• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: D610 vorgestellt

Eine Kamera ist keine Wertanlage, ausser es ist eine der super raren Sammlereditionen aus analoger Zeit. Dass der Wertverkust immer rascher wird, ist auch klar, wir sind noch nicht da wo z.B. Computer sind.

Für die D600 Besitzer heisst das: Auf Garantie bestehen, bis repariert oder Wandlung, sprich Geld zurück. Nach einer gewissen Anzahl erfolgloser Reparaturversuche kann man doch eh auf Wandlung besthen, wie der Händler sich dann mit Nikon einigt, ist seine Sache.

Zwischen "natürlichen" Wertverlust und mutwillig herbeigeführten ist wohl ein Unterschied. Vor allem ist ja der Modellwechsel nicht dem Fortschritt, sondern dem ausbügeln offensichtlicher Fehler geschuldet.

Ich kann die belehrenden Worte "eine DSLR ist keine Wertanlage" nicht mehr hören. Es ist zwar wahr, und wahr ist auch dass das Vorstellen eines neuen Modells nicht das alte Modell automatisch schlechter macht. Nur in diesem Fall ist das alte Modell schlecht. Und die taktik Nikon so lange auf die Nerven zu gehen bis eine Lösung gefunden wird, sorry das weiss ich auch, aber es ist Sch.... Ich habe seit 2 Wochen keine Kamera, hatte voriges Mal 3 wochen keine Kamera, musste 100 km fahren, und jetzt schickte ich ein versichertes Paket um 20€ nach Traiskirchen. Also so locker ist das nicht, wie Du das hinstellst. Ich bin echt angefressen. :mad::grumble:
 
AW: D610 vorgestellt

warum seid ihr denn alle sauer???
es ist doch positiv, dass Nikon die Probleme hoffentlich ausmerzen konnte?! Das schafft doch einen Anreiz, sich eine D610 zuzulegen (für die, die lieber gewartet haben, als das Öl-Problem kam)!
Und für alle anderen gibbet Garantie (Shutter-wechsel oder ähnliches), wo dann die neuen Referenzbaugruppen eingebaut werden, die das Problem (D610) nicht mehr haben!
Jeder Autohersteller hat solche Probleme ebenfalls.... meine Güte!

PS: Lieber eine mittelmäßige Nikon in der Hand als eine Canon (das Anfassgefühl ist echt ********)
 
AW: D610 vorgestellt

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D610 vorgestellt

Ich kann den Ärger durchaus nachvollziehen, bin selbst nicht grad begeistert, dass so schnell ein Nachfolger auf den Markt geworfen wird.
Das Stichwort "mutwillig herbeigeführter Wertverlust" ist schon nicht so unpassend getroffen.
Evtl. hilft dann beim Wiederverkauf der Nachweis, dass der Verschluss nach Erscheinen der D610 gewechselt wurde.... Wenn dann das Problem auch nachhaltig verschwunden ist.
Whorst Case wäre natürlich ein baldiger Thread "Flecken bei der D610...."

Hilft wohl nix, den zusätzlichen Wertverlust verdauen und dann überlegen, ob die Reise mit Nikon weitergeht oder die schönen Töchter der anderen locken. Hab eh schon einige Male das System gewechselt, da verkrafte ich zur Not auch das nochmal.
 
AW: D610 vorgestellt

So ist es! Nikon entwertet damit die gebrauchten D600 komplett. Meine hat nach einmal Sensor reinigen wieder nach wenigen 100 Auslösungen Flecken, dass es keine Freude ist. Sie ist zum zweiten Male bei Nikon und es wird der Verschluss getauscht. Wenn das wieder nichts nützt, dann weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Verkaufen unter enormen Wertverlust oder mit den Flecken leben.
Also, hättest Du, wäre die D610 jetzt nicht auf den Markt gekommen und Deine 600er immer noch vom Staubproblem betroffen, sie für teuer Geld MIT Staubproblem weiterverkauft?
Hmm, fraglich, ob Dir jemand einen hohen Preis bezahlt, falls Du das Staubproblem ehrlich angibst.

Ausserdem ist eine Kamera doch keine Wertanlage. Ich hab bisher noch nie eine Kamera gekauft unter der Prämisse, das ich sie ja möglichst teuer wieder verkaufen kann. Ich kauf mir eine Kamera, weil ich damit Bilder machen will.
Und das kann man sowohl mit der D600 als auch mit der D610.

Wäre die D610 jetzt nicht auf den Markt gekommen, hätte ich mir wohl eine D600 geholt, aber jetzt natürlich nicht mehr.

Bezüglich dem Staubproblem habe ich eh die These, das jetzt ganz viele User überhaupt erst auf die Idee gebracht wurden und mal ne weiße Fläche mit kleinster Blende zu fotografieren...
 
AW: D610 vorgestellt

@Simon_1904

ähm der shutter-wechsel bringt aber angeblich nichts.
und die Garantie ist auch irgendwann mal zu ende.

Also unter Kundenorientierte herangehensweise verstehe ich was anderes.

Was meinst warum ich kein neues Auto kaufe?
 
AW: D610 vorgestellt

So ist es! Nikon entwertet damit die gebrauchten D600 komplett.

Echt jetzt? Dann müsste es demnächst 600er gratis geben:lol: Im Ernst, ich denke, man darf davon ausgehen, dass Nikon im Reparaturfall genau die gleichen shutter verbaut wie bei der 610. Wo ist also das Problem? Natürlich ists ärgerlich für D600 Käufer, aber wer seine 600er partout nicht mehr haben möchte, für den besteht immer noch doe Möglichkeit der Wandlung.
 
AW: D610 vorgestellt

Nein ich habe für 1500€ einen Artikel gekauft der augenscheinlich fehlerbehaftet ist. Aber anstatt diesen Fehler einzugestehen und einen ordentlichen Rückruf zu starten, wird ein neues Pseudomodell herausgebracht.

Die betroffenen D600 Nutzer müssen ihre D600 repariert bekommen oder im Extremfall gewandelt. Das ist doch klar.
Unanbhängig davon finde ich es aber gut, dass jetzt ein neuer Name da ist und somit der zweifelhafte Ruf abgelegt werden konnte.

Wenn Nikon seine Pflichten bei der Reparatur betroffener D600 nicht erbingt, ist das hier doch OT.
 
AW: D610 vorgestellt

...und Nikon nutzt die Chance, pünktlich vor Weihnachten eine "neue" D610 herauszubringen, bei der man den Preis wieder auf 2000,- anheben kann - zeitgleich den Planeten- und Blödmärkten die Gelegenheit gibt, die "alte" im Kit zu verscherbeln. Markttechnisch gar nicht blöd....
Was mach ich jetzt nur? Bei meiner finde ich kaum noch Flecken bei Blende 11 - muss ich mir jetzt trotzdem eine neue D610 kaufen?
 
AW: D610 vorgestellt

Die Kamera ist ein computertechnischer Gebrauchsartikel, kein Anlageinstrument.

Die kauft man zu dem Preis, den man im Moment des Gebrauchs zu zahlen bereit ist, und schaut dann nicht zurück. Sonst ist man am falschen Ort.
Der Gebrauchtpreis kann einem, solange man damit fotografieren will, so ziemlich egal sein.
 
AW: D610 vorgestellt

Ich kann bei der Wertentwicklung der D600 jetzt keinen sonderlich großen Unterschied zu anderen Kameras erkennen.

Schauen wir mal die D7100 an, deren Wert hat sich in dem ca. 1/2 Jahr seit Markteinführung auch schon um etwa ein Viertel reduziert, in einem weiteren halben Jahr werden wir wohl ähnlich stehen wie bei der D600...

Als D600 Benutzer kann ich über die D610 nur lachen, wenn ich mir den zu erwartenden Preisunterschied und die neuen "Nicht-Features" ansehe. :lol:
Ich gehöre aber auch zu denen, die eine Kamera nie sofort nach Erscheinen kaufen und dann auch meist gebraucht...
 
AW: D610 vorgestellt

Die Kamera ist ein computertechnischer Gebrauchsartikel, kein Anlageinstrument.

Die kauft man zu dem Preis, den man im Moment des Gebrauchs zu zahlen bereit ist, und schaut dann nicht zurück. Sonst ist man am falschen Ort.
Der Gebrauchtpreis kann einem, solange man damit fotografieren will, so ziemlich egal sein.

Nene, so einfach ist das nicht. Als Hobbyfotograf, der ein begrenztes Budget hat, der aber regelmässig auf aktuelle Technologie upgraden möchte, ist man halt etwas bedacht darauf, keine unnötig hohen Verluste zu machen, oder?
 
AW: D610 vorgestellt

Lieber Freund!

Die Ölflecken sieht man sogar mit Bl. 2,8 bei 200mm! Deswegen kam ich überhaupt auf die Idee, dass meine Kamera betroffen ist.

Oh ein Freund :o

Ich hab damit auch nicht das Problem an sich in Frage gestellt, sondern eher, das, wenn sich jemand die D600 gebraucht kauft, dann macht er was als erstes? Eine weiße Fläche fotografieren. Und sind da jetzt bei kleiner Blende Flecken zu sehen, ist das Geschrei gleich groß, das auch dieses Model betroffen ist. Obwohl es sich vielleicht tatsächlich einfach nur um normalen Schmutz handelt.

wembly schrieb:
Nene, so einfach ist das nicht. Als Hobbyfotograf, der ein begrenztes Budget hat, der aber regelmässig auf aktuelle Technologie upgraden möchte, ist man halt etwas bedacht darauf, keine unnötig hohen Verluste zu machen, oder?
Doch, so einfach ist es. Wenn ich so auf das Budget achten muss, dann hab ich vielleicht das falsche Hobby, oder kann es einfach nicht im gewünschten Umfang betreiben.
Ich hätte auch gern eine D4, kann sie mir aber ums Verrecken nicht leisten und selbst wenn ich für meine beiden Kameras noch den Neupreis bekommen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D610 vorgestellt

Aber eine D610 heraus zu bringen, ohne wesentliche Neuerungen (z.b. 51 AF Messfelder, 1/8000s Verschlusszeit) finde ich nur noch lächerlich und mal ueberhaupt nicht fortschrittlich.
Die zentrale Anordnung der AF-Messfelder ist für mich das entscheidende Argument, diese Kamera nicht zu kaufen, denn so sie ist für Wildlife ungeeignet.
 
AW: D610 vorgestellt

Die UVP war 2149.. man bekam die Kamera aber schon 3-4 Tage nach Release für 2000. Das ist mE einer realistischerer Startpreis für (Verlaufs)Vergleiche.


Und auf der Basis wird auf Nikon draufgehauen. FUD. Ganz toll... :grumble:

ich hau nirgends drauf.
ich will nur wissen, ob die angebliche Anpassung einen reibungslosen Dienst bescheinigt.
Wenn dem so ist würde ich mir wünschen das die Vorgängermodelle entsprechend nachgerüstet werden.

Denn meine ist irgendwann aus der Garantie raus und wenn dann mein angeblich, oder besser gesagt möglicher defekter Verschluß den dienst quittiert krieg ich dann nen neuen für umsonst?

denke nicht.

Dann sind es eben 30,05 % (absichtlich herbeigeführter Wertverlust)
Zufrieden??

gruß
 
AW: D610 vorgestellt

Noch nie in der Geschichte von Nikon bekam so eine teure Kamera so schnell einen Nachfolger.
Es ist halt eine Consumer-Kamera, da sind schnelle Updates mit nur geringfügigen Änderungen üblich. Klar, das war jetzt schon sehr früh, aber nächstes Jahr wäre es der normale Zyklus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten