• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Hat Canon nicht kürzlich im unteren Preissegment das Gleiche gemacht, indem der 650d die 700d ohne nennenswerte Verbesserungen hinterhergeschoben wurde?

Es geht hier um die Nikon D610 ist da ist Canon schon mal OT


Mich irritiert ja sehr die Typenbezeichnung: Da gibt es eine D700, D800, D600 und nun eine D610. Damit wird doch eigentlich klar gesagt, dass die Reihe nicht weiter entwickelt wurde, sondern ein Modell (leicht?) verändert wurde.

D700 und D800 bleiben außen vor, denn das sind grundsätzlich ändere Kameras!


...Als Käufer, so würde ich meinen, kommen also nur enttäuschte D600-Besitzer (???) ...

Die D600 wird viele grundsätzlich nicht enttäuschen. Wenn Enttäuschung, dann nur zum exemplarischen Mangel der Spots. Und den würde ich zunächst über den Service und Händler eskalieren...


...Das würde die Käuferschicht ja ziemlich beschränken...


Auf:

- neue Käufer

- hoffentlich wenige betroffenen D600- Besitzer

- denn die sollten knapp 1 Jahr nach dem Erscheinen des Nachfolgers D610 mit marginalen neuen Features diese Steilvorlage zur Diskussion mit dem Händler zur Thema "Gewährleistung" der D600 übergehen können.

Gruß
ewm
 
Zitat von Frederica
Mich irritiert ja sehr die Typenbezeichnung: Da gibt es eine D700, D800, D600 und nun eine D610. Damit wird doch eigentlich klar gesagt, dass die Reihe nicht weiter entwickelt wurde, sondern ein Modell (leicht?) verändert wurde.
Entspricht doch der bisherigen Systematik:
3000 -> 3100
5000 -> 5100
7000 -> 7100

...nur eben dreistellig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Speculatcius on: Ich vermute mal, mit der D610 wurde das Staubproblem der D600 erkannt und eliminiert. Das Image der D600 war einfach zu angekratzt. Um aus der D600 nun eine D610 zu erhalten wird wohl einzig an der Software noch etwas herausgekitzelt worden sein (bei Auto's nennt sich's Chiptuning :o) ... Fehler beseitigt, Feintuning, ein neues Typschild drauf und schon verkauft sich die D610 wie man 's sich von der D600 erhofft hatte. Einziges Problem bleibt das Image der D600; dass aber nur bei denen, die davon wissen und sich dadurch abschrecken lassen. Der größere Teil der anvisierten Käuferschicht wird einfach zur D610 greifen ohne groß nachzufragen (logisch, bei identischer UVP). Und die D600? Einige werden weiter Probleme bei Nikon verursachen, bei denen man versuchen wird sie auszuschalten. Wie die Gebrauchtpreise aussehen dürfte Nikon relativ egal sein, man verkauft ja neue Technik, die alte überläßt man dem Privat- und Händlermarkt. Kleiner Nachteil für D600-User: Firmware-Updates werden sich in überschaubarem Rahmen halten, auf ein Minimum konzentrieren und wohl nur dann herausgegeben, wenn's wirklich nicht mehr anders geht. Speculatcius off.

Kleiner Hoffnungsschimmer für FX-Schieler :angel:: Kommt die D610 annähernd problemfrei zu den Kunden, wird auch der Gebrauchtpreis der D700 deutlich fallen; endlich können die D700-User (zumindest die, die schon lange nach mehr Auflösung gierten :cool:) beruhigt zur D610 greifen. Nur zu, Jungens und Mädels :D
 
Aus einer D600 eine D610 zu machen und nichtmal ein paar Komfortfunktionen in der Software einzupflegen (100%-OK-Button z.B.) ist schon extrem dreist :grumble:

Echt eine Frechheit von Nikon. Die D610 werde ich daher sicher nicht kaufen. Eher wechsle ich zu Canon!
 
...Kleiner Hoffnungsschimmer für FX-Schieler :angel:: Kommt die D610 annähernd problemfrei zu den Kunden, wird auch der Gebrauchtpreis der D700 deutlich fallen; endlich können die D700-User (zumindest die, die schon lange nach mehr Auflösung gierten :cool:) beruhigt zur D610 greifen. Nur zu, Jungens und Mädels :D
Noch ein spekulativer Hoffnungsschimmer:
Der problematische Verschluß der D600 kann jetzt beim Kundendienst gegen den von der D610 getauscht werden. So hätten auch die D600 Besitzer etwas davon und die ganze Aktion neben erwähnter Imageverbesserung auch noch einen tieferen Sinn. Ich glaube Nikon musste die ganze Verschlußeinheit neu konstruieren. Um die ganze Arbeit nicht ganz umsonst gemacht zu haben, hat die Marketingabteilung sich zur Umbenennung auf D610 entschieden.
Trotzdem bleibt die D7100 die bessere Kamera in diesem Sem-Prof.-Sektor.
:top:
 
Na ganz so einfach ist es ja nun auch wieder nicht, eine D610 ist schließlich keine D600 auf die man einfach nur eine 610 geklebt hat. Das bei einem "Facelift" keine gravierenden Änderungen kommen, ist vorher schon klar, ebenso sollte auch klar sein, daß nicht jährlich bahnbrechende Erfindungen gemacht werden können.

Mir sind zwei kleine Änderungen im Vergleich zur D600 aufgefallen und die sind keine 500 Euro wert. So einfach ist das für mich.

Ich habe keine komplett neue Kamera erwartet aber dafür auch einen geringeren Preis, denn Hauptaugenmerk war einfach die Behebung des Problemes. Und nun soll der Kunde den groben Fehler bezahlen. Aus diesem Grund bin ich ja gespannt wie sich der Preis entwickelt.
 
Aus einer D600 eine D610 zu machen und nichtmal ein paar Komfortfunktionen in der Software einzupflegen (100%-OK-Button z.B.) ist schon extrem dreist :grumble:

Echt eine Frechheit von Nikon. Die D610 werde ich daher sicher nicht kaufen. Eher wechsle ich zu Canon!

Wer glaubt dass sich Nikon ins eigene Knie schießt, ist schief gewickelt.
Die ganzen gewünschten bzw. hier angesprochenen Zusatzfunktionen sind eben der Unterschied zur D800 und höherklassigen Modellen.

Nikon kann doch schlecht alle Modelle mit den gleichen Features ausstatten und nur die Preise unterschiedlich ausfallen lassen.
Ich denke nicht, dass die Marketingabteilung von Nikon das zuliese.
Ist eigentlich logisch, oder?
 
Das Image der D600 war einfach zu angekratzt
Genau so wie bei Canons EOS 650, wo die Leute Ausschlag vom falschen Klebstoff bekamen. Die EOS 650 fiel viel schneller im Preis, als ihre Vorgänger. Und um den Preis wieder hochzuschieben, musste eine EOS 700d her. Genau so hat es Nikon dann nachgemacht, als sie eine D600 mit Schmutzverschluss ablieferten. Es scheint finanziell Sinn zu machen, statt die D600 noch 2 Jahre zu verramschen, lieber eine einwandfreie FX nachzuschieben, die man dann guten Gewissens länger teuer verkaufen kann.
So und nun dürft ihr losjammern, weil
Es geht hier um die Nikon D610 ist da ist Canon schon mal OT
Ich verstehe natürlich, warum Nikon die kleinen FX bissl beschneidet, um Abstand zur D4 zu lassen. Nachteil für mich: Zu Zeiten einer D700 hätte ich ohne Zweifel die 700 gekauft, weil sie in ihrer Zeit einfach fast perfekt war. Da hatte ich aber noch D40;)
Aktuell könnte ich mich nicht entscheiden und bleibe dadurch bei der D7000. Gäbe es eine D600 mit 24MPix, 51 AF-Feldern und wenigstens 6Bildern/s, dann wäre die es. So muss man sich zwischen der lahmen Kröte D800 und der flotteren 600er entscheiden, wo es eben anderweitig fehlt.
Ginge mir bei einer EOS 6d genauso. Was soll nur ein Kreuzsensor in der Mitte, wie es eine EOS 1100 auch bietet? Da baut man ein AF-System ein, das teilweise unterhalb dem einer 60d rangiert. Nikon macht es ähnlich und verweigert der D610 das AF-System der billigeren D7100.
Mir erscheint es also nicht in jedem Falle sinnvoll Modelle künstlich zu beschneiden, weil dies eben auch zur Kaufverweigerung führen kann. Die wenigsten kommen zur Schlussfolgerung dann eben doch eine EOS 1d oder D4 zu kaufen.
Also doch ein Schuss ins Knie:confused:
 
Zum dritten Mal:

Bitte seht hier von reinen Preisspekulationen z.B. bzgl. des künftigen Preisverlaufs der Modelle ab, danke.

Entsprechende Beiträge wurden entfernt.
 
Diejenigen, welche sich nach mehr Bildern pro Sekunde recken, sollten mal das Nikon 1 System unter die Lupe nehmen. Da DX zu FX angeblich keinen Unterschied macht, kann man ja auch leicht von DX nach CX wechseln. Dann sind auch gleich 60 Bilder pro Sekunde drin.

Die D600 hat einen Hammersensor. Meine hatte auch das Staubproblem und ging zurück (innerhalb von 14 Tagen). Die rundeste Kamera im Nikon Sortiment ist und bleibt die D800. Eine rund laufende D610 könnte ich mir allerdings als Zweitkamera gut vorstellen. Allerdings ist die D800 gebraucht auch recht billig zu haben. Der Body ist dann doch ne andere Nummer...
 
... Nikon macht es ähnlich und verweigert der D610 das AF-System der billigeren D7100.
Mir erscheint es also nicht in jedem Falle sinnvoll Modelle künstlich zu beschneiden, weil dies eben auch zur Kaufverweigerung führen kann ...

Naja, auf der Nikon-Website wird die D610 damit beworben, dass der AF nun lichtempfindlicher sei: "Dank der hohen Lichtempfindlichkeit sind auch unter schwierigen Lichtbedingungen bis zu -2 LW wie z.B. bei Vollmond scharfe Aufnahmen mit Autofokus möglich."
Dies wäre eine Verbesserung gegenüber der D600 (ging nur bis -1 LW). Die Empfindlichkeit wäre damit auch identisch mit der des Kreuzsensors der 6D; angeblich soll der ja schneller und zuverlässiger sein.
Das ist aber eigenartiger Weise auf der Website nur unter "Hauptmerkmale" zu lesen, nicht in den technischen Daten. Da könnte also jemand bei der Erstellung der Website auch nicht so genau aufgepasst haben. Weiß jemand Genaueres?
 
Die rundeste Kamera im Nikon Sortiment ist und bleibt die D800
Da fallen mir aber auch einige Dinge ein, die mir an D600/D610 besser gefallen. Gleiche Karten in beiden Fächern, das klassische Wählrad, U1/U2, schneller, der für mich interessantere Sensor mit kleineren Dateien usw.
2 so unterschiedlich ausgestattete FX mit überschaubarem 3stelligen Preisunterschied machen es aus meiner Sicht nicht immer einfacher sich zu entscheiden.
Die Hierarchie war zu Zeiten von D60, D90, D300s, D700, D3xyz eindeutiger. Da gab es weniger Gründe von einem großen Model zu einem kleineren zu schielen, weil die irgendwas hat, was die große nicht hat. OK, vom Wählrad abgesehen:lol:
Und nun schaut der D4-User neidisch auf die 36MPix der D800, der D800-User beneidet den D610-User um die 6Bilder/s, der D610-Nutzer schaut neidisch auf´s AF-System der D7100 der wiederum will das Klapperdisplay der 5200.
 
Naja, auf der Nikon-Website wird die D610 damit beworben, dass der AF nun lichtempfindlicher sei
Sie sollen endlich damit werben, dass mal zu Canon geschaut haben, dass ihnen die Kreuzsensoren-Aufteilung einer 70d viel besser gefallen hat und sie diese nun auch nutzen.:rolleyes:
 
Und nun schaut der D4-User neidisch auf die 36MPix der D800, der D800-User beneidet den D610-User um die 6Bilder/s, der D610-Nutzer schaut neidisch auf´s AF-System der D7100 der wiederum will das Klapperdisplay der 5200.

Genau deswegen sollte man sich genau den eigenen Bedarf überlegen. Das ein Hersteller versuchen wird, die Kunden zum Kauf von hochpreisigen Produkten zu bewegen ist doch klar.
 
Verstehe eigentlich das ganze Gejammer nicht wirklich. Wer geglaubt hat, dass die 610 ein neues AF System bekommt kann 1 und 1 nicht zusammenzählen, der AF ist nachgewiesenermassen deutlich besser als vom Konkurenzprodukt. Warum sollte Nikon da Handlungsbedarf sehen? Einfach ein wenig geschickt agieren und das Ganze zum eigenen Vorteil nutzen. So günstig wie im Moment kam man noch nie an eine geile FX Kamera wie die D600.:top:
 
Um die ganze Arbeit nicht ganz umsonst gemacht zu haben, hat die Marketingabteilung sich zur Umbenennung auf D610 entschieden.
Trotzdem bleibt die D7100 die bessere Kamera in diesem Sem-Prof.-Sektor.
:top:

So ein Unsinn :rolleyes:

Sehen wir mal vom AF, der Serienbildgeschwindigkeit und der 100% Ansicht über den OK Button ab, dann sehe ich aus fotografischer Sicht nur Vorteile auf Seite der D610.
Aber da sind wir wieder beim Thema DX/FX...

Für jemanden der Vollformat will steht die D7100 garnicht zur Diskussion. ;)



Ich werde jetzt jedenfalls von der D7000 auf die D610 umsteigen, die Probleme der D600 hatten mich immer davon abgehalten.
Die D700 hat mir leider zu wenig Megapixel, da ich hin und wieder ganz gerne Croppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun schaut der D4-User neidisch auf die 36MPix der D800, der D800-User beneidet den D610-User um die 6Bilder/s, der D610-Nutzer schaut neidisch auf´s AF-System der D7100 der wiederum will das Klapperdisplay der 5200.

Folglich steht die D5200 in der Hierarchie ganz oben :D. Aber die D3200 steht wahrscheinlich sogar noch unter der D4 :( ;).
Ich frage mich, was konkret am Verschluss der D610 ggü. der D600 geändert wurde und warum nicht alle D600 betroffen sind (wohl etwa die Hälfte?)
j.
 
Sehen wir mal vom AF, der Serienbildgeschwindigkeit und der 100% Ansicht über den OK Button ab, dann sehe ich aus fotografischer Sicht nur Vorteile auf Seite der D610.
Ja ja: Was haben die Römer je für uns getan, mit Ausnahme vom Straßenbau, dem Schulwesen, dem Aquädukt, dem Wein der Sicherheit auf den Straßen ....

Wenn man alle Vorteile von vorne herein ausschließt bleiben keine übrig, aber das ist eigentlich logisch.



Für jemanden der Vollformat will steht die D7100 garnicht zur Diskussion. ;)
Natürlich nicht, da hast Du Recht!
Und für jemanden der z.B. unbedingt den großen schnellen 51Punkte AF der "großen" Nikons im kompakten Gehäuse, oder die 100% Ansicht haben will ist es eben umgekehrt.
Ist doch schön, dass Nikon für so viele unterschiedliche Wünsche die richtigen Kameras bereitstellt.
Alles in einer gibts auch, aber halt nicht für'n Taschengeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten