• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: D610 vorgestellt

Nene, so einfach ist das nicht. Als Hobbyfotograf, der ein begrenztes Budget hat, der aber regelmässig auf aktuelle Technologie upgraden möchte, ist man halt etwas bedacht darauf, keine unnötig hohen Verluste zu machen, oder?

Wenn ich alle 18 Monate den neusten PC brauche, wird's teuer.
Regelmässiger Update ist auch bei Kameras nur dann einigermassen bezahlbar, wenn man nicht immer gleich das Neuste kauft, sondern nach Erscheinen 6 bis 12 Moante wartet.

Ausserdem macht man ja ein upgrade in der Regel auch nicht nur weil schon wieder ein neues Modell rauskommt. Stellt euch das mal bei den 3stelligen Canons vor. Das neue Modell muss doch substantielle Verbesserungen bringen.
Die kommen im DSLR Markt nach vielleicht 3 bis 4 Jahren nach erster verfügbarkeit eines Modells, bis dann ist die alte Kamera eh nur noch wenig wert, ob 15% oder 20% Restwert spielt doch nur noch eine kleine Rolle.
 
Die zentrale Anordnung der AF-Messfelder ist für mich das entscheidende Argument, diese Kamera nicht zu kaufen, denn so sie ist für Wildlife ungeeignet.
Es ist keine Profikamera, keine Semi-Profi-Kamera, es ist eine Amateurkamera die auch deutlich weniger kostet, da muß man einfach Abstriche in der Ausstattung hinnehmen. Für Wildlife nimmt man eine D4!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D610 vorgestellt

Die Kamera ist ein computertechnischer Gebrauchsartikel, kein Anlageinstrument.

Die kauft man zu dem Preis, den man im Moment des Gebrauchs zu zahlen bereit ist, und schaut dann nicht zurück. Sonst ist man am falschen Ort.
Der Gebrauchtpreis kann einem, solange man damit fotografieren will, so ziemlich egal sein.

Wenn die alte Kamera gut funktioniert ist mir das auch egal. Meine D200 war beim Kauf ein Auslaufmodell und ich habe mit ihr 5 Jahre gerne fotografiert, bis ich mir FX eingebildet habe. Mir wäre das erscheinen der D610 normalerweise auch egal.
Nur mit dem Fleckenproblem komme ich nicht zu recht. Das ist echt ätzend. Und wie gesagt ich habe nur die Wahl zw. enormen Wertverlsut und Dreck. Angeblich bringt der Verschlustausch auch nix. Dass eine Kamera einen hohen Wertverlust hat ist einem ja klar bevor man kauft, aber die D600 hat einen fast doppelt so hohen, weil wie gesagt nach einem Jahr ein Nachfolgermodell ist ein eingeständnis, dass das Vorgängermodell Mist war. Ich habe als early adopter noch 2000€ gezahlt. Ist ja in Ordnung, wenn man als einer der ersten das begehrte Modell um den Hals baumeln will.
Wer soll für so eine D(recksensor) 600 Geld ausgeben. Ich prophezeie, dass in den nächsten Wochen die fotohändler und die Bucht mit D600 überschwemmt werden mit entsprechend tiefen Gebrauchtpreisen.

PS: ich wechsle sicher nicht zu Canon. aber Sony wird immer besser und vor allem die Systemkameras werden immer attraktiver. Da ich auch neue und teure Nikonobjektive besitze, warte ich einfach so lange, bis irgendein wichtiges Teil der Ausrüstung den Geist aufgibt und dann verscherble ich den Rest.
 
AW: D610 vorgestellt

Ausserdem macht man ja ein upgrade in der Regel auch nicht nur weil schon wieder ein neues Modell rauskommt.
So is es doch. Wer ist denn schon von der 7000 sofort auf die 7100 aufgestiegen?
Ich hab mir das kurz überlegt, aber schnell wieder verworfen, weil mir der Wechsel für das Gebotene schlicht zu teuer war :cool:
 
AW: D610 vorgestellt

Also ich habe das Gefühl das die 610 nur eine 600 ohne flecken ist.
Wer sagt denn was von "ohne Flecken"? :ugly:

Nene, so einfach ist das nicht. Als Hobbyfotograf, der ein begrenztes Budget hat, der aber regelmässig auf aktuelle Technologie upgraden möchte,
der letzte Halbsatz bezeichnet aber einen Luxus, der dann halt auch bezahlt werden muss. Die ganz grossen Technologiesprünge sind bei den Digitalkameras grossmehrheitlich Geschichte. Von daher gibt es keine wirkliche Wichtigkeit, regelmässig zu upgraden (ausser, man versteht unter "regelmässig" z.B. alle 5-7 Jahre, aber dann spielt die 610er auch keine Rolle mehr)
 
AW: D610 vorgestellt

Als Hobbyfotograf, der ein begrenztes Budget hat, der aber regelmässig auf aktuelle Technologie upgraden möchte, ...
Ich will ich will ich will...

Wenn man PLANT, seine noch nicht allzu alte D600 deswegen wieder zu verscherbeln, wenn man dermassen "informiert" ist, aber noch nie was von der D610 hat munkeln hör'n... Dann ist man halt jetzt auf die Schnauze gefallen. Vielleicht auch nicht, man weiss noch nicht, ob die D600 gebraucht tatsächlich ins Bodenlose fällt. Verdient, nicht?

Wenn man aber die D600 gekauft hat, um mit ihr zu fotografieren, ist alles perfekt - man fotografiert und fotografiert und fotografiert einfach weiter. Alle Leute, die das genau so tun, braucht der Gebrauchtpreis dafür überhaupt nicht zu interessieren - völlig irrelevant. Noch dazu: Sogar das "Haben-Wollen" für neueste Technologie war nie so klein, wie wenn jemand die D600 hat, und die D610 raus kommt, da es ja nahezu identische Kameras sind. "Billiger" konntest du noch nie bei der "aktuellsten" Technologie BLEIBEN (!).

Der Gebrauchtpreis ist (nebst Anschaffung) ausschliesslich dann relevant, wenn du wirklich verkaufen möchtest - siehe oben.


Offensichtlich nicht richtig arbeitende D600, die geflickt werden müssen, mal aussen vor gelassen, natürlich...
 
AW: D610 vorgestellt

Ich gebe zu: ich bin etwas überrascht. Ich hätte mehr Unterschiede erwartet. So ist es doch ein kaum kaschiertes Eingeständnis, dass die D600 schwerwiegende Konstruktionsfehler hat.

Pluspunkte sammelt Nikon mit dieser Aktion bei mir nicht, aber dennoch bin ich als D600-Besitzer jetzt nicht sauer auf Nikon. Warum auch? An der Leistungsfähigkeit meiner D600 ändert sich überhaupt nichts durch das Erscheinen eines Nachfolgers, egal ob dieser billiger oder teurer, Facelift oder echtes Upgrade ist. Es war klar, dass früher oder später ein Nachfolger erscheint und meine Kamera macht heute nach der Ankündigung der D610 keine anderen Bilder als gestern.

Das Geldargument ist sowieso keines. Irgendwann mal hat jeder D600-Besitzer für sich persönlich entschieden, dass sie ihm einen Betrag X wert war. Bezogen auf den Gebrauchtpreis hat man mit dem Neukauf schon den größen Betrag verbrannt. Das Erscheinen eines Nachfolgers (bzw. die ersten Gerüchte davon) drückt den Preis nochmal deutlich nach unten. Dazwischen fällt der Gebrauchtpreis kontinuierlich runter. So isses halt, alles nicht neu. Je mehr sich im Kameramarkt die Gewichtung weg von Mechanik und Präzisionsoptik hin zu Software und Elektronik verschiebt, umso kürzer werden die Produktzyklen und umso schneller wird der Preisverfall. So isses halt. Irgendwann war's einem einen Betrag X wert und wer ehrlich zu sich selbst ist, schreibt diesen Betrag X im Moment des Kaufs ab und freut sich über jedes Y < X, was er ggf. beim Verkauf noch erzielt. In fast allen anderen Bereichen ist das Verhältnis Y/X noch wesentlich schlechter als bei der Fotografie. Versucht mal, bei einem gebrauchten Auto oder gar Computer nach zwei Jahren Nutzung noch 2/3 des Neupreises zu erzielen...
 
AW: D610 vorgestellt

… die haben da jetzt echt nen neuen Typ "erfunden" um die D600-Probleme abzuschütteln?

Man bin ich froh, dass die keine

• D210, Banding beim pushen um 5EV in en Schatten *ztztzt*
• D7050, Perlenketten und Hotpixel bei 30 Sekunden@ISO25600 und Hand vorm Objektiv
• D810, "mein 10-105 ist bei 1/10s und 400% nicht scharf"-Syndrom

Jetzt mal im Ernst … da hätte es doch auch ein FW-Update getan, oder?

Ne 8MP-FX D4 für um 1500€ würde besser gehen, die kann auch ISO Hi5 ±819.200

:top:
 
AW: D610 vorgestellt

Bin ich der einzige, der sich jetzt in der Aussicht die Hände reibt, die D600 unschlagbar günstig zu bekommen? Auch Flecken haben Ihren Preis... wenns soviel Kamera für entsprechend wenig Geld im Blödelmarkt gibt (mit Garantie die man zweckdienlich für die ein oder andere Reinigung nutzen kann :ugly:) ... Muss ich mir eine zulegen.

Hätte die D610 die Thematik AF-Messfelder aufgegriffen und ebenso die OK Taste (seit ich hier eine gebrauchte D700 zur D7000 liegen habe, nervt mich das Fehlen an der DX doch deutlicher wie gedacht), hätte ich die gekauft. In 12 Monaten wenn der Preis angemessen ist.

Man muss es ja nicht zum Fenster rauswerfen. Das mache ich dann lieber beim Zubehör *lach*

Verfolge die Thematik (auch hier) mal gespannt weiter...

greetz Nigel
 
AW: D610 vorgestellt

Wer sich durch die Spekulationen einreden hat lassen, die D610 würde ggf. der D600 mit sog. "Killer-features" ausgestattet, der hat sich doch selbst belogen. Es war absehbar, dass die D610 nur Modellpflege wird.

Am Ärgernis derjenigen, deren D600 nun wirklich relevante "Schmutz-Probleme" haben, ändert dies jedoch nichts. Theoretisch müsste man in der Garantiezeit so viel fotografieren, dass die Kamera mehrfach eingeschickt werden MUSS und nach dem dritten Mal auf Wandlung bestehen. Aber das MUSS ist wohl der sehr relative Knackpunkt.
 
AW: D610 vorgestellt

Bin ich der einzige, der sich jetzt in der Aussicht die Hände reibt, die D600 unschlagbar günstig zu bekommen?
Will ich mal nicht abstreiten.
Kommt eben auf den Preis an, der dann aufgerufen wird. Fällt der jetzt noch um 200-300€ dann könnte ich mir vorstellen, auch eine D600 zu holen. Was ich ja so oder so vorhatte, unabhängig vom Erscheinen der D610.
Ist die alte dann aber um so viel günstiger, dann reicht mir auch die alte und ich lebe mit dem Risiko ;)
 
AW: D610 vorgestellt

Also mal angenommen Nikon hätte den geänderten Verschluss brav gebracht, aber klammheimlich einfach in die D600 Serie eingebaut, anstatt D610 drauf zu schreiben.

Hätte eine betroffene D600 damit weniger Probleme und Umstände mit dem Service für den Besitzer gemacht? Nein. Hätte es dem Käufer von Neuware geholfen? Nein, denn Nikon hätte den Teufel getan zu sagen ab Seriennummer XY ist der neue Verschluss drinnen. Hätte es Nikon geholfen? Nein, denn der Kamera, die dann kein Problem mehr gehabt hätte, wäre immer noch der Problem Ruf angehangen. Hätte es dem Gebrauchtkäufer geholfen? Nein, es hätte ihm nur Unsicherheit gebraucht, was er bekommt.

Wem es sicher geholfen hätte wäre dem D600 Besitzer, der nach der zweiten Reparatur genau weiss dass sein Problem noch nicht behoben ist und statt der Umstände mit drittes Mal einschicken, Streiten uM Wandlung die frisch geputzte, nach dem letzten Reparaturversuch nie mehr genutzte heisse Kartoffel weitergibt an einen Gebrauchtkäufer - zumindest unfein, wenn nicht mehr.
Und demjenigen, der eh alle 6 bis maximal 12 Monate die neuste Kamera braucht und sie mit dem Kauf der alten finanziert, dem hätte es auch was geholfen, wenn er jetzt auf 'ner D600 sässe.

Ich gehe aber davon aus, dass die wenigsten von uns zu diesen letzten zwei Gruppen gehören.

Wenn der normale User seine D600 weiterverkauft, ist sie doch ein paar Jahre alt, und dann macht diese Geschichte mit dem baldigen Update zur D610 kaum mehr was aus, die ist dann ja auch inzwischen alt und billig zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D610 vorgestellt

Ein Hoch auf das Nikon-Marketing!

Die pressen ihre restlichen D600 zu Weihnachten in den Markt und verlangen für das (quasi) identische Nachfolgemodell nun wieder einen höheren Preis. Sehr clever um nicht zu sagen dreist :D. Aus Nikon-Sicht aber logisch.

Bleibt abzuwarten, wer sich traut die ersten D610 zu kaufen. Denn auch bei diesem Modell wird (naturgemäß oder nicht) irgendwann der erste Sensorschmutz auftreten :rolleyes:. Freue mich schon auf die in Kürze erscheinenden D610 Threads und lehne mich als Benutzer einer D600 entspannt zurück...
 
AW: D610 vorgestellt

Natürlich kann noch niemand in eine D610 reinschaun, aber sollte sie im Inneren auch ident zur D600 sein wie außen, dann könnte das bedeuted, dass in Zukunft eingeschickte D600 den Verschluss der D610 bekommen und "quasi" eine D610 wird(wie damals der D70 die D70s Software verpassen)

Ansonsten wurde ja schon wenig (und damit alles :D) zur D610 gesagt. Eine komische Situation benötigt wohl kommische Lösungen... und das ist eine.

Bitter nur für Leute wie zB Hobbyfotografen (dazu zähle ich mich nicht) die ihre D600 wieder verkaufen wollen, wann auch immer.

Meine D600: 51551 Auslösung, keine Flecken
 
AW: D610 vorgestellt

Sehe ich im Prinzip so..

Das war die einzige Möglichkeit die ewige Diskussion zu beenden.
Jetzt kann man sagen.. Neues Modell. Dreck ist "normal". fertig.
Die Leute hören ja nicht auf sich wegen ganz normalen Dreck total verrückt zu machen.

Die werden bei den "Verschluss getauschten" Kameras definitiv den "neuen" eingebaut haben -
Selbst wenn er nur eine neue Seriennummer/Dichtung was auch immer haben mag -
allein schon um die Kosten gering zu halten. Meine behält auch weiterhin den "alten".
Alles gut.

Was ich viel interessanter finde sind die weiteren "Änderungen".. ich kann mir gut vorstellen
das die mit dem nächsten Firmwareupdate auch in der "alten" 600 Einzug halten.
Das "halbe Bild" mehr pro Sekunde.. hey.. was soll ich mit einem halben Bild ;)
(Von der S5 ist man ganz andere Zeiten gewohnt) ;) Nachmessen kann man das ohnehin nicht.

Was die Gebrauchtpreise angeht.. mache ich mir auch keine Sorgen - letztendlich ist es so,
das bis ich die 600 gegen etwas anderes tausche, sie ohnehin nichts mehr wert ist.
Nach dem was sie kann, wird das noch eine Weile dauern.
Der Sensor ist der Hammer.

Anbei ein Panorama von Vorgestern aus 5JPGs OOC auf die Schnelle mit Hugin zusammengefügt..
Das Original hat noch ca. 90mpix nach Beschnitt
Was brauche ich mehr...?!
 

Anhänge

  • DSC_4456-DSC_4460-klein3.jpg
    Exif-Daten
    DSC_4456-DSC_4460-klein3.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
AW: D610 vorgestellt

Je nach persönlicher Einstellung kann man das frühe Erscheinen eines Upgrades als D600-Besitzer durchaus als Abwertung des eigenen Kameramodells betrachten.

Aber das ist ja der Firma Nikon egal, denn die leben vom Verkauf von Neuware.
Als Hobbyfotograf soll jeder für sich entscheiden, in welcher Situation er sich als Konsument von einer Firma melken lässt. Ich möchte meine D600 jedenfalls noch viele weitere Jahre nutzen, da ist mir der aktuelle Zeitwert sowas von wurscht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D610 vorgestellt

Wieder eine Kamera mehr die den Leiten das Geld aus der Tasche zieht.;)
 
AW: D610 vorgestellt

Bitte bleibt hier beim Thema: Nikon D610

Hier ist also der richtige Ort, den Body in technischer Hinsicht usw. zu besprechen und zu diskutieren.

Preisdisussionen sind hier aber ebenso wie (reale) bodyfremde Thematiken oder wilde Spekulationen offtopic.
Wenn die D610 eine Problematik aufweisen wird, wird das eine zu besprechende Sache sein.
Nun aber z.B. D600-Probleme oder Preise hier zu diskutieren, ist unerwünscht.

Für die D600 haben wir Threads. Hier geht es um die Nikon D610.

Und mit dem neuen Modell geht es hier nun bitte weiter, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten