, dafür vllt. auch noch Porto zahlt, dann ist das nicht Nikon anzulasten, sondern dem Bezugskanal, den derjenige wahrscheinlich aus Preisgründen gewählt hat.
Dass es nicht für jeden nen NSP um die Ecke gibt ist doch auch klar. Sonst würd ne D600 vllt. ein wenig mehr kosten.
Was man Nikon vllt. anlasten kann, ist, dass die Kamera mit dem Fehler auf den Markt kam. Wobei ich mir hier nicht anmaßen will, zu beurteilen welche Qualitätssichernden Maßnahmen den durchgeführt wurden und welche nicht. Ja hier hätte Nikon ein wenig offener mit dem Thema umgehen sollen.